Servus.
Würde bestimmt schon oft gefragt, hab's aber nicht gefunden.
Leerlaufdrehzahl und CO Wert?
Vorgeschichte: habe beide Vergaser komplett mit Teilen von Topham revsisoniert. Sehr gutes Startverhalten, Leerlauf rund. Kaltstar mit Choke und warm ohne. Keine SBD alles original.
Nadel auf 2. Kerbe.
Da ich ja längere Zeit krank war wollte ich die Dicke endlich zum TÜV fertig machen.
1. Leerlaufdrehzahl nur einzustellen wenn der Tank runter ist?
Welche LL Drehzahl? Finde nix im Buch.....
2. LLRGS auch nur wenn der Tank runter ist
Welcher CO wert macht Sinn?
Habe mit meinem Gunson grad 3,5 CO Wert gemessen, finde ich zu hoch.
LLRGS wieviel Umdrehungen raus wenn zu fett?
Ist ja auf der Saugseite also mehr Luft und deshalb raus. Oder liege ich falsch?
Grüße Günther
falsch
Also reindrehen?
Aha.....
Na dann halt wieder Tank runter.
Wenn's scheee macht
GG
Hi Ottixc,
ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht weiterhelfen aber habe eine Frage an dich. Könntest du die Liste an Teilen, die du neu gemacht hast mit den Mikuni-Bestellnummern mal hier einfügen? Ich habe die Tage versucht irgendwo eine Aufstellung der benötigten Teile für eine Überarbeitung zu finden aber iwie bin ich auch trotz Suche nicht wirklich fündig geworden und auf der Topham-Seite gibts ja auch kein Komplettpaket für unseren Vergaser, oder habe ich da etwas übersehen? ::)
Meine verbraucht meiner Meinung nach zu viel Sprit (im Schnitt 7,5-8,2l) und daher wollte ich auch mal die Vergaser überholen.
TÜV habe ich am April trotzdem bestanden. Dabei hatte ich während der Messung auch einen Wert über 3,xx CO.
Gruß Chris
Joa kann ich gerne machen.
Muss mal die Unterlagen raussuchen.....
Habe komplette Sets und noch ein paar
Kleinteile bestellt.
Melde mich.
Grüße Günther
Sehr cool,
vielen Dank Günther :)
Dann kann ich vor der Schwedentour im Sommer noch mal alles auf Vordermann bringen:) /beer/
Hallo
Leerlaufdrehzahl steht z.B. in der Betriebsanleitung uns soll 1050-1150/min sein.
Bei meiner fahre ich Nadeln ganz unten und die üblichen 2,5 Umdrehungen Gemischschraube raus. Bei meinen kommt dann ein CO Wert von 0,5 bis 1 % raus.
Gruß
Christoph
Die Position der Nadeln hat mit dem Leerlauf fgemisch wenig bis Nix zu tun und magert das Gemisch unnötig und bis zur Schädlichkeit im mittleren und oberen Drehzahlband ab
Wurde oft gemacht um den Verbrauch zu senken, oder ausgelutschte Nadeldüsen zu kompensieren.
Gut ist das nicht ...
Danke. Ich habe die Drehzahl nicht gefunden.
Habe die 2,5 rausgedreht, aber mein CO Wert lag immer um die 3,5. Drehzahl ist mit 1500 zu hoch.
Wenn schon alles zerlegt kommen morgen die Uhren anders ch nochmals dran.
Morgen habe ich Zeit. Alles ist vorbereitet.
Werde da morgen nochmal anpacken.
Grüße Günther
Kauf Dir ein ordentliches Set mit Lambda Sonden und Aufzeichnungsgerät und stell die Dicke nach Lambda Wert 1 ein. Nach CO bringt daß nichts. Dann mach Fahrversuche und zeichne die Werte auf. Dann weißt Du auch ob die Düsennadel richtig hängt.
So und nur so kannst Du die optimale Einstellung ermitteln.
Aha.
Und was kostets?
Mache mein ganzen Oldies 2 3 4 Rädle mit CO.
Hat bisher gepasst.
Grüße Günther
Wenn Du so viele Fahrzeuge hast kostet das pro Fahrzeug nen fuffi. Zwischen passt und richtig eingestellt liegen Welten. Wirst Du merken wenn Du die Lambdasonde mal anschließt. Dachte auch meine sei richtig eingestellt weil alles gepasst hat, seit der Lambdaoptimiering weiß ich wie sich die XTZ fährt wenn sie wirklich richtig eingestellt ist. Meine alte SV DNEPR läuft seitdem auch wie ein Uhrwerk.