YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Monstrumologe am 22. Dezember 2018, 21:10:30

Titel: Verkleidungsschrauben/Schnellverschlüsse
Beitrag von: Monstrumologe am 22. Dezember 2018, 21:10:30
Mahlzeit!

Ich bin gerade am Überlegen, wie ich meine Verkleidung anbringe; die originalen Schrauben waren nicht dabei, die teils lädierten Verkleidungsteile an den Halterungen aufgeweitet und einfach irgendwelche Schrauben drin. Die kaputten Verkleidungsteile habe ich schon ersetzt, allerdings fehlt mir ein kompletter Satz Halteschrauben. In einem alten Thread bin ich auf die Tenax-Schnellverschlüsse gestoßen. Kann mir da jemand genaueres zu sagen? Welche Schraubengröße brauche ich - M6 x welche Länge?
Und die Oberteile (quasi Druckknöpfe, richtig?) werden einfach in den Öffnungen der Verkleidungsteile befestigt, nehme ich an? Nur wie? Einkleben, oder sind die Oberteile zweiteilig und können irgendwie verschraubt werden oder so?
Und dann wäre noch die Frage, ob man da noch was zur Dämpfung dazwischen braucht, wie bei den originalen, und wenn ja, wie man das ganze befestigt, wenn die Tenaxoberteile schon fest drin sind.
Fragen über Fragen. Weiß jemand Rat?
Titel: Antw:Verkleidungsschrauben/Schnellverschlüsse
Beitrag von: ryna am 22. Dezember 2018, 21:42:22
Bei meinem Umbau (http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,7822.msg63576.html#msg63576) habe ich auf DZUS-Schnellverschlüsse umgerüstet.
Die sahen so aus:
(https://i.ebayimg.com/images/g/U~wAAOSweW5U-Wfc/s-l300.jpg)
Titel: Antw:Verkleidungsschrauben/Schnellverschlüsse
Beitrag von: Monstrumologe am 22. Dezember 2018, 22:14:42
Das System hatte ich auch schon gesehen...
Quasi "Schraube" -> Plastikring -> Verkleidungsteil -> Halteklammer auf der anderen Seite. Aber wo wird die gehalten? Gerade am Tank ist mir das nicht so ganz klar. Wird die Klammer einfach auf den jeweiligen Haltepunkt aufgesteckt?
Titel: Antw:Verkleidungsschrauben/Schnellverschlüsse
Beitrag von: ryna am 22. Dezember 2018, 22:44:00
Am Tank habe ich aus Alu-Flachmaterial einen Hilfsträger gebaut.

Hier sind die Haltepunkte markiert: