YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mc Gyver am 15. Januar 2019, 22:55:03

Titel: Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: Mc Gyver am 15. Januar 2019, 22:55:03
Eben bei EBay Kleinanzeigen gesehen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mikuni-tdmr-40-flachschiebervergaser-fuer-yamaha-trx-850/1032595137-306-5131

Vielleicht hat ja jemand Besarf..
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 16. Januar 2019, 00:04:11
700€ sind aber schon eine Ansage, meine hatten 800,-DM gekostet, als es diese Währung noch gab.
Nun ja, Angebot und Nachfrage, oder so.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: ndugu am 16. Januar 2019, 16:15:52
Wann hattest Du noch mal DM 800,-- für Flachis gezahlt?
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 16. Januar 2019, 16:30:20
Vor ca. 30% Inflation, falls Vergaser auch zu Lebenshaltungskosten zählen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: Mille am 16. Januar 2019, 20:44:16
Naja, wenn der zustand noch gut ist ist der Preis ok. Neu kostet der heute so um die 1200€.
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Januar 2019, 21:00:34
Ich hab für meine vor ein paar Jahren 400€ bezahlt. Das war auch über einen Tip hier aus dem Forum.
Es muss ja jeder selbst wissen ob und wenn ja, was er dafür bezahlen möchte.
Vielleicht kann man ja mal freundlich anfragen...
Sicher ist, oft werden sie nicht angeboten (und meine sind's nicht, die bleiben mal schön in meiner XTZ850)
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 16. Januar 2019, 21:50:38
Viel verschleißt ja nicht bei den Flachis, bei Topham in der Preisliste stehen sie für 1120,- Incl., davon die Hälfte wäre ok, kommt dann inflationsbereinigt auch fast an den Preis meiner, zugegeben günstig erworbenen TDMR Vergaser. 
Wer welche haben möchte, sollte eh nicht so genau auf den Preis achten, gut eingestellte und gewartete BDST fahren sich allerdings im Alltag unkomplizierter. Ist eher was fürs Ténéré Quartet, besonders wenn eingetragen.  ;)
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Januar 2019, 16:43:20
Eintragen geht. Ich hab das bei mir gemacht, nachdem bereits der TDM 3VD eingetragen war.
Mit dem Tüv sollte man das vorher besprechen. Meiner wollte ein Leistungsdiagramm mit nicht mehr als 10% Mehrleistung als die 69 Serien-PS
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: DeWill am 17. Januar 2019, 23:35:17
...ohne Beschleunigerpumpe, d.h. ,,etwas" fetter Abstimmen sodass beim sportlichen Aufreißen der Gasstrom nicht abreißt, dafür ist der Preis angemessen. Mit Pumpe kaum unter 1k zu bekommen; gebraucht!

Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 17. Januar 2019, 23:42:04
Bei den Mikuni TDMR40 ist immer ne Pumpe dran, ist in an die Schwimmerdkammer gebaut. Selbst der TMR 33 und 36 meiner DR haben serienmäßig eine dran. Bei welchem Flachschieber Vergaser fehlt denn die Pumpe, beim Keihin FCR? 
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: DeWill am 17. Januar 2019, 23:58:39
...fahre seit über 15 Jahren nen FCR 41 mit einstellbarer Pumpe (außen angeflanscht, am Gestänge einstellbar) ohne Choke (Kaltstart 2-3 mal per Gasgriff pumpen, et voila!).

Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 18. Januar 2019, 00:05:12
...mag ja sein, aber wie kommst Da darauf das der angebotene Vergaser keine Pumpe  hat und sonst mit Pumpe gebraucht nicht unter 1k zu haben ist? Kostet mit Pumpe  neu 1120,-€.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: DeWill am 18. Januar 2019, 00:50:42
...ganz einfach: Ich sehe keine!

FCR inkl. B.Pumpe: rund 1400,-!
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 18. Januar 2019, 07:03:39
Ah, und ich dachte Du wüsstest das. Ok, dann schau noch mal ganz genau, vielleicht entdeckst Du sie dann ja.
Kleiner Tipp: in der Mitte suchen.
Einen Kaltstart hat der TDMR auch.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: ryna am 18. Januar 2019, 20:05:50
Könnte es sein, dass in der Hitze des Gefechts einiges verwechselt wird?
Die TDMR aus dem Inserat haben eine Beschleunigerpumpe,  der nach unten stehende Zylinder des linken Vergasers.
Ohne Beschlenigerpumpe macht ein Flachschieber keinen Sinn.

Unterschied der Mikuni TDMR und der Keihin Aftermarket 39/41 ist die Kaltstarteinrichtung. TDMR haben idR einen Choke, die Keihin nicht.
Ausnahme, sie kommen aus einem Kleinserien-Spenderfahrzeug, meist getunten Japan 4Zeller.

Aber auch ohne Choke sind die Keihin keine schlechte Wahl. Das Fehlen lässt sich einfach kompensieren. Vom technischen Aufbau und individueller Möglichkeiten (z.B. Auslegung von Ansaugrohrlängen) halte ich die Keihin für die wertigeren Teile.

Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 18. Januar 2019, 20:18:32
...weshalb die FCR dann auch vermutlich teurer als die TDMR sind...
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: gnortz am 18. Januar 2019, 20:26:09
 Fcr ist nicht teurer.
http://www.keihin-con.com/index.php?type=flat_cr&info=preise
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 18. Januar 2019, 20:57:39
Da hast Du recht, hatte mich jetzt an der Aussage von DeWill orientiert. Was ist da jetzt genau anders als bei den TDMR?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: gnortz am 19. Januar 2019, 01:31:21
Der ist von Keihin .
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 19. Januar 2019, 11:17:07
ach was, die Frage war eher auf die Gestaltung der Ansaugrohrlänge und die höhere Wertigkeit der FCR bezogen, die @Ryna erwähnte.
Ich habe FCR noch nie in der Hand gehabt, kenne nur meine TDMR, welche auch mit beliebigen Ansaugrohren bestückt werden können und gelagerte Schieber haben. Hätte mich jetzt einfach mal interessiert.
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: gnortz am 19. Januar 2019, 11:38:26
Ich denke mal der ryna hat da die meiste Erfahrung.  Rollengelagert sind die FCR's auch . Es passen die Powerblade Luftfilteradapter für KTM , aber auch die preiswerten Teile aus Kunststoff.
Ohne alles gibt es den FCR schon für
https://www.bikeside.de/KEIHIN-FCR39-Flachschiebervergaser-fuer-alle-YAMHA-TRX-850-96-99
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: DeWill am 19. Januar 2019, 16:41:38
...teilweise werden hier Äpfel mit Birnen verglichen: Mal mit Set, mal ohne, mal 41'er mal mit 39' Querschnitt....
FCR=leichter Abzustimmen, unempfindlicher (Verschmutzungen etc.), sehr gutes Kaltstartverhalten, ...
TDMR: "Kann" ein guter Tuner mit Dynojet-Stand abstimmen....

Hatte damals, zu LC4 Zeiten, die Wahl zwischen TDMR und FCR; aufgrund vieler "nicht so guten Erfahrung" bzgl. TDMR (s.o.) habe ich mich für den FCR entschieden...und bereue es bis jetzt nicht.

Bzgl. Beschleunigerpumpe: Ich sehe sie immernoch nicht; so sollte sie aussehen:
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 19. Januar 2019, 17:02:08
...hmm, von dem was Du da schreibst, habe ich hier nichts gelesen, aber egal, wirst schon wissen warum.
Was die Beschleunigerpumpe betrifft, die sitzt in einer der Schwimmerkammern und wird mit einem Gestänge über die Schieberwelle betätigt. Das Gestänge kann man auf den Bildern der Kleinanzeige deutlich zwischen den Vergasern sehen. Da die Gemischanreicherung bei Mikuni über eine Kolben erfolgt, baut das relativ schlank. Bei Kehin scheint es eine Membrane zu sein was deutlich mehr aufträgt. An beiden Vergasebatterien lässt sich die Pumpe am Schwimmergehäuse erkennen.
Wenn jemand seine Vergaser aus einer Viervergaseranlage hat, könnte er auch das Ende ohne Pumpe erwischt haben weil es auch dort nur eine Pumpe gibt, die über eine Verbindung zwischen den Schwimmerkammern die anderen Vergaser versorgt, sowohl bei Keihin als auch bei Mikuni.
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: tam91 am 19. Januar 2019, 17:04:44
Hallo
Ich denke die sitzt zwischen den beiden Vergasern.  (siehe Bild) Da wird wohl eine Pumpe für beide Vergaser arbeiten was wohl auch reicht (Wenn man keine Guzzi oder BMW Fährt ;D)
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: xtzdidi am 19. Januar 2019, 17:05:47
Bingo  ;D
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: DeWill am 19. Januar 2019, 17:07:25
Zitat von: xtzdidi am 19. Januar 2019, 17:02:08
...hmm, von dem was Du da schreibst, habe ich hier nichts gelesen, aber egal, wirst schon wissen warum.

...ich schon: In Form von Verlinkungen....
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: gnortz am 19. Januar 2019, 17:13:53
Grundaussage war nur das sich Keihin und Mikuni im Preis nicht viel nehmen .
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: DeWill am 19. Januar 2019, 20:31:00
Eben; und das stimmt nicht !
Allerdings wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht ... 😏
Titel: Antw:Fundstück Flachschieber TDMR40
Beitrag von: ryna am 20. Januar 2019, 11:53:38
Zitat von: xtzdidi am 19. Januar 2019, 17:02:08
Wenn jemand seine Vergaser aus einer Viervergaseranlage hat, könnte er auch das Ende ohne Pumpe erwischt haben weil es auch dort nur eine Pumpe gibt, die über eine Verbindung zwischen den Schwimmerkammern die anderen Vergaser versorgt, sowohl bei Keihin als auch bei Mikuni.

Zumindest von Keihin weiß ich von 4er-Vergaserbänke ww mit 1 oder 2 Beschleunigerpumpen.
Das ist u.a. eine der Stolperfallen beim Kauf gebrauchter  4er-Anlagen zur Umrüstung an Yamsel-/Ducati-Zweizylinder. Bei nur einer Beschleunigerpumpe wird es auch für einen Hobbybastler kaum wirtschaftlich. Die Ersatzteile für die Beschleunigerpumpe der zweiten Vergaserbank sind zu teuer.