YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: RD03joe am 10. Februar 2019, 11:07:54

Titel: Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: RD03joe am 10. Februar 2019, 11:07:54
Das Polrad des Motors der TT600E / 3TB sieht ja anders aus als das der 1VJ. Es liegt dahinter noch eine Schwungscheibe? Die schein mit den 3 schwarzen Innensechskant innen angeschraubt zu sein?.

Wenn ich das Polrad abziehen möchte, zieh ich beides auf einmal ab, oder löse ich erst die 3 Innensechskantschrauben und ziehe erst das Polrad ab und danach die dahinter liegende Scheibe?

Im Ersatzteilkatalog ist das Polrad inklusive dieser Metallscheibe (erhöhte Schwungmasse?) nur ein Teil.

Weiß das jemand? Vielen Dank im Voraus
LG Jörg
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: tommy am 10. Februar 2019, 11:34:28
Hallo Du ziehst beides auf einmal damit ab !!!! Du brauchst die 3 Schrauben nicht lösen !!!!! Pollrad Mutter abschrauben und verkehrt wieder raufschrauben das das Gewinde schön geschützt wird.Gruß T
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: Mille am 10. Februar 2019, 11:59:49
Moin,

Kenne den Motor nicht, sieht aber aus wie der Anlasserfreilauf?

LG Mille
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: RD03joe am 10. Februar 2019, 14:19:35
Danke Tommy!

Der Anlasserfreilauf ist glaub ich das innere Metallrad neben dem Zahnrad.
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: RD03joe am 10. Februar 2019, 19:54:31
auf dem Bild sieht man rechts das Polrad der TT600E mit der "Anlasserkupplung" bzw "Anlasserkettenführung", wie der Yamaha Ersatzteilkatalog es nennt.
Sah nur von außen so aus als seien es 3 Teile. Links das Polrad einer früheren 1VJ.

Die "Anlasserkupplung" oder wie Mille es Anlasserfreilauf nannte ist das Außenlager für das große Anlasserkettenrad auf der Kurbelwelle?

Mein 1VJ Polrad hat dies Teil nicht dran (links auf dem Foto). Ich erinnere mich nicht, daß ich das Polrad damals extra "zerlegt" hab, als ich den 1VJ Motor schlachtete. Kann es sein, daß bei Schrauberei von Vorbesitzern dieser Ring mit Lager (Nr 10 auf der Explosionszeichnung) vergessen oder absichtlich weggelassen wurde? Aber ohne würde doch das Anlasserkettenrad außen nicht gelagert sein und schlechter geführt werden?
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: RD03joe am 10. Februar 2019, 20:33:48
Zahnrad statt ...Kettenrad muß es einen Beitrag höher natürlich heißen...
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: tommy am 13. Februar 2019, 10:11:54
Hallo vielleicht hat er auf Kickstarter umgebaut (also behalten ) und den E rausgeschmissen,dann natürlich den Freilauf weg weniger Schwungmasse siehe Yamaha TT600S Die 3 Schrauben zum lösen vom Freilauf waren 10.9 fest angezogen was ich noch so in Erinnerung habe.Gruß Tommy  /beer/
Titel: Antw:Polrad abziehen TT600E/ 3TB Motor die 3 Innensechskantschrauben lösen oder nicht
Beitrag von: RD03joe am 10. März 2019, 08:28:56
so, jetzt funzt alles, vielen Dank für alle Tips!

Beim Umbau des 3TB / TT600E Motors auf 1VJ Lichtmaschine inkl. Polrad paßt nur der Anlasserfreilauf der 1VJ, da das Lochbild der 3 Schrauben anders ist.
Dann muß auch das große Anlasserzahnrad der 1VJ mitgewechselt werden (die Anlasserfreiläufe haben verschiedenen Innendurchmesser und sonst greift er nicht).

Die 19er Mutter auf dem Rotor bekommt man gut mit dem Schlagschrauber ab. Um bei Montage der Mutter die 120Nm Anzugsdrehmoment nicht zu überschreiten, hab ich in Ebay eine auf 115Nm drehmomentbegrenzte Schlagschraubernuß gekauft (24 Euro).