YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Thomas08 am 11. September 2010, 17:30:19

Titel: Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Thomas08 am 11. September 2010, 17:30:19
Hallo,
weil ich im Forum schon öfter wegen loser Ritzelmutter was gelesen habe, habe ich bei meiner ST mal geschaut und so wie ich es sehe ist da gar kein Sicherungsblech drauf.
Ist das so ein Blech, was man an der Seite der Mutter hochbiegt, was man also an der Seite sehen muss ?
Die Mutter ist fest, aber ich weiss nicht, ob das ohne so ein Blech ein Problem ist.

Gruss
Thomas
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Sutener am 11. September 2010, 17:47:53
Hast du die Mutter mal richtig sauber gemacht?
Ja, das ist das Blech was gemeint ist.
Wäre nicht gut, wenn es fehlt.
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Slowrider am 11. September 2010, 21:44:41
Es gibt hier eine Fraktion, die lieber Schraubensicherung statt des Blechs nutzt. Bei mir war ebenfalls das Blech zwar vorhanden, aber nicht umgebogen. Stattdessen war die Mutter mit Schraubensicherung "verklebt" und giing nur mit extremen Auwand/Kraft runter. Dachte schon ich mache alles kaputt...

Ich bin der Ansicht, dass mit einem ordentlich angebrachtem Sicherungsblech sich nichts löst...

Munter bleiben

Slowrider
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Stefan am 12. September 2010, 12:03:26
Bei mir hat sich auch ein ordentlich angebrachtes Sicherungsblech gelöst.


Wenn sich das Ritzel immer mit Gewalt noch vorne rausdrückt stimmt evtl. die Flucht zum Kettenrad nicht.


Bei mir hat ist Ruhe eingekehrt seit ich unter dem Ritzel ein oder zwei Sicherungsbleche untergelegt habe. Genaue Anzahl kann erst schauen wenn neuer Kettensatz fällig ist. Somit ist wohl die Flucht nach hinten besser eingestellt. Von der Theorie her sollten eigentlich gar keine axialen Kräfte auf die Antriebswelle kommen.

Das ganze mit Sicherungskleber mittelfest und immer mit neuem Sicherungsblech kombieniert hat sich bewährt.

Zumindest bei meiner Kiste.
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Christof am 12. September 2010, 12:40:39
Bedeutet "mit Gewalt nach vorne " zur Seite, oder wie soll man das verstehen ?

Nach meiner Erfahrung ist die Urasche für ein loses Ritzel trotz Sicherungsblech meist ein Montagefehler. Die Ritzelmutter ist auf der Ritzelseite hohl und wenn man das Sicherungsblech nicht richtig setzt und die es Zahn auf Zahn steht, kann es nicht wirken. Beim Anziehen der Mutter merkt man das nicht, hab`s mal ausprobiert.

Gruß C
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Stefan am 12. September 2010, 13:12:49
Stimmt da habe ich ich wohl nicht ganz verständilich ausgedrückt.

Auch wenn der Nachsatz erklärt was ich meinte.

Axial nach links außen, wenn wir mal das Fahrzeug als bezugspunkt nehmen wollen.

Was ich nicht erwähnt hatte war, das Sicherungsblech muss in jedem Fall noch auf der Verzahnung sitzen.
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Christof am 12. September 2010, 13:22:45
und genau das tut es oft nicht, wie von mir beschrieben... !
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Slowrider am 12. September 2010, 17:40:46
Stimmt! Ich hatte (bei Kedo) ein Sicherungsblech bestellt, dass nicht auf die Verzahnung passte. Sah zwar gut aus, passte aber einfach nicht. Wurde aber auch nicht montiert....

Munter bleiben

Slowrider
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Mega am 13. September 2010, 10:06:30
hatte gerade dieses Weekend so eine Geschichte: wollte Kettenkit bei einem Clubkollegen wechseln, nach Abnahme der Abdeckungen fiel mir das Ritzel und Blech entgegen.... Gewinde der Mutter völlig abgenudelt, Getriebeausganswelle am A..... sprich: entweder Motor aufmachen und neue Welle einsetzen oder kompletter Motorenwechsel, das Gewinde ist definitv sowas von hinüber !

Somit folgende Arbeiten jeden Winter erledigen (nebst den üblichen Servicearbeiten):
-Check Ritzelmutter
-Krümmer runter und Stehbolzen säubern
-Tachoschnecke fetten

Mega
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Christof am 13. September 2010, 10:19:17
ist das Gewinde der Welle wirklich im Sack ? Oft verkleistern nur die Reste der Mutter das Gewinde und es lässt sich auf der Welle nachschneiden... !?

Das passende Schneideisen hab ich !

Wenn aber die Verzahnung des Ritzels bei entsprechender Drehzahl das Gewinde der Welle weggeschliffen hat hilt das auch nicht mehr.

Gruß C
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Paetschman am 13. September 2010, 10:20:29
Ich habe das Ritzel mit einer Schraube (Gewinde im Ritzel schlüssig zu einer Flanke der Mutter) zusätzlich gesichert. Ein Bild davon hatte ich schon einmal ins Forum gestellt. Leider bekomme ich das Bild Zurzeit nicht hoch geladen.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Stefan am 13. September 2010, 10:42:54
Es gab mal welche, die haben Stirnseitig in die Welle ein Gewinde geschnitten und dann mit einer Scheibe mit Bund (so eine Art Topf) das Ritzel gesichert.
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Christof am 13. September 2010, 10:44:39
Ja, so wie Ritzel bei KTM und Beta gesichert sind.

Habe da einen ST Motor an dem ich diesen Versuch gerade unternehme...

Gruß C
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Mega am 13. September 2010, 11:23:21
das sind alles gute Ideen ! Nur nutzen die nichts mehr, wenn das Gewinde so weg ist wie in meinem Fall... aber es ist ja nicht meine Maschine und der Motor hat eh schon kanpp 100tkm drauf, säuft Oel und die ventile sollten eingestellt werden.

Alles in allem wird das mal ne 5 Std-Arbeit für Motorenwechsel.

Mega
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: uwemol am 13. September 2010, 12:25:01
hi mega,

wenn der motor eh so viel runter hat, dann macht doch die ventile und schweiss die mutter fest.
kaputt ist eh kaputt.

gruss uwe
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Stefan am 13. September 2010, 12:46:35
Auch wenn das ganze Gewinde im Eimer ist, sollte die Lösung mit der stirnseitigen Gewindebohrung immer noch gut funktionieren.
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: meteor2000 am 13. September 2010, 18:09:15
 :DJau hier ist so einer.........
Gruß Olli
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Stefan am 13. September 2010, 20:01:33
Bingo
Titel: Re:Ritzelmutter und Sicherungsblech
Beitrag von: Paetschman am 20. September 2010, 11:46:39
Eben.
Die Lösung mit der Stirnseitigen Verschraubung wird durch ein defektes Originalgewinde ja nicht beeinträchtigt...
/tuar/ Paetschman  /UTE/