YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: CAMPER am 09. April 2019, 09:28:52

Titel: XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: CAMPER am 09. April 2019, 09:28:52
Servus,

Hat jemand von euch(Österreich) schon mal einen TDM850 4tx Motor in der XTZ750 in die Papiere eintragen lassen und weiß wieviel das in etwa kostet.

Bin gerade dabei einen kompletten Neuaufbau meiner Supertenere zu machen incl Motorumbau. Fotos und Umbaustorys kommen später in einem seperaten Video falls jemand Interesse hat. Auch der Motorumbau wird im Video beschrieben.

Lg Manuel
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: madmax81 am 10. April 2019, 16:46:20
Hallo,

du brauchst ein Gutachten vom TÜV. Ich bin dazu nach Wien gefahren. Mit diesem Gutachten musst du dann zur Genehmigungsstelle deines Bundeslandes. Diese stellt dir im Normalfall eine Einzelgenehmigung aus. Kosten damals, soweit ich mich noch erinnern kann, um die 900-1000 Euro. Ich würde das Projekt im Vorfeld mit der Genehmigungsstelle besprechen, das kommt immer gut an.

Fotos und Videos vom Umbau immer gerne. :-)

LG
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: CAMPER am 15. April 2019, 09:44:19
super Danke!!!

lg
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: cyberling am 15. April 2019, 20:43:43
1000€ nur für die Eintragung? oder für den kompletten Umbau?

LG,
Sebastian
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Mille am 15. April 2019, 22:08:34
Definitiv nur für die eintragung.^^ Kostet allein eine ESD eintragung schon 240€.

LG Mille
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: tommy am 17. April 2019, 12:39:28
Hallo Cyber die Abzocker und Klugschwetzer wollen die Taschen voll wie überall.Hab mal nachgefragt wegen Motorrad mit D Papiere wegen Zulassung in Ö, das erste was ich bekam war ein Zettel mit all dem was ich mitbringen soll eine Typenschein von einem Ösi Modell soll ich auch besorgen den hat ja jeder gel, nicht mal der Händler !!! und nicht vergessen die Bankomatkarte wurde mir beim Rausgehen gesagt. Fazit meine Hand hat 5 Finger einen davon hab ich für die alle übrig, rate mal welcher das ist :oGruß Tommy
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: motorang am 17. April 2019, 14:21:37
Ich sag mal schwierig. Du fragst nach dem offiziellen Weg, ja?
Eigentlich liegt das im Ermessensspielraum des Prüfers (Landesregierung) aber in Österreich übernimmt da kaum eine Behörde mehr selbst Verantwortung.

Das heisst Du brauchst üblicherweise ein Gutachten von einem KfZ-Gutachter (Ziviltechniker), dass 1) der Rest vom Mopped mit der geänderten Leistung etc zurechtkommt (Bremse, Federung, ...) und
2) dass der Umbau ordentlich gemacht wurde (falls eine Motorhalterung dafür geändert werden muss etc).

Das heisst
1) Landesprüfstelle aufsuchen, Vorhaben schildern und nach Gutachtern fragen die akzeptiert werden (es gibt da solche und solche, auch wenn theoretisch alle ZT für Fahrzeugtechnik gültige Gutachten ausstellen). Auch fragen ob Fotos beigebracht werden müssen oder ob das Gutachten reicht.

2) Den richtigen ZT suchen (eine Frage der Chemie und der Spezialisierung, viele haben kmit Motorrädern nix am Hut) und mit dem die Sache besprechen.
Nach erfolgtem Umbau will er normalerweise den Umbau auch sehen, fotografieren. Der ZT schreibt dann im Idealfall ein Gutachten für einen beliebig hohen dreistelligen Betrag. Schließlich haftet er mit seinem Namen bzw. seiner Firma dafür.

3) Mit Termin, Mopped, Papieren und ZT-Gutachten bei der Landesprüfstelle auftauchen. Die schauen sich dann nochmal an ob alles zusammenpasst (Mopped, Gutachten, Fahrgestellnummer, Motornummer etc) und tragen das dann in die Genehmigungsdatenbank ein oder schreiben eine Einzelgenehmigung. Kostet niedrig dreistellig normalerweise. Da gibt es Einheitssätze je nach Anzahl der Eintragungen, im Idealfall 1 Motortausch = 1 Gutachten = 1 Eintragung

4) Zur Versicherung, wegen geänderten ccm ist auch eine andere Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer bzw. Versicherung notwendig.

So in etwa ...
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Domiteur am 17. April 2019, 15:29:40
Meine Herren....!

So ein Aufwand und so viel Kosten für (legale) 10 PS mehr...  :o

Ich denke: Zuerst einmal ordentlich am Gas ziehen, bisschen mehr schalten und die ganze vorhandene Leistung nutzen. Oder gleich ein anders Ding mit mehr Power kaufen... /devil/

Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Mille am 17. April 2019, 17:50:33
Kommt dir billiger wenn du dir einen zweiten ramen mit brief besorgst. Und wenn man vorfahren muss einfach die fuhre abmelden. So raten es einem die Pickerlprüfer. ;)
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Svoeen am 17. April 2019, 22:13:49
Da bin ich ja echt froh, in Deutschland zu leben(zumindest was das betrifft). Ich hab für meinen 850er Umbau und anderen Lenker und Riser fürs eintragen und neue Papiere insgesamt ca. 60€ bezahlt  ;D

Wie ist das denn mit einem deutschen Brief, in dem das eingetragen ist und man in Österreich zulassen will?
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Domiteur am 17. April 2019, 23:58:04
Wie ist das denn mit einem deutschen Brief, in dem das eingetragen ist und man in Österreich zulassen will?
[/quote]

Du meinst: Wenn in einer in Deutschland zugelassenen XTZ schon ein TDM Motor drin und eingetragen ist, in Österreich anmelden..?

Da kommt Nova hinzu, kostet das gleiche wie der andere Kram um das in Österreich legal möglich zu machen.

Gruß
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Mille am 18. April 2019, 07:13:42
Mit deutschen brief in österreich anmelden. Kann gut gehen. Muss aber nicht. Wenn dich dann ein technischer prüfzug aufhält und befindet das die eintragungen nicht nach österreichischen recht sind wird das fahrzeug stillgelegt. Liegt aber an dem Beamten der das macht. Da haben wir in Österreich eine Beamtenwillkühr.

Deswegen fährt bei uns fast jeder mit einem eigentlich illegalen Motorrad rum...  /devil/
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: motorang am 18. April 2019, 07:29:54
Beamtenwillkür?
Freundlicher ausgedrückt: Ermessensspielraum.

Mit deutschem Brief anmelden:
geht, und wenn das Fahrzeug so ist wie im Brief, dann MUSS es die österreichische Behörde auch so per Einzelgenehmigung zulassen. Kostet halt wie gesagt die Luxussteuer, wie jedes österreichische KfZ das importiert wird. Plus etwa 170 Euro für die Genehmigung und nochmal 170 fürs Zulassen.

Aber wenns dann im österreichischen Dokument steht, ist es legal - daran kann auch kein Prüfzug was ändern (=mobile Prüfstelle).

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Mille am 18. April 2019, 08:11:39
Stimmt so nicht und das kann ich aus Erfahrung sagen. Nur weil es in den Brief übertragen wurde heist nicht das es legal ist! Solche Fälle treten 2bis3 mal jährlich bei der Öamtc Prüfstelle auf.
Dem prüfer fällt auf das etwas nicht nach österreichischem Recht ist. Der muss dann eine Meldung machen und das Fahrzeug wird stillgelegt. Tut er das nicht wird ihm die Prüfbescheinigung entzogen falls das Fahrzeug vom technischen Prüfzug aufgehalten wird und die den Fehler finden.

So bereits passiert in Murau.
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Andi am 18. April 2019, 11:58:05
Zitat von: Mille am 17. April 2019, 17:50:33
Kommt dir billiger wenn du dir einen zweiten ramen mit brief besorgst. Und wenn man vorfahren muss einfach die fuhre abmelden. So raten es einem die Pickerlprüfer. ;)

Abmelden und wieder anmelden? Oder wie ist das gemeint :o?
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Mille am 18. April 2019, 12:18:14
Nö abmelden. Auf anderen Ramen umbauen und damit anmelden. Weil der Ramen mit dem du vorfahren musst ist vermerkt. Und wird bei einer neuanmeldung sofort wieder zum vorführen angezeigt. Sprich der alte ramen ist solange unbrauchbar bis man im originalzustand wieder bei der Landesregierung vorgefahren ist. Aber dort muss alles passen. Auch Blinker etc.
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: motorang am 18. April 2019, 14:19:57
Zitat von: Mille am 18. April 2019, 08:11:39
Stimmt so nicht und das kann ich aus Erfahrung sagen. Nur weil es in den Brief übertragen wurde heist nicht das es legal ist! Solche Fälle treten 2bis3 mal jährlich bei der Öamtc Prüfstelle auf.
Dem prüfer fällt auf das etwas nicht nach österreichischem Recht ist. Der muss dann eine Meldung machen und das Fahrzeug wird stillgelegt. Tut er das nicht wird ihm die Prüfbescheinigung entzogen falls das Fahrzeug vom technischen Prüfzug aufgehalten wird und die den Fehler finden.

So bereits passiert in Murau.

Ach du je.
Legal ist es wenns so ist wie in den Papieren. Das ist die Definition von legal. Dass die Genehmigung in Übereinstimmung mit der Gesetzeslage ist: dafür ist die Behörde zuständig, nicht der Fahrzeughalter.

Der ÖAMTC-Pickerlprüfer hat wie jeder andere Werkstattprüfer da gar nichts zu melden, dem liegt das Genehmigungsdokument ja nicht mal vor, lediglich die Zulassung. Der Pickerlprüfer hat zu schauen ob das Fahrzeug verkehrssicher ist (Prüfkatalog) und den Angaben in der Zulassung entspricht (Reifendimensionen, Emissionen etc).
Mehr hat der nicht zu tun, Sachen die darüber hinausgehen stehen im Genehmigungsdokument und das ist bei den alten Kraxn aus Papier und bei mir daheim ...
Lediglich bei berechtigten Zweifeln (Offensichtlichkeiten ...) oder wenn es ein historisches KfZ ist, wird das Genehmigungsdokument aka Typenschein verlangt und mit dem Fahrzeug abgeglichen. Eventuell auch wenn am Motor 850ccm steht und in den Papieren 750ccm.

Mein Prüfauftrag lautet in etwa so:

"Bitte schauen Sie sich das Fahrzeug nach Prüfkatalog durch, aber schreiben sie mir kein Gutachten wenn es negativ wäre - dann ist das lediglich eine Vorabüberprüfung was für ein Pickerl zu machen WÄRE, und die ich gerne auch so mit Ihnen nach Stundensatz abrechne (z.B. "Ankaufüberprüfung" beim ÖAMTC)."

Keine Meldung an die Behörde. Keine Frist für eine Nachprüfung.
Ein Gutachten wird nur dann geschrieben, wenn in der Vorabuntersuchung keine gravierenden Mängel gefunden werden.
Vorab untersuchen lassen kann man auch eine komplette Leiche ... einfach um eine Liste der nötigen Arbeiten zu haben oder bei einem Ankauf zu wissen was auf einen zukommen könnte.

Wenn was falsches in den Papieren steht ist das nicht mein Problem.
Dann soll sich dann von mir aus eine Behörde mit der anderen streiten, für sowas hab ich Rechtsschutz.

Einem Freund von mir hat ein Motorradpolizist vor ein paar Jahren eine laange Anzeige geschrieben von Sachen, die seiner Meinung nach alle nicht legal sind. Samt vorgeschriebener Vorführung bei der Landesprüfstelle (die ja auch den mobilen Prüfzug betreiben).
Da sind wir dann mit dem Typenschein und dem Mopped hin, unverändert. Eine XR600 aus USA von Mitte der 1980er, netterweise mit Bildern in der Einzelgenehmigung:

Spiegel nur links,
kein selbsteinklappender Ständer,
keine Batterie,
funzeliges Licht,
keine Blinker,
kein Kettenschutz,
lauter Endtopf ohne E-Nummer,
alles original XR600 USA - und netterweise auf den Fotos der Einzelgenehmigung gut erkennbar oder textlich als Ausnahme erwähnt.
Die haben sogar den Lärm gemessen. Entsprach den Papieren.

Mit dem Bericht von der Prüfstelle sind wir dann zum Polizeirichter,
und der hat die Anzeige eingestellt. Punkt.

Wenn man allerdings Dreck am Stecken hat wird man sich überlegen ob ein Rückbau sich ausgeht (zeitlich oder finanziell). Man hat ja eine Frist, innerhalb derer man bei der Prüfstelle antanzen muss.
Der einfache Weg aus der Sache ist dann: abmelden. Und bei der Behörde angeben dass das Fahrzeug verunfallt oder defekt ist, und deswegen abgemeldet und nicht mehr vorführbar ist.

Richtig blöd ist man erst dran, wenn man mit der (illegallen) Karre einen Unfall baut und einem wer draufkommt. Zumal wenn da irgendwas unfallauslösend oder unfallentscheidend sein könnte. In Österreich erlischt zumindest nicht sofort der Versicherungsschutz wenn man was illegal umbaut. Aber wenn es unfallursächlich sein könnte und die Versicherung sich da Chancen ausrechnet, dann wird sie in Regress gehen. Und dann schaust blöd, weil das Corpus Delicti ist dann möglicherweise in der Verwahrstelle und dann bastelt keiner mehr was retour bevor der Gutachter dran war. Und das wird dann richtig unangenehm, finanziell und auch vorstrafenmäßig. Oiso Vursicht, Burschen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Domiteur am 18. April 2019, 19:33:50

Was sagt denn der Fragesteller Jeyjey zu all den Hinweisen.

Projekt verworfen, oder jetzt erst recht...?  /-/

Gruß. M.

Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: tommy am 18. April 2019, 23:27:56
Mille  /beer/ Murauer Bier ist besser als diese Flaschen  8)
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: CAMPER am 28. April 2019, 13:27:47
Zitat von: Domiteur am 18. April 2019, 19:33:50
Was sagt denn der Fragesteller Jeyjey zu all den Hinweisen.

Projekt verworfen, oder jetzt erst recht...?  /-/

Gruß. M.



Nene das Projekt wird ganz bestimmt nicht verworfen, drauf und dran den Motor jetzt das erste mal zu starten.
hab in Wien beim Tüv angerufne und der meinte das ein Umbau vom Motor incl eintragen ohne weiteres möglich ist bis 30% Leistungssteigerung, was sich beim 4TX(69 zu 82 ps ) ausgeht. Kostenpunkt wären ca 400€. Nur sollte bis dato alles original sein bzw mit ABe. Problem A: Mein Fahrwerk haha komplett umbau, hinterer original Dämpfer jetzt mit Ausgleichsbehälter und Luft Catridge. (250mm Federweg)
Vorne Gabelumbau ebenfalls neu geshimmt und mit Air cartridge(270mm Federweg).
Diese Konstruktion, so sei mir bewusst, ist ganz bestimmt nicht eintragungsfähig :D

Aber nun gut, bin eben am überlegen ob ich den Motor eintragen lassen. Hätte ja noch das alte Gehäuse und hab da auch schon beim Mille angefragt bzgl Umbau des Motorgehäuses. Aber da wag ich mich fast nicht ran.... und von wem anderen machen lassen.. hmm was das kostet?

Ja jetzt mal Umbaun dann seh ich weiter. Rahmen kam gerade vom Sanstrahlen und pulvern zurück-- Gelb :D sieht schon mal geil aus   /tewin/ :P
Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: xtzdidi am 28. April 2019, 19:40:56
Also wenn Dein ein Fahrwerk nicht eintragungsfähig ist, brauchst du Dir um Deinen Motor auch keinen Kopf zu machen. Da ist es am Ende egal, wofür Dir der Versicherer die Haftung versagt.

Just my 5ct.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Antw:XTZ750 - TDM850 4tx Motor Eintragung Österreich
Beitrag von: Mille am 28. April 2019, 21:42:27
Aber ein Motor fällt bei einer kontrolle eher auf wenn die ccm nicht stimmen. Soviel lernen sogar unsere Polizisten in Ihrer derzeit 1jährigen ausbildung. ;)

Ein sauger umgebautes fahrwerk fällt da nicht so schnell auf.

Was deinen Motor umbau betrifft. Fahr sie erst einmal so und einen gehäusetausch würde ich dann eher mal im winter machen.

LG