YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: TTGeorg am 30. April 2019, 00:31:59

Titel: Laufleitung des 660 nach 2004?
Beitrag von: TTGeorg am 30. April 2019, 00:31:59
Einfach mal hier in die Abteilung gefragt:
was sind denn so die bekannten laufleistungen bisher von XT R, X, oder Z, ungeöffnet usw.? WR250R soll als X zB. schon 140tkm nur mit Ölwechsel ohne probs erreicht haben.
wie ist es beim 660er? gibt getriebe probs, alla 600er?
danke!
https://www.youtube.com/watch?v=TqldGTHB4tw&app=desktop
Titel: Antw:Laufleitung des 660 nach 2004?
Beitrag von: rallye tenere am 30. April 2019, 11:26:15
Ich kenne Jemanden, der hat mit seiner XT 660 Z BJ  2009 mittlerweile 140.000 km runter, ohne jegliche Probleme.
Und er verdrischt die Gute ständig, auf allen möglichen Offroadtouren und Pisten weltweit.
Ein Anderer, auch eine Z Bj 2008 bei wirklich minimaler Pflege (für mich ein absolutes Schwein, was Pflege betrifft) auch schon über 110.000 km
Der Motor ist, würde ich sagen doch schon schußfest.

Natürlich würde ich selber nicht auf die Idee kommen, einen Einzylinder mit auf Weltreise zu Zweit mit Gepäck und Gerödel für zwei Personen zu nehmen und dann auch noch längere Offroadabschnitte damit unter die Räder zu nehmen, wie ja hier auch schon berichtet wurde.
Im Singlebetrieb fällt mir ehrlich gesagt, zur Zeit kaum ein besseres und zuverlässigeres Motora in der Klasse ein.

Meine 660 er hat nun 70.000 km runter, ohne irgend welche Probleme, davon können die alten 600 er Modelle nur träumen.
In der Regel gilt, das bei den alten schmalen 600 er Motoren die Getriebe ab 50.000 km schon durch waren, natürlich von Ausnahmen mal abgesehen.
Die neuren Luftgekühlten der letzten Generation mit extra kühler Öleinspritzung zum fünften Gang brachten es immerhin schon auf fast 90.000 km im Schnitt.

Also die letzte XT Singles waren in Punkt Haltbarkeit und Zuverlässigkeit schon echt klasse.

Gruß Ingo
Titel: Antw:Laufleitung des 660 nach 2004?
Beitrag von: hannesf am 30. April 2019, 15:00:55
Zitat von: rallye tenere am 30. April 2019, 11:26:15
Die neuren Luftgekühlten der letzten Generation mit extra kühler Öleinspritzung zum fünften Gang brachten es immerhin schon auf fast 90.000 km im Schnitt.

Also die letzte XT Singles waren in Punkt Haltbarkeit und Zuverlässigkeit schon echt klasse.

Gruß Ingo

Welche sind das? Also welche Modellreihen?
Titel: Antw:Laufleitung des 660 nach 2004?
Beitrag von: ndugu am 30. April 2019, 15:09:23
Steht doch in der Überschrift: "ab 2004"!
Titel: Antw:Laufleitung des 660 nach 2004?
Beitrag von: rallye tenere am 30. April 2019, 19:53:00
Nein, an dieser Stelle, meinte damit ich die letzten Luftgekühlten 1991 - 2003.
Die Motoren der 660 er Modelle gibt es ab  2004  und sind um ein Vielfaches haltbarer, als die Luft gekühlten.
Meinem Händler hier in Berlin ist z.B. kein Motorschaden bei den 660 Motoren .mit Vierventilkopf bekannt.

Gruß Ingo
Titel: Antw:Laufleitung des 660 nach 2004?
Beitrag von: TTGeorg am 02. Mai 2019, 22:18:16
Oh Mann, das hört sich ja für die ersten eigentlich richtig schlecht an... dabei soll sie doch so robust sein... sehe ich ja dann nicht so. 500er und 350er Top.
Sollte ich also doch die ur tt600 gegen ne Belgarda tauschen?
Passt der Breite 600er in meinen alten Rahmen?

Klasse das mit dem 660er ab 2004.

Danke all.

Georg