YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: domster am 27. Februar 2019, 18:44:57

Titel: Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: domster am 27. Februar 2019, 18:44:57
Hallo wiedermal,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich hab meine Dicke heute (ehe es zu Missverständnissen kommt...meine XTZ 750) ein wenig auf Feldwegen im Stehen bewegt. Um einigermaßen Sicherheit zu haben, habe ich die ganze Zeit Zeig- und Mittelfinger an Bremse bzw. Kupplung gehabt. Soweit lief das Ganze recht gut, außer wenn ich etwas stärker beschleunige, dass kann ich kaum halten.
Was mache ich falsch? Muss ich meine Griffe noch weiter verdrehen, dass ich Bremse und Kupplung schneller loslassen/greifen kann oder muss ich einfach trainieren?

Vielen Dank für eure Tipps!

Grüße
domster
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: Ben am 27. Februar 2019, 19:05:55
In die Knie gehen und den Hintern nach hinten Strecken hilft mit der Traktion, ist stabiler und senkt deinen Schwerpunkt.
Je stärker du beschleunigst desto tiefer gehst du in die Knie. Ellebogen zeigen dabei nach außen.
Und die Knie an den Tank drücken hilft auch. Wenn du deine Füße nach innen anwinkelst, sollten deine Knie immer automatisch gegen den Tank drücken.
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: WIBA-Michael am 27. Februar 2019, 19:11:22
Die Frage ist auch was du für Reifen hast..? Also ich kann meine Dicke mit Vollgas übern Feldweg prügeln und sie läuft sauber in der Spur...
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: Crujo am 27. Februar 2019, 19:41:51
Ich fahre seit ich denken kann (oder ich denke seit ich fahren kann) auch immer mit ausgestreckten Zeigefingern. Ich brauche das irgendwie also Sicherheitsgefühl für mich. Hat eigentlich auch immer gut funktioniert, Alpen etc. Von Zeit zu Zeit versuche ich das anders zu machen, kann es mir aber nur schwer angewöhnen. Habe auf Feldwege das selbe Gefühl wie Du, bin sehr gespannt was ich dazu bei meinem Enduro Training lernen werde.
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: E.Starter am 27. Februar 2019, 20:16:39
Hallo,
Vorweg, die Supertenere ist leider nicht das beste Motorrad um damit entspannt im Stehen zu fahren. Der Tank ist zu breit und im Zusammenspiel die Fußrasten zu weit vorne. Wenn Du dann noch die originalen Lenkergummis drin hast wirds ganz unangenehm. Prinzipiell solltest du Dich beim beschleunigen nach vorne über den Lenker beugen, damit Du nicht so sehr am Lenker hängst. Beim Bremsen dann entsprechend nach hinten. Kann man auch auf der Straße üben. Einfach nach vorne beugen, Gas geben und dann Arsch nach hinten und Bremsen. usw. Es  geht darum den Lenker möglichst wenig zu belasten. Je nach Größe kann auch noch eine Lenkererhöhung sinnvoll sein und breitere Fussrasten geben auch noch mehr Sicherheit.

Ansonsten: Üben, üben, üben!

Viel Spaß!

Hauke

Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: tam91 am 27. Februar 2019, 20:51:38
Hallo
Ich interpretiere die Beschreibung von Domster mal so, daß er Probleme hat sich beim Beschleunigen im Stehen "festzuhalten". Da hilft nur Körperspannung und wie E-Starter schreibt entsprechende Gewichtsverlagerung damit man nicht am Lenker hängt wie ein "Fähnchen im Wind", sonder eher der Kapitän am Steuerrad ist. Man kann das eigentlich ganz gut bei den Profis auf den Rally´s sehen wenn sie sich beim Beschleunigen über den Lenker hängen und beim Bremsen den Hintern nach hinten verlagern ( deshalb heißt er ja auch so ;D). Also Körperspannung halten ohne zu verkrampfen und Gewicht immer der (positiven bzw negativen) Beschleunigung entgegen verlagern. Bei tiefem Sand ist das nicht immer richtig aber das ist dann auch schon für ziemlich Fortgeschrittene.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: domster am 27. Februar 2019, 21:36:12
Das mit dem Fähnchen im Wind trifft#s wohl am besten. Hast du bei deiner Art zu Fahren auch immer zwei Finger an Bremse bzw. Kupplung oder greifst du voll in die Griffe?
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: tam91 am 27. Februar 2019, 22:35:26
Hallo
Kommt drauf an aber eher nicht den Schalten geht auch ohne Kupplung und zum Bremsen helfen 2 Finger bei der ST nicht wirklich weiter, sie hat halt leider eher eine Dreifinger bis ganze Hand Bremse. Außerdem ist im Gelände auch die Hinterradbremse immer mit dabei, umso mehr je rutschiger es wird.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Fragen zur Fahrtechnik
Beitrag von: mores am 28. Februar 2019, 11:32:50
Zitat von: E.Starter am 27. Februar 2019, 20:16:39
Vorweg, die Supertenere ist leider nicht das beste Motorrad um damit entspannt im Stehen zu fahren. Der Tank ist zu breit und im Zusammenspiel die Fußrasten zu weit vorne. Wenn Du dann noch die originalen Lenkergummis drin hast wirds ganz unangenehm.
Das hab ich mir auch schon gedacht ... vor allem, wenn's dann auch noch bergauf geht.
Aber man kann seine Position ein wenig verbessern in dem man sich über den Lenker lehnt und nicht kerzengerade da steht.
Mit den Hebeln hab ich auch schon experimentiert, etwas nach unten gebogen zum besseren Im-Stehen-Greifen, aber das hat dann wieder Nachteile im Sitzen.

Gibt es eigentlich Nachrüst-Rasten, die weiter hinten stehen?