YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: WIBA-Michael am 26. Januar 2019, 12:31:37

Titel: Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 26. Januar 2019, 12:31:37
Hi alle zusammen,

Ich Hab hier mal ein neues Thema aufgemacht und Versuch für alle die es interessiert meinen Umbau zu dokumentieren.
Stand der Dinge ist momentan der:
Die TT600E Gabel habe ich komplett revidiert und Feder von Wirth eingebaut.
Aktuell sind es Progressiv Federn die eine fast identische Federrate haben wie die Orginal XTZ Federn..
XTZ 6,5 N/mm
Wirth 6,3 N/mm
Ich denke der Unterschied wird sich nicht bemerkbar machen, da ich die TT Gabel von der Dämpfung besser anpassen kann.
Aktuell benutz ich die E Gabel und nicht die S Gabel, da die S Gabel für mich viel zu lang ist.
Das eine Bild ist noch mit der S-Gabel.
Heute habe ich einen Bremsen Umbausatz von www.Off-the-Road.de verbaut.
Orginal XTZ 2x240mm
Orginal  TT 1x267mm
Jetzt 1x320mm mit Sintermetall Bremsbeläge

Für meinen Vorbau lasse ich gerade mir eine Adapterhüllse drehen.
Das Orginal Steuerrohr der XTZ habe ich ich entfernt und das Loch der TT Brücke aufgebohrt auf Passung.

Der Tacho Antrieb der TT passt genau auf die XTZ (Gewinde, Drehrichtung und Übersetzung)

Ich werde weiter Berichten wenn ich alle passende teile habe.

Gruß
Michi

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/7978cce71f7d9e87c264ed5955402983.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/94f98a875b797d355396d395bf2d5e04.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/5878d2c572212e4b3889ee3963acb968.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/988eb9739548c9b9047856399febf548.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/2bc8cd1006384c6fa61e19f9cd9141d3.jpg)




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 26. Januar 2019, 13:31:22

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/6dbd790067efac023ab6cf5b248bcb9c.jpg)



Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 26. Januar 2019, 20:40:55
Coole Sache das macht genau auch einer im TT600 Forum bei der XTZ66o  :D oder warst das Du? ??? Saubere Arbeit weiter so /beer/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 26. Januar 2019, 20:49:36
Ne bin ich nicht.. 😄
Aber HannesF ist hier auch im Forum.
Ich Wusst garnicht das es Leute im TT Forum gibt🙃, da hab ich mal paar frage gepostet und nie ne Antwort bekommen... nicht so schön wie hier 😂

Ich hatte aber in einem anderen Thread schonmal beschrieben was ich mache und jetzt gedacht ich dokumentier das mal für alle.
Im TT Forum versuchen sie es anscheinend mit der TT600S Gabel.
Die hab ich auch da liegen, aber ich glaub die ist zu lang.
Ist aber kein Problem, da die Federn identisch sind. Klingt komisch... ist aber so 😄
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: TTGeorg am 26. Januar 2019, 21:16:23
Ja, hannesf beschreibt das alles Grad parallel im tt600r.de
Gruss
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 26. Januar 2019, 21:20:14
Hallo der macht das selbe wie Du...... TT600E Gabel in Xtz660  Federrate hab ich gerade nachgeschaut hat die XTZ750 laut  Yamaha Werkstattbuch 4,5N/mm ich hab seit Monaten für meine 46iger Paioli härtere Federn gesucht und nix gefunden.Jetzt hab ich Durch dich mal nachgeschaut TT600R Federrate  4,6 XTZ 750 4,5 ???? stimmt das wirklich bei der XTZ750 4,5......... :-\ Bau nälich die Paioli in die XTZ750 wenn das mit der Feder ok geht mit 15ner Öl.Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 26. Januar 2019, 21:36:17
Also die Federrate von 6,5N/mm der XTZ Gabel ist ziemlich sicher richtig.
Würde mir auch durch mein Fahrwerkspezie bestätigt Bzw er hat es grob berechnet durch die Drahtstärke.
Die Wirth Federn die ich jetzt verbaut haben sind vom Gefühl her genauso Hart wie die originalen XTZ Federn.
Gruß
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 26. Januar 2019, 22:20:30
Hallo ich finde nur in meiner Manual auf CD  die 4,5 N/mm wenn Deine Angabe richtig ist bin ich im A....... ???
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 26. Januar 2019, 22:28:03
Sry 6,4
Laut Buch und ca. laut Berechnung (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/4cacc06f5f781a224bde7d5ecceb086b.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 26. Januar 2019, 22:34:35
Hallo vielen Dank hab gesehen das die XT660Z Federrate 6 N/mm hat dann hast recht und mit der Paioli 46 iger wirds nix....aber hab noch eine komplette TT600E Gabel :o das könnt vielleicht noch was werden dank Dir.Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: AusZweimachEins am 27. Januar 2019, 08:44:50
Hallo zusammen,

ich bin die Sache etwas anders angegangen. die Federrate hat mich erst einmal nicht interessiert. Ich habe einfach nach einem Motorrad geschaut, dass ungefähr das gleiche Gewicht, den gleichen Radstand und ungefähr die gleiche Höhe zum Lenkkopf hat. dann kann man schon einmal davon ausgehen, dass das mit der Federrate ungefähr passen könnte. Bin dann auf die Gabel der 800er GS gestoßen und habe es umgesetzt ohne vorher die Federeate zu vergleichen. Klappt super mit dem Zusammenspiel der Komponenten, geändert habe ich an den Originalfedern nichts.
Es gibt mehrere Wege nach Rom, finde es klasse wie Ihr das angeht und freue mich über jede tolle Umbauaktion an den XTZ :)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 27. Januar 2019, 13:27:21
Hallo ja hast recht ich finde es klasse das ein Motorrad das seit 1989 auf dem Markt ist heuer 30 wird noch so fasziniert unglaublich /beer/ jetzt kommt wieder etwas mehr Leben ins Forum ;)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 03. Februar 2019, 21:23:41
Mit viel Glück kann ich die XTZ750 Feder einbauen :o
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: yamralf am 03. Februar 2019, 21:34:50
Zitat von: tommy am 27. Januar 2019, 13:27:21
Hallo ja hast recht ich finde es klasse das ein Motorrad das seit 1989 auf dem Markt ist heuer 30 wird noch so fasziniert

Dat kenn ick och von meinen beiden Lieblingsmarken.  :)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 03. Februar 2019, 22:08:10
So ich bin ein Schritt weiter gekommen.
Diese Woche werden meine Teile gedreht.
Unten seht ihr die Pläne wie ich mir das gedacht habe und ich hab es mal improvisiert mit Unterlegscheiben zusammen gebaut.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190203/fc6efd3d831f70421e5345fb1e3dbf9e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190203/212897e2d7fe2476034e2fd2f2f2ae10.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 03. Februar 2019, 22:24:17
Hallo kann sein das der Lenker mit der Erhöhung zu hoch wird,Kupplungszug zu kurz.Wenn zu kurz den von der XTZ660 verbauen /beer/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 03. Februar 2019, 23:48:29
Ne passt noch.. aber trotzdem danke 🍺
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: freddy_walker am 04. Februar 2019, 14:22:58
Da zeichnet jemand mit MEDUSA - passt zum Alter von Mopped :-)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: cyberling am 04. Februar 2019, 20:10:31
Hallo Michael,

ich finde es toll wenn sich jemand an den USD Umabu mach :)
Hast du hier schon mit einem TÜV Prüfer gesprochen? Auch wenn sicher bereits einige einen solchen/ähnlichen Umbau eingetragen haben, gibt es sicher eine Menge Prüfer welche sich dabei anstellen. Gerade weil TT und XTZ750 vom Gewicht her doch recht unterschiedlich sind.

Ich habe mir das Steuerrohr und die entsprechenden Hülsen bei meinem Gabelumbau (auf KTM 990Adv) komplett bei Emil Schwarz machen lassen.
Hat nicht die Welt gekostet und du hast gleich noch seine spielfreien Lenkkopflager.
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: mores am 05. Februar 2019, 20:30:25
Wieso eigentlich?
Meines Wissens nach sind USD Gabeln im Gelände anfälliger für Verschmutzung als normale Gabeln.
Oder hat es was mit der "ungefederten Masse" was zu tun?
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 05. Februar 2019, 21:27:22
Also mit denn Tüv hatte ich schon eine Audienz und normal müsste das klar gehen. Wir werden sehen.. 🙈

Warum ich das mach ist mir auch nicht so ganz klar 😄 sie ist verstellbar in Zug und Druck und sie sieht schön aus  /tewin/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 05. Februar 2019, 22:13:00
Hi,
Tolle Geschichte!
Ich habe in meiner ST ne Showa USD Gabel von ner Husqvarna WR 250 eingebaut. Ich habe alles zuvor mit dem Tüv besprochen und zuvor recherchiert wo diese Gabel überall verbaut ist... dann war der Gewichtsunterschied gerade mal noch 40 kg. Die passenden Federn hat Wilbers herausgesucht. Die Angaben zum Gewichstunterschied war auch für die Eintragungen der Einscheibenbremsanlage von Vorteil. Die Ktm Brembo Bremsanlage mit einer 320er Scheibe bremst besser als das Original.
Viele Grüße Axel
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 05. Februar 2019, 22:41:10
Also vom Prinzip her das gleiche was ich mache... wird schon schief gehen 😄
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 05. Februar 2019, 23:55:27
Jipppi Juhuuuu die Wüste lebt supi das Du mal was schreibst.Die USD Gabel ist viel steifer als die Normalen Gabel.USD Gabel Peterhansel Zitat Motorrad 2 März 1991  Besonders bei Geschwindigkeiten über 140 kmh fährt sich das Motorrad durch die USD Gabel von Kayaba wesendlich spurgenauer, ist der Rally - Champion von den Vorzügen der neuen Gabeltechnik überzeugt.Gruß Tommy /tewin/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 06. Februar 2019, 00:04:49
Hi Thommy,
Ja wurde langsam Zeit wieder vorbei zu schauen.
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: AusZweimachEins am 06. Februar 2019, 08:43:12
Ich habe wegen der Fahrstabilität und vorallem wegen der Bremsen umgebaut. Hatte schon zwei blaue Bremsscheiben und keine Bremswirkung mehr nach einer Passfahrt...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 06. Februar 2019, 19:24:42
Juhu... heut sind meine Teile fertig geworden und es passt alles so wie es aussieht


(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190206/8a4d733c46021f28a522a991dc4e6569.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190206/373ad432481ba6a78df301805ffbf0de.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190206/66e8ea8c3dfc01b4ccf53e0b8f533271.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190206/47a07aaf7aea6925087149e2a110ad4e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190206/64a94999ea65e15cd2118b7f961bf8e9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190206/0677e86efd8349eaa164653dec78182f.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: cyberling am 06. Februar 2019, 22:37:52
Sehr schön :)

Hast du noch die alten Gummibuchsen in der Lenkeraufnahme?
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 06. Februar 2019, 22:57:01
Ja... aber die werde ich blockieren, hatte ich vorher auch...
da hab ich mir auch Hülsen angefertigt, da die TT 12mm Buchsen haben und die Tenere 10mm
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 07. Februar 2019, 00:03:49
Coole Sache und geile Werkstatt ;) jetzt noch Axels Tank :P
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 07. Februar 2019, 12:56:42
Zitat von: tommy am 07. Februar 2019, 00:03:49
Coole Sache und geile Werkstatt ;) jetzt noch Axels Tank :P

Danke.. war auch viel Arbeit das alles auf zubauen...
verkleidungsmäßig einfach mal abwarten... ich warte auf feinstes Carbonara..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 07. Februar 2019, 13:04:58
Hallo Michael, sehe gerade, dass Du bei mir um die Ecke wohnst....ich sitze bei Schwäbisch Hall ;D. Vielleicht könnten wir uns ja mal treffen...
l.g Axel
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tam91 am 07. Februar 2019, 20:04:05
Hallo
Dann sind wir schon 3 in 50 km Umkreis. Ich komme aus Bad Rappenau und würde auch bei einem Treffen mal dazukommen, oder Michael kommst Du auch zum Wintertreffen 15/16/17 Februar. 
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 07. Februar 2019, 21:38:16
Da kann ich leider net... ihr könnt ja mal bei mir in der Werkstatt vorbei kommen... da gibts auch immer leckere Kaltschalen  /beer/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tam91 am 07. Februar 2019, 21:45:12
Hallo
Ja denn .. Ich melde mich dann mal wenn ich einen Vorwand für einen kleinen Ausflug suche. Bier und Motorrad verträgt sich leider  nur bei Treffenund nicht wennich noch fahren muß/darf. /beer/
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 07. Februar 2019, 21:51:49
Da hast du selbstverständlich recht...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 13:40:06
So heute erste Probefahrt auf dem Feldweg gemacht.. Federung fühlt sich deutlich besser an, wenn man das jetzt schon sagen kann..
Bremsen tut sie deutlich besser als Orginal trotz einer Scheibe.
Bei einer Vollbremsung zieht sie leicht nach links, was denk ich noch normal ist... Muss ich mal an der TT testen ob die das auch macht.. der Gewichtsunterschied ist ja nicht allzugroß.. TT Max 350kg... Tenere 410kg...


(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190210/13753fa3bf62dd5efd9cfe40be9c662d.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tam91 am 10. Februar 2019, 15:11:53
Hallo Michael
Da hast Du ja gestern noch eine ganze Menge geschafft nachdem ich Dich nicht mehr von der Arbeit abgehalten habe. Die Bremse wird nach dem Einlaufen auf jeden Fall noch besser und mit dem leichten Verwinden muß man bei Einscheibenbremsen leben mal mehr mal weniger.
Glückwunsch
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 15:21:51
Hi...
Ne hab gestern nichts mehr gemacht... Hab heut früh bisschen gebastelt 😄
War schön das du da warst 👍🏻
Gruß
Michi
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 10. Februar 2019, 16:24:59
Klingt doch klasse....mit dem verwinden, kann ich bei der Schowa nichts feststellen.... werde auch demnächst mal bei dir vorbei schauen...
L.g. Axel
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 10. Februar 2019, 16:49:55
Moin,
Hatte auch mal eine USD mit einscheibenbremse. die hat auch nach links gezogen beim Bremsen. Hab dann auf die 990ADV R Gabel umgebaut, aber Hauptsächlich wegen der besseren Bremsleistung.

LG
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 16:56:52
Ich werde es mal testen wenn ich richtig auf die Straße kann.. so extrem war es jetzt nicht. beim normalen Bremsen ist mir nichts aufgefallen, nur wenn ich richtig in die Eisen geh.
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 10. Februar 2019, 18:06:09
Die Replika möchte nach all den Jahren gerne etwas Pflege haben😀
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: cyberling am 10. Februar 2019, 18:08:21
Gibt es eine Zeichnung zu dem Navi-Tower? Sowas steht bei mir als nächstes an :)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 18:12:38
Zitat von: die Wüste lebt am 10. Februar 2019, 18:06:09
Die Replika möchte nach all den Jahren gerne etwas Pflege haben😀
Oha... so weit hab ich meine dann doch nicht zerlegt 😄

Zitat von: cyberling am 10. Februar 2019, 18:08:21
Gibt es eine Zeichnung zu dem Navi-Tower? Sowas steht bei mir als nächstes an :)
Ne kann ich leider nicht mit dienen, die hab ich einfach nach dem Bauchraus gebaut...
Aber ich könnte dir Bilder machen wenn du willst. Dazu musst du aber Alu biegen und schweißen können...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 10. Februar 2019, 18:25:40
Sie soll bei der Gelegenheiten gleich den 800er Motor bekommen.
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 19:11:51
Kann man machen... ich bin letztes Jahr eine 850, von einem Kumpel, gefahren und fand den Unterschied jetzt nicht so überragend, das ich mir den Aufwand geben muss...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: cyberling am 10. Februar 2019, 19:22:11
Hallo Michael,
Bilder wären super, vielen Dank.

Alu biegen und schweißen kann ich beides nicht, aber dafür hab ich jemanden :D
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 10. Februar 2019, 19:30:39
Mir hat der 750er immer gereicht. Der 800er steht seit Jahren bei mir im Schrank und und ich bin gespannt, wie sich der Kurzhuber mit dem 850er Zylinder fährt....
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 20:18:37
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190210/f3b374354afae1156d3090c5d5574ebf.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190210/57f9d6f57005403a8308983d45fac47c.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: cyberling am 10. Februar 2019, 20:25:48
Perfekt, vielen Dank.

Ist der Aufbau nur über die beiden Schrauben mit dem Geweih verbunden oder ist da noch etwas versteck?
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 10. Februar 2019, 20:45:45
Ne... nur die 2 Schrauben..  ich war auch skeptisch ob das hebt, aber es funktioniert jetzt schon 3 Jahre mit viel Schotterstraßen... das Alu federt insich... manchmal ist Flexibel besser als Fest...
Oben berührte es die Maske mit bisschen Neopren dazwischen...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 15. Februar 2019, 14:56:38
So kurze Rückmeldung...
Teile sind fertig schwarz Lackiert das es besser zum Moped passt.
Heute war ich auch beim TÜV mit dem Moped auf dem Hänger zum Vorgespräch falls der Herr noch wünsche hat
Ich bekomm alles eingetragen muss aber die Drehteile aus Stahl nochmal drehen lassen... V4A hat ihm nicht gefallen
Naja wenn das alles ist dann mach ich das gerne nochmal.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190215/7b9ebb763805ba3d74d453a5f179dbd0.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: RD03joe am 15. Februar 2019, 19:46:21
wenn jemand ne TT600E Gabel braucht, ich schlachte in ein oder zwei Wochen eine 1.Hand mit 4000km. Simmerringe müssen evtl neu, sift links. Vermutlich vom Rumstehen. Gelände hat sie nicht gesehen. BJ96 oder 98 ist sie.

Ich brauche selbst den Motor für meine 1VJ und die Räder für meine TT600S.
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 16. Februar 2019, 13:14:10
Hallo Michael danke für die Info zu den Rebuilt Vergaser Kitssss das spart mir Lebenszeit und Ärger bei meinem Umbau ;) Meine Teile zur Schwingenverlängerung hab ich schon von einem Rieju 50cc Mofa voll masiv was die da herstellen Dank Jakob /beer/.Ich will 18 Zoll :D und einen längeren Radstand.@ Michael denke ich kann die TT600R 46iger Paioli doch verwenden was denkst mit welchen Federn :o Gruß Tommy /tewin/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 16. Februar 2019, 13:42:58
@ all  ;D so soll meine XTZ800 werden Motor ist schon lange fertig.Rahmen mit geschraubten KLR Alu 4 Kant Heck mit gekürzter 1VJ Sitzbank,3tb GFK Heckkotflügel.TT600R Gabel,Öhlins hinten,Schwinge verlängert mit Rieju Achsaufnahme,Kettenspanner (ähnlich TDM900) Öltank TDM 4TX oder TDM 900 mit Sensor hab beide zur Auswahl.Rahmenunterzüge wurden mit 4 Kant erhöht damit ein Flacher Alumotorschutz passt,Yamaha PW Fussraster ( breit ) klappbarer Fuß,Schalthebel,Renthallenker,das größte Problem wird der Tank werde.Das soll ein reiner Renner werden ohne die TÜV Zwänge :o
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Cosmo am 16. Februar 2019, 15:07:39
Heisse Eisen wird das werden...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 02. April 2019, 18:31:44
Hi...

War heute bei TÜV und habe alles problemlos eingetragen bekommen.
Und hat ganze 99€ gekostet...
Gruß
Michi
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 02. April 2019, 23:45:47
Hi Michi, Glückwunsch!!!!!!
Na das klingt doch super.... meine Op wurde vom 1. auf den 8.4 verschoben. Wenn ich dann aus dem Krankenhaus wieder da bin, schau ich mir sie live an.
L.g. Axel
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: die Wüste lebt am 03. April 2019, 00:03:21
@Tommy, deine Planung der 800er kommt mir irgend wie bekannt vor. ;D. Die Teile um so was zu bauen habe ich vor Jahren gesammelt, um daraus meine ST light zu bauen....habe es aber bis jetzt nicht umgesetzt, da mir die Replika und die leichte TT und Xr völlig reichen.
Zu dem Öltank, der auf dem Motor geschraubt ist.....der passt nicht in den Rahmen der ST. die hinteren Verschraubungen schlagen am Rahmen an.
L.g. Axel
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 01. Mai 2019, 15:37:59
Hallo wie geht es mit der Gabel jetzt ?? ;)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 01. Mai 2019, 19:43:53
Hi...
Also ich bin echt zufrieden..
Hab jetzt ca 1000km mit der Gabel runter 95% Straße auf der sie wesentlich besser ist, da sie in den Kurven nicht ,,pumpt" wie die Orginale..
Auf den Ausritten durch den Schotter hat sie sich auch bis jetzt wesentlich besser geschlagen...
Die Bremse packt auch besser zu als Orginal, aber einen Nachteil hat sie. Bei starkem Bremsen verdreht sich die Gabel ein bisschen, da sie ja nur 1ne Scheibe hat.
Im Großen und ganzen würde ich es sofort wieder machen..
Man muss aber dazu sagen das ich die meisten Teile schon daheim liegen hatte.
Gruß
Michi
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 01. Mai 2019, 20:51:56
Hallo super Info danke !!!! Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: cyberling am 03. Mai 2019, 12:11:39
Super, das es so gut funktioniert hat.
Ich hatte die TT-Teile damals auch schon bei mir liegen und habe dann doch noch einmal alle Teile für den Umbau auf die KTM990 Gabel gekauft, weil ich sorge hatte das sie zu schwach ist.
Die TT-Teile bekommt man ja relativ günstig über eBay-Kleinanzeigen.

Viel Spaß noch damit /tewin/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 16. Februar 2020, 10:33:06
Michael gibt es Infos über das Verhalten der Gabel? Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 16. Februar 2020, 11:44:07
Hi...
Wie oben schon beschrieben...
das Fahrverhalten gegenüber der Orginal Gabel ist sehr gut... On- wie Offroad...
Vor allem wesentlich Spurtreuer im Gelände.
Ich hab jetzt auf von TTE auf TTs Gabel umgebaut, was aber kein großer Unterschied macht, da die gleichen Federn verbaut sind.
Der Unterschied ist eigentlich nur die Länge der Gabel.
Das Verdrehen der Gabel, beim Bremsen ist immer noch da... Stört mich aber nicht wirklich.
Die Gabel Hab ich komplett revidiert mit allen Buchsen und hab sie mit 10ner Öl befüllt.

Gruß
Michi

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200216/370d06c6ad52f0a39fd5b59472dd2f94.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200216/5d14b83d0828bfa353fed954bd0ccfc0.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200216/4c073c4cf75a1ef80c2194dc88608eb9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200216/a454415f4939bfac33a6df9261b133c8.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 16. Februar 2020, 14:46:23
sehr interessant, das mit dem verwinden ist wegen der Einscheiben Bremse, haben auch einige bei der Elefant 750 mit 45iger Marzocchi angeblich wäre ein Gabelstabi die Lösung.Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 16. Februar 2020, 15:46:27
Ja stimmt.
Das mit dem stabi is aber bei der USD ziemlich schwierig
Die meisten wo es gibt sind für normale Gabeln.
Gruß
Michi
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 23. März 2021, 13:05:23
Grüß euch,

mache gerade den Umbau bei ner XTZ660. Gabel wird gerade revidiert und Gabelbrücke ist bereits angepasst. Hast du die Federn der TT600E beibehalten? Mehr vorspannung gegeben?

Ausserdem bin ich auch am schauen wegen den Federraten. In meinen originalen Werkstatthandbüchern steht  :'(:

XTZ750 .... 4,5 N/mm (original WHB)
XTZ660 .... 4,25 N/mm (original WHB)
TT600E .... 3,6 N/mm (keine gesicherte Quelle)

Woher hattest du die Infortmation mit den 6,4 N/mm für die XTZ750?

Ich hoffe das mir weiterhilft, somit spare ich mir viel umbauzeit und testfahrten.  ;D

Öl und Luftpolster wären auch ein Thema was mir weiterhilft.

LG Mille
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 23. März 2021, 13:26:21
Hi...
Ich hab auf progressive Federn von Wirth umgebaut. Die haben die richtige Federrate.
Die Federrate habe ich von einem netten Techniker von Wirth und auf der ersten Seite im Post hab ich auch ein Auszug aus dem Werkstatt Handbuch.
Eigentlich wollte ich irgendwann auf Linear umbauen, da ich die Möglichkeit hätte welche fertigen zu lassen.
Ich lass es aber jetzt so, fährt sich gut.
Bin letztes Jahr TET Frankreich voll bepackt gefahren, ging super.
Öl hab ich glaube 10ner genommen und luftpolster Orginal TT.

Gruß
Michi
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 23. März 2021, 13:54:44
Interessant das im englischen Handbuch andere Federraten drinnen stehen. Hab leider von der TT600E überhaupt keine unterlagen. Die Gabel bekamen wir ganz günstig inklusive kompletten radsatz und brücken.

Wenn du ein Handbuch für die TT600E hast wäre ich dankbar. oder eben die Angabe fürs Luftpolster.  ;D

Mit den Federn muss ich mich dann wohl oder übel spielen mit dem was ich rumliegen habe. Aber 6,4 N/mm kommt mir sehr hart vor. meine 990er Gabel hat gerade mal 4,8 N/mm.

Danke schon mal.

LG Mille
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 23. März 2021, 17:57:27
Hab ich...
Das mit Kulli geschrieben ist von der TT-S Gabel.
Hier steht 4,0N/mm bei der Orginal TT Feder



(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210323/0c822c63e2eb0abae6561c050a6ebeef.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 23. März 2021, 18:00:10
Vielen Dank.  /beer/

LG Mille
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Hagen von Tronje am 23. März 2021, 18:14:37
Die TT 600S hat doch die Verstellmöglichkeit für die Vorspannung an der Gabel, wie wirkt sich das aus?
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 23. März 2021, 18:34:14
Hi...
Nein kann man bei der TT Gabel nicht.
Macht auch keinen wirklichen Sinn, bzw. hilft jetzt nicht.
Die Federvorspannung ist dafür da um das Niveau der Maschine einzustellen, das der negativ Federweg zum Positiven passt.
1/3 negativ zu 2/3 Positiv.
Eine Federvorspnnung ändert nie die Härte.
Bei meiner habe ich es über passende Hülsen und die passende Feder gelöst
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 23. März 2021, 21:15:56
Jap der WIBA-Michael hat recht. deswegen suche ich ja nach passenden federn.

Andere Frage: Woher hast du die Gleitbuchsen für die revision bekommen? bin gerade auf der Suche danach.

LG Mille
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 23. März 2021, 21:38:42
Erst hatte ich Gleitbuchsen von eBay = Schrott
Dann für so ca das doppelte von CMS Holland = perfekt
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 23. März 2021, 23:15:54
Ich bau die Gabel der DR650SE ein und die hat zufällig die Gleichen Gabelfedern von Wirt wie die XTZ 750. Manuelle Vorspannung für 30 Euro  aus China. Auf ebay com gibt es für die DR650SE viele Gabelfedern mit verschiedenen Federraten 0,8 usw Die Dr Gabel hat 260mm Federweg und ist gleich lange wie die der XTZ 750ig Gruß Tommy Mille die Gleitbuchsen von YZ Modellen 1993 mit 43 USD Gabel passen für die TT600E/S /beer/
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Christof am 24. März 2021, 10:53:18
Welchen Sinn macht es die Gabel der DR650SE einzubauen ? ::)
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 24. März 2021, 13:30:35
Hallo ich will die Optik und den Bremsscheibendurchmesser der YZE800T die Gabelbrücke von der 59X da kann ich den Kotflügel nach oben bringen.Sie sieht auch schön aus die KAYABA ;D Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: ndugu am 24. März 2021, 18:01:07
Also eher optische Gründe.... ???
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: austriia am 24. März 2021, 18:57:28
Zitat von: ndugu am 24. März 2021, 18:01:07
Also eher optische Gründe.... ???

das sind einfach die 2 fahrerlager :D

ist die Dr650SE gabel von der performance vergleichbar?
gibts erfahrungen dazu?
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 24. März 2021, 20:05:43
Gleitbuchsen von der TT600E sind identisch mit der XTZ750. Federn werd ich mal die von der 750 nehmen und messen was sich an negativ Federweg ergibt. Ist ein Low budget umbau.  ;D

Joch hab ich neu gefertigt und die untere brücke nachgefräst. Paar kleinichkeiten noch dann wird mal montiert und getestet. Ist ja doch schon der 4. Gabelumbau den ich mache.  ;D

LG
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 24. März 2021, 20:27:27
Mhh... die Federn von der XTZ haben doch eine geringeren Durchmesser und sind zu kurz.. da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: Mille am 25. März 2021, 04:32:14
Der durchmesser der xtz750 federn ist etwas kleiner. Man muss die kunststoffführung etwas abdrehen. Die xtz federn sind aber sogar länger als die der tt600e. Die der xtz660 sind zu kurz.

Xtz750 ca.500mm
Tt600e ca. 460mm
Xtz660 ca. 400mm

Kann sein das die 750er feder sogar zu lange ist. Wird in einem trocken zusammenbau getestet. Vielleicht braucht man auch aussen eine kunststoffführung das es nicht "scheppert".

LG Mille

Lg Mille
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: jim knopf am 25. März 2021, 08:00:02
Zitat von: austriia am 24. März 2021, 18:57:28
das sind einfach die 2 fahrerlager :D

ist die Dr650SE gabel von der performance vergleichbar?
gibts erfahrungen dazu?

Uralt Standardtechnik, die wird nach Möglichkeit immer umgebaut, selbst mit anderen Gabelfedern ist es noch wie in den 80ern, weil man nichts einstellen kann. Am Besten auf USD umbauen.

Grüße
Jim
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 25. März 2021, 10:51:50
Naja kann man nicht ganz sagen...
USD kann auch uralte Standardtechnik sein..
Eine USD ist einfach nur steifer und die ungefederte Masse ist geringer..
Die Technik ansich is die gleiche..
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: ndugu am 25. März 2021, 18:13:02
Zitat von: Mille am 24. März 2021, 20:05:43
Ist ein Low budget umbau.  ;D

Joch hab ich neu gefertigt und die untere brücke nachgefräst.
Ah, ja...
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tam91 am 25. März 2021, 18:23:19
Hallo
Das mit den ungefeserten Massen... naja die Tauchrohre sind aus Alu die Standrohre aus Stahl ich würd sagen dem ist eher nicht so.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 25. März 2021, 18:29:54
Zitat von: tam91 am 25. März 2021, 18:23:19
Hallo
Das mit den ungefeserten Massen... naja die Tauchrohre sind aus Alu die Standrohre aus Stahl ich würd sagen dem ist eher nicht so.
Gruß
Christoph

Ja da könntest du recht haben..
Mir ging's eher darum, das eine USD Gabel im Prinzip gleich aufgebaut ist..
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 25. März 2021, 19:20:40
Mille ich habe die XTZ750 Gabelfedern in die XTZ660 gebaut und die Hülse abgeändert mit 15ner Gabelöl.
Gruß Tommy Mille wenn Du Bastelteile brauchst hab von einer KAYABA 43 USD Gabel die Innereien, da die Gabel in ebay klein.. vom Verkäufer als super Zustand angepriesen wurde und nicht so war aber die Innereien.Falls Du das Plastik vermurkst meld Dich.Gruß
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: jim knopf am 25. März 2021, 19:29:48
Hi Michael!

Naja es ist schon ein Unterschied ob man die Dämpfung wie bei der DR einfach über eine Kolbenstange macht oder ob man eine cartridgegabel anschaut mit dynamischem öldurchfluss am Shimpaket-je nach Ein/Ausfedergeschwindigkeit.
Deshalb tauchen ja zB die Gabeln mit der konstanten Ölbohrung beim Bremsen so tief ab, wie auch die der DR650SE.
Wenn ich nun etwas besseres einbauen will würde ich nicht die der DR nehmen, da muss ich entweder bei der Kolbenstangengabel über Intimators arbeiten oder eben gleich eine Cartridgegabel mit individuell angepassetm Shim Paket oder zumindest einem Werkspaket, welches in etwa dem Gewicht der Spender und Zielmaschine entspricht. Das meinte ich mit Uralt Technik. Kolbenstange mit Löchern..

Grüße
Jim
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 25. März 2021, 19:56:43
Zitat von: jim knopf am 25. März 2021, 19:29:48
Hi Michael!

Naja es ist schon ein Unterschied ob man die Dämpfung wie bei der DR einfach über eine Kolbenstange macht oder ob man eine cartridgegabel anschaut mit dynamischem öldurchfluss am Shimpaket-je nach Ein/Ausfedergeschwindigkeit.
Deshalb tauchen ja zB die Gabeln mit der konstanten Ölbohrung beim Bremsen so tief ab, wie auch die der DR650SE.
Wenn ich nun etwas besseres einbauen will würde ich nicht die der DR nehmen, da muss ich entweder bei der Kolbenstangengabel über Intimators arbeiten oder eben gleich eine Cartridgegabel mit individuell angepassetm Shim Paket oder zumindest einem Werkspaket, welches in etwa dem Gewicht der Spender und Zielmaschine entspricht. Das meinte ich mit Uralt Technik. Kolbenstange mit Löchern..

Grüße
Jim

Da hast du vollkommen recht...
es gibt aber auch USD Gabeln an denen man nichts einstellen kann..
ich habe mich nur auf die Aussage bezogen das eine USD bessere Technik ist..
Aber Egal...
Eine moderne USD ist auf jedenfall besser..
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: tommy am 25. März 2021, 20:50:16
Hallo bitte schaut euch das mal an google :o   "DR 650 SE ffrc" und dann................. :o Gruß Tommy
Titel: Antw:Umbau auf TT600 Upsidedown Gabel
Beitrag von: WIBA-Michael am 25. März 2021, 20:56:39
Sag ich doch..
Das was die da bauen kannst quasi mit jeder Gabel machen.. Man muss nur die ganzen Innereien rausschmeißen. ;D
Hat ja aber dann zum Schluss nicht mehr viel mit der Orginal Gabel zu tun..