YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: troll am 03. Dezember 2018, 15:14:24

Titel: Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: troll am 03. Dezember 2018, 15:14:24
Meine XTZ hat die Scheinwerfer als ein H4 und ein Fernscheinwerfer verbaut.
Wo bekomme ich den 2ten H4 bzw was passt da. Um auf eine Vollwertige Einheit umbauen zu können?
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: freddy_walker am 03. Dezember 2018, 15:18:15
Dazu gibt es hier einige Beiträge - Suche nutzen.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: dermax am 03. Dezember 2018, 15:27:38
Kurz gesagt. 2. XTZ scheinwerfer finden, TDR 125 passt auch, oder die Scheinwerfer umbauen auf 146mm H4 einsätze, gibts in Klarglas oder mit Streuscheibe. Dann noch je ein Relais pro Lamlenpaar für Auf/Abblendlicht und 2 Sicherungen. Fertig.

Is hier ausführlich oft beschrieben/bebildert worden.

Gruß Max.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 03. Dezember 2018, 17:07:47
TDR 125 Scheinwerfereinheit mit 2xH4  hätte ich noch rumzuliegen .
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Christof am 03. Dezember 2018, 17:48:59
Habe gerade wieder alle Teile zusammen um nochmal eine kleine Serie aufzulegen.
Umgebaut auf 2x H4 Klarglasreflektoren und kpl. über Relais verkabelt mit Stecker für`s Bike.
Bei näherem Interesse bitte PN senden.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Svoeen am 03. Dezember 2018, 20:43:56
Kleiner Tipp, wenn du selbst Hand anlegen willst, nach dem Motto aus 2 mach eins oder so, geh gleich auf Klarglas Einsätze und die obligatorischen Relais dazu. Mehr kannst du aus den Scheinwerfern nicht rausholen, das ist das Optimum. Wenn du jetzt nur auf Doppel H4 mit Streuscheibe gehst, hast du zwar schon einen merklichen Unterschied, aber du fängst eventuell nochmal an, wenn du alles herausholen willst.

Wenn du nicht selber basteln willst, nimm das Rundumsorglos-Paket vom Christof oder halt einen einfachen Doppel H4 wie oben schon aufgezählt.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Pete am 03. Dezember 2018, 20:47:46
Christoph, passt das in die 3AJ ?
Pete

PETE
Driftix user: pete

Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Christof am 03. Dezember 2018, 22:17:43
@Pete

wenn die Grundplatte und die Anschlüsse im Bike gleich sind, passt das.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Pete am 04. Dezember 2018, 11:37:34
tja, das ist wohl die Frage - was ist die Grundplatte und ist die gleich bei 3AJ und XTZ750 ?
Anschlüsse traue ich mir selbst zu ... aber Grundplatte ????
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: TTGeorg am 04. Dezember 2018, 15:33:46
Fotos Machen, teilenummer vergleichen. selbst umbauen. evtl. auch mit glasscheibe selbst einkleben. kann auch nen Klempner..

Georg
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: troll am 06. Dezember 2018, 15:52:26
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, warden die Klarglaseinsätze in die Aufnahmen der originalen Einsätze gebaut.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Cosmo am 06. Dezember 2018, 16:29:51
Ja


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Christof am 06. Dezember 2018, 16:55:15
Die Grundträger der 3AJ sind anders als die der XTZ, was aber nicht bedeutet, das man die nicht auf Klarglas umbauen kann.
Dürfte im Prinzip mit der gleichen Methode gehen, aber nicht im Tausch gegen eine 3LD Einheit.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Svoeen am 06. Dezember 2018, 18:07:51
3aj Umbau:
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,2755.0.html (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,2755.0.html)
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Pete am 06. Dezember 2018, 21:23:25
Danke zusammen

PETE
Driftix user: pete

Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: troll am 07. Dezember 2018, 11:02:31
So Alles Klar
Dann werd ich auch gleich auf Klarglas umrüsten.
Danke euch allen.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Cosmo am 07. Dezember 2018, 14:34:59
Dafür ist unser Forum bekannt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 15. Dezember 2018, 10:03:25
Der Vollständigkeit halber gibt es auch eine Doppel H4 Scheinwerfereinheit mit Klarglas vom Darkojak aus Polen.

http://www.iz.jupiter5.rkr.pl/prywatnie/index.php/detale-do-yamaha-supertenere-750
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 15. Dezember 2018, 12:15:38
Zitat von: gnortz am 15. Dezember 2018, 10:03:25
Der Vollständigkeit halber gibt es auch eine Doppel H4 Scheinwerfereinheit mit Klarglas vom Darkojak aus Polen.

http://www.iz.jupiter5.rkr.pl/prywatnie/index.php/detale-do-yamaha-supertenere-750

Nummer 3 und 4 auf der Seite, denke ich mal? Hat damit denn schon jemand Erfahrung?
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 15. Dezember 2018, 13:34:51
Ja , hab das Teil dran . Da meine Lampenmaske (englisches Original von Christof's Maske) nicht exakt wie die Originale
ist , musste ich etwas feilen. Lag aber eindeutig an der Maske . Der Scheinwerfer Dichtgummi fällt weg da die Scheinwerfer größer und dichter an der Verkleidung sind .
Vor 1-2 Jahren als ich sie gekauft habe , lag der Preis bei 65€ plus 15€ Versand .
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 15. Dezember 2018, 14:10:05
Muss mich gerade korrigieren, nur die Nummer 3 bei denen auf der Seite. Ich kann ja kein Wort polnisch, aber der Google-Übersetzer wird ja immer besser.

@Gnortz, also bei dir ist eine von diesen Rallye-Verkleidungen aus England drauf? Ich denke mal, die wird meiner nicht so komplett unähnlich sein. Auch aus England, aber anders als die von Christof, glaube ich. Ich vermute mal, da hätte ich auch ein bisschen Anpassungsarbeit zu erledigen. Bild übrigens hier:
https://91ersupertenere.jimdofree.com/2018/11/17/weitere-lackierarbeiten/

Eine Frage hab ich zu der Sache allerdings doch noch: Es scheint da ja auch ein Problem mit den Leitungen zu den Scheinwerfern zu geben, zu geringer Querschnitt und dadurch zu hoher Widerstand und Spannungsabfall um ca 1V. Sollte man da nach dem Umbau (zum Beispiel mit dem polnischen Teil) auch noch ran, oder erledigt sich das durch das Neuteil? Das Problem müsste doch eigentlich bestehen bleiben, oder?
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 15. Dezember 2018, 14:28:32
Relaisschaltung mit dickeren Leitungen plus Sicherungen und bessere Leuchtmittel ( Osram oä.)
solltest du unbedingt machen .
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 15. Dezember 2018, 14:33:55
Also dann brauche ich folgendes:
-Scheinwerferkit aus Polen
- Leitungen (2,5 Quadratmillimeter, meine ich gelesen zu haben?)
- Relais
- Sicherungen

Ich denke mal, Leuchtmittel werden ja bei dem Scheinwerferkit dabei sein.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 15. Dezember 2018, 14:36:44
Nö , Glühobst ist nicht dabei . Schaltplan findest du hier im Download-Bereich .
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 15. Dezember 2018, 14:38:13
Gut zu wissen!

Schaltplan hab ich gefunden. Als dann. Danke!
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: tam91 am 15. Dezember 2018, 14:43:34
Hallo
Gnorz meint die leistungsoptimierten Birnen von Phillips (Racing Vison) oder Osram, die bringen (legal) 150% mehr Licht indem sie eine präzisere Wendel haben die heißer brennt und dann noch eine Beschichtung drauf haben die den UV anteil der Halogenbirne in sichtbares Licht umwandelt. Die Dinge sind zwar ziemlich teuer (H4 Doppelpack Phillips so knapp 30€) machen aber schon aus den Serienschienwerfern soviel das ich mit den 2x Serieneinsätzen vollkommen glücklich bin und das als alter Sack der ja bekanntlich mehr Licht braucht um durchzublicken. Hab die Dinger in allen meinen Fahrzeugen drinnen und bin sehr zufrieden (einzig mein Disel Skoda braucht von seinen H7einmal im Jahr neue)
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 15. Dezember 2018, 14:58:29
Habe die Osram Night Breaker . Gibt's bei a...on ab 15€ für's Paar .
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 15. Dezember 2018, 15:00:08
Zitat von: tam91 am 15. Dezember 2018, 14:43:34
Hallo
Gnorz meint die leistungsoptimierten Birnen von Phillips (Racing Vison) oder Osram, die bringen (legal) 150% mehr Licht indem sie eine präzisere Wendel haben die heißer brennt und dann noch eine Beschichtung drauf haben die den UV anteil der Halogenbirne in sichtbares Licht umwandelt. Die Dinge sind zwar ziemlich teuer (H4 Doppelpack Phillips so knapp 30€) machen aber schon aus den Serienschienwerfern soviel das ich mit den 2x Serieneinsätzen vollkommen glücklich bin und das als alter Sack der ja bekanntlich mehr Licht braucht um durchzublicken. Hab die Dinger in allen meinen Fahrzeugen drinnen und bin sehr zufrieden (einzig mein Disel Skoda braucht von seinen H7einmal im Jahr neue)
Gruß
Christoph

Als Alternative zu komplett neuen Scheinwerfereinsätzen böte sich also quasi an, H4 und H1 Racing Vision/Osram Night Breaker zu verwenden und nach Möglichkeit bessere Leitungen zu verlegen?
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 15. Dezember 2018, 15:06:54
Naja , mit 2 Scheinwerfern leuchtest du die Straße wesentliche besser aus und das bisschen Elektroarbeit ist nicht
wirklich schlimm . Mit Klarglasscheinwerfern ist es dann eben noch etwas  mehr Licht und es verleiht der XTZ750
einen modernen Touch .
Alleine der Relaisumbau mit dickeren Leitungen bringt schon was . Aber das muss jeder selber entscheiden.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 15. Dezember 2018, 16:07:23
ich denke, ich werde den Umbau auf Doppel H4 mit neuen Leitungen angehen. Die Maschine ist eh großteils zerlegt, ich muss noch die Vergaser einstellen, Auspuff erneuern, Gabel abdichten und neue Federn einsetzen, Vorderreifen und Radlager tauschen und alles zusammenbauen. Da kommt es jetzt auf ein paar zusätzliche Tage nicht an, wenn man bedenkt, dass ich meine ST als Haufen Schrott gekauft und schon eine Unmenge Arbeit drin steckt. An sicherheitsrelevanten Sachen wie der Beleuchtung zu sparen, wäre unsinnig.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: tam91 am 15. Dezember 2018, 17:49:18
Hallo
Da hab ich mich unklar ausgedrückt ich hab auch 2 H4 Einsätze aber halt die Serienteile. ich hab einfach die Halter abgetrennt und dann gaaaanz vorsichtig entsprechend an den H4 angepunktet die Idee mit dem Aufkleben der Ringe ist aber super und viel einfacher.
Thema Klarglasscheinwerfer: Meinem Sohn haben wir an seine TT einen großen 7`Klarglasscheinwerfer mit den Hochleistungsbirnen drangemacht -da geht was. Insofern müsste mit 2 kleineren Klarglasscheinwerfern kein Auge trocken bleiben.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: TheBlackOne am 15. Dezember 2018, 21:05:41
Zitat von: tam91 am 15. Dezember 2018, 17:49:18Thema Klarglasscheinwerfer: Meinem Sohn haben wir an seine TT einen großen 7`Klarglasscheinwerfer mit den Hochleistungsbirnen drangemacht -da geht was. Insofern müsste mit 2 kleineren Klarglasscheinwerfern kein Auge trocken bleiben.
Gruß
Christoph
Es ist die Summe der Maßnahmen: Scheinwerfer, Leuchtmittel (aka "Birne"), Spannungsversorgung (Relais, Zuleitungen). Wenn man gerade dabei ist, kann man auch gleich einen Rundumschlag machen.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Monstrumologe am 17. Dezember 2018, 00:21:41
Weiß eigentlich jemand, wie das ganze in Sachen Zulassung aussieht? Praktisch ändert sich ja nicht wirklich viel durch den Doppel-H4-Umbau, bis auf den Wegfall der H1-Leuchte. Würde mich aber nicht wundern, wenn es ausreicht, damit ein Prüfer den Weltuntergang vorhersagt. Hat jemand Erfahrung?

@Gnortz: Kannst Du diesbezüglich was berichten?
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Christof am 17. Dezember 2018, 07:19:03
Da die Kombi z.B. an der TDR Serie ist und auch nirgendwo schriftlich vermerkt ist, dürfte es zulässig sein. Bisher hat das bei mir kein Sau interessiert.
Wer fragt, gibt seinem Gegenüber nur die Chance sich aufzuplustern...!
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: dermax am 17. Dezember 2018, 07:37:23
Zitat von: Monstrumologe am 17. Dezember 2018, 00:21:41
Weiß eigentlich jemand, wie das ganze in Sachen Zulassung aussieht? Praktisch ändert sich ja nicht wirklich viel durch den Doppel-H4-Umbau, bis auf den Wegfall der H1-Leuchte. Würde mich aber nicht wundern, wenn es ausreicht, damit ein Prüfer den Weltuntergang vorhersagt. Hat jemand Erfahrung?

@Gnortz: Kannst Du diesbezüglich was berichten?

Bei mir wars vor dem umbau genau anders rum, der Prüfer hat gemeint es sei eine Lampe defekt  :P

LG Max
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Svoeen am 17. Dezember 2018, 08:11:32
Ich hab damals meinen Prüfer gefragt: Überhaupt kein Problem, da Scheinwerfer und Leuchten ja bauartzugelassen sind und nur richtig(An der richtigen Stelle) montiert sein müssen und die Anzahl muss halt stimmen.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Dezember 2018, 16:57:30
Zur Zeit als die ST auf den Markt kam, war für einspurige Fahrzeuge nur 1 Abblendlicht zugelassen. Das hat sich später geändert (Siehe TDR) und seit dem interessiert das eigentlich nicht mehr.

Grüße, Peter
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: gnortz am 17. Dezember 2018, 18:33:49
Mein Dekra Mensch hat nur die beiden LED Standlichter (von Louis)  bemängelt , obwohl sie ein E Prüfzeichen haben .
Sind aber im Scheinwerfer nicht zulässig. Bleibt so.
Bei der Scheinwerfereinheit aus Polen solltest du beim Kauf erwähnen das du 2 Standlichter willst .
Bei mir kam einer ohne .
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: tam91 am 17. Dezember 2018, 21:13:02
Hallo
Das mit den Beleuchtungsvorschriften ist ein wenig kompliziert. Einfach ist: wenn ein Prüfzeichen drauf ist, ist es bezüglich der Teile legal, Schlangenlinie mit Nr., E Prüfzeichen usw. sind in Ordnung.
Jetzt wird es etwas komplizierter: Was, wieviel und mit welchen Maßen man was anbauen darf, hängt von den zugrundeliegenden Vorschriften ab. Nach STVZO (danach ist die alte ST zugelassen) gilt z.B  nur ein Abblendlicht. Neuere Motorräder so grob ab Anfang der 90er Jahre sind nach ECE zugelassen, da sind dann z.B. zwei Abblendlichter erlaubt. Und jetzt wird es wieder blöd: Man darf die beiden nicht mischen, hieße z,B, für die ST: man müsste checken ob der Rest der Anbauten und LTE (Lichttechnischen Einrichtungen)  nicht der ECE wiederspricht, dann würde es gehen. In der Praxis juckt das auch bei den Prüforganisationen nicht wirklich jemanden; das ist wie bei den Rechtschreibreformen irgendwann blickt keiner mehr durch und die Sachen vermischen sich im täglichen Gebrauch. Das einzige wo man wirklich drauf achten sollte ist das die LTE die Prüfzeichen haben, sonst gibts bei Kontrollen richtig Streß mit erlöschen BE und so und das gibt immer Punkte.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: ndugu am 18. Dezember 2018, 11:18:13
Ich habe mir einen Schalter eingebaut, um bei Bedarf das zweite Abblendlicht abschalten zu können.
Titel: Antw:Vollwertiger Doppel Scheinwerfer
Beitrag von: Christof am 27. Dezember 2018, 12:42:22
Kleinserie ist fertig :