YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: ottixc am 16. November 2018, 21:22:51

Titel: Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: ottixc am 16. November 2018, 21:22:51
Servus zusammen.
Ich glaub meine Tenere ist tot....... :o
Ein paar mal ausgegangen, etwas komische Geräusche und dann ist sie gar nicht mehr angesprungen..... ADAC hat sie heim gebracht.

Zündspule und Kerze ok, aber Kompression nur noch 6 bar und macht keinen Zuckerer mehr.

5 Jahre komplett gefahren mit vollem Winterbetrieb. 63400 km.
Ich denke das wars. Kopf schaut doch dicht aus und nix pfeift.
Werde morgen noch die Ventile prüfen.....

Hat noch jemand Ideen ?

Grüße Günther
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: pitts333 am 16. November 2018, 21:30:01
kolbenring , dafür spricht der kompressionsdruck
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: Slowrider am 17. November 2018, 08:32:32
Na ja, der km Stand spricht schon dafür, dass es etwas ernsthaftes ist und hört sich nach der Beschreibung nicht nach Ventilen an.

Tot ist sie deshalb nicht. Motor muss halt raus und auf. Und dann nachsehen. Sofern Du den Motor nur oben aufmachen musst, mit neuem Kolben, bohren Ventilschaftdichtungen neu und so wirst du sicher grob 450 Euro in die Hand nehmen müssen.

Ist doch ne schöne Aufgabe im Winter...

Gruß

Slowrider
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: ottixc am 17. November 2018, 12:13:58
Servus.
Das Teil ist ein Wintermoped, so wie die aussieht stecke ich da nix mehr rein.
Krieg in der Nähe eine mit 30 k km für 1200 Max.
Da soll ich noch 450 in meine alte Mühle stecken?
GG
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: Slowrider am 17. November 2018, 14:12:23
Falls Du selbst schrauben wkannst, würde ich so schnell nicht aufgeben. Bau doch den Motor aus und mach ihn mal auf. Ich tippe auf nen Kolbenkipper oder so. Aber wer weiß. Wo wohnst Du denn?

Gruß

Slowrider

Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber? ER LEBT WIEDER
Beitrag von: ottixc am 17. November 2018, 17:59:13
Hallo Slowrider.
Moped geht wieder....
Habe gestern Abend beim messen nicht aufgepasst und die Batterie war wohl zu leer.
Kompression heute nochmals in Ruhe und ausgeschlafen gemessen, knappe 9....
Dachte da geht noch was. Zündfunke ok, etwas schwach. Gemessen na ja. Andere Zündspule ausm Fundus uns kräftiger Funke da.
Eingebaut etwas georgelt und da war sie wieder.
;D   /-/
Das Geräusch kommt von der KW die klingt manchmal net so ganz gsund.
Aber etz gehts erstmal weiter, morgen noch etwas Pflege. Dann sollte sie wieder etwas halten....
Danke für die Tipps.
Grüße Günther
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: Slowrider am 17. November 2018, 18:13:27
na dann ist es ja gut... gute Fahrt im Winter
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: tam91 am 17. November 2018, 21:08:14
Hallo
wenn das Geräusch ein "klockern" aus dem vorderen rechten Motorbereich ist, dann mach bei Gelegenheit mal den Kupplungsdeckel runter und schaue, ob die Mutter auf der Krubelwelle die das Primärzahnrad hält noch fest ist. Die lockert sich nämlich gerne, dann arbeitet sich der Keil in der Nut langsam auf bis er abschert und dann kommen sich Kurbelwelle und Ausgleichswelle ins Gehege, was ziemlich spektakular aussieht so mit gerissenem Motorblock, verbogener Ausgleichswelle, reibverschweißtem Limarotor auf der Kurbelwelle und so. Wenn man das rechtzeitig macht evtl einen neuen Keil einstzt, alles wieder zusätzlich mit Schraubensicherung hochfest zusammenbaut ist alles wieder klar. Selbes Phänomen giebt es übrigens auch bei den 600er Motoren.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: ottixc am 18. November 2018, 17:04:13
Servus - danke für den Tipp.
Kupplung ist nun mit fast 64000 km irgendwann mal fällig. Fahre schon am Limit. Werde ich die Tage mal checken.
Grüsse Günther
Titel: Antw:Xtz 660 Motor hinüber?
Beitrag von: tam91 am 18. November 2018, 17:11:33
Hallo
Wenn die Lamellen nicht verhärtet sind und sie nafängt zu rutschen ist die Kupplung eigentlich ein Lebensdauerteil. Wenn Du ausbaust und vermisst wirst Du vermutlich noch im Bereich der Einbautoleranzen sein. Evtl haben sich auch die Kupplungsfedern etwas gesetzt dann reicht ein Satz Neue.
Gruß
Christoph