Moin Gemeinde,
Das o. gen. Symptom wurde ja schon in früheren Freds diskutiert- ist wohl eine serienmäßige Schwachstelle.
Habe die Hebelei ausgebaut, gereinigt, die Lagerstellen mit Schmiernippeln dran waren auch richtig gut gefettet, aber die untere Lagerstelle am FB macht Geräusche, also wollte ich den Bolzen rausmachen, die Lager und Bolzen reinigen und fetten, aber eben dieser Bolzen will nicht raus die Sau. Drehen läßt er sich mittlerweile zwar, aber ich muß ihn wohl mit Gewalt ausdrücken.
Habe mir folgende schnelle Vorrichtung überlegt:
Auf die Gegenseite eine 17er Nuß aufstecken, auf der Gewindeseite mit einen ehemaligen Bremskolben von der SR mit Loch in der Mitte für eine M10/M12- Schraube (0,5mm Übermaß gebohrt) und dann ansetzen und mittel einer Schraubzwinge den Bolzen ausdrücken.
Ist eine Idee, habe leider kein Bild von dieser Vorrichtung, aber gedanklich funktionierts :D. Oder hat irgendwer eine bessere Idee?
Grüße
burnie
Da würd ich mir garnicht so viele Gedanken machen.
Durchschlag oder Schraubendreher nehmen der den selben Durchmesser hat, ansetzen, durchklopfen, fertig. Wenn er sich dreht, geht er auch raus. Bis er plan aufliegt, die Mutter als Schutz draufschrauben, sonst verklopfst dir das Gewinde.
Bitte auch das beachten:
Zitat von: Christof am 30. Juli 2019, 07:33:25
Nur den Bolzen fetten bringt garnichts!
Die Kugel im unteren Federbeinauge mus sauber, freigängig und gut gefettet sein.
Hab gerade wieder so eine Baustelle gemacht, wo der Bolzen nur noch mit brutaler Gewalt zu entfernen war .
(Ist grad vor ein paar Stunden in einem anderen Thread behandelt worden)
Hallo bonsai,
Vielen Dank für die schnelle Antwort, den Fred habe ich total übersehen, aber ich trau mich an den Mopeds eher nicht rumzuschlegeln. Ich versuchs mal mit meiner Methode, erst wenn das nicht hilft kann ich ja mal da unten rumschlegeln.
Und ja, das mit dem gangbar machen und fetten hab ich auch schon in einem früheren Fred gelesen, trotdem vielen Dank für den Tip.
Grüße
burnie
Mit Gefühl geht das schon, du überzeugst den Bolzen ja nur, das er sich jetzt rausbewegen soll. :D
Aber bitte mach Fotos von deinem Spezialwerkzeug, das würd mich sehr interessieren - und gutes Gelingen!
LG
Wenn er sich dreht muss er nicht lose sein, denn wenn der eingelaufen ist und mit Dreck in der Kugel steckt, dreht die sich . Wie gesagt, der letzte Bolzen brauchte Gewalt!
Hallo Christof,
Jepp, der Bolzen ist definitiv so richtig fest-es dreht sich die Kugel mit, zumindest denke ich das, wenn ich den Bolzen drehe drehen sich die Dichtringe mit. Hab den Bolzen aber ca. 7mm mit Dauerdruck und Hammerschlägen rausgedrückt. Werde den Bolzen über Nacht unter Dauerdruck setzen und morgen weitermachen, hab noch diverse andere Dinge zu machen.
Güße
burnie
Am einfachsten wäre Dämpfer mit Umlenkung zusammen ausbauen, zerlegen säubern und neu fetten . Und fertig
Auch dann muss der Bolzen raus und zusätzlich der dicke Bolzen am Rahmen wo man so schlecht rankommt und wenn der fest ist ...
hallo da ich das federbein von meiner xtz750 auch ausgebaut habe um es zu fetten habe ich mal eine frage dazu
das untere teil wo diese kugelartige gewinde ist das habe ich gereinigt und neu gefettet aber das oben ist einfach nur ein unbewegliches loch ist das normal ? oder ist da was fest ? also quasi die befestigung welche unter dem sitz montiert wird
ich habe mal ein foto von dem besagten teil mit eingestellt
ist so völlig normal !
Wenn man das Federbein erneuert, z.B. von einem anderen Hersteller, wird dann der originale Bolzen übernommen oder nimmt man einen neuen? Wo bekommt man den dann?
ohne dir was zu wollen .............wo kriegste deine ersatzteile sonst her ??
so schnell kann mir auch keiner was.
hab hier mal mitbekommen, dass es diesen bolzen bei yamaha nicht mehr gibt. also- wo bekommst du ihn her?
....wenn ich überlege, dass man für solch qualifizierte Antworten auch noch zahlen soll... :o
hast du denn schon mal gefragt ? hörensagen sagt wenig aus , sonst eben mal in ner dreherei vorbeigehen , kann dir der lehrling für nen kleinen obolus machen ..........
Ja, zur Not hab ich einen Kumpel der Dreher ist.
Also wird der originale Bolzen weiterhin verwendet bei einem Zubehör-Federbein?. Sehe ich das richtig?
Der Bolzen bleibt .
ja , wird weiter genutzt
Hallo Leute,
So, das mit dem Bolzen hat mit einiger Mühe und wohldosierter Brutalität wunderbar geklappt. Das Gelenk unten am Federbein ist wieder voll funktionsfähig und auch den Bolzen konnte ich wieder verwenden.
Eine kurze Auflistung der Arbeiten:
-Gelenke demontiert, auch das am Rahmen wo man soo toll hinkommt, Gott sei Dank ließen sich alle Teile lösen.
-Federbein oben am Rahmen losgeschraubt u. mitsamt dem Gußteil unten demontiert
-Auspressen des unteren Bolzens am FB zuerst mit Kugelgelenkabdrücker, den Rest im Schraubstock mittels einer M10-Schraube und leichten Hammerschlägen auf das untere Auge des FB (da wo der Bolzen festsaß)
-Alle Teile inkl. der Nadellager mit massig Bremsenreiniger saubermachen
-Korossion am Federbeinbolzen mit Polierleinen entfernt, da er nur minimalst an einer Stelle eingelaufen war. Die Stelle geglättet und das Gewinde am Ansatz mit der Gewindefeile wieder gerichtet (Gewalt hinterläßt halt doch Spuren)
-Alle irgendwie bewegl. Teile mit Wälzlagerfett gut gefettet und schließl. zusammengebaut
-dazwischen und zum Schluß die Hände mit ordentl. viel Waschpaste gewaschen, die Unterarme ebenso, ich sah aus wie Sau
Tja, war ein bisschen Aktion, aber letztendlich funzt jetzt die Hinterhand wieder und macht keinen akustischen Muks.
Kann nur Jedem dringend empfehlen, das untre Federbeinauge gelegentlich zu reinigen und zu fetten, ist im Vergleich zu meiner Aktion sicher ein Kläckschen.
Vielen Dank auch noch für die Tips und Hilfsangebote per PN, hat mich sehr gefreut- dieses Forum gefällt mir irgendwie. Wenn ich jetzt noch Bildchen hochladen kann, bin ich hochzufrieden.
Grüße
burnie