YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: bonsai007 am 31. Oktober 2018, 07:44:28

Titel: 34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: bonsai007 am 31. Oktober 2018, 07:44:28
Hallo!

Ich versuch gerade, aus mehreren Teileschachteln wieder eine 34L zu basteln.
Bin gerade dabei, die vorderen Dämpfer zu überholen.

Welches Gabelöl würdet ihr empfehlen?
Feder ist original.

Und wie soll ich am besten wieder auffüllen? Mit den Mengenangaben oder gibt es auch für die 34L wo eine Angabe für die Luftkammer?

LG bonsai
Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: freddy_walker am 31. Oktober 2018, 09:16:54
Schaust du mal hier https://xt600.de/xt_werkstatt/_technische-referenz/-wartungsdaten/wartungsdaten_tenere.htm (https://xt600.de/xt_werkstatt/_technische-referenz/-wartungsdaten/wartungsdaten_tenere.htm) - aber auch keine Angabe der Luftkammer...

Ich habe an meiner 1VJ verschiedene Füllhöhen ausprobiert, da mir die Gabel einfach zu bockig war - ausgehend von  original 180mm Luftkammer.
Letztlich bin ich bei 200mm Luftkammer angekommen und jetzt taugt es mir.
Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: bonsai007 am 05. November 2018, 08:06:05
Super, danke dir Freddy. Dann werd ich die original empfohlene Ölviskosität nehmen und die Füllhöhe ausprobieren.

LG
Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: freddy_walker am 05. November 2018, 08:33:28
Wichtig dabei ist, dass in beiden Holmen exakt gleich viel Öl ist - besser ist das Ausmessen der Luftkammer.
Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: bonsai007 am 06. November 2018, 08:58:21
Werde ich beachten, danke!

Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: Arne01 am 09. November 2018, 09:57:49
ich kontrolliere das so:

XT aufbocken, Vorderrad hängt frei, Gabel voll ausgefahren.
-Gabelstopfen raus
-Federn drin lassen
-mit Zollstock die Luftkammer messen (Zollstock passt zwischen die Feder).

Bei mir sind es 400mm.
So funktioniert die Gabel mit meinen 100KG gut

Frage:
Kann jemand, der gerade die Gabel nach Lehrbuch befüllt hat, mal nachmessen, wie die Luftkammer dann mit meiner Messmethode ist (müsste 420mm sein)?
Ich find die Variante besser, einfacher, schneller. Das ist in wenigen Minuten erledigt.

Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: RED am 10. November 2018, 08:32:18
Hallo,
Ich verwende bei meiner XT660R Hydrauliköl.
Da sind die Visko.Klassen genauer definiert. Man kann zwischen verschiedenen Herstellern wechseln.
Meine Recherche bei Gabelölen hat ergeben, dass die Viskositäten bei verschiedenen Anbietern trotz gleicher SAE Klasse unterschiedlich sind. Im Netz hatte ich da mal eine excel Liste gefunden...
Hydrauliköl ist zudem deutlich günstiger...
Gruß
Armin
Titel: Antw:34L Gabelölempfehlung
Beitrag von: bonsai007 am 04. Dezember 2018, 06:54:40
Hallo!

Hab gestern meine Standrohre befüllt. Habe mich an die Originale Menge gehalten, was bei meiner Gabel 120mm Luftkammer (vom Öl bis zur Standrohrkante) bedeutet. Dabei ist der Gabelholm ganz eingefahren und ohne die lange Feder, kurze Feder, Vorspannhülse und Deckel.

Auf Fahrberichte gilts noch zu warten - die 34L ist noch zur gänze zerlegt  :D