YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ritchie am 01. April 2019, 22:22:50

Titel: Membraneinheit arretieren
Beitrag von: Ritchie am 01. April 2019, 22:22:50
Servus zusammen,

ich weiß, vielleicht ist für viele diese Frage sinnfrei. Aber manchen hilft es vielleicht zum besseren Verständnis der Vergasertechnik. Ich hab auch nicht vor, meine gut funktionierenden Vergaser zu vermurksen.

Also: Hat schon mal jemand die Membraneinheiten im offenen Zustand arretiert, d.h. stillgelegt? Welche Auswirkungen haben sich beim Starten, Warmlauf, Gasannahme, Lastwechsel, Spritverbrauch etc. ergeben?

Bitte nur echte Ergebnisse schreiben, keine Vermutungen .....  :P
Titel: Antw:Membraneinheit arretieren
Beitrag von: Mille am 02. April 2019, 05:18:48
Moin.

Was dann passieren würde? Der motor säuft dir ab. Weil die Benzin zu Luft regelung fehlt...  ::)

LG Mille
Titel: Antw:Membraneinheit arretieren
Beitrag von: Svoeen am 02. April 2019, 08:50:14
Was schlimmeres kannst du dem Vergaser nicht antun. Die wird nicht mal anspringen.

Und bevor du auf die Idee kommst, die Federn zu kürzen, dass sie früher öffnen, vergiss es. Das hat hier schonmal einer probiert und ist kläglich gescheitert.

Gruß
Sven