Heyhey,
mir gehen seit einiger Zeit 3 Sachen durch den Kopf die ich gern umbauen würde an meiner XTZ660.
1. Tacho gegen irgendetwas kleineres Ersetzen (zum Beispiel koso xr-srn, sowas habe ich sogar hier herumliegen) um mehr Platz für GPS und möglicherweise auch ein Roadbook zu haben.
2. Umbau der Lampenmaske. Ich würde gern die Lampenmaske der XTZ abformen und stabiler incl. Windschutz nachbauen (aus cfk zum beispiel)
und 3. auch wenn das grad budgetmässig nicht drin ist ein umbau der Gabel auf irgendetwas besseres - druck/zugstufe würde ich gern einstellen können und ich will nicht mehr durchschlagen. Idee war eine Gabel einer YZ450 zum beispiel zu verbauen.
zu 1. Der beispiel Tacho hat sogar eine ABE: https://www.kosoeurope.com/media/unknown/76/9e/ec/XR_serie_komplett.pdf
Kann ich den dann einfach anbauen und fertig? Keine Fragen vom TÜV?
zu 2. Warscheinlich schon eher schwierig dem TÜV zu verklickern. (kein Splittergutachten etc) Aber: wenn das Ding aus Glas/CFK Sauber gebaut ist und nicht wirklich von den Originalmaßen abweicht, fällt einem TÜVer das überhaupt auf? oder ist sowas legal wenn es nicht abweicht vom Original (bis eben aufs material - aber instabiler als die 30 Jahre alten ABS teile geht ja eh kaum...)
zu 3. vllt vorweg - ich war im Sommer viele Tausend KM in Zentralasien unterwegs und habe viel zu oft die Limits der Gabel gespürt... vor allem im Gelände mit Gepäck. Und ich bin schon ein dickeres Gabelöl gefahren. Nach einer kurzen Fahrt mit einer 640 Adventure habe ich mir gewünscht, dass die XTZ auch so ein schickes Fahrwerk hat. Was kann man machen? YZ450 Gabel? Irgendwas mit sinnvollem Aufwand machbar?
Gruß und Dank schonmal für Ideen!
und Schönes neues Jahr nachher!
Der Tacho sollte schonmal unproblematisch sein, angesichts der ABE.
Die Sache mit der Frontverkleidung wird sicher nicht so einfach. Ohne Teilegutachten ist immer schlecht. Andererseits gibt es hier ja diverse Umbauten im Forum, soweit ich weiß. Sei es Christofs Rallyemaske für die 750er, oder das Teil aus England (das habe ich zum Beispiel, ist aber noch nicht montiert). Ich meine, es gab auch mal was von Retroraid. Und Probleme scheint damit hier noch niemand so richtig gehabt zu haben. Angesichts des Alters unserer Maschinen wundert mich das auch nicht so richtig. Wer weiß da schon unbedingt, was jetzt original ist und was nicht?
Gabelumbau ist hier im Forum auch schon häufiger gemacht worden. Aber da wird es sicher das beste sein, das ganze von vornherein mit dem TÜV zu besprechen. So rum ist immer besser, als die vor vollendete Tatsachen zu stellen.
Hi,
Upside down Gabel der TT 600 E, ist fast wie die der S, ein bisschen weniger Federweg , aber steifer als die Originale , und einstelbar, gibts für kleines Geld und die Brücke hat eine Befestigung für das Zenralschloss,
Seihe XTZ 660 R YMF !
Bei "meinen" GFK teilen gibt es ein Materialgutachten dazu ! Ist keine ABE und liegt trotzdem noch im Ermessen des prüfers, ob er die Eintragung macht.
Gefragt hat bei mir noch nie Einer....
Hi Christof,
aber Tank, naja , ist glaube ich nicht soooo einfach !
Am Tank will doch hannesf auch gar nichts machen, oder hab ich was überlesen?
richtig ;)
aber nochmal kurze Frage zu der TT 600 S Gabel....
was müsste ich denn da alles Besorgen?
- Gabel
- Bremse (oder passt die XTZ660?)
- Bremsscheibe
- Vordere Nabe (oder ganzes Vorderrad)
- Gabelbrücke Oben / Unten
Macht soetwas eigentlich der TÜV mit? Ich meine immerhin ist die TT600 Bremsscheibe vorn doch viel kleiner als die der XTZ660... und die ist schon nicht so der oberhammer...
Zitat von: hannesf am 31. Dezember 2018, 14:39:40
richtig ;)
aber nochmal kurze Frage zu der TT 600 S Gabel....
was müsste ich denn da alles Besorgen?
- Gabel
- Bremse (oder passt die XTZ660?)
- Bremsscheibe
- Vordere Nabe (oder ganzes Vorderrad)
- Gabelbrücke Oben / Unten
und passt die Brücke eigentlich in die XTZ? oder müsste man da vom schlosser noch einen Haufen anderes Zeug machen lassen ;) ?
Macht soetwas eigentlich der TÜV mit? Ich meine immerhin ist die TT600 Bremsscheibe vorn doch viel kleiner als die der XTZ660... und die ist schon nicht so der oberhammer...
Hi...
Ich baue gerade eine TT600s Gabel auf eine XTZ750.
Es ist machbar, aber nicht so einfach.
Es muss ein neues Rohr für die Brücke gedreht werden.
Die Bremse bau ich auf eine 320er Scheibe um.
Dazu muss die Federrate angepasst werden, da die der 750er doppelt so hoch ist.
Was bedeutet ich lass mir neue Federn herstellen.
Der Tüv ist mit dem ganzen einberstand.
Gruß
Michi
Ich würde mal annehmen, Du brauchst auf jeden Fall die komplette Gabel mit beiden Brücken. Interessant wäre jetzt noch, ob das ganze zum Lenkkopf der XTZ passt und wie es mit den Lagern aussieht.
Und dann muss man noch sehen, wie es mit Lenker und Risern aussieht.
Bei der Bremse gibts vielleicht eine stärkere Alternative. Siehe zb 320mm Scheiben für die XTZ750, sowas in der Richtung wird bestimmt auch für die TT600 möglich sein. Für die 750er sogar mit ABE. Ich erinnere mich, dass sowas zB auch für die alte 600er Transalp möglich war, nur mal so als Beispiel. Kann aber auch gut sein, dass die Bremse gar nicht so schlecht ist. Was auf jeden Fall helfen dürfte, wären Stahlflexleitungen, neue Beläge, eine gründliche Reinigung der Sättel und mal prüfen, ob die Kolben und ihre Dichtringe noch gut sind. Müsste doch eigentlich ein Zweikolbensattel vorn sein. Und dann auch gleich die Bremsflüssigkeit prüfen und ggf wechseln. Und den Zustand der vorderen Bremspumpe auch mal prüfen.
Eiei. Viel Arbeit!
Naja,
hat man Gabel, Klemme, VR und Bremse sollte der Größte Aufwand ja sein den lenkdorn einzupressen!?
Wie sieht das eigentlich mit dem Tachoantrieb aus? Hat die TT sowas? Oder braucht man da noch eine sonderlösung?
Gruß
Zitat von: WIBA-Michael am 31. Dezember 2018, 14:55:19
Hi...
Ich baue gerade eine TT600s Gabel auf eine XTZ750.
Es ist machbar, aber nicht so einfach.
Es muss ein neues Rohr für die Brücke gedreht werden.
Die Bremse bau ich auf eine 320er Scheibe um.
Dazu muss die Federrate angepasst werden, da die der 750er doppelt so hoch ist.
Was bedeutet ich lass mir neue Federn herstellen.
Der Tüv ist mit dem ganzen einberstand.
Gruß
Michi
Wie oben schon beschrieben gibts da paar mehr probleme.
Lenkdorn muss neu konstruiert werden da die Maße überhaupt nicht zusammen passen.
Tachoantrieb ist genau so gemacht wie bei der Tenere.. ob die Übersetzung passt hab ich noch nicht versucht.
Gruß
Die TT600 funktioniert ganz normal über Tachowelle (habe als Referenz die TT600E BJ98 genommen). Aber wolltest du nicht eh den Koso-Tacho? Die funktionieren doch über Magneten, die die Raddrehzahl messen, oder irre ich mich da?
Hi,
Ich habe mir eine gebrauchte untere XTZ 660 Brücke besorgt , die Schweissnaht vom Lenkrohr abgeflext, Rohr rausgepresst, unten plan gedreht, mein Zylinderschleifer hat die untere TT Gabelbrücke aufgebohrt , damit es ne schöne Presspassung gibt und dann eingepresst. Dann neue 660er Lager , für die obere Brücke noch ne Hülse gedreht und da der Lenkkopf so hoch oder lang ist wie bei den TT s passt das alles ziemlich gut, 320er He Scheibe mit TT Nabe und Bremssattel ud schon bremst es, bin noch nicht fertig, aber Tüvler sagt wäre OK.
Schönes Neues
Heyhey! Das klingt ja super!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du etwas genauer berichten könntest, was genau da passiert ist!
- Welche Schweißnaht?
- Was unten plan gedreht? Das Rohr?
- Welche durchmesser haben die Dorne?
- und Was für eine Hülse hast du da gedreht?
Gruß
Ahh weiß garnicht warum ich so kompliziert gedacht habe..

Alte Brück unten die Schweißnaht wegflexen
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190104/f6afb604f5146697f9c2dc26fafe58b9.jpg)
Loch von der unteren TT Brücke aufbohren
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190104/23aca2d4d7ebd2aece5705f11b483905.jpg)
Für die obere Brücke eine passende Mutter drehen
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190104/e56a68d6bedfbb9064f2a6375a83459d.jpg)
Meine Frage wäre noch wie das bei der 660er mit der Federrate ist...
ich will das ganz auf eine 750er bauen
Die TT hat eine Rate von ca 3N/mm
Die 750er von ca 7N/mm
Ich bin gerade daran das ich von Eibach Federn fertigen lasse...
Gruß
Michi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab das heut gleich mal getestet... das wird richtig gut

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190105/a674e0b1967d67e7e59400fc3f89c8fe.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sieht auch mal richtig gut aus! Kompliment!
Ja sieht geil aus! Aber moment... hast du bei den Fotos den dorn der XTZ750 in die TT eingepresst oder den der XTZ660?
Irgendwie bin ich davon ausgegangen dass der druchmesser des TT und des 660er Dorns gleich ist?
Gruß
Also ich hab den Dorn der 750er in die Brücke der TT eingepresst.. wie das bei der 660er ist kann ich dir leider nicht sagen.
Das Loch in der Brücke musste aber ein wenig aufgebohrt werden, auf 29,XXmm
Ist bei mir schief gegangen, ich hab auf 30mm gebohrt und irgendwie ist trotz Reibahle irgendwas schief gelaufen und das Loch ist zu groß für eine Presspassung.
Aber ich hab noch 2 Brücken daliegen.
Gruß
Ich würde ja sagen, die sind mit 29mm alle gleich....
Hab Grad Nen xs400 Dorn inne tt600 36a Brücke gepresst, bzw mit Fäustel und warm machen nebst kalt machen nach kleiner Art eingebaut.
Das ganze soll in xt500.
Dorn dürfte nur nicht voll eingeschlagen werden.
Ok, danke danke! Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Durchmesser bei der TT und der XTZ660 gleich sind... Hmm. Na mal shcauen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine geheimquelle für Gabelschoner der TT? Wenn da jemand was weis ;) gern auch per PM!
Zitat von: TTGeorg am 06. Januar 2019, 13:11:03
Ich würde ja sagen, die sind mit 29mm alle gleich....
Hab Grad Nen xs400 Dorn inne tt600 36a Brücke gepresst, bzw mit Fäustel und warm machen nebst kalt machen nach kleiner Art eingebaut.
Das ganze soll in xt500.
Dorn dürfte nur nicht voll eingeschlagen werden.
Hey, sagtmal bekommt man das eigentlich mit Hausmitteln (zum Beispiel nen Großer Schraubstock + Gefrierfach + Heißluftfön) hin oder braucht man dafür zwingend eine Hydraulische Presse?
Gruß
Hannes
Hi
Joch Durchmesser ist nicht gleich, Presse 1
Ok,
weis jemand was die genauen Durchmesser sind?
Gruß
Momentmal!
lager innendurchmesser unteres wie oberes lager sind von xt350 bis xtz750 über alle TTs gleich. eigentlich auch bei XT500, nur ist da das aussenmass ein anderes.
ich habe mit flamme die alubrücke erwärmt und den dorn mit kältespray gekühlt, und dann mit dem fäustel satt rein. werde aber noch ne madenschraube setzen in der brücke.
Gruss
Also was denn nun ;) hier ist ja jetzt aussage gegen aussage ;)
Vllt konkret:
Folgende Situation 1x XTZ Gabelbrücke, 1x TT Gabelbrücke.
1. Sind die Durchmesser der Bohrung in der Brücke gleich (unten)?
2. Bekomme ich die Dorne mit flamme/Eissspray raus bzw. wieder rein?
3. Wenn ich das richtig verstehe kann ich ein XTZ660 Lager verwenden mit dem TT Dorn?
4. Die Länge der TT Gabel ist länger. Also brauche ich eigentlich "nur" eine Abstandhülse um das auszugleichen (also zwischen oberem Lager und oberer Klemme?
@WIBA-Michael
Wieso hast du eigentlich an der Klemme geflext? Kann man den Dorn nicht nach unten auspressen ohne irgendwas zu flexen?
Gruß
er hat an der klemme geflext, weil XTZ und auch SR oder auch XS, der lenkdorn in der unteren stahlbrücke verschweisst ist. musst ich auch machen, bei der XS brücke, tut mir auch leid, aber einzelne dorne gabs keine... und XS will keiner haben, sagten mir meine Kumpels. der abstand untere lagersitz zu oberen, bzw, dem gewinde passt auch nicht ganz, deswegen konnte ich nicht ganz so tief einschlagen.
du kannst zu dem thema auch mal motoritz befragen
es gibt auch unterschiedliche rohrwandungen stärken von dem Dorn. dicke dünne, oder auch die verdickungen in der mitte selber. dazu noch die Lenkschlossnummer. kann ich aber drauf verzichten. da ich bei dem Rahmen gar kein lenkschloss haben werde... schloss ist dann als loses zubehör mitzuführen... haben bis zu den belgarda TT ab 1994 die alten kisten eh auch.
auch schon 1975 bei der TT500.
gruss
Hmm... interessant. Alu und Stahl verschweißt? Auch wenn ich kein Schlosser bin, das fällt mir schwer zu glauben.
Aber danke trotzdem für die Vielen Antworten! Ich warte mal ab bis mein ganzes geordertes Zeug hier ankommt... Dann schau ichs mir mal genauer an..
Gruß
Also die 750er hat eine Stahlbrücke und einen Stahldorn.
Die TT eine Alu Brücke und ein Alu Dorn...
Aber das der 750er Dorn in die Alu Brücke passen soll das kann ich mir nicht vorstellen..
da sind ja ca 1mm Unterschied... aber ich werde morgen nochmal genau messen..
Ok, ich dachte die haben alle einen Stahldorn und eine Alubrücke...
Das erklärt einiges ;)
Aber die 660 hat eine Alubrücke und Stahldorn gelle?
Gruß
1mm, kein mass fürn klempner....
ALU DORN???? mach mal nen Bild.
Und hannes guckt sich erstmal alles an...
alu mit stahl, da soll schon was gehen, bzw. das erforschen welche im AKW Krümmel....
habe ich mal gehört aus der Masching bau liga..
Mhh also ich weiß nicht von welcher TT Gabel du sprichst... aber die Belgarda haben alle einen Aludorn...
Und der Unterschied vom Durchmesser zur XTZ750 ist schon relativ groß.
Das Bild ist jetzt TT Dorn in XTZ Brücke
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190107/89cdae3a09302ee7984e29067c027077.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190107/816cb222a67f7a56840fd4e7f1776978.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Genau, TT Aludorn und 660er und 750er Stahl und untere Brücke auch Stahl ( schwer wie Sau ) abe ales so machen wie Wiba- Michael, super !
Nur nicht auf 30mm aufbohren sondern warscheinlich auf ca 29,8mm das es eine Presspassung gibt 😄.
Ich muss nochmal messen.. Zum Glück hab ich noch 2 Brücken
uih, ich brauche mal die maße alu Dorn.... ist das auch bei den TT s bis 94, die 6volt, so???
das sind ja nochmal andere Neuigkeiten.... sabba.
Das kann ich dir nicht sagen.. ich hab insgesamt 6stk TT600 E/S Bj. 94-97 und die haben alle den Aludorn.
Welche Maße brauchst du genau..? Ich kann sie dir nacher rausmessen.
Nein, die 6 Volt sind keine Belgarda, ergo keine Upside down Gabel, sondern 43er Right Side Up !
Da ist derDorn Stahl und hat das gleiche Mass wie die 660er !
Heyhey,
ich habe ein paar gute Schnäppchen geschossen und mache mir jetzt langsam mal gedanken wie ich das alles zusammenbastel ;)
Also kurz zum Dorn: Der ist wirklich aus Alu und die Brücke auch. Hätt ich nicht gedacht.
Aber was mich grad viel mehr interessiert: Was mache ich mit den Federn. Federn für die TT haben eine Federrate von ~3,5. Bei der XTZ sinds 660 6,5. Gibt es passende federn? Oder wie stellt man das am sinnvollsten an? Machen lassen? Das klingt nach einem riesen (finanziellem) Aufwand!
Gruß
Hi...
Also ich habe mir erstmal Feder von Wirth für die TT Gabel gekauft. Das sind aber Progressiv mit einer Federrate von 6,4N/mm.
Wenn du viel Straße fährst geht das denk ich gut.
Ich werde es mal testen und wenn es nichts ist kann man immer noch Federn herstellen lassen.
Hat die 660er die gleiche Federrate wie die 750er
Trotz des Gewichts Unterschied?
Was für einen TT Gabel hast du gekauft E oder S
Gruß
Michi
Masse kann ich vom Kumpel bekommen, der weiss dann auch, was ich genau brauche.
Von dem bekam ich auch die Bestätigung, aludorn.
Interessant.
Wer stellt den gabelfedern auf Wunsch her? Weil, in den offroadforen sucht Grad einer ne Quelle für yz490 und härter machen. Yz490 hat die selbe Gabel wie tt600 36a mit der Duplex Trommel Bremse.
Gruss
Ja, die tt600s USD kann man Noch, günstig schießen...
Die Gabelholme der 750... passen in die alte 660 und sind 2 cm länger..... ...... zum Thema Gabelumbau, bei all meinen Gabelumbauten stand mir die Sicherheit immer ganz oben. Ich hätte nie ein Alu Joch in so einem schweren Moped gefahren. Ein Freund hat mir immer das passende Joch (Dorn) aus Werkzeugstahl angefertigt. Damit gab es dann auch nie Probleme mit der Zulassung.
L.g. Axel