YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: Crujo am 10. März 2019, 11:46:14

Titel: Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 10. März 2019, 11:46:14
Moin,
könnt Ihr mir bitte mal eine Einschätzung zum Kauf eine 660Z geben?

Meine Fragen sind:

Kilometer Laufleistung über 50.000 km kaufen ja / nein ?

Bekannte Probleme ?

Vorteil Nachteil ABS   Ja / nein

Ich war von der T7 leider nicht so vollkommen überzeugt, dann hab ich mir mal wieder Bilder von der 660Z angesehen und mir war sofort klar. Die sieht geil aus !!!! /tewin/ Die PS werden mir auf jeden Fall reichen, das Angebot an Zubehör ist riesig und das Moped hat seine Qualität ja vollkommen unter Beweiß gestellt.

Was mich im Moment abschreckt sind die hohen Preise, das geringe Angebot und die extrem Steuerung.

Also, bitte, her mit Euren Tipps und Erfahrungen.

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Pete am 10. März 2019, 12:07:48
Hallo Crujo
Was meinst du mit "extrem Steuerung" ?
Pete

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 10. März 2019, 12:24:15
z.B eine mit Bj. 2009 aber erst 6000 Km für 6200.-
Dann eine mit Bj 2015 8500 KM für 7990.-
Dann welche mit über 50.000 KM für über 5000.-
Dann welche mit dem Kompletten Touratech Katalog dran oder off the road tuning.....
Gib sogar Inserate für knapp 10.000  :o

Ich könnte mir in den Arsch beißen das ich 2016 nicht zugeschlagen haben. Mein Yammi San hat die nicht ABS damals für 6950.- abverkauft.....Hatte ich zu spät mitbekommen  /mecker/

Und damals hatte ich andere Sorgen......
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Pete am 10. März 2019, 12:52:12
achso, Streuung und nicht Steuerung  :D...

da gibt es bestimmt einige, die nun versuchen Mondpreise zu bekommen und es liegt bestimmt auch an den verbauten Komponenten, Koffer; gerne natürlich auch hochpreisige Endtöpfe dran usw... da wird man wohl auch die Details der Äpfel und Birnen vergleichen müssen.

Ich kann nur sagen, dass ich  sehr zufrieden bin mit meiner, die ich vor 2 Jahren auch für einen zu hohen Preis gekauft habe aber jetzt evtl. sogar mindestens zum gleichen Preis wieder verkaufen könnte - aber sicher nicht tun werde.

Aber mach bloss eine ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf, ob dir das Moped überhaupt gefällt. Denn eines ist sicher, die fährt sich ganz anders als Deine 1VJ.

Ja, sie ist deutlich schwerer und meiner Ansicht nach mit einem deutlich höheren Schwerpunkt
technisch googel mal und suche über Suchfunktion hier die typischen Schwachpunkte der 660Z und prüfe, ob diese bei den angegebenen Motorrädern bereits behoben wurden (LkL, Regler, Schwingenschmierung, ...).

ich habe eine andere Sitzbank drauf (Kahedo), kann ich sehr empfehlen

dann gutes Gelingen, nehme Dir Zeit, dann wird schon das richtige Angebot kommen, ist auch evtl. noch zu früh, warte noch ein paar Wochen
evtl. wollen viele die 660Z abstossen weil sie unbedingt die 700 er haben wollen... warum auch immer  :D

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 10. März 2019, 13:04:35
Ja...Streuung sollte es heißen.... /devil/ Tippteufel

Probe gefahren bin ich die schon mehrmals, die letzten zwei Jahre immer mal wieder.

Die 660 soll auch die XTZ750 ersetzen , die 1 VJ bleibt  /tewin/

Sagt bitte mal was zum ABS, weniger Federweg, ist das sehr negativ? Weil der Einsatzzweck soll schon offroad-wandern sein  /-/

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: pitts333 am 10. März 2019, 13:05:03
kaufen !!!
die preise werden wohl noch weiter steigen , da einer der letzten 1-zylinder motoren der standfest ist !!
man kann alles selber schrauben , keine elktronik , laufleistungen von über 100.000km ohne motorüberholung sind kein problem , habe schon eine mit140.000km gesehen
mache bei meiner alle 7.000km ölwechsel (jedes 2.mal mit filter) , nehme nur günstiges öl (polo )
läuft wie ne 1
war außerdem ein schnapper , 4.400,--€ mit 9.000km  :D , akra-anlage , pc , dna 1+2  ;D :D ;D
habe mittlerweile 24.000km drauf (in 14monaten ) , fahre den winter durch ,
defekte bis jetzt : lenkkopflager bei 10.500km
moped ist einfach nur geil !!!!! es lebe die "Z" !!!!
weiß nicht , ob ich ne abs nehmen würde ....ohne sieht geiler aus ............aber habe mich in über 20jahren moped fahren ( mid. 12.000km im jahr) noch nie auf die fresse gelegt , mit der "Z" schon 2mal ,- vorderrad überbremst , einmal bei ca. 90kmh und einmal bei schritttempo ( scheißradfahrer ) , die "Z" hat es ohne große blessuren weggesteckt !
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: pitts333 am 10. März 2019, 13:11:38
ach ja , sitzbank orginal ist scheiße , von kadeho auch , aber ich wiege auch 125kg
habe meine im 2. anlauf bei " alles fürn arsch " machen lassen , seitdem sind 2 tankfüllungen am stück kaum zu merken !
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=13447.0;attach=24018
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=13447.0;attach=24016
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: RD03joe am 10. März 2019, 13:28:45
als die Africa Twin CRF 1000 Adventure Sports rauskam gabs plötzlich viele 750er Africa Twins zum günstigen Kurs. Inzwischen sind die wieder gestiegen.

Da ist was dran, wenns nicht eilt wart bis die T7 rauskommt! Da wird der eine oder andere seinen Altbestand tauschen.

Sonst würd ich die mit 6000km um 6200 nehmen. Zum einen ist da der KM Stand noch leicht nachprüfbar (Originalkette fast ohne Längung, Originalkettenblatt etc., evtl. 1. Reifen), bei 50.000km kann sie auch 100.000 haben und zurückgedreht sein.

Und 50.000km aufm Moped merkt man immer, auch wenn der Motor hält. Und vor allem kannst dann erstmal selbst 44.000km drauffahren, bis die 50.000 erreicht sind.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: RD03joe am 10. März 2019, 13:31:36
... da es anscheinend ne Rückrufaktion auch für die XT660Z 2014 / 15 gibt und man nen neuen Motor bekommt, kannst natürlich auch so eine nehmen  ;D :o  hams die auch in China zusammengebaut wie BMW die F 750 und 850 GS   :P
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Sandmann2 am 10. März 2019, 13:37:34
Moin Crujo,

ich denke auch das Du die 660er unbesorgt kaufen kannst. Neben meiner 1VJ ist meine 660er wirklich gut zu fahren. Alle Macken die sie hat, wurden in den Foren ausführlich beschrieben. Wirklich grobe Fehler hat sie meines Wissens nicht. Reglerstecker, Steuerkopflager vielleicht... Zündschloss ist grosser Schei.. aber alles ohne große Kosten wieder zu beheben. Meine ist aus 2008 mit 37000 Kilometern. Habe auch die Sitzbank ( hoch )von Kahedo und kann die Meinung von Pete nicht unterstreichen. Mein Gewicht liegt bei knapp 90 KG.  Vom Fahrgefühl liegen Welten zwischen der 1VJ und der 660er. Für große Touren absolut Top zu fahren. Einzig der Lenkeranschlag könnte meiner Meinung größer sein. Auch ich glaube das die Preise zumindest nicht mehr fallen werden, sonder langsam aber sicher steigen. Mondpreise sind allerdings immer wieder zu finden.  Du bekommst eine "damachstdunichtsverkehrt" Kaufempfehlung. Hast Du sie schon mal gefahren ??   Meine ist übrigens ohne ABS und somit die höhere Variante.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Pete am 10. März 2019, 13:41:20
Zitat von: Sandmann2 am 10. März 2019, 13:37:34
Moin Crujo,
kann die Meinung von Pete nicht unterstreichen. 

welche ?

Ich empfehle die Sitzbank von Kahedo, finde sie super, habe auch die hohe drauf mit ca. 80-85 kg :-)
allerdings finde ich bei der 660Z den Schwerpunkt etwas hoch, vmtl auch wegen der höheren Sitzbank

Pete
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Sandmann2 am 10. März 2019, 13:42:56
Sorry Pete, habe mich im Namen vertan !! :o
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Pete am 10. März 2019, 13:48:38
genau...  ;D

jetzt gehts hier ab, warum machst Du auch so ein Thema auf Crujo  :o

ich frage mich wo das mit den Ersatzteilen für die 660Z hinführen soll, während man für die 34L oder auch 1VJ etc noch gut auch gebrauchte Teile bekommen kann, ist das für die 660Z denke ich viel schwieriger, jedenfalls gibts zB auf ebay KA so gut wie nix gebraucht

und wenn mal mehr Motoren in die Revision müssen, wird es sicher eng oder ?
soll man sich etwa jetzt schon gebrauchte Motoren hinlegen ?  :o :o


Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 10. März 2019, 13:54:02
Ich hab das Thema tatsächlich, hauptsächlich, wegen dem Preis und Eurer Meinung dazu aufgemacht. Neben den technischen und echten Erfahrungswerten.

Weil mein Verstand da einfach noch dran hängt das ich für eine 10 Jahre alte Maschine fast den Neupreis vom 2016 zahlen soll.....
Außerdem ist dann doch der Abstand zum T 7 Preis nicht mehr so hoch.....
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: yamralf am 10. März 2019, 15:44:11
Zitat von: Crujo am 10. März 2019, 13:54:02
Weil mein Verstand da einfach noch dran hängt das ich für eine 10 Jahre alte Maschine fast den Neupreis vom 2016 zahlen soll.....

März 2009 zu einem Preis von 6.350 Euro als Standmodell beim BMW-Händler der damals für kurze Zeit auch Yamaha-Händler war.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Pete am 10. März 2019, 16:02:38
Crujo
ich würde lieber eine mit weniger km nehmen
ich glaube technisch hat sich da nicht zu viel verändert über die Baujahre bis auf das ABS
das musst Du mit Dir selbst ausmachen, ob ABS wichtig ist
ich hatte damals für mich entschieden, dass mir ABS nicht wichtig war (und hätte es auch bisher glücklicherweise nie benötigt), aber natürlich ist ABS ein großes Sicherheits Plus

die Farbe wäre mir auch wichtig und was bereits verbaut ist

die mit nur 6000km fände ich sehr interessant, zumal sie nicht weit weg steht  :D
und zudem bereits gute, original Yam Zubehör verbaut hat wie Handschützer, Motorschutz, Kofferträger, inkl. Koffer, Topcase Träger und Topcase (Geschmackssache sowas :-))
die Yam Koffer sind nix für die große Tour aber besser als keine Koffer oder sie noch dazu kaufen zu müssen

lass Navi und Topcase weg und der Preis wird besser...

Farbe ist Geschmackssache, blau wäre nicht meins... aber das Bike macht doch einen sehr guten Eindruck
6000km in 10 Jahren, krass - 600km/ Jahr
das Bike sieht aus wie neu, nie gefahren

zuschlagen, wenn Dir die Farbe gefällt


Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 10. März 2019, 16:11:14
Also taugen die original Koffer nicht für meine geplante Tour nach Rumänien ?

Dachte ich mir eigentlich auch schon  /mecker/

Wie sind den die Erfahrungen mit den Yammi-Koffern? Hat die wer drauf?
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Pete am 10. März 2019, 16:15:43
kommt darauf an was Du alles mitnehmen willst und wieviel offroad Du fahren willst
die Koffer sind recht klein und bieten keine Möglichkeit was drauf zu setzen oder aussen daran zu bauen (keine Laschen)
heftige offroad Stürze traue ich den Koffern nicht zu, dafür sind sie zu schwach und zuviel Plastik

aber ich war gerade 2 Wochen durch den Balkan unterwegs damit und es hat mir für diese Tour gut gereicht, Tasche obendrauf quer und gut
ich habe aber nicht gezeltet und war nicht offroad unterwegs
aber wenn Du Zelt, Kocher etc mitnehmen willst, sind die vermutlich zu klein
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: mgc am 10. März 2019, 18:06:22
verstehe nicht warum Du deine 750 verkaufen möchtest und Du nochmal 3000 Euro drauflegst um Dir ne alte 660 zukaufen. Deine Tenere steht doch gut dar.....


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Matzek am 11. März 2019, 10:13:01
Hallo
Ich hab die originalen Koffer.  Ja sie sind nicht sehr groß, aber dadurch stehn sie nicht so weit
ab. Dann sind die Halterungen perfekt zum Fahren ohne Koffer. Wer de etwas draufschnallen will,
nietet einfach Hacken oder Ösen an die Seiten. Ich hab allerdings lieber eine kleine Rolle hinter mir.
Gruß Matthias
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 11. März 2019, 10:43:46
Zitat von: mgc am 10. März 2019, 18:06:22
verstehe nicht warum Du deine 750 verkaufen möchtest .....


Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 11. März 2019, 10:44:30
Ich bin den guten alten Eisenhaufen nun insgesamt 4 Jahre richtig gerne gefahren. Da sind zwei Urlaube dabei und ein Jahr mit viel Pendelei nach Berlin, so dass knapp 40.000 KM zusammen gekommen sein werden. Das war schon ne geile Zeit. Dennoch muss ich sagen, dass mir der 1-Zylinder immer wieder mehr Spaß macht. Das merke ich jedesmal nach dem Umstieg von 1VJ auf die ST. So reifte langsam aber sicher der Wunsch, mit nem 1-Zylinder mal mehr zu machen als nur zu Hause um die Ecken zu bügeln (deshalb letztes Jahr mit Bulli+1VJ Urlaub gemacht).
Eine lange Reise mit der 1VJ auf eigenen Rädern würde ich so nicht wollen. Da geht es um das Gepäck und die langen Anfahrten aus der Lüneburger Heide bis dahin wo es schön zum Moped fahren wird. Und die Sorge ob die Ténéré und ich das packen würden, wir sind eben beide nicht mehr die Jüngsten.....

Is einfach so ne Gefühlssache....der Charakter vom 1-Zylinder liegt mir halt mehr, Geschwindigkeit is mir egal, aber der punch und der Klang...... /-/

Wenn ich die Kohle hätte, würde ich aber die ST auf jeden Fall behalten. Was dann auch passiert, wenn sie keiner kaufen mag ;)

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: mgc am 11. März 2019, 11:30:11
Ok, kann ich verstehen.... :) , ist bei mir ähnlich, die 750ziger benutze ich für große Touren, ab der Haustüre. Was mir fehlte war auch noch was kleines, da auch ich dem Einzylinder immer schon zugeneigt war. Nur wollte ich nicht viel Geld für eine überteuertes Moped ausgeben. Da ich schon vor Jahren eine DR650SE hatte und diese leider verkauft habe.... >:( , habe ich mir wieder eine DR650SE zugelegt.

Für mich ....ja,ja keine Yamaha...ein toller haltbarer Einzylinder mit 165kg vollgetankt. Viele Zubehörteile kann man noch aus den Staaten bekommen, da dort die SE noch verkauft wird.

Zur Zeit wird sie noch aufgebaut, anderes Fahrwerk, Acerbis Tank 20 Liter usw..

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: RD03joe am 11. März 2019, 11:47:25
Zitat von: Crujo am 11. März 2019, 10:44:30
Da geht es um das Gepäck und die langen Anfahrten aus der Lüneburger Heide bis dahin wo es schön zum Moped fahren wird. Und die Sorge ob die Ténéré und ich das packen würden, wir sind eben beide nicht mehr die Jüngsten.....

nimm doch den Autoreisezug von Hamburg nach Lörrach mit der 1VJ, da kommst ganz entspannt an und hast ab da die schönsten Routen nach Süden per Landstraße vor Dir.
Die 1VJ schafft das locker, nur Autobahnvollgas mag sie nicht.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 11. März 2019, 11:50:58
wieso Zug, ich hab doch nen Bus  ;D  :P  :D

nee mal im Ernst; Geht alles auf jeden Fall. Das ist ja das schöne, dass viel und unterschiedliches kombiniert werden kann.

Meine 1VJ hat ja so nen speziellen Heckumbau, da sieht der Kofferträger halt echt blöd aus, und ich will halt zelten, geht aber, einmal im Jahr.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Sandmann2 am 11. März 2019, 20:27:15
Moin ,
 
noch einmal zu den Koffern. Die von Yamaha haben nur den einigen Vorteil, das der Halter fast unsichtbar ist. Selbst mit dem Volumen käme ich klar. Aber die Verschlüsse sind einfach eine Katastrophe. Habt ihr die Koffer mal zerlegt und euch den Verschlussmechanismus angeguckt ?? Die sollten sich schämen bei dem Preis.Waren recht schnell dahin. Habe dann auf Tourat.. umgerüstet. Top verarbeitet ( obwohl die Verschlüsse recht scharfkantig sind ) und gut durchdacht sofern man das von Koffern überhaupt sagen kann, da ja nicht viel dran ist. Absolut Wasserdicht und wirklich aus Aluminium und nicht aus Kunststoff mit Alu Blenden an den Seiten. Mit dem stabilen Halter habe ich auch ein gutes Gefühl beim fahren. Die Koffer habe ich bereits bei meiner   1 VJ gefahren , da ich sie nicht für lange Touren bewege, habe ich sie demontiert. An der 660er ist auch der Satz drauf.

Wir sind letztes Jahr die Assietta mit den 660ern  gefahren und ich habe gestaunt wie viele toll fertig gemachte und heruntergeranzte 600er da oben herumturnten, 34 L und 1VJ  !!! Also solche Strecken sind ohne weiteres möglich. Zumal auch viel leichter als die 660er. Aber genau die 660er hat bei mir im Gelände  super gepasst, von daher bin ich auf langen Strecken mit Offroad Anteilen lieber mit der 660er unterwegs.....Bei stürzen wäre mir die 1VJ dann auch zu schade.

benzingetränkte Grüsse
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: schnickschnack am 14. März 2019, 12:11:12
Hallo Crujo,
da bist du in der gleichen Situation wie ich. Ich hatte mir vor ein paar Jahren auch eine XTZ750 zu meiner 3AJ gekauft weil ich der Meinung war für die längeren Touren ist die besser geeignet.
Ich bin mit der XTZ auch mehrere längere Touren (2 Wochen ca. 5000 km ) allerdings fast ausschließlich Straße oder mal eine Schotterpiste. Für mich ist die Fuhre mit Gepäck im Gelände einfach zu schwer.
Daher habe ich mich letztes Jahr entschlossen mit der 3AJ in die Pyrenäen zu fahren und ein Stück der TET Pisten zu fahren. Ja die Anfahrt (ca 1500 Km) ist anstrengender und du brauchst vielleicht ein wenig länger aber auch mit der XTZ750 hätte ich 2 Tage gebraucht. Der Spass in den Bergen die Schotterpisten mit Gepäck zu fahren hat das aber alles wieder wett gemacht.
Ich denke auch seit Jahren über ein moderneres Motorrad nach habe auch mit der 660 Z geliebäugelt auch die SWM würde meinen Neigungen entsprechen ich finde auch die T7 wirklich sexy aber mal ehrlich was ist denn der Mehrwert. Die paar Ps Mehr gegen ein wesentlich höheres Gewicht. Der Fahrspass mit dem moderneren Motorrad wird nicht größer sein.
Die alten Teneres sind doch für Fernreisen gemacht und mit ein paar sinnvollen Modifikationen (Fahrwerk, Sitzbank)doch auch heute in diesem Segment durchaus Wettbewerbsfähig.   

Da ich meistens allein unterwegs bin kann ich auch im Gelände nicht die Sau rauslassen da oben in den Bergen findet dich keiner wenn du dich richtig hin packst.

Kofferträger an deiner 1VJ sind nicht dein Geschmack hast du mal über Taschen nachgedacht ich habe an meiner 3AJ zwar auch Kofferträger dran fahre meine Touren aber nur mit Taschen. Da kriegst du auch alles mit was du für 2 Wochen Zelten brauchst (Lebensmittel kaust du eh vor Ort).

Passt jetzt nicht wirlich als Kaufberatung zur 660 Z aber vielleicht hilft es dir ja bei deiner Enscheidung.

Gruss Guido 
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: freddy_walker am 14. März 2019, 14:53:28
Vielleicht so - Sardinien 2018 auf eigener Achse mit 1VJ - kein Problem fürs Material- eher für mich... war seeehr geil.
3.500km, 40Grad, Sonne ohne Ende, Alpenpässe 2.400m Höhe, Autobahnetappen, Regen, Schnee - die 1VJ hält.
Aber dieses Jahr gibt es eine neue Sitzbank...
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 16. März 2019, 17:18:35
Eben zurück vom Einkaufen...
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 16. März 2019, 17:19:27
...langsam wird´s voll...
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 16. März 2019, 17:19:56
 /-/
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: WIBA-Michael am 16. März 2019, 17:24:32
Sehr hübsch... /tewin/
Du solltest deine 750 umlackieren... die passt nicht ins Farbkonzept 😄
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: tam91 am 16. März 2019, 17:44:31
Hallo Cujo
Also bezüglich der Lieblingsfarben und Designs haben wir (bis auf Deine ST) den gleichen Geschmack. Viel Spaß mit Deiner neuen Ténéré.
Zu Deinem Problem mit den Koffern: Da stehe ich auch vor dem ähnlichen Dilemma. An unseren ST´s haben wir für die normalen Reisen die alten GIVI Monokeys, die sich sehr bewährt haben. Für Afrika hatten wir die Touratech ZEGA (aus den 90ern), die aber für normale Reisen einfach zu  olber sind, da kann man  in keinem Stau mehr durchfahren, während die GIVIS durchgehen solange der Lanker durchpasst. Für die WR hab ich vom Louis weiche Satteltaschen im Ortliebprinzip die sich in Afrika und auch sonst gut bewährt haben allerdings ein wenig klein sind. Für die Ténéré 700 schweben mir die Adventure Spec Magadan Taschen vor die mit 35 Litern recht groß sind und nach allem was man so hört auch taugen. Das GIVI System das Yamaha gezeigt hat gefällt mir jedenfalls überhaupt nicht und ist auch viel zu breit vor allem an so einem, doch eher zierlichen Motorrad.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: WIBA-Michael am 16. März 2019, 17:52:15
Wenn es Taschen werden sollen, dann kann ich die Enduristan Monsoon 3 empfehlen.
Die hat ein Kumpel an seiner CCM GP450 und is hoch zufrieden.
Ich werde sie mir für meine nächste Reise auch kaufen.
Gruß
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 16. März 2019, 18:06:37
Also:
Ich habe die 660Z ja erst seit einigen Stunden; dennoch finde ich die Kofferlösung von Yamaha echt nicht schlecht. Ich meine; optisch gefallen tun mir die Koffer nicht sooo wirklich, auch sind sie klein, wirken nicht sehhhr stabil.

ABER, im Alltag werden sie mir wirklich reichen! Wenn ich zur Arbeit fahre habe ich die Koffer (Touratech an der ST) bisher immer dran. Irgendwas muss ich zur Arbeit immer mitnehmen, und/oder ich kaufe auf dem Heimweg ein. Dafür sind die Teile von Yamaha absolut ok (Alltagsabenteuer tauglich). UND, der Träger ist so gut wie nicht zu sehen. Das finde ich ein großes Plus!!!

Nun aber, für die Reise  ::) ?

Einmal im Jahr wirklich länger und weiter weg und (hoffentlich) mehrmals übers Wochenende? Für die
WE´s gehen die Yammi-Koffer sicher auch; aber 4 Wochen Rumänien !!! Mit Zelt und drum und dran. Also das glaube ich nicht.....

Nun, wie werden den die  Enduristan Monsoon 3 verwendet? Komplett ohne weiteren Träger?
Die wären nämlich auch ne echte Alternative zu Alukoffern+Träger.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 16. März 2019, 18:18:45
Zitat von: Crujo am 16. März 2019, 18:06:37

Nun, wie werden den die  Enduristan Monsoon 3 verwendet? Komplett ohne weiteren Träger?


guckst DU ...Hitzeschutzblech...

http://www.enduristan.com/de/produkte/inferno-hitzeschutzblech.html

Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: RD03joe am 16. März 2019, 18:57:52
Glückwunsch, schöne Farbe! /-/
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: WIBA-Michael am 16. März 2019, 19:18:09
Naja zum Reisen ist auch sowas ideal.
Für die Enduristan solltest du Hitzeschutzbleche montieren Bzw was basteln, sonst brauchen die aber nichts (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190316/b6c4dbaab0b3f0d29d0d5ad925089510.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190316/351d2bb96bb5cd790a32bfff56c7a509.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 17. März 2019, 20:02:06
N´abend,
erste Schraubererfahrungen gesammelt. Navikabel vom Vorbesitzer ausbauen und mein Kabel verlegen. Ist schon eine andere Welt. Bei der ST musste ich (danke Christof) nur die Frontmaske abnehmen, hatte + und Masse dort!
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: catch22 am 18. März 2019, 01:39:50
Moin Moin,

Glueckwunsch zum Schlumpf ;-)
Zitat von: Crujo am 17. März 2019, 20:02:06
N´abend,
erste Schraubererfahrungen gesammelt. Navikabel vom Vorbesitzer ausbauen und mein Kabel verlegen. Ist schon eine andere Welt. Bei der ST musste ich (danke Christof) nur die Frontmaske abnehmen, hatte + und Masse dort!

die 660 hat unter der Abdeckung unter der Tachoeinheit einen freien Stecker mit Zuendungsplus.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 18. März 2019, 06:40:48
Danke für den Tipp! Hab da eine Stecker gesehen, konnte den aber nicht zuordnen (ich und Elektrik). Das hat der Vorbesitzer wohl auch nicht gewusst. Dann werde ich mein Kabel dort anschließen.
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: catch22 am 18. März 2019, 22:01:49
Details (incl. Bezugsquelle fuer den Stecker) findest du hier (http://xt-660.de/viewtopic.php?f=19&t=5378&hilit=stecker)
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Crujo am 21. März 2019, 07:23:47
Zitat von: tam91 am 16. März 2019, 17:44:31

....für die Ténéré 700 schweben mir die Adventure Spec Magadan Taschen vor die mit 35 Litern recht groß sind und nach allem was man so hört auch taugen......

Moin Christoph,
würdest Du die dann ohne Träger fahren?
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: tam91 am 21. März 2019, 19:36:30
Hallo Cujo
Hab mir die Magadan Taschen vorgestern bestellt man weiß ja nie auf was die im Rahmen des Brexit noch kommen und brauchen tu ich sie auf jeden Fall.
Zu Deiner Frage: Bei meiner "Touren" WR hab ich mir relativ filigrane Abstandshalter gebogen, mit denen mein Sohn in Marokko und ich auch schon einiges unterwegs war. Ich hab da gerade Ortlieb nachbauten vom Louis dran und das funktioniert sehr gut. Damit gibt es dann auch keinen Streß mit mattgescheuerten Seitenteilen oder am Auspuff angekokelten Taschen.
Anbei die Bilder von der beladenen WR und von der Auspuffseite auf dem diesjährigen Wintertreffen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: freddy_walker am 21. März 2019, 22:28:03
Sieht schlimm aus  8)
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: tam91 am 21. März 2019, 22:32:25
Hallo
Was? Der Gepäckberg oder mein Träger?  Funktionieren tut es jedenfalls gut, 950 km an einem Tag größtenteils Landstraße nach Südfrankreich ging gut.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: freddy_walker am 22. März 2019, 09:42:14
Der Berg :-)
Respekt 950km am Stück - da bin ich noch am üben...
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: tam91 am 22. März 2019, 20:06:09
Hallo
Der Berg sieht viel schlimmer aus als er war. War nur ein kleines Zelt Schlafsack und wegen dem Wintertreffen 2 Isomatten. Also viel Volumen aber deutlich unter 10 Kilo Gewicht, oder doch nicht, da waren noch ein paar Flaschen Glühwein drin. /beer/
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Kaufberatung XT660Z
Beitrag von: Mc Gyver am 23. März 2019, 13:53:39
Aber nur auf dem Hinweg  /beer/
Ich hab auch sehr gestaunt, als du mich abgeholt hast. Mir gefällt  die Trägerkostruktion sehr gut. Und gewackelt hat da nix  /-/

Grüße Peter