hallo liebe tenere gemeinde ich bin mit meiner tenere heute 25km weit.. gefahren als ich beschloss zurück zu fahren weil ein problem aufgetreten ist ich weiß aber nicht was dies zu bedeuten hat ich beschreibe mal was passiert ist.
bj-1994 ca 50.000tkm
ich fuhr und mitten beim fahren ca 70khm schrillte die kupplung im motor auf als hätte die sich verhakt oder sowas kupplung ziehen hatte keinerlei wirkung die trennte dann einfach nicht eine art quetschen war die folge als würde ich mit 70 im 1 gang fahren.. ich hab natürlich sofort kein gas mehr gegeben und runter gebremst und erst runter schalten löste das wieder das ist 3 mal passiert dann war ich wieder in der garage
ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll
auf dem rückweg bin ich angehalten und beim anfahren ging sie aus im 1 gang aber wieder hatte kuplung ziehen keine wirkung
ich überlege jezt neue kupplungslamellen zu kaufen und gleich einen oilwechsel zu machen aber was ist wenn es nichts damit zu tun hat?
was denkt ihr?
danke für eure tips
Vielleicht hat es dir eine ruckdämpferfeder zerstört und die blockt jetzt was. Auf jeden fall würd ich mal reinschauen. Kupplung ist ja schnell draussen.
LG
ja ich werde mal rein gucken ob ich da was ungewöhnliches erkennen kann
jemand sagte mir auch es könnten die radlager hinten sein
Eher nicht,
weil dann hätte Kupplung ziehen an sich schon eine Wirkung ...
Was genau meinst Du mit
"Kupplung ziehen hatte keine Wirkung"?
Gryße!
Andreas, der motorang
Der Jemand bin ich und wenn Kupplung ziehen keine Wirkung zeigt können es sehr wohl die Radlager sein.
Hatte mal ein Lager hinten rechts defekt, die Geräusche ließen zunächst auf Getrieschaden schließen ...
naja also es war so das wenn ich die kupplung gezogen habe wehrend dieses geräusch da war das geräusch weiter vorhanden war und es war so als würde die kupplung nicht trennen erst beim runterschalten hörte es schlagartig auf
ich werde mir aber auf jeden fall auch die radlager angucken und berichte wie es weiter geht
danke schon mal für die antworten
Ach so, Du meinst auch beim Kupplung ziehen hat sich das Geräusch nicht geändert, erst beim schalten.
Schau auch noch nach dem Kugellager im Kettenblattträger, wenn es den unter Last schiefzieht gibt das auch unschöne Geräusche. Alle Speichen an ihrem Platz? Vielleicht hat es eine gebrochene Speiche in die Kette gezogen. Oder das Getriebe hat einen weg (Lagerschaden). Möglichkeiten gibt es viele.
Was ist das für eine Tenere? Trommel hinten? Eventuell hat sich ein Belag gelöst und kam beim schalten wieder frei?
Kettenführungsrollen? Wenn so eine abspringt macht das auch eher unschöne Geräusche, die bei anderer Geschwindigkeit weg sein können weil die Kette nicht so weit abhebt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Kette vielleicht locker und springt? Wäre aber weniger kreischend, mehr schlagend, knackend.
Kristallkugel!
Zitat von: ndugu am 25. April 2019, 16:21:46
Kristallkugel!
Wo ist die verbaut..? Kenn ich noch nicht..
Muss man die überprüfen... 😄
so lange hat es gedauert aber ich fand heute zeit meine Tenere zu untersuchen
BJ 1994
1- ich habe als erstes die alle Kugellager hinten überprüft auch Kugellager im Kettenblattträger ich konnte keinerlei Abnormalitäten feststellen die Kugellager machen immer noch den gleich eindruck wie wo ich sie eingesetzt habe (KOYO Lager) kein wackeln und lassen sich einfach drehen
2- Kettenführungsrollen vorhanden erste Verschleißstellen sind sichtbar aber die werden noch eine weile halten.
3- Alle Speichen vorhanden.
4- Deckle zum Kettenritzel abgeschraubt Kettenritzel und der gesamte bereich dort sieht in Ordnung aus auch die kette sieht gut aus allerdings hat sie nicht mehr die gleich Spannung wie früher und muss nachgespannt werden.
5- als letztes habe ich mir die Kupplung angeguckt also habe ich den Deckel zum Kupplungskorp abgeschraubt und mir dort alles angeguckt und alles sah normal aus auf den ersten blick dann habe ich laut Handbuch die Prüfungen vorgenommen
"die dicke der Außenlamellen mit der Schieblehre ausmessen Sollwert 2,9 bis 3,1 mm. Der Grenzwert liegt bei 2,8 mm."
"die umgespannte länge der Kuplungsfedern messen die Solllänge beträgt 51,8 mm. Grenzwert liegt bei 50,0 mm."
"Kupplungskorp und Kuplungsinnenteil auf verschleiss prüfen"
Ergebnis
Außenlamellen dicke maximal noch 2,8 zudem sind Verschleißstellen zu erkennen (siehe Foto).
Kuplungsfedern über 51,5 also in Ordnung.
Kupplungskorp und Kuplungsinnenteil sehen in Ordnung aus.
Axiallager + Anlaufscheibe in Ordnung.
bei der letzten Ölstandskontrolle kurz nach dem sehr kurzen ausflug vor 3 Monaten stelle ich auch fest das der Ölstand zu niedrig ist.
der plan ist jetzt folgendes zu kaufen
1 satz Lamellen
ViscOIL SAE 10 W-40 teilsynthetisch + oilfilter
( das gleiche was jetzt auch drin ist).
die Kupplung mit den neuen Lamellen zusammen bauen und einen Ölwechsel vornehmen und dann mal eine Testfahrt machen
was meint ihr dazu ?
1 Detail hatte ich vergessen als ich den Deckel zur Kupplung öffnete roch es plötzlich stark nach Benzin ich weiß nicht ob das normal ist aber ich hatte gedacht das dort kein Benzin hingelangt sondern nur öl ich dachte ich erwähne es mal aber vermutlich ist es normal? ::)
Benzin gesehen haber ich dort allerdings nicht nur Ölreste.
Nein, das ist nicht normal, hat aber Nix mit der Kupplung, sondern mit den Vergasern zu tun .
Schwimmernadelventile undicht . Beim Sbstellen IMMER Benzinhähne schließen .
wo bekommt man den die Kuplungsfederschrauben ? ich habe schon überall gesucht man bekommt immer nur die federn oder die innen und außenlamellen aber die schrauben sucht man vergeblich
ich kann man nachschauen, hab bestimmt noch Kupplungsfederschrauben auf dem Speicher....
Bekommst dann eine PN
Hallo
Da gehen auch normale Schrauben mit passenden Unterlegscheiben. da muß nur die Länge stimmen.
Gruß
Christoph
ich überlege diese hier zu kaufen hat jemand schon erfahrung damit oder kann vielleicht auch welche empfehlen ?
https://www.ebay.de/itm/Yamaha-XTZ-750-Super-Tenere-H-EBC-Kupplungslamellen-Clutch-friction-plates/301459732790?hash=item4630667936:g:kKgAAOSwfcVUGxe-
https://www.ebay.de/itm/Yamaha-XTZ-750-Super-Tenere-Kupplungsstahlscheiben-Stahlscheiben-clutch-plates/300853510860?hash=item460c4442cc:g:V7kAAOSwLa9U
oder ich mache es so bei KEDO
Kupplungsfedern verstärkt (EBC)
XTZ750,TDM850,TRX850
1
12,90 12,90 €
90313 90313 Kupplungs-Stahlscheiben-Set (8 Stück Stahlscheiben)
XTZ750,TDM850-'95
1
36,50 36,50 €
90079 90079 Kupplungsbelag-Satz (8 Reibscheiben)
XTZ750,TDM850-'95
1
59,90 59,90 €
27436 27436 Schraube mit Scheibe (Kupplungsnabe), 1 Stück
WR/YZ250/400F,WR426F,XT600E'96-,SZR660,XTZ660,XTZ750
6
3,22 19,32 €
Summe inkl. MwSt. € 128.62
Versandkosten € 5.50
aber das ist so teuer :/
es macht doch aber wiederum keinen sinn nur die außenlamellen zu ersetzen oder? wenn dann sollte man doch gleich alles machen oder sehe ich das falsch
Hast Du die Kupplungsfedern und Stahlscheiben vermessen ? Wie ist der Km Stand der Kupplung ? Federn und Stahlscheiben gehen seeehr selten kaputt; meißt sind die Reib´scheiben runter und die würde ich nur von TRW Lucas kaufen.
Mit etwas mehr Investition eine Kupllung der 4TX mit 9 Reibscheiben und Kupplungsdeckel mit kpl Ausrückmechanismus der TDM 900 einbauen, dann kannst Du mit einem Finger kuppeln.
die stahlscheiben und kuplungsfedern habe ich mit einem Messschieber vermessen und da sieht alles gut aus ich dachte halt nur das man wenn dann alles komplett macht aber es ist ja eigentlich nicht notwendig ich denke ich kaufe nur die außenlamellen und falls du noch die schrauben auf dem speicher finden solltest baue ich die dann so wieder ein
ansonsten muss ich baumarkt schrauben verwenden oder neue kaufen
ich bin mir aber nicht sicher ob die baumarkt schrauben optimal sind.
2 kurze fragen nebenbei:
1 - beim einbau die außenlamellen vorher in dem neuen motoröl einlegen wie das überall gezeigt wird oder ?
2 - anzugsmoment in nm bei den kuplungsfederschrauben ?
ich glaube das sind 8 nm gewesen aber bin mir nicht mehr sicher hatte das damals mit dem mechaniker von der werkstatt gemacht
da ich keinen drehmoment schlüssel habe in diesem niedrigen bereich denke ich es wird einfach gerade so handfest sein ?
habe das mal eben mit dem messchieber nachgemesen die originalen unterlegscheiben haben einenen durchmesser von 1,6 mm
und die aus dem baumarkt welche gleich sein sollen haben 1,48 mm also 12 mikrometer unterschied
die original schrauben und die baumarkt schrauben sind mit 29 mm ziemlich genau gleich
stellt sich die frage ob 1,2 mm abweichen bei den unterlegscheiben schlim sind?
man bekommt die originalen unterlegscheiben nicht ab die sind an den original schrauben fest und können nicht über das gewinde geschoben werden
der grund warum ich überhaubt neue schrauben will ist weil der vorbesitzer oder der vorbesitzer vor dem vorbesetzendem vorbesitzer die schrauben zu stark angezogen hat und beim lösen sind welche gebrochen die ich dann mit einem mini-metallbohrer und diesem spezialwerkzeug womit man abgebrochene schrauben rausholen kann raus bekommen habe
nach genauer untersuchung der original schrauben sind die auch nicht mehr alle gleich lang bei manchen kann man erkennen das die unten um ein paar Mikrometer flachgedrückt wurden eben vom zu starken anziehen und ich denke das die schrauben alle einen knack weghaben ?
es sind "nur" = 0,12 mm , ich würde es probieren wenn die schrauben die gleiche festigkeit haben . (die steht auf dem schraubenkopf , z.b. 8.8)
Zitat von: Christof am 28. Juli 2019, 18:00:13
Hast Du die Kupplungsfedern und Stahlscheiben vermessen ? Wie ist der Km Stand der Kupplung ? Federn und Stahlscheiben gehen seeehr selten kaputt; meißt sind die Reib´scheiben runter und die würde ich nur von TRW Lucas kaufen.
Mit etwas mehr Investition eine Kupllung der 4TX mit 9 Reibscheiben und Kupplungsdeckel mit kpl Ausrückmechanismus der TDM 900 einbauen, dann kannst Du mit einem Finger kuppeln.
Servus Guru, meinst du dabei an Ausrückhebel der im Bild eingekreist ist?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190728/be9664ed4e913f886f8a51f3fd04b704.jpg)
Passt der Kupplung der 4TX ohne welche Modifikationen in die XTZ750?
Vielen Dank für Deine Antwort
LG
Elias
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
ja stimmt :D "2-zehntel mm , = 0,12 mm"
120 mikrometer währen dann 1,2 mm und nicht 12 so wie ich es oben geschrieben habe
das ist ja eigentlich gar nichts 1 staubkorn...
also kupplungsschrauben hab ich genug rumliegen. ;) Versandkosten plus trinkgeld reicht völlig (allerdings Versand aus Ö!). hab insgesamt glaub ich 3 oder 4 zerlegte kupplungen rumliegen wen noch etwas gebraucht wird. einfach PN. /beer/
LG Mille
@Elias
Kupplung 4TX passt. Von der TDM 9oo brauchst Du den kpl. Ausrückmechanismus innen (Nabendeckel mit 6 Schrauben) und den Deckel der 900er kpl. ! Die 900er rückt nicht über diese Zahnstange aus.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190728/901c408e20686f62b39b08ef35e7f92b.jpg)
Deckel komplett?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das ist der Deckel, Ok ! Jetzt brauchst von der 900er noch das Gegenstück innen , das auf die Nabe geschraubt wird.
Jut, danke.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190729/2375492210ca0c67027ec3729f3929d9.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
für innen Nr. 2, 3 und 8
Danke Guru!!!
Hast du die Teile vorrätig?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Nein!