Guten Tag Gemeinde,
Bin gerade dabei an meiner ST die Vergaser zu überholen. Hab sie geultraschallt, durchgeputzt, neue Nadeldüsen, Düsennadeln... .
Gestern wollte ich die Gaserchen zusammenbauen- alles wunderbar, jedoch sind die Schiebermembrane im Durchmesser kleiner geworden, die Gaser waren ca. 3 Tage lang zerlegt. Ist dieses Phänomen bekannt? Brauch ich evtl.neue Membrane?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Grüße burnie
moin,
solltest du neue Membrane einbauen. Alte Membrane sind meist schon geschrumpft. Man kann sie zwar mit Mühe vielleicht noch montieren aber gut ist das nicht. /beer/
Selbe kann dir auch bei den Ansaugstutzen zwischen Lufi-Kasten und Gaser passieren.
LG Mille
Hallo Mille,
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde mir dann neue Membranen leisten. Habe das Phänomen bisher nicht gehabt bzw. bemerkt, da ich alle bisherigen Gleichdruckvergaser am selben Tag zerlegt und wieder zusammengebaut habe.
Viele Grüße burnie
Bei einer vernünftigen Vergaserrevision gehören eigentlich alle Gummiteile, Dichtungen und O-Ringe gewechselt, wenn man längerfristig Ruhe haben will. Hier sparen ist Sparen am falschen Ende !
Hallo Christof,
Sehe ich genauso. Nur, ich wollte die Schieber samt Membrane wiederverwenden, da sie nach dem Ausbau tadellos erschienen. Hab aber schon entsprech. Teile bestellt.
Grüße burnie
Membranen eine halbe Stunde in Benzin einlegen, nachschauen, dann nochmal ne halbe Stunde ... irgendwann passen die wieder. Wenn zu groß dann mit Warmluft (Fön) trocknen, dann schrumpfen sie.
Die neuen Ersatzteile kannst aufheben, irgendwwann brauchst Du die eh.
Gryße!
Andreas, der motorang
/beer/ /beer/
Guten Morgen,
Also, hab letzte Woche meinen Gasern ein bis auf die Schwimmer ein komplett neues Innenleben gegönnt.
Einstellung: LLGS 2 umdr. raus, Düsennadel auf zweite Raste v. ob., Schwimmerstand kontrolliert, i.O., synchronisiert.
Moped lief sofort ohne Choke an, da ich offensichtl. die Standgasschraube zu weit eingedreht hatte. Standgas sofort runtergedreht, mußte kurz den Choke dann zu Hilfe nehmen, warmlaufen lassen und wie gesagt die gaserchen synchronisiert. Die Gasannahme ab Standgas (ca. 1.200 rpm) war perfekt, bisher hat sie immer ein bisserl unrund Gas bis ca. 2.000 rpm angenommen, jetzt reagiert die Dicke auf den kleinsten Dreh am Gasgriff.
Probefahrt wird die nächsten Tage wohl nix, muß noch das Lager unten am Federbein schmieren, evtl. neuer Bolzen? Hab diesbezügl. hier im Forum ja schon die Antworten auf meine Fragen gefunden.
@motorang: Die Membrane haben sich tatsächl. wieder geweitet, hätte sie wieder verwenden können, hab aber trotzdem die neuen Mmbrane inkl. Schieber verbaut. In den Fundus sind die alten Teile gewandert.
Grüße burnie
Hallo,
Nachdem ich die Gaser gemacht u. eingestellt habe, die Federbeinaufnahme unten wieder funzt wollte ich die Karre heut zusammenbauen, probefahren u. morgen z. TÜV.
Leider hab ich den Lufikasten ums verrecken an den Vergaserstutzen nicht draufgekriegt- die Gummis scheinen ein paar mm zu kurz zu sein. Na ja, irgendwann war das Geduldsspiel zu Ende, hab den Lufikasten auf den Boden geknallt- mehrfach gerissen, der ist fertsch.
Meine Frage: Kann es sein, das die Scheißgummis mit der Zeit kürzer werden? Der Kasten war ja vorher auch ganz normal montiert, hat alles gepaßt?
Grüße
burnie
Hallo,
ja, das verhält sich wie mit den Schiebermembranen. Die ziehen sich in alle Richtungen zusammen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Ich hab meine immer mit einem Fön warm gemacht um sie besser montieren zu können. In Benzin einlegen geht vielleicht auch. Aber jetzt hab ich mir auch mal neue gegönnt...
Viele Grüße
Hauke
Hallo Hauke,
Ja, ist wohl so, daß die Gummis nachlassen. Leider war ich heut nicht mit Geduld gesegnet, den Lufikasten kann ich vergessen, kleben ist bei dem Kunststoff nicht möglich. Werde aber einen neuen gebrauchten organisieren und dann auch gleich neue Schnorchelgummis. Dann sollte die Dicke aber mal wieder richtig laufen.
Grüße
burnie
Die Schnorchelgummis kriegst du z.B. günstig hier:
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/yamaha-motorrad-teile?itemid=3LD144530100
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/yamaha-motorrad-teile?itemid=3LD144630100
Der letzte Teil der Url ist übrigens auch die Teile-Nr, falls du lieber beim Händler kaufst.
Hab ich bei meiner ST auch schon getauscht, nachdem ich mich jedesmal bei der Montage ärgern musste.
Hallo Bonsai,
Danke für die links, hab bereits welche bestellt, eine neue alte Airbox hab ich auch schon.
Grüße
burnie
Wenn sie dann irgendwann wieder hart sind und nicht auf die Stutzen wollen, mit Heißluftfön erhitzen und im warmen Zustand montieren!
Hallo,
Wollte nur mal kurz den neuesten Zwischenstand kundtun:
Airbox mit neuen Stutzen montiert, Moped zusammengebaut und probegefahren, Kupplung nachjustiert und ab zum TÜV. Moped läuft wie Sau, Gasannahme ohne Verzögerung, also Alles i. O.
Beim TÜV kam die Ernüchterung: CO so um die 6,5% :o. Bin jetzt a bisserl genervt.
Klar, ich hab noch diverse Düsen, Düsennadeln, kann also rumprobieren, aber ohne CO-Tester ist das Ganze so eher try and error. Die Innereien der Gaser sind komplett neu, Leerlaufluftschräubchen 2 Umdrehungen raus, Düsennadeln auf 2. Raste v. oben, Schwimmerstand o. k., Moped braucht zum starten den Choke.
Werde die Tage nochmal nachschauen ob ich evt. einen Fehler eingebaut habe? :-[
Grüße
burnie
Hoher CO-Wert kann auch mit nicht/ bzw. falsch eingestellten Ventilen kommen. ;)
LG Mille
Luftfilter sauber/Zündkerzen mal neu gemacht?
Manchmal kommt man um eine Werkstatt nicht herum. Ich dachte, mein Hobel würde einigermaßen laufen, bis ich ihn in der Werkstatt hatte und die Jungs mal richtig den Vergaser eingestellt haben. Ich habe die Maschine echt nicht wiedererkannt, so sauber lief die auf einmal.
Hallo,
Also, die Lufis sind ca. 3-4000 km alt, also neu, die Kerzen ebenfalls, hab sie kontrolliert- waren nur a bisserl dunkel- gereinigt und wieder eingebaut.
Ventilspiel wird im Rahmen der großen Winterinspektion gemacht, jetzt wird gefahren.
Habe mir noch neue Aircut-Ventile bestellt, ein CO-Meßgerät ist seit gestern meins, am Montag wird weitergebastelt.
Grüße
burnie
Hallo Gemeinde,
Habe gestern kleinere Standgasdüsen und Aircutmembrane eingebaut, die Gaser frisch synchronisiert und versucht den CO-Wert einzustellen- immer noch günstigenfalls bei knapp 6%.
Auf dem Weg zur Garage auch noch das rechte Handgelenk gebrochen- Moped-u. Schraubersaison wohl vorbei, die Beziehung zum Moped aber auch, ich habe die Lust daran verloren.
Demnächst mach ich Fotos und eine Auflistung des Teilekonvolutes und werde sie im Forum anbieten.
Grüße
burnie
Hallo burnie,
so ein Pech! Gute Besserung!
Hauke
GuteNesserung wünsche ich auch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Zitat von: Cosmo am 13. August 2019, 22:40:56
Gute Besserung wünsche ich auch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Besserung wollte ich schreiben.
Vielen lieben Dank für die Genesungswünsche, lt. Arzt ist es nicht gar so schlimm, OP nicht nötig, da das Kahnbein nur angebrochen ist und eine kleine Absplitterung vorliegt. Ist halt saudumm weils die rechte Hand erwischt hat und ich 200% Rechtshänder bin, d.h. die linke Hand hab ich nur wegen der Symmetrie ;D. Die Hand ist halt noch geschwollen und schmerzt, aber ich hab gute Pillchen und wenns ganz schlimm wehtut trinke mer halt no a Viertele oder 2,3,4...
Liebe Grüße
burnie
Membranmontage siehe @motorang - einlegen und trocknen im Takt, bis es saugend schmatzend paßt. Ich tüte die Membranen gleich nach der Demontage ein, dann schrumpfen sie kaum in den paar Stunden bis zur Montage. Sonst hilft wirklich nur einlegen in Benzin oder halt neu...
Gruß
Roman