YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: ug22 am 27. April 2019, 08:35:31

Titel: XT660Z springt nicht an
Beitrag von: ug22 am 27. April 2019, 08:35:31
Hallo liebe XT Fahrer,
meine Tenere XT660Z, Bj 2008 springt nach der Winterpause nicht mehr an.
Bisher hatte ich da nie Probleme.
Beim Starten gibt es nur ein grgrgr Geräusch im Anlasserrelais unter der Sitzbank.
Ich habe das Relais ausgetauscht. Problem bleibt.
Batterie ist top geladen. Sicherungen so weit ich sie finden konnte ok.
Hoffe mir kann jemand einen nützlichen Tipp geben.
Schönes Wochenende allen.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Monstrumologe am 27. April 2019, 08:39:49
Kommt denn was von Anlasser und Benzinpumpe, oder ist da auch Totenstille?
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Mille am 27. April 2019, 09:02:52
Such wenn die batterie die spannung hält kann sein das sie unter Last zusammenbricht. Miss die spannung beim starten. Die fällt sich auf 5volt ca. ab.

LG
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Pete am 27. April 2019, 09:19:52
versuchs mal mit einem Überbrückungskabel vom Auto
wenn sie dann anspringt, ist die Batterie im Eimer
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Don Umberto am 27. April 2019, 10:06:36
Hallo ug22,

für mich klingt das auch nach einem Problem mit der Batterie.
Die Anschlüsse an den Polen hast du beim Einsetzen der Batterie sicherlich schon angeschaut.
Von diversen Autos kenne ich dann noch den "hängenden" Magnetschalter des Anlassers (das Anlasserritzel spürt dann nicht aus). Beim Auto kann man sich (erstmal) mit sanften Schlägen von außen behelfen. Den Anlasser der XT660Z kenne ich leider nicht - obwohl der Aufbau vermutlich vergleichbar ist.
Sollte es sowas sein, konnte ich den Magnetschalter (an diversen Autos zumindest,) durch Reinigen und Schmieren zurück ins Leben holen.
Das alles nur, um dir Mut zu machen. Ich tippe aber auch auf eine schlappe Batterie.
Viel Erfolg wünscht ein ebenfalls leidgeplagter Schrauber!
Umberto
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Monstrumologe am 27. April 2019, 10:33:57
Das wahrscheinlichste ist doch die Batterie. Wenn da noch die erste drin ist, hat die ja auch schon mehr als 10 Jahre überstanden, was ziemlich ordentlich ist.
Wie Mille schon erwähnt hat, Batterie beim Starten messen. Wahrscheinlich klappt die zusammen.
Deswegen war auch meine Frage, ob die Benzinpumpe noch mit Strom versorgt (müsste doch eine elektrische sein, oder?) wird und ob der Anlasser dreht - wenn da auch nix mehr ist, ist es sehr unwahrscheinlich dass beide Teile gleichzeitig kaputtgegangen sind. Aber es ist eben sehr wahrscheinlich, dass die Batterie platt ist. Zumal es nicht viel aussagt, dass die Batterie sich laden lässt, aussagekräftig ist immer nur, wie sie sich verhält, wenn sie unter Last kommt.
Ich hatte das gleiche letzte Woche an der MT07 meiner Frau, nach 5 Jahren. Batterie war weitgehend entladen, ich hab sie nochmal aufgeladen und nach einer Woche Standzeit war wieder Ende. Neue Batterie und alles ist gut. Vermutlich haben wir hier das gleiche Spiel.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: yamralf am 27. April 2019, 12:25:26
Zitat von: Pete am 27. April 2019, 09:19:52
versuchs mal mit einem Überbrückungskabel vom Auto
wenn sie dann anspringt, ist die Batterie im Eimer
Aber die Regel lautet beim anschließen erst Plus dann Minus an der leeren Batterie dann und umgekehrt beim abklemmen erst Minus dann Plus!
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Don Umberto am 27. April 2019, 14:03:56
Und als Ergänzung zum wichtigen Tipp von yamralf (Kurzschlüsse vermeiden) noch ein weiterer Hinweis:

An die Batterie des Spenderfahrzeugs (dein Auto) werden die Überbrückungskabel ganz normal an den Polen befestigt.
Das rote Pluskabel verbindet dabei zuerst deine beiden Pluspole vom Spender- und vom Empfängerfahrzeug.
Danach verbindet das schwarze Minuskabel den Minuspol vom Spenderfahrzeug mit einem Massepunkt (unlackiertes, blankes Metall, z.B. Motorhalterung).
Man soll bei einer platten Batterie nie den Minuspol benutzen. Das kann wohl böse in die Hose gehen. Ich habe das früher zwar immer so gemacht, halte mich jetzt aber streng daran.
Ein anderer Punkt bei dem ich letztlich aber auch keine eigene Erfahrung wiedergebe ist der, dass die komplizierte Elektrik moderner Autos es u. U. nicht mehr erlaubt, Starthilfe zu geben. Einem Bekannten ging es so: Er hat Starthilfe gegeben und hinterher blinkten zig Kontrolllampen. Das Auslesen ergab zum Glück zur unzählige sporadische Fehler, die sich wieder löschen ließen.
Ein Hoch auf die alte Technik  :D
Drücke die Daumen, dass deine XT660Z bald wieder läuft.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: yamralf am 27. April 2019, 14:25:06
Il compagno Umberto hat recht. Hinzu fügen könnte man natürlich noch, nach erfolgtem Anlassen vor dem entfernen des Kabels noch einige starke Verbraucher einschalten. Dadurch lassen sich Spannungsspitzen vermeiden. Und sehr wichtig das Krad danach erst einige Zeit fahren !!
Nebenbei bemerkt freut sich jede Ténéré über ein wenig Aufmerksamkeit während jeder längeren Standzeit.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Monstrumologe am 27. April 2019, 15:56:08
Anschieben klappt übrigens auch nicht, wenn eine elektrische Benzinpumpe drin ist und die auch keinen Strom mehr hat, fällt mir so gerade ein. Moderne Technik, Fluch und Segen.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: ug22 am 28. April 2019, 21:51:32
Vielen Dank für die Tipps, ich werde das mal der Reihe nach ausprobieren. Melde mich hoffentlich bald mit Erfolg wieder. Gruß Udo
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: ug22 am 29. April 2019, 10:31:05
1. Test: An der Batterie liegt es nicht. Trotzt Überbrückung kommt kein Mucks vom Anlasser. Den werde ich mir wohl mal anschauen müssen.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Svoeen am 29. April 2019, 12:17:40
Ähnliche Symptome (Auch nur Grrr vom Relais) hat ich mal an einer ST, allerdings trat es nur sporadisch auf und war nicht reproduzierbar.

Abhilfe(zumindest ist es seitdem nicht mehr aufgetreten)  brachte das säubern des Killschalters und sämtlicher Kontakte. der Widerstand war insgesamt scheinbar zu groß, um das Anlasserrelais richtig anzuziehen. Genauso wichtig ist es die Masseleitungspunkte zum Motor auch mal sauber zu machen.

Da es nach der WInterpause aufgetreten ist, glaub ich eher nicht an den Anlasser selbst, das hört sich viel mehr nach Kontaktproblemen an.

Bevor du den Anlasser zerlegst, erstmal alle Kontakte/Stecker prüfen bzw. gleich mit Elektronikspray behandeln(schadet auf keinen Fall) und alle Massekontakte erneuern(abschrauben, abschmirgeln, anschrauben)

Gruß
Sven

Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Mille am 29. April 2019, 13:21:54
Oder ganz simpel: überbrück mal das relais komplett. Einfach mit einem dicken pluskabel direkt zum starter. Dann weist du ob er geht und ob die batterie saft hat.

LG
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: TTGeorg am 29. April 2019, 17:47:02
gang rein, und die fuhre mal hin und her schieben... habe ich richtig gelesen, erst machte es grr, grr, jetzt gar nix mehr?

Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Monstrumologe am 29. April 2019, 21:19:12
ich würde erstmal vom kleinen zum großen gehen und vor dem Anlasser das Anlasserrelais verdächtigen.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Crujo am 30. April 2019, 06:21:03
Moin,
im ersten Beitrag steht doch, dass das Relais schon erneuert wurde!!!

Ich hatte das gleiche mal bei meiner ST, da war es eben auch das Starterrelais.....viel mehr gibbet doch da nicht...Anlasser-Freilauf hatte ich mal bei der 1VJ. Wird es wohl bei der XT660Z nicht sein.
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Don Umberto am 30. April 2019, 07:16:33
... mal eine Anfängerfrage von mir (die dem Themenstarter hoffentlich auch hilft):

Wie ist den das mit den Massepunkten für den Motor?

Ein richtiges Masseband (wie beim Auto) habe ich an meiner XTZ660 noch nicht entdeckt. Ist ein "mittragender" Motorradmotor überhaupt mithilfe von Silentlagern montiert? Oder anders gefragt, hat der Motor nicht ohnehin besten "Kontakt"?
Dank und Gruß und weiterhin viel Erfolg!
Umberto
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Mille am 30. April 2019, 08:11:45
Es gibt eine dicke masseleitung von der batterie direkt auf den Motor. Motor ist mit dem Ramen "leitend" verschraubt. Und direkt von der battetie geht noch ein Massekabel in den Kabelbaum. Aber trotzdem sind elektrische komponenten meist mit einer Masseleitung über den Kabelbaum verbunden. Die "Ramenmasse" wird dafür eigentlich selten bis nicht verwendet.

LG
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Svoeen am 30. April 2019, 12:33:31
Zitat von: Mille am 30. April 2019, 08:11:45
... .Aber trotzdem sind elektrische komponenten meist mit einer Masseleitung über den Kabelbaum verbunden. Die "Rahmenmasse" wird dafür eigentlich selten bis nicht verwendet.

Was genau das Problem ist, zumindest bei unseren alten Kisten mit von Haus aus zu niedrigen Kabelquerschnitten und vielen Störquellen a la Mehrfachstecker und co. Ein paar Masseleitungen der Komponenten/des Kabelbaums auf den Rahmen gelegt, wirkt schon Wunder bei manchen Mopeds. Dazu noch die großen Verbraucher über Relais schalten und extra verkabeln und schon ist die Elektrik wieder fit für die nächsten 30 Jahre  /-/
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: Don Umberto am 30. April 2019, 15:15:21
Vielen Dank!
Sehr gut zu wissen!
Titel: Antw:XT660Z springt nicht an
Beitrag von: ug22 am 13. Mai 2019, 07:21:20
XT läuft wieder  /beer/
Dank allen hilfreichen Tipps, besonders auch an Svoeen!
Es lag Tatsache auch am Killschalter, par mal an und aus und eine neue Batterie und sie sprang wieder an!
Gute Fahrt allen  /tewin/