Hallo,
bei meiner XT660Z Bj 2010 ist es seit der Fabrik so, dass sobald ich das Fernlicht einschalte sich das Ablendlicht abschaltet. Ist das den bei jeder XT660Z so, oder ist das mal wieder eine Eigenart der Österreicher Modelle?
Auf weiten Strecken kann ich ja sogar einen Vorteil erkennen, da man die Ferne dann besser erkennt, da einen das Ablendlicht bereich nicht blendet. Allerdings auf Kurvenreichenstrecken vermisst man dann doch den Ablendlicht bereich und fährt mehr im Dunkeln (oder mit einem Finger kostant am Aufblendknopf).
Hat den jemand schon die Tenere umgebaut, so dass beide Lampen gleichzeitig brennen? Gibts denn dann Probleme bezüglich der Hitzeentwicklung für die Lampenmaske oder ist die Lima nicht stark genug dafür? Oder ist der Umbau so sehr aufwendig so dass es noch keine von uns gemacht hat?
Mein Mechaniker hat keine Erklärung für dieses Verhalten, da es sich ja um H7 Birnen handelt. Deswegen würde er mir den Umbau empfehlen.
Moin Moin,
ist bei meiner genauso, bzw. bei meinen anderen Fahrzeugen auch.
Ist wohl eher historisch bzw. thermisch bedingt.
Den rein rechtlich duerfen beide brennen:
STVZO § 50 Scheinwerfer für Fern- und AbblendlichtZitat(4) Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, dass bei Fernlicht die Abblendscheinwerfer mitbrennen.
Ich fuer meinen Teil habe Zusatz Nebelscheinwerfer angebaut. Die reichen zwar nicht so weit wie das Abblendlicht, leuchten dafuer aber besser den Rand aus.
Egal was die die Rennleitung dazu meint. Motorraeder duerfen das, den es handelt sich hierbei um ein Einspur Fahrzeug:
§ 52 Zusätzliche Scheinwerfer und LeuchtenZitat(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfern zur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein, Krafträder, auch mit Beiwagen, mit nur einem Nebelscheinwerfer. Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kraftfahrzeuge mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müssen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, dass eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt.
Hi,
es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, es zu ändern.
Schau mal im xt-660-Forum.
Du musst ein Stückchen Draht an einem Mehrfach-Stecker so reindröseln (Heftklemmer oder so geht gut),
dass Du eine Verbindung zwischen zwei bestimmten Kontakten errreichst.
Musst halt nur auf die Temperatur achten...kann dazu aber nix sagen.
vg Arnulf
Ausschlaggebend ist, für was der Scheinwerfer zugelassen ist. Auf der Streuscheibe steht (unter anderem) sowas wie:
HCR: Halogen Abblend- und Fernlicht
HC/R: Halogen Abblend oder Fernlicht
Das heißt nicht, dass es nicht funktioniert, nur erlaubt isses im letzteren Fall nicht.
Das war jetzt, glaube ich, nicht der entscheidende Punkt! Die Stromaufnahme erhöht sich natürlich (ob die Lima das dauerhaft abkann, kannst du selber rechnen).
wie dauerhaft fährt man denn mit Fernlicht ? Bei unserer Verkehrsdichte eher weniger.
Fahre seit jahren mit Doppelscheinwerfern in denen Beides leuchtet.
Hat bisher weder der Lima, noch der Batterie (Hawker PC310) geschadet.
@catch22
also verstehe ich dich richtig, du hast diese Einstellung das bei Fernlicht das Abendlicht abschaltet so belassen. Dafür aber 2 Nebelscheinwerfer montiert, die bei Abendlicht und Fernlicht leuchten oder nur bei Fernlicht?
@tulf
geht den diese Methode auch bei der neuen XT660Z Tenere? Ich wußte das diese Einfache Methode bei der alten XT600Z 3AJ ging um auf Doppelscheinwerfer umzusteigen, dies habe ich bei meiner alten damals gemacht.
@TheBlackOne
danke werde diesbezüglich mal nach schauen.
@ndugu
dazu müßte man ja die Leistung der Lima kennen, da habe ich bis jetzt zur XT660Z unterschiedlichste Leistungsdaten gelesen.
@Christof
Am Abend/Nacht auf Landstraßen ist bei uns nicht mehr so viel Verkehr, da kann mann schon einige Zeit mit Fernlicht am Weg sein.
Welches Modell hast du den? Weil bei der XT660Z gibts nur Oben Fernlicht und Unten Ablendlicht. Also wenn du ständig mit beiden an fährst, dann klingt das eher danach das du die XTZ660 in der Doppelscheinwerfer Variante, eine XTZ750 oder noch das alte XT600Z Modell 3AJ hast.
Zitat von: Chayton am 15. Oktober 2018, 19:49:00
@tulf
geht den diese Methode auch bei der neuen XT660Z Tenere? Ich wußte das diese Einfache Methode bei der alten XT600Z 3AJ ging um auf Doppelscheinwerfer umzusteigen, dies habe ich bei meiner alten damals gemacht.
Weil ich es spontan weis, geht das auch bei der letzten Z so: http://www.xt-660.de/viewtopic.php?f=19&t=9815&hilit=Fernlicht+draht#p106089
VG
Roland
@diekuh
super danke für den Link!!
Zitat von: Chayton am 15. Oktober 2018, 19:49:00
@catch22
also verstehe ich dich richtig, du hast diese Einstellung das bei Fernlicht das Abendlicht abschaltet so belassen. Dafür aber 2 Nebelscheinwerfer montiert, die bei Abendlicht und Fernlicht leuchten oder nur bei Fernlicht?
Jein.
Derzeit ist nur einer montiert (der zweite liegt bereit).
Zuschalten kann ich ihn jederzeit.
Der zweite wird als "Arbeitsscheinwerfer" deklariert ;D und genauso zuschaltbar gemacht.
habe ne 2008er "Z" , da brennen beide lampen bei fernlicht , ......serienmäßig !
Meine ist auch ne 2008er "Z" aber da brennen nicht beide bei Fernlicht. Kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß es serienmäßig ist, bist du Erstbesitzer ?
nee , der 2. , aber habe den bock mittlerweile eigentlich schon komplett zerlegt , bis auf den motor........und ich sehe an der elektrik nix gebasteltes
hab die mühle vorigen november mit 9.400km gekauft , mittlerweile 23.00km
war damals schon ne komplette leistungssteigerung wie dna 1 +2 , pc , und die doppelanlage von akra verbaut
alles sehr sauber vom händler verbaut .........wie gesagt , an der leuchtelektrik seh ich nix , und ich habe schon mal die komplette lampenmaske zerlegt , wegen rappeln ........
Das ist ja eine Sensation! In einem Jahr 7100 km in die Vergangenheit gefahren!
Ich könnte mir vorstellen, daß der Vorbesitzer oder der Händler bzw. einer seiner Mechaniker da saubere Arbeit geleistet hat und es so professionell gemacht hat das man es nur mit intensiver Suche findet wo und wie es gemacht wurde. Du schreibst ja "...alles sehr sauber vom Händler verbaut..." vielleicht hat er auch das gemacht ;)
An serienmäßig kann ich nicht wirklich glauben, aber sag niemals nie :o
Hallo,
ich fahre einen fast 40 Jahre alten Scirocco 1 mit Doppelscheinwerfer und dort bleibt das Abblendlicht an, wenn ich auf Fernlicht schalte.
Jeweils ein Scheinwerfer links und rechts ist für Abblendlicht und Standlicht vorgesehen und die anderen beiden für Fernlicht.
Bei einem Scheinwerfer, der sowohl Abblend-/ als auch Fernlicht abbildet, ist es meistens untersagt, beides betreiben zu dürfen. Man könnte dann aber durchaus einen zusätzlichen Fernlichtscheinwerfer anbauen und diesen so schalten, das beim Umschalten auf Fernlicht der "Serienschenwerfer" weiter als Abblendlicht leuchtet und der zusätzliche Fernlichtscheinwerfer dann eingeschaltet wird.
Sollte das gleichzeitige Betreiben von Abblend-/und Fernlicht aber in der Leistung der Lichtmaschine begründet sein, so gibt es heutzutage "Glühbirnen" in moderner LED-Technik, die nur einen Bruchteil des Stroms benötigen.
Gruss.
Hallo
@ Günther: Leider sind diese LED Birnen so illegal wie die Nacht (erlöschen der Betriebserlaubnis) und ob sie mit den Reflektoren und deren Brennpunkt harmonieren steht auf einem anderen Blatt
Gruß
Christoph
Es gibt inzwischen auch zugelassene LED-Scheinwerfer: https://m.louis.de/katalog/suche/produkte?search_term=Led%20scheinwerfer&searchButton=#mobile-header-scroll
Die Maße müssen halt passen. Über den Preis sprechen wir mal nicht :-)
Hallo
Klar gibt es legale Nachrüst LED Scheinwerfer. Ich hab aber von Nachrüstbirnen in LED gesprochen die z.B.eine normale H4 oder H7 ersetzten, die gibt es (noch) nicht legal. Benso für Blinker,Bremslicht und die ganzen anderen Beleuchtungen am Fahrzeug.
Gruß
Christoph
Zitat von: pitts333 am 16. Oktober 2018, 12:46:04
habe ne 2008er "Z" , da brennen beide lampen bei fernlicht , ......serienmäßig !
Und Du bist Dir sicher, dass Du keine "Brücke" im Mehrfachstecker gefunden hast?
Vielleicht war der Mechaniker einmal krank und die Bürokraft musste ran ...
http://www.xt-660.de/viewtopic.php?f=19&t=16108&p=175452&hilit=Abblendlicht#p175274
:D
Hallo
Einfach und wirkungsvoll, sicher nicht professionell, aber wenn man vorher ein wenig schrumpfschlauch drüberzieht sogar sicher.
Gruß
Christoph
Zitat von: tam91 am 21. Oktober 2018, 16:42:27
Hallo
Klar gibt es legale Nachrüst LED Scheinwerfer. Ich hab aber von Nachrüstbirnen in LED gesprochen die z.B.eine normale H4 oder H7 ersetzten, die gibt es (noch) nicht legal. Benso für Blinker,Bremslicht und die ganzen anderen Beleuchtungen am Fahrzeug.
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
dem möchte ich widersprechen!
Ich habe nur kurz gegoogelt und bin recht schnell fündig geworden für legale H7/H4 Leuchtmittel in LED.
Hier der Link:
https://www.ledkia.com/de/kaufen-led-lampen-h4-h7/6115-kit-led-lampen-h7-20wfur-auto-und-motorrad.html?gclid=Cj0KCQjwguDeBRDCARIsAGxuU8a8VwC0GEp7k0yi2XQ_7Y9hL0HwjR2hAuC0PCczfktqAPoyDVv3C18aAlQOEALw_wcB
Gruss.
Günter.
Ganz ehrlich: Wenns Osram oder Philips wäre: Ok. Aber bei einem No-Name Hersteller glaub' ich's nicht.
Ledkia halte ich für einen unglaubwürdig Shop.
Es ist schlichtweg gelogen das es auf led mit h7 Fassung ein Prüfzeichen gibt.
Zumindest keines für Beleuchtungsmittel. Entweder sind sie gefälscht oder sie bezeichnen nur die "elektromagnetische Verträglichkeit". Mit so einem Prüfzeichen versuchten einige Hersteller diverse Lämpchen als zulässig zu deklarieren.
https://www.car4style.de/Tagfahrlicht/LED-Strip-350-mm-E-Pruefzeichen::683.html
Hier mal ein Beispiel für sowas. Obwohl sich dieser Shop die Mühe gab es gut zu umschreiben. Deutsche Shops werden vom KBA rigoros abgemahnt wenn Kfz Teile ohne Zulassung angeboten werden. Ohne deutlichen Hinweis natürlich.
Ledkia hab ich noch nie vorher gehört. Ein ordentliches Impressum sucht man auch vergebens. Leute, Finger weg. Das riecht nach fake.