Servus zusammen.
Ich werde bei meiner ST die Scheinwerfer umbauen, Griffheizung und Hörner anbauen.
Da ich hierfür jedesmal einzelne Sicherungen brauche und ich auch von der einzelnen Glassicherung weg will, möchte ich einen Lavhsicherungshalter einbauen.
Hat schon jemand sowas eingebaut?
Werde das diesen Winter mal durchziehen.
Bei meiner XTZ 660 hab ich mehrer Flugsicherung. Das macht die Fehlersuche nicht wirklich.
Grüße Günther
Hi, habe ich damals auch gemacht, als ich Doppel H4 und ein Relais für Zusatzinstrumente und Navi angebaut habe.
Bei Conrad gibts einen 6 Fach Sicherungshalter (https://www.conrad.de/de/sd-6-kfz-flachsicherungs-halter-flachsicherung-standard-pole-6-30-a-1-st-852176.html). Den habe ich rechts neben der Batterie unter dem Pluspol angebracht. Fotos kann ich dir am Nachmittag/Abend machen.
Gruß Max.
Die Sicherungen hab ich oberhalb der Hawker Pc310 in den batteriekasten montiert.
War auch schon mal ein Thema hier, da kommt auch der Link her.
https://www.voelkner.de/products/1009809/TRU-Components-TC-R3-76-01-3L110-KFZ-Sicherungshalter-mit-Statusanzeige-Passend-fuer-Flachsicherung-Standard-30A-32-V-DC-1St..html?ref=43&gclid=Cj0KCQiAlIXfBRCpARIsAKvManycH8TIXqn_FSyydiQiGxbFa_0Ll9M_JIzEragfMEN8JrdQpqXhjn8aAovhEALw_wcB
Servus zusammen.
Danke für die Tipps. Werde mich mal dran machen.
Weil nur EINE Sicherung für alles ist einfach zu wenig.
Grüße Günther
Hi sorry für die verspätung, gestern is mein kupplungsseil gerissen... /mecker/ /mecker/ /mecker/
Hier meiune Lösung, Conrad Flach sicherungs halter, an einem alu winkel der der an Batteriebox mit Klebe Silikon angeklebt ist.
(https://i.imgur.com/s9KOwfr.jpg)
(https://i.imgur.com/uGbMhfp.jpg)
Gruß Max.
@dermax du hast eine Adaptive Cruise Control (Abstandsregeltempomat) in deiner Ténéré...
Cool 🙃🍺
Danke.
Werde ich auch so machen.
Bei meiner XTZ 660 habe ich ein Ü Ei als Hauptsicherungshalter umgebaut! Funzt perfekt und ist auch im Winterbetrieb super dicht!
Grüße Günther
Hi
Vielleicht nicht so gut zu erkennen. Habe einen 4er Sicherungskasten an den freien Platz wo bei den ersten Modellen der Regler dran hängt geschraubt....
Gruß, M.
Servus Zusammen.
Habe bei mir heut auch weiter gemacht.
Bei meiner ST hab ich auch den Platz w9 früher der Regler hing genommen. Bei mir ist es ein 6er.
Grüße Günther
Diesen Winter räume ich auch grad die vom Vorbesitzer gelegte Elektrik auf. Dazu zwei kurze Fragen:
1. Welchen Kabelquerschnitt der Litze nutzt ihr für die Zuleitung zum Hauptlicht (Relaisschaltung) und zu zusätzlichen Verbrauchern (Steckdose/Griffheizung/Navi)
2. Der 6polige große Regler wurde schon -wie oft hier beschrieben- auf kurzem Weg verkabelt und funktioniert gut. Es ist keine Sicherung auf dem Weg zum Batterieplus. Warum sollte eine 30A-Sicherung eingebaut werden, was ich schon mehrfach gelesen habe?
Danke für Hinweise
schub
Zu dick kann das Kabel nicht sein, nur zu dünn... ;D ;D
ACHTUNG, da hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Natürlich sind die eingetragenen Werte für 2,5² und 4² nicht richtig, war ich etwas zu schnell mit dem Kopieren.
Also, diese zwei Werte vergessen,
Danke.
So, jetzt die hoffentlich richtig geänderte Liste: Jede Liste im Netz liefert andere Daten.
nur als anregung, ich hab bei mir einen wasserdichten sicherungskasten hinter dem tacho verbaut.
die zuleitung (4mm²) von der batterie ist direkt nach der batterie abgesichert (fliegender sicherungshalter). am sicherungkasten vorne arbeite ich mit den kleinen sicherungen.
zusätzlich gibt es relais die ebenfalls in den sockel der kleinen kfz sicherungen passen. solch ein relais wird mit zündungsplus geschalten und versorgt meine zusatzverbraucher (jeder einzeln abgesichert). ein zweites relais (für zusatztscheinwerfer z.b.) hätte auch noch platz. fernlicht und abblendlicht sind dort auch getrennt abgesichert.
die versorgung von fern und abblendlicht über normale kfz relais da diese unterwegs einfacher zu bekommen sind.
der sicherungshalter ist wasserdicht und im deckel sind reserversicherungen und ein reserve relais verstaut.
durch die maske von christof is alles von oben erreichbar.
Wenn die Verkabelung genauso sauber gemacht ist, Kompliment, sieht gut aus. Vlt. hast Du noch Bilder davon und der Zugänglichkeit mit Maske.
sauber ist immer relativ ;) ich hab mich bemüht. bin aber für verbesserungsvorschläge immer gerne offen :)
am sicherungshalter ist jedes kabel inkl. dichtung gecrimpt. (mach ich nochmal auf, kabelbrücken kommen weg und die verbindung erfolgt im kabelbaum).
die restlichen verbindungen hab ich ebenfalls mit stecker (AMP superseal) ausgeführt.
mehr als die 2 fotos hab ich nicht mehr. scheinwerfer wie so oft mit relaissockel am gehäuse ;)
die verkleidung ist aktuell beim lackieren. wenn die maske wieder da ist mach ich noch welche.
/beer/
/-/ /beer/ /tewin/
Sieht sehr schick aus! Darf ich fragen, wo du die Sockel für das Standlicht her hast? Hab bei mir das Ganze etwas "unsauber" gelöst und nur das eine originale Standlicht dran, der zweite Scheinwerfer hat bei mir nur nen Schrumpfi drüber. :P (auch Umbau auf 2x H4, wurde nur nicht wirklich bei den Sockeln fündig)
Bei mir habe ich ürbigens auch den alten Reglerplatz verwendet, die alte Hauptsicherung belassen und dadurch immer ne Sicherung auf Pump im 4ten Steckplatz dabei.
(https://www.bilder-upload.eu/thumb/25e122-1607772383.jpg) (https://www.bilder-upload.eu/bild-25e122-1607772383.jpg.html)
Grüße, Bucki
die waren bei meinen scheinwerfern dabei die ich gekauft habe. klarglas h4 von louis. wenn du nach "t10 sockel" suchst gibts die aber praktisch überall in allen variationen.
nachtrag:
hier ein link dazu: amazon (https://www.amazon.de/Gummifassung-Lampenfassung-Glassockel-Gl%C3%BChlampen-Gl%C3%BChbirnen/dp/B018GYM5RC/ref=pd_sbs_107_2/258-8262259-8187819?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B018GYM5RC&pd_rd_r=cbdd1bf0-e7e7-4455-b9a0-0eab42ab0f3a&pd_rd_w=JPgbG&pd_rd_wg=qy163&pf_rd_p=17269923-e95e-42b2-b8e1-f208b58f5815&pf_rd_r=547RYZ0FB5AT54NHEAGJ&psc=1&refRID=547RYZ0FB5AT54NHEAGJ)
wer amazon nicht mag (was ich gut verstehe), muss halt ein bisschen suchen. mit der bezeichnung t10 w5w findet man viele varianten.
Vielen Dank, sogar mit direktem Link! /-/
Grüße,
Bucki
bin ja noch bilder mit maske schuldig. gestern die verkleidung vom lackieren bekommen und gleich mal montiert.
großes kompliment noch an christof, die maske ist einfach geil /beer/
der sicherungskasten ist von oben problemlos zugänglich. einfach deckel abziehen. im deckel hab ich auch noch reservesicherungen und ein reserverelais verstaut.
aber seht selbst...
Hallo
Die Farbe sieht echt super aus, auch wenn sie auf den großen Flächen aufgebracht ist. Gefällt mir gut
Gruß
Christoph
freut mich ist aber eigentlich nicht im sinne des threads ;) (die farbe is ral5010, enzianblau zur info)
es geht ja um die verkabelung bzw. den sicherungshalter...
Zitat von: austriia am 19. Januar 2021, 00:26:16
freut mich ist aber eigentlich nicht im sinne des threads ;) (die farbe is ral5010, enzianblau zur info)
es geht ja um die verkabelung bzw. den sicherungshalter...
Die einzig wahre Farbe ;D
hab hier nochmal ein update. hinten an der batterie hab ich um einen 3fach sicherungshalter ergänzt. damit ersetz ich die originale sicherung und sicher auch die direkte leitung zum vorderen sicherungshalter und somit zu den scheinwerfern ab. die originale sicherung hab ich nur ersetzt damit alles einheitlich ist. somit bin ich flexibel und hab ersatz dabei oder bekomm unterwegs alles. wieder von littelfuse, wasserdicht.
bilder anbei...
So ähneln sich die Bilder /beer/
Halljo ,
Hast du von littlefuse noch die Artikelnummern der verbauten Komponenten?
Habe schon gesucht .
Gruß Peter
Zitat von: Peter19 am 24. Februar 2021, 00:06:27
Halljo ,
Hast du von littlefuse noch die Artikelnummern der verbauten Komponenten?
Habe schon gesucht .
Gruß Peter
freilich ;) das bild von gernot hat mich auf die idee gebracht. von der ausführung hatte ich meine eigene vorstellung da ich crimpkontakte die verriegeln und wasserdicht sind bevorzuge.
für hinten an der batterie hab ich folgende artikel verwendet:
- Sicherungshalter HWB6 - PDM32002ZXM (Littelfuse)
- Montagewinkel - 868-964 (Littelfuse)
- Dichtung - 828905-1 (TE Connectivity)
- Pins bis 2.5mm² - 1-968876-1 (TE Connectivity)
- Dichtstoppel für nicht genutzte Steckplätze - 828922-1 (TE Connectivity)
anbei der link zu littelfuse. das PDF "HWB6 Datasheet" beinhaltet alle informationen dazu. es gibt mehrer ausführungen des gehäuses mit schwarzem oder transparenten deckel. inkl. oder ohne montagewinkel. auch die pins und dichtungen sind dort angeführt. ich hab bei mouser und rs-components eingekauft.
https://www.littelfuse.de/sdorigin-savvis/products/dc-power-distribution-modules/hard-wired-pdm/hwb6.aspx (https://www.littelfuse.de/sdorigin-savvis/products/dc-power-distribution-modules/hard-wired-pdm/hwb6.aspx)
die HWB serie von littelfuse ist meiner meinung nach generell eine schöne und professionelle lösung für solche aufgaben.
zu finden unter der kategorie PDM (power distribution module) unter https://www.littelfuse.de/sdorigin-savvis/products/dc-power-distribution-modules/hard-wired-pdm.aspx (https://www.littelfuse.de/sdorigin-savvis/products/dc-power-distribution-modules/hard-wired-pdm.aspx)
Hallo Austria,
Vielen Dank für die ausführliche und detaillierte Auskunft.
Werde mich heute einmal darum kümmern
Gruss Peter
kein problem. sonst einfach melden. das zeugs ist manchmal schwer zu bekommen wenn man nicht über eine firma einkaufen kann.
hey austriia
Könntest du für den Halter den du oben am Cockpit montiert hast auch solch eine ausführliche Aufzählung erstellen?
Würde gerne einen Teil davon kopieren und würde das Bestellen um einiges erleichtern :D
Vielen Dank schon im voraus /beer/
freilich ;) schau ich mir an wenn ich wieder mal am pc bin (spätestens montag)
Hallo Christian,
Bestellen über unsere Firma möchte der Chef nicht. Wie können wir das hinbekommen.
Gruß Peter
Zitat von: mmhann am 19. März 2021, 15:40:14
hey austriia
Könntest du für den Halter den du oben am Cockpit montiert hast auch solch eine ausführliche Aufzählung erstellen?
Würde gerne einen Teil davon kopieren und würde das Bestellen um einiges erleichtern :D
Vielen Dank schon im voraus /beer/
- Sicherungshalter HWB18 - PDM31002ZXM (Littelfuse)
- Montagewinkel - 868-964 (Littelfuse)
- Pins 2.00 bis 3.00mm² - 12129493 (Delphi) --> Dichtung 12015323 (Delphi)
- Pins 1.00 bis 0.80mm² - 12077411 (Delphi) --> Dichtung 12041351 (Delphi)
- Pins 0.50 bis 0.35mm² - 12084201 (Delphi) --> Dichtung 12089679 (Delphi)
- Dichtstoppel für nicht genutzte Steckplätze - 12010300 (Delphi)
Datenblatt:
klick (https://cdn1-originals.webdamdb.com/12956_81209290?cache=1611242779&response-content-disposition=inline;filename=littelfuse-Power-Distribution-Modules-hwb18-datasheet.pdf&response-content-type=application/pdf&Policy=eyJTdGF0ZW1lbnQiOlt7IlJlc291cmNlIjoiaHR0cCo6Ly9jZG4xLW9yaWdpbmFscy53ZWJkYW1kYi5jb20vMTI5NTZfODEyMDkyOTA~Y2FjaGU9MTYxMTI0Mjc3OSZyZXNwb25zZS1jb250ZW50LWRpc3Bvc2l0aW9uPWlubGluZTtmaWxlbmFtZT1saXR0ZWxmdXNlLVBvd2VyLURpc3RyaWJ1dGlvbi1Nb2R1bGVzLWh3YjE4LWRhdGFzaGVldC5wZGYmcmVzcG9uc2UtY29udGVudC10eXBlPWFwcGxpY2F0aW9uL3BkZiIsIkNvbmRpdGlvbiI6eyJEYXRlTGVzc1RoYW4iOnsiQVdTOkVwb2NoVGltZSI6MjE0NzQxNDQwMH19fV19&Signature=JQ37Rr4SRE0mTNXcyxIeg8PI3k4Hka-bqHbdOF92FQNoAwg-1cYnrgnoLiBc5XTGURab5NUZdUp5qP5RdocwTOro-K3PyDm1kacpTCP7Ou0kSTC3AWq-2Gj-bTOBYYp5q1fU55RM29vapxw5plUvpWWK1THq3niWRC-RZu~Mk8JXP8vG8zGATp~VKVzfOV1otkiQCFD-B6WagyI0xBToj5p6McMc1gHFuiNvwGCzfo5~ovRFAZ-hffakV-J-2Przg9sAkYVPNbY~0a38gwhKNui3KkIWClbwu3ZJRHfjry9sDsEdoN59vzoiVNxBszxhD534V~fvzIh5WHvaouxNTA__&Key-Pair-Id=APKAI2ASI2IOLRFF2RHA)
sicherungen sind normale kfz mini sicherungen. relais passen die nach mini280 style.
Zitat von: Peter19 am 20. März 2021, 20:04:51
Hallo Christian,
Bestellen über unsere Firma möchte der Chef nicht. Wie können wir das hinbekommen.
Gruß Peter
xmas1 hat das zeug auf für private: https://www.xmas1.at/
ist generell eine gute adresse
Heisst dort Kombi-Sicherungshalter HWB,
Zu finden unter Katalog - Elektromat. - Sicherungen u. Halter - Kombi-Sicherungshalter HWB
Wirklich gute Firma, aktive Motorradbetreiber. Mit denen kannst reden.
vielen dank für die Liste /beer/
hätte noch eine Frage bezüglich batteriekabel was für eine dicke sollte da verwendet werden? würde diese gerne auch gleich erneuern. :)
du meinst das kabel von der batterie zum sicherungshalter?
nein meine das ganz dicke welches von der Batterie weggeht :)
machst du alles neu?
ich würde da 16mm² nehmen.
ich bin es mir am überlegen schau mir aber zuerst mal noch genau das kabel an :)
danke für dein feedback dann wer ich evt mal eins bestellen :D
hast du kabelschuhe und crimpzange dafür? also wirklich passend.
ansonsten würde ich dir raten ein fertig konfektioniertes zu kaufen, bzw. eines machen zu lassen.
bei 16² wird das ohne passendem werkzeug nur pfusch :D
guter einwand ich habe crimpzange kabelschuhe würde ich auch neue holen aber müsste noch kurz schauen bis was für ein durchmesser das meine crimpzange geht :S
die dicken leitungen haben keine sicherungen dazwischen oder?
die crimpzangen für solche arbeiten kosten sicher €50 aufwärts. das ist dann aber chinaware.
sicherung wird da keine eingebaut sein. das dicke kabel geht eigentlich nur zum starter wenn ich das richtig im kopf hab.
für alles andere am motorrad (licht, hupe, tache, zündung,...) geht ein abgesichertes (ich glaube 20A) kabel (ich schätze 2.5mm²) von der batterie weg.
Ich messe mal die länge evt finde ich ja ein bereits fertiges kabel :)
schau ich mir an :D austriia hätte da noch eine frage wie hast du den split von dem kabel was von der batterie her nach vorne geh vor deinem sicherungskasten gemacht?
entweder du verteilst mit brücken am sicherungskasten (2 kabel auf einen pin crimpen) oder du verteils davor indem du mehrere kabel mit dem hauptkabel vercrimpst. ich hab dazu hülsen ähnlich aderendhülsen. dann schrumpfschlauch drüber. von löten halt ich nichts, aber da scheiden sich die geister
und beim hauptkabel hast du sowas wie eine multiadernhülse oder wie sieht das aus ? :S
nein. eine einfache. auf der einen seite mit dem hauptkabel rein, auf der anderen seite mit mehreren kleineren kabel (querschnitt je nach anwendung).
alle kabel soweit abisolieren dass die innen überlappen. aderendhülse entsprechden dem querschnitt aller kabel zusammen.
dann ordentlich verpressen (richtige zange verwenden) und schrumpfschlauch (ich nehm dafür den der innen kleberbeschichtet ist) drüber. fertig.
es gibt auch so verbinder zum crimpen, die haben aber in der mitte einen sehr dünnen steg. denen trau ich nicht an bewegten stellen...
okey danke dan werde ich das auch mal so probieren klingt eigentlich doch simpel ^^ vielen dank für die vielen antworten /beer/
wenn kabel verbunden werden dann möglichst an einer stelle an der das kabel wenig bewegt wird.
das sollte in der tenere aber nicht zu schwer sein. dadurch dass die verkleidung rahmenfest montiert ist bewegt sich da sowieso fast nix...
ja hab ich bei deiner verkabelung gesehen kommt schön von hinten dur die gabel nach vorne :) ahja vlt hilft das jemandem ich bestellte die teile bei digikey kam zwar von überseh war aber innerhalb von 5 tagen bei mir ;D
https://www.digikey.ch/product-detail/de/PDM32003ZXM/18-PDM32003ZXM-ND/11504738?utm_medium=email&utm_source=oce&utm_campaign=3310_OCE21RT&utm_content=productdetail_CH&utm_cid=1770317&so=68752161&mkt_tok=MDI4LVNYSy01MDcAAAF8A40Kh1XWm2hMG9jBkSND6VWFIkJGtV0VOGDSZ7t1ygy2vHlN_-C3AJX1eu3y7mpzdcdqG_1rvTmcIZvVabaqoUvfzlYyWu-dSJyyufwk