Hallo allerseits,
ich bin gerade beim Einstellen bzw. Prüfen des Ventilspiels und ein Stein nach dem anderen liegt im Weg. Mein größtes Problem ist derzeit, dass beide Stopfen im Seitendeckel des Motors bombenest sitzen. Weiß jemand Hilfe? Zur Not muss ich eben den Deckel komplett entfernen aber selbst dann stellt sich die Frage, wie ich die beiden Kollegen entfernen kann.
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
domster
Schon mit einem passenden Stück Flachstahl oder der gleichen probiert? Nicht wie ein Schraubendreher anwenden, sondern wie eine Ratsche/Knarre, so dass der Hebel groß wird.
Ich habe es mit einer Münze probiert und die ist nun total verbogen. Ich werde es nochmal mit Stahl versuchen
Ich hab mir dafür ne dicke Karosserie-Scheibe (Unterlegscheibe) so passend geschliffen, dass sie gerade eben in den Schlitz paßt und dann mit ner Zange die Scheibe gedreht. So bekommst Du die größte Kontaktfläche zu dem Stopfen.
Vorher am besten den Seitendeckel mit nem Heißluftföhn vorsichtig erwärmen.
Euch beiden schonmal vielen Dank! Das werde ich morgen versuchen und von meinem Erfolg berichten...hoffentlich.
Hallo
Als erstes mal einen gefühlvollen Schlag mit einem Hammer auf die Deckel um das Losbrechmoment zu verringern. Dann gibt es z.B. bei Kedo einen Schlüssel dafür (best. Nr 61062 S142) der sehr empfehlenswert ist (seit ich den habe gibt es das Problem nicht mehr) . Ersatzweise ein wirklich großer passeder Schraubenzieher.
Gruß
Christoph
Eine große Beilagscheibe mit Zange geführt geht auch .
Bei mir hat eine Lasche einer alten Kette genau in den Schltz gepasst. Hast du ein Clipschloß, dann kannst du die Aussenlasche mal testen.
Grüße, Peter
Oh ja, das kenne ich....
Ich habe alles mögliche probiert. Scheiben, leichte Schläge... und irgendwann war sie dann mal los. Habe mir aus einem Flacheisen, ein Werkzeug gebaut. Allerdings sah sie danach so vermurkst aus, dass ich sie gegen eine neue von Kedo getauscht habe. Der Vorbesitzer meine wohl, man müsse sie übel festkrallen....
Einfach dran bleiben und schauen, den Schlitz so gut es geht mit etwas zu füllen.
Mit einem Heizluftfön warm machen - das hilft manchmal.
...habe so einen , bestes Multifunktions-Werkzeug, öffnet nicht nur Kurbelwellendeckel.... ;D
(https://www.barstuff.de/media/catalog/product/cache/1/image/600x/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/2/1/2139_1/flaschen--ffner--kapselheber---holzgriff-32.jpg)
Und danach nicht wieder so fest anziehen! Die O-Ringe dichten genügend ab.
Und vor dem Montieren die O-Ringe mit Öl oder Silikonfett leicht benetzen, das tut den O-Ringen gut und macht die Deckel später auch wieder leichter lösbar.
Zitat von: mgc am 18. Oktober 2018, 12:30:17
...habe so einen , bestes Multifunktions-Werkzeug, öffnet nicht nur Kurbelwellendeckel.... ;D
(https://www.barstuff.de/media/catalog/product/cache/1/image/600x/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/2/1/2139_1/flaschen--ffner--kapselheber---holzgriff-32.jpg)
So einen müsste ich auch noch rumliegen haben :). Leider bin ich derzeit noch nicht dazu gekommen.
Ich habe mal die Schlitze ausgemessen und wollte eigentlich einen Stahlwinkel zurechtschleifen. Eventuell geht es ja auch mit obigen Spezialwerkzeug bei mir.
Vielen Dank wieder für eure guten Tipps!
So, heute kam ich dazu. Er kam, sah und ... zerkratze die beiden Deckel ... und öffnete sie!!!
Die Klassiker haben geholfen:
1. Werkzeug gebaut
2. Seitendeckel erhitzt
3. sanfte Schläge mit kleinem Holzklotz auf den Seitendeckel
Zwei Sachen bleiben zu bemerken:
- der Holzklotz hat den Deckel nicht zerkratz, sondern diverse steinzeitliche Methoden zuvor
- Wayns interessiert: Die Schlitzbreite auf dem Deckel schein gleich dem Radius der Krümmung im Schlitz zu sein. Im konkreten Fall war die Schlitzbreite des kleinen Deckels rund 17mm und der Radius eben auch (großer Deckel R rund 26mm)
Vielen Dank für eure Hilfen!
Habe gerade einen Brief aus Griechenland bekommen. Mit Versand 16,50 € .
Was es so alles gibt .
https://photos.app.goo.gl/d5DquJwTLdWXe37t7
Schönes Blau, würde meiner blauen Elise auch gut stehen ;D
hast Du eine Bezugsquelle für mich ?
Die Stopfen mit Schlitz sind original Yamaha Thailand . Die Anderen ein Nachbau , da es die auch mit Honda Schriftzug
gibt . Passen sollten sie alle.
http://www.mototsitinis.gr/shop/advanced_search_result.php?keywords=Yamaha+plug+Straight+screw+&x=0&y=0
Danke !!!!
sieht klasse aus !!
Jetzt nur noch so eindrehen, daß der Yamaha-Schriftzug waagerecht ist! ;D
Wird nicht gehen . Der Große ist bei mir sowieso vom Motorschutz überdeckt , werd ich wohl ein entsprechend großes
Loch reinbohren müssen . 😁