YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: ottixc am 31. Oktober 2018, 17:45:27

Titel: Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: ottixc am 31. Oktober 2018, 17:45:27
Hallo zusammen.
Ich habe schon eine XTZ 660 und habe mir noch eine Super Tenere 750 gegönnt. ;D
Da gibt es einiges zu tun. Meine XTZ 660 kenne ich blind......

Aber mal wieder was neues. Heute angemeldet und morgen gehts in die Fränkische.

So nun zu meiner Frage. Ich habe noch ne alte SR 500 mit Super Sound und an der ST will ich da auch was machen. Das geschnattere finde ich ätsch.
Nun ist noch der Originapott dran aber vorne schon ein anderer Krümmer, sieht nach Edelstahl aus. Finde aber keine Nummer o. ä.

Hab mal ein paar Bilder eingestellt. Wäre für Hinweise dankbar.
Und was für ein Endrohr ist den empfehlenswert? Mag es schon gerne ebs lauter, aber noch grad so im Rahmen des Gesetzes....  ;)

Danke erstmal. Nächste Frage folgt.... Vergaser ..

Grüße Günther

Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: Christof am 31. Oktober 2018, 18:22:24
Schau mal, ob der Krümmer an der Seite ein Interferenzrohr (Verbindungsrohr) hat.
Wenn nein bau ihn aus , denn auch das fehlende Rohr führt zu schlechtem Motorlauf.
Gut ist der Krümmer von ABP.
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: gnortz am 31. Oktober 2018, 18:26:09
Würde sagen das es ein Motad Krümmer ohne Interfernzrohr ist .
Besseren Krümmer gibt es hier.

https://www.leiroshop.de/epages/10618850.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10618850/Products/KR-XTZ750
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: tam91 am 31. Oktober 2018, 18:29:38
Hallo
Ich hab den Krümmer von Kedo mit Interferenzrohr mit einem Sebring drauf. Klanglich in Ordnung, baut vor allem deutlich schmäler was eine nahezu symetrische Kofferanbindung erlaubt und hat keinen Leistungsverlust gegenüber Original. Ob es den allerdings noch gibt steht auf einem anderen Blatt. Die optik ist für heutige Sehgewohnheiten auch etwa "oldfashioned".
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: ottixc am 31. Oktober 2018, 21:21:48
Sers. Und welcher Krümmer könnte das sein? Wollte etz nicht gleich nen neuen Krümmer kaufen. Erst mal nen Endtopf evtl.
GG
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: gnortz am 31. Oktober 2018, 21:27:17
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bits4motorbikes.co.uk%2FMotad%2FYamaha%2FTY7X-DP-000.jpg&hash=bd97e3a67845589b267562a69d45333467255498)
Ohne Interfernzrohr gibt's ein Leistungsloch bei 3000-4000 Umdrehungen.
Titel: Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: Cosmo am 31. Oktober 2018, 22:33:50
Den von Leiro habe ich auch.
Kann ich empfehlen.
Topf gibts bei Arrow, der Dakar..
Ist schön schmal, super Optik.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: Christof am 01. November 2018, 08:27:44
@ ottixc

Du willst erstmal keinen neuen Krümmer kaufen und Du willst die Vergaser erstmal nur synchronisieren.
Bin mal gespannt, ob das Deine Probleme löst... !?
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: ottixc am 01. November 2018, 19:07:24
Servus.
Na mal abwarten. Morgen sind erst mal Ventile dran. Dann die Gaser. Starten ist das Hauptproblem. Hab das Gefühl die rumpelt anfangs nur auf einem Topf. Am Krümmer sollte es nicht liegen. Die Kiste läuf ja wenn es warm is ganz gut.  Nicht optimal. Und der Krümmer hat kein Interferenz Rohr, also ne Verbindung.
Werde berichten.
Grüße Günther
Titel: Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: Cosmo am 27. August 2019, 13:02:35
Hab gerade bisher unbekannten Auspuffhersteller gesehen.



https://youtu.be/-uxdVM8KS10


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Auspuff Krümmer - welches Fabrikat?
Beitrag von: RomanL am 27. August 2019, 14:39:46
Zitat von: Cosmo am 27. August 2019, 13:02:35
Hab gerade bisher unbekannten Auspuffhersteller gesehen.



https://youtu.be/-uxdVM8KS10


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Youtube-Link...hmmh... Der spanische Auspuff hat leider genausowenig eine E-Nr. und somit auch keine ABE wie der polnische Huzar... Ich denke auch nicht, daß da noch jemand was nachreichen wird. Wenn, dann geht das also nur über Einzelabnahme und einen sehr wohlgeneigten Prüfer.

Gruß
Roman