So endlich hab ich's letztd Woche geschafft meine Tenere zum laufen zu bringen und dann komplett wieder montiert. Bin nen paar Runder um die Ecken gefahren, alles Prima. 2 Tage später will si nicht mehr anspringen Mist. Verdächtige Schuldige, die Kerzen. Waren neue normale NGK. Gestern gegen NGK Iridium getauscht und siehe da sofort angesprungen.
Und ne Möglichkeit gefunden die Kerzen in 10min ohne Demontage der Verkleidung zu wechseln.
Nächste Woche gehts zum Tüv. Juhu
Supertoll
Bin gespannt auf deine Entdeckung für Demontage der Kerzen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Also mit normalen Kerzen gabs eigentlich noch nie probleme. Eher mit den Iridiumdingern... Nicht das dein Vergaser überläuft und dadurch die Kerzen versifft sind.
Auf deine Demontagemethode bin ich ebenfalls gespannt? Video? Musste zwar die letzten 100tkm nicht in der Not ran. Aber man weis ja nie. ^^
LG
Die Iridiumkerzen sind im Allgemeinen unnötig. Wie sahen denn die alten aus? Spritgeruch dran?
Naja, die 2 Schrauben vom Kühler los, den Kühler zwischen der Verkleidung weghebeln, an den Schläuchen hängen lassen und schon hat man Zugang zu den Kerzen. Macht das etwa jemand anders?
Mit Iridium Kerzen habe ich bezüglich des Anspringverhaltens nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob beim Ankicken der abgesoffenen DR oder beim Anwerfen von Rasenmäher oder Notstromagregat.
Die DR z.b. musste ich seit Iridium nie wieder an der Laterne angekettet zurück lassen und zu Fuß nach Hause gehen.
Ich schraub die einfach überall rein und hab mehr als nur gefühlt eine Sorge weniger.
Mit bestem Gruß,
Stefan
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die alten neuen Kerzen waren trocken nur nix mehr mit Funken. Das kenn ich schon seit meiner Mopedzeit vor 40 Jahren. Ngk einmal feucht und hinüber sind se.
Zum einfachen wechseln der Kerzen hab ich die kleinen Flügel der Verkleidung die quasi vor dem Kühler sitzen abgeschnitten. Jetzt läßt sich der Kühler einfach oben aushaken und vorziehen. Die Querverstrebung der Schutzbügen die vor dem Kühler langläuft hab ich abgeschnitten und werde die durch eine neue ersetzen die dann nicht im Weg ist. Wenn fertig gibts Bilder.
Jau! Mach ich auch so!
Die Idee mit dem Kühler klingt gut....aber das Thema Iridium:
Meine lief mit Iridium enfach nur wie ein Sack Nüsse...normale NGK rein und gut war ?!
Sehr eigenartig :o
Hatte ebenfalls probleme mit den iridiumkerzen bei der xtz. Und generell bei den vergaser mopeds öiefen die iridium alle nicht... Aber was solls, wenns bei anderen läuft warum nicht. Ich bleib bei den standard dingern für 2,50 das stück. 8)
Ich hatte mit den normalen NGK noch nie Probleme und die haben bei der XT einer Freundin etliche Absauforgien erlebt und liefen danach trotzdem. Aber wenn man mit Iridium besser schläft, wieso nicht. Jeder macht das, was für ihn richtig ist /beer/
Denso Kerzen sollten viel besser sein als die NGK....
Jemand schon damit Erfahrungen gemacht?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Wo bekommt man den Denso her? Die sagen mir noch garnix.
Wenn die nicht so empfindlich gegen Sprit sind wär das ne tolle Allternative
Denso dürften die originalen japanischen kerzen sein? Nippon (Japan) denso corp?
Leider noch niegesehen zum kaufen, aber auch nicht danach gesucht. Vermutlich auch so schwer zum auftreiben wie das japanische motoröl. ^^
LG
Hi...
Also ich bin früher in meiner Duc nur Denso Kerzen gefahren.
gibts doch wie Sand am Meer.
Ich hab meine damals über Trost Autoteile bestellt, ist aber ein Großhändler.
Man kann aber auch bei Denso auf der Website schauen, da gibts viele Händler in Deutschalnd.
gruß
Michi
Gibt es keine von Bosch?
Hatte bis vor kurzem auch normale NGK Kerzen und wollte mal was Neues probieren. Habe Splitfire Kerzen verbaut und
finde das der Flachschieber (FCR) beim schnellen Gasaufreissen jetzt etwas spontaner kommt. Hatte immer das Gefühl das er sich etwas verschluckt. Das Moped springt auch immer gut auf beiden Zylindern an .
Hallo
Ich hatte mal Iridiumkerzen von Bosch in meinem Polo probiert, der lief damit überhaupt nicht, zurück auf die normalen Bosch und alles war gut. Ich hatte auch noch nie Grund über die normalen NGK zu klagen wenn man die nach 25000km raus macht sieht man noch fast keinen Verschleiß bei der ST, bei der WR 250R ( die hat Doppelelektrodenkerzen) ist nach10000 Km schon deutlicher Verschleiß zu sehen.
Zum Kerzenausbautip: genauso mache ich das auch und benutze dabei das Bordwerkzeug, dann geht das recht ordentlich, natürlich nicht mit einer alten Boxer BMW zu vergleichen, aber auch nicht viel schlechter als bei meiner SRX.
Gruß
Christoph
Ich hab in meiner 660 Z eine von Brisk drin und bin zufrieden, glaub es gibt von Brisk auch für die XTZ750 ne passende.
Meine Erfahrung aus der Werkstatt ist auch, dass die NGKs einwandfrei sind. Werden bei uns als Standardkerzen verwendet und das gibt eigentlich nie Probleme. Höchstens ewiges Orgeln und im Sprit ertränken scheinen sie nicht zu mögen, was ja nun kein Wunder ist.
Ich halte das eh für eine Glaubensfrage.
Servus. Ich fahre alles mit NGK, die einfachen.
SR, XTZ 660, XTZ 750 und noch Autos.
Also bisher auf einmal defekt aus der Schachtel sonst nix...... schlechtes.
Heute war ich vor der ST gesessen un€ hab überlegt wie ich ohne Demontageorgie an Sie Zündis komme.
Aber mal ehrlich, schrauberfreundlich ist was anderes......
Grüße Günther
Eine Seitenverkleidung abbauen, Kühler lösen und nach vorne ziehen und schon bist Du am Ziel, ganz easy .
Mach das mal an anderen Mopeds ( BMW Boxer ausgenommen)
Wie Christof gesagt hat...Zündkerzenwechsel gestaltet sich noch harmlos. Und Schrauberfreundlichkeit ist relativ zu sehen. Einiges geht einfach, anderes ist schlecht. Ölstandskontrolle finde ich zum Beispiel beschissen. Warum man da den Öleinfülldeckel nicht so gelegt hat, dass man dran kommt, sobald die Sitzbank runter ist (wenn die denn schon standardmäßig per Schnellverschluss zu öffnen wäre...), ist mir unklar.
Und bei den Boxern muss dafür wohl so ziemlich jede andere Arbeit Mist sein. Man liest öfter davon, dass für Arbeiten an den Federbeinen, der Kupplung oder der Schwinge das halbe Motorrad zerlegt werden muss. Aber das ist eben konstruktionsbedingt. Ventile einstellen ist dafür ein Träumchen, verglichen mit der verfluchten Kühlleitung im Ventildeckel der ST, für die ich Yamaha heute noch /mecker/ könnte.