YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Domiteur am 17. April 2019, 10:01:27

Titel: Spannungsanzeige
Beitrag von: Domiteur am 17. April 2019, 10:01:27

Hallo

Doppel H4 funktioniert gut. Nur habe ich den Eindruck, wenn die Lampen lange an sind, dass gerade bei kaltem feuchtem Wetter, die Spannung darunter leidet.

Wo klemme ich denn am einfachsten eine kleine Spannunganzeige dran die beim Zündschlüssel umdrehen mit an geht. An die Hupe?

Gruß, Leon
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: motorang am 17. April 2019, 12:01:13
Servus,
Hupe geht. Oder Du hast Dir, wie schon viele andere auch, bereits eine Steckdose ans Motorrad gebaut fürs Navi oder dergleichen, dann kannst Du ein Voltmeter verwenden das man in die Steckdose stecken kann. So löse ich das, funktioniert gut für kurzzeitige Tests.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Svoeen am 17. April 2019, 12:28:17
Wenn es absehbar ist, das noch mehr drangeschraubt wird(Heizgriffe, Zusatzscheinwerfer, ...) empfiehlt es sich, gleich eine dicke + Leitung von der Batterie ins Cockpit zu legen, falls du das nicht schon für die Doppel H4 gemacht hast und diese mit einem Relais zu schalten(als Steuerleitung kann man die Hupe benutzen) und von dort aus alles weitere verkabeln, am besten noch mit kleinem Sicherungskasten.

Ich hab mir sowohl eine Dauerplus, als auch eine Zündplusanschraubstelle mit einer M6 Schraube eingebaut und kann dann jederzeit mehr drauf anklemmen.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Klausxx am 17. April 2019, 13:00:51
Die Betriebsversorgung für das Voltmeter habe ich auch vor der Hupe abgenommen.

Bei der Messspannung kommt es an, was du messen willst.

An der Abblendleuchte sollte 13,2V ankommen. Der ADAC hat so geprüft und in der Nähe solltest du auch messen.
Willst du die Reglerspannung nach Handbuch wissen, mußt du Kabel zur Batterie legen. Da sollen es 14,2 bis 15V sein ohne Last.

Klaus



Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Domiteur am 17. April 2019, 15:21:37

Danke...!

Ja, dickes Kabel von der Batterie aus hab ich wegen doppel H4 schon.

Wenn ich aber da dran klemme ist die Spannunganzeige ja immer an ( will keinen Schalter dran machen).
Oder nur dann an, wenn ich das Licht eingeschaltet habe. Je nach dem ob ich vor oder hinter dem Lichtschalter anklemme.

Wie viel Volt sollte denn an der Hupe ankommen. Es reicht ja dann zu beobachte ob und bei welchen Bedingungen die Spannung abfällt.

Steckdose hab ich. USB Voltmeter ist auch eine gute Idee..!

Gruß



Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: schnickschnack am 17. April 2019, 16:37:43
also mit einem USB voltmeter kommst du nicht ganz weit das sind immer stabilisierte 5V.
Wenn schon dann ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder da kannst du dann die Batteriespannung messen.

Gruss
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Tom Paris am 17. April 2019, 16:42:54
https://www.amazon.de/TurnRaise-Netzladegerät-USB-Ports-Spannungsmesser-LED-Anzeige/dp/B01N6DDVSD/ref=mp_s_a_1_11?keywords=turnraise+usb&qid=1555512107&s=gateway&sr=8-11

Hab das verbaut gute Qualität und preiswert
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Svoeen am 17. April 2019, 22:25:56
Zitat von: Domiteur am 17. April 2019, 15:21:37
Danke...!

Ja, dickes Kabel von der Batterie aus hab ich wegen doppel H4 schon.

Wenn ich aber da dran klemme ist die Spannunganzeige ja immer an ( will keinen Schalter dran machen).
Oder nur dann an, wenn ich das Licht eingeschaltet habe. Je nach dem ob ich vor oder hinter dem Lichtschalter anklemme.

Wie viel Volt sollte denn an der Hupe ankommen. Es reicht ja dann zu beobachte ob und bei welchen Bedingungen die Spannung abfällt.

Steckdose hab ich. USB Voltmeter ist auch eine gute Idee..!

Gruß


Du kannst von der dicken Leitung auf eine Relais gehen, das vom Hupen + und Masse angesteuert wird, dann hast du ein stabiles Zündungsplus im Cockpit liegen, das dir die direkte Batteriespannung ohne Verluste liefert. Wäre die sauberste Lösung, falls du noch mehr Sachen drauf klemmen willst. Wenn es nur um die Spannungsanzeige geht, reicht die Hupe. Da sollten eigentlich, wenn dein Kabelbaum und Zündschlosskontakte in Ordnung sind, nicht viel weniger als Batteriespannung ankommen. Ein paar 10tel Volt können da schon verloren gehen auf dem Weg. Du kannst ja einfach mal mit dem Multimeter messen und vergleichen.
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Domiteur am 17. April 2019, 23:46:10

Alles Klar Danke. Multimetervergleich an der Hupe werde ich machen..!

Dann wird es entweder die Hupe-Variante, oder so ein Ding wie Tom Paris verlingt hat.

Gruß
Titel: Antw:Spannungsanzeige
Beitrag von: Ritchie am 18. April 2019, 08:24:08
Der von Svoeen beschriebene Spannungsabfall ist schon real! Ich hab z.B. von der Batterie zum Rücklicht (der letzte alte Kabelstrang) momentan 0,3V Abfall! Alte Kabel und Stecker können schon eine richtige Elektronenbremse sein. Noch dazu, weil die Hersteller dazu neigen, sehr dünne Kabel zu verwenden.