Hat schon jemand auf LED umgebaut? Ist das original Relais lastunabhänig?
Ja, ich habe bereits auf LED umgebaut.
Und nein, es ist nicht lastunabhängig.
Gruss
Haste Widerstände benutzt oder das Relais getauscht?
Neues Relais von Kellermann. Bin kein Fan von Wiederständen. Und das Kellermanrelais hat noch immer funktioniert.
Welches Relais hast du genommen r1 oder r2 und funktioniert deine Warnblinkanlage noch?
Ich nutze immer nur das Kellermann R2. Hat bisher bei jedem Motorrad ob alt oder neu funktioniert.
Kauft nicht die billigen,da bekommt man nach ein paar Monaten Probleme mit Feuchtigkeit.
Zitat von: hhorstmann am 11. August 2019, 17:05:13
Ich nutze immer nur das Kellermann R2. Hat bisher bei jedem Motorrad ob alt oder neu funktioniert.
Kauft nicht die billigen,da bekommt man nach ein paar Monaten Probleme mit Feuchtigkeit.
Genau wie ich ;D ;D
Auch finde ich die Anleitung von Kellermann sehr leicht und gut verständlich, obwohl ich mittlerweile die Relais fast blind anschliessen kann :P :P
Ja klar funktioniert die Warnblinkanlage noch. Blinker sind wie folgt geschalten: Zündungsplus geht aufs Relais, vom Relais kommt dann der Blinkimpuls zum Kombischalter. Der Kombischalter verteilt dan das ganze nach links, rechts oder eben auf alle 4.
Das R2 braucht noch eine separate Masse was das Originale nicht hat, ist aber auch kein Problem.
Viel Spass beim basteln /tewin/
Wo sitz denn das Blinkrelais? dann brauch ich nicht suchen.
Habt ihr mal bilder eurer Blinker?
Hi, unter der vorderen Sitzbank, rechts am Rahmen aussen unter der Seitenverkleidung
LG
Hejoko
Hat jemand die schon Live gesehen? Yamaha schreibt das die nicht für Deutschland zulässig sind, weiß jemand was genaueres?
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/products/motorcycles/adventure/tenere-700/accessories/led-flashers-plus-front-yme-flb2f-10-00/yme-flb2f-10-00/
Hab sie schon live gesehen. Sind nicht zulässig weil sie jeweils ein Standlicht haben. Also hast du 4x Standlicht, was nicht erlaubt ist. Also entweder an den Blinker nicht anklemmen oder die originalen abhängen.
Ah OK! Oder Standlich in der Mitte deaktivieren, aber wer will das schon!
AT hat das serienmäßig und zugelassen, wie haben die das wohl gemacht... ?
Das leuchtet aber orange... ist also kein Standlicht sondern eine Begrenzungsleuchte....
Honda verbaut bei mehreren Modellen ( MSX125, CBF650, Africa Twin , usw... ) Scheinwerfer ohne Standlicht und nutzt stattdessen die Blinker als Standlicht, ist so EU zugelassen....
https://www.motorradonline.de/ratgeber/begrenzungsleuchten-bei-motorraedern-alle-lampen-an/
Welche Adapter zum anpassen der originalen Löcher habt ihr genutzt?
Hallo Bytebandit1969
Für vorne habe ich beim Händler wo ich sie gekauft habe welche mitgenommen. Ich glaube die sind von Rizzoma. So schöne aus eloxiertem Alu....
Hinten ist bei mir der Heckumbau dran, deshalb ohne Adapter möglich :P
Gruess Yanick
stfreak, gibst Du bitte Bild und Modellbezeichnung durch?
Danke, Yps
https://www.partsworldshop.com/de/A~RFR212B/3~180100~marken/Rizoma/Rizoma-Blinker/Rizoma-Blinkeradapter/Rizoma-Blinker-Adapter-Ducati-MV-Agusta-Yamaha
Danke, sind also die Minis? Du hast den Adapter verlinkt, weiß nicht, welche da ranpassen.
Oder sonst bei OTR. Die sehen auch ganz schön aus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
https://www.off-the-road.de/Neues-otr/LED-Blinker-Stealth-II-Tenere-700.html
passt sowas optisch an ein off-road moped ?? meine nein .....
Zitat von: pitts333 am 06. September 2019, 09:20:51
passt sowas optisch an ein off-road moped ?? meine nein .....
Die Originalen passen ja auch nicht.....
Am schönsten wäre es Ohne Blinker, aber das ist bei uns seit 2013 nicht mehr erlaubt....
Pitt ,an deinen HöcKerstuhl allemahl. Haste auch die Abschlepp-Öse dran ? hiHi /-/Jens nimms nicht so ernst. Du ,und mich Grüssen auch die Harleyfahrer /beer/Jens
Hallo zusammen,
bekomme meine T 700 diesen Monat und möchte gerne auf LED Blinker umrüsten. Wer von Euch hat denn bereits die von Yamaha, OTR oder andere angebaut und kann mal ein Bild einstellen. Zu kleine Blinker passen m. E. wahrscheinlich optisch nicht an das Mopped, ich lasse mich aber auch gerne per Bild vom Gegenteil überzeugen. Ich danke Euch bereits vorab für Bilder!
Ciao
Pete
Hallo, bei meiner KTM hat Blink-Kontroll-Leuchte mit LED Blinkern trotz Wechsel auf lastunabhängiges Relais beim Blinken dauergeleuchtet.
Erst als ich da nen paasenden Widerstand zwischengeschaltet habe, hats wieder geblinkt.
Weiß jemand wie sich die Kontrollleuchte mit LED Blinkern bei der T7 verhält?
Danke Michael
Hallo Michel
Die Kontrolllampe verhält sich Problemlos ;D
4x Led Blinker, ein lastunabhängiges Relais (Kellermann R2) und die Kontrolllampe blinkt wie original.
VIell Spass
Ich hab bei meiner XT 660 Z das Relais von OTR verbaut und da verhält sich die Kontrolllampe auch problemlos. Denke mal, daß da kein Unterschied zur T700 ist, das Relais passt ja laut OTR auch dort.
Hab aber schon gelesen, daß auch mit dem Relais von OTR bei manchen XT 660 Z die Kontrolllampe dauerleuchtet - kann es sein , daß es da auch auf die verwendeten LED-Blinker ankommt ?
Entscheidend ist die Kombination Zwischen Relais und LED-Blinker.
Bei den schlechteren Relais kann das vorkommen.
Desshalb nehme ich immer Kellermann, das weiss ich was ich habe und erspare mir somit den Ärger.
Das ist natürlich Quatsch.
Der Unterschied, ist der, das die XT 660 Z nur eine Anzeigenleuchte im Cockpit hat.
Wäre dies bei der 700 er auch so, würde die einzelne Anzeige ebenfalls durchgehend leuchten - wie bei meiner 660 er.
Da die 700 er aber eine Anzeige pro Seite hat, funktioniert das Ganze problemlos.
Wenn man bei der 660 er noch eine kleine zusätzliche Birne direkt unter der Sitzbank am Relais anschließen würde, dann würde die einzelne Anzeige der Blinkerfunktion im Cockpit auch problemlos blinken
(Habe ich auch schon mal gesehen).
Mich stört es übrigens gar nicht, das die Anzeige nicht blinkt. Hauptsache, die Funktion wird angezeigt.
Gruß Ingo
Zitat von: rallye tenere am 19. Februar 2020, 15:24:32
Das ist natürlich Quatsch.
Der Unterschied, ist der, das die XT 660 Z nur eine Anzeigenleuchte im Cockpit hat.
Wäre dies bei der 700 er auch so, würde die einzelne Anzeige ebenfalls durchgehend leuchten - wie bei meiner 660 er.
Da die 700 er aber eine Anzeige pro Seite hat, funktioniert das Ganze problemlos.
Wenn man bei der 660 er noch eine kleine zusätzliche Birne direkt unter der Sitzbank am Relais anschließen würde, dann würde die einzelne Anzeige der Blinkerfunktion im Cockpit auch problemlos blinken
(Habe ich auch schon mal gesehen).
Mich stört es übrigens gar nicht, das die Anzeige nicht blinkt. Hauptsache, die Funktion wird angezeigt.
Gruß Ingo
Das ist kein Quatsch, Verbau an deiner 660er ein Kellermann R2 und Du wirst staunen :o
Ich verkaufe die Dinger täglich bei POLO.
Lastunabhängig, ist lastunabhängig.
Die meisten Hobbyschrauber bekommen es leider nicht hin das Kellermann Relais richtig anzuschließen.
Was meinst du, wie viele die Dinger wieder zurück bringen - jeder Zweite !
Da ist die einfachere Variante oft die Bessere - auch um weitere Probleme zu vermeiden.
Bei der Ténéré 700 ist es aber egal, wie beschrieben.
Aber falls mein Relais in der 660 er mal die Grätsche machen sollte, werde ich das R2 mal interessehalber einbauen.
Gruß Ingo
Und ich verbaue so 20 - 30 im Jahr. Kann sie schon fast blind anschliessen.
Mein Tipp: Wenn einer ein Kellermann (sehr gute, einfache Anleitung) nicht montieren kann, sollte er definitiv die Finger von allem elektrischem am Motorrad lassen!
Für die Etwas fortgeschritenen: Verbaut mal ein Kellermann CR4
Da muss auch am Motorrad alles anders verkabelt werden. Das macht Spass /beer/
Ich hab bei meiner XT 660 Z aber nur das Relais von OTR und LED-Blinker verbaut, sonst nichts (kein zusätzliches Lämpchen unter der Sitzbank oder sonst wo, kein Widerstand oder sonst was)=> alles funktioniert wie es soll, die Anzeigeleuchte im Cockpit blinkt mit, sowohl beim "normalen" Blinken als auch bei eingeschalteter Warnblinkanlage.
Zitat von: rallye tenere am 19. Februar 2020, 15:37:35
Ich verkaufe die Dinger täglich bei POLO.
Lastunabhängig, ist lastunabhängig.
Gruß Ingo
Hallo Ingo
Lastunabhängig, ist lastunabhängig -> leider nein, weil Motorad ist auch nicht gleich Motorad!
Da gibt es Unterschiede!
Gruess Yanick
Zitat von: Roland am 19. Februar 2020, 15:53:42
Ich hab bei meiner XT 660 Z aber nur das Relais von OTR und LED-Blinker verbaut, sonst nichts (kein zusätzliches Lämpchen unter der Sitzbank oder sonst wo, kein Widerstand oder sonst was)=> alles funktioniert wie es soll, die Anzeigeleuchte im Cockpit blinkt mit, sowohl beim "normalen" Blinken als auch bei eingeschalteter Warnblinkanlage.
Kommt ein Wenig auf den Jahrgang an. Sind nicht alle gleich verkabelt :P
2008 ;)
Zitat von: rallye tenere am 19. Februar 2020, 15:24:32
Wenn man bei der 660 er noch eine kleine zusätzliche Birne direkt unter der Sitzbank am Relais anschließen würde, dann würde die einzelne Anzeige der Blinkerfunktion im Cockpit auch problemlos blinken
(Habe ich auch schon mal gesehen).
Mich stört es übrigens gar nicht, das die Anzeige nicht blinkt. Hauptsache, die Funktion wird angezeigt.
Gruß Ingo
Hi,
erstmal danke an alle für die Antworten!
Der zusätzliche Widerstand hat die gleiche Wirkung wie das zusätzliche Birnchen.
Auch wenn es einem selbst nicht stört, aber die fehlende Blinkerei im Cockpit könnte evtl. TÜV/HU-relevant sein, je nachdem an wen man da gerät...
Grüße
Michael
Zitat von: rallye tenere am 19. Februar 2020, 15:24:32
Mich stört es übrigens gar nicht, das die Anzeige nicht blinkt. Hauptsache, die Funktion wird angezeigt.
Die Funktion wird ja nicht angezeigt oder sollen deine Blinker dauerhaft leuchten??? Wenn die Blinkerleuchte dauerhaft leuchtet isses ein Fehler der Elektrik damit ein Defekt und kein Schönheitsfehler.
Nein, er meint, dass die Blinker blinken wie es sich gehört, aber die Cockpit-Kontrolleuchte WÄHREND des Blinkvorgangs dauerhaft leuchtet (aber nicht blinkt).
So halt wie die Getriebe Leerlauf-Leuchte.
Hört man dann auf zu blinken, ist alles wieder aus...
Danke Silent ;)
Genau so ist es, die Blinker blinken vorschriftsmäßig im richtigen Takt und das übrigens seit Februar 2012.
4 Tüv Prüfungen plus 2 Verkehrskontrollen hat diese Funktionsweise übrigens auch schon überstanden.
Keine Beanstandungen und somit kein Problem.
Gruß Ingo
Zitat von: rallye tenere am 19. Februar 2020, 23:40:53
4 Tüv Prüfungen plus 2 Verkehrskontrollen hat diese Funktionsweise übrigens auch schon überstanden.
Keine Beanstandungen und somit kein Problem.
Danke, gut zu wissen!
Grüße
Michael
Verrät jetzt mal einer, wie man das Dauerleuchten der T7 behebt?
:o :P
hallo Tomgar3 , hast du ein Lastunabhängiges Blinkrelais verbaut? Ein paar Info was du gemacht hast wäre hilfreich. Dann könnte dir geholfen weder.
Howdy.
Passendes Relais wurde verbaut.
Blinker sind nicht LED, sondern Neuere, auch heller. (Mir fällt der Name grad nicht ein.
Hab auch das originale Relais mit bekommen.
Blinker blinken auch, im Warnlichtmodus blinkt auch das Cockpit.
Im EInzelblinker ist Dauerlicht Oben.
Zitat von: Silent am 19. Februar 2020, 19:37:01
Nein, er meint, dass die Blinker blinken wie es sich gehört, aber die Cockpit-Kontrolleuchte WÄHREND des Blinkvorgangs dauerhaft leuchtet (aber nicht blinkt).
War alles glasklar Silent. Aber da braucht ma nix schön reden. Eine dauerhaft leuchtende Blinkerkontrollleuchte WÄHREND des Blinks ist eine defekte Kontrollleuchte. Sogar im Tenere Universum. Und drückt natürlich den Gebrauchtpreis.
Dann würd ich sagen ist ein Widerstand für 2 eur ne gute Investition
Keine LED Blinker aber hellere? Ich versteh nur Bahnhof! Alter was rauchst du? Kann ich auch was davon haben ;D
Oder nutzt du den Google Übersetzter?
Wahrscheinlich meint er Halogen .
Oder halt adaptive Pixelmatrixblinker mit Kurvenlichtfunktion.
SMB?
Sind auf jeden Fall deutlich heller wie die LED an meinen BIG`s.
Und eben kürzer auf dem Markt.
Ist nu nicht wirklich schwer zu erlesen.
Ich teste das die Tage mal mit dem Lastfreien der Big, mal schaun.
Egal, Lösung wär fein :)
SMD Led gibts. Die sind sehr klein und daran gemessen recht hell.
Dein Problem dürfte es nach #27,28 und 30 eigentlich gar nicht geben...komisch
Bei der Ktm habe ich für die Kontrolleuchte einen 120ohm/5watt Widerstand verbaut
Anbei Plan wo das hinkommt, vlt. Hilft Dir das weiter.
Grüße Silent
Ich hatte anfangs das gleiche Problem mit der nicht blinkenden Kontrollleuchte.
Ich habe die Highsider Sonic-X1-Blinker mit SMD und einem lastunabhängigen Relais verbauen lassen. Da blinkte die Kontrollleuchte auch nicht. Dann habe ich das Relais von OTR eingebaut. Damit flackerte die Kontrollleuchte etwas. Gefiel mir auch noch nicht. Also habe ich mehrere verschiedene Relais bestellt und getestet bis eins von ca. acht Relais richtig funktioniert hat. Nun blinkt auch die Kontrollleuch wie sie soll. Also scheint es in irgendeiner Form an den verschiedenen Relais zu liegen.
Häng mal etwas mehr Last mehr an beide Blinker, ich meine kein Gewicht sondern irgendeine kleines 12Volt Lämpchen
(ca. 2 Watt) einfach Parallel! Nur zum Teste ob die Anzeige dann funktioniert!
gruss BB
Genau das vermute ich auch: Die Last ist für das Relais zu gering.
Es wird zwar meist geschrieben: "1-100 Watt" aber meist brauchen die lastunabhängigen Relais mehr Last, damit sie ordentlich funkionieren.
Hatte ich auch schon mit 2-3 unterschiedlichen Mopeds/Blinkerkombinationen bei meinen vorherigen Mopeds.
Zitat von: Tomgar3 am 21. Februar 2020, 22:27:35
Blinker blinken auch, im Warnlichtmodus blinkt auch das Cockpit.
Im EInzelblinker ist Dauerlicht Oben.
Für mein bescheidenes Elektro-Verständnis bedeutet das doch es ist für die Kontrollleuchte/das Relais genügend Widerstand vorhanden wenn bei Warnblinken beide Seiten blinken (also beide Blinker pro Seite aktiv sind), aber wenn beim "normalen" Blinken "nur" eine Seite blinkt ist nicht genügend Widerstand für die Kontrollleuchte/das Relais vorhanden.
Und wenn das so ist (wie geschrieben, bin eine Elektroniete) sollte die Lösung doch das Erhöhen des Widerstandes pro Seite sein oder eben dieses Kellermann R2-Wunderrelais /-/
Zitat von: system73 am 22. Februar 2020, 13:39:48
Ich hatte anfangs das gleiche Problem mit der nicht blinkenden Kontrollleuchte.
Ich habe die Highsider Sonic-X1-Blinker mit SMD und einem lastunabhängigen Relais verbauen lassen. Da blinkte die Kontrollleuchte auch nicht. Dann habe ich das Relais von OTR eingebaut. Damit flackerte die Kontrollleuchte etwas. Gefiel mir auch noch nicht. Also habe ich mehrere verschiedene Relais bestellt und getestet bis eins von ca. acht Relais richtig funktioniert hat. Nun blinkt auch die Kontrollleuch wie sie soll. Also scheint es in irgendeiner Form an den verschiedenen Relais zu liegen.
Kannst du mal posten welches du verbaut hast damit es jetzt so klappt wie es soll?
Büdde :)
Zum weiteren Testen komme ich erst kommendes Wochenende.
"sniff"
Zitat von: Roland am 19. Februar 2020, 08:15:14
Ich hab bei meiner XT 660 Z das Relais von OTR verbaut und da verhält sich die Kontrolllampe auch problemlos. Denke mal, daß da kein Unterschied zur T700 ist, das Relais passt ja laut OTR auch dort.
Hab aber schon gelesen, daß auch mit dem Relais von OTR bei manchen XT 660 Z die Kontrolllampe dauerleuchtet - kann es sein , daß es da auch auf die verwendeten LED-Blinker ankommt ?
Laut OTR ist es genau das gleiche Relais wie sie es für die T700 anbieten => https://www.off-the-road.de/Tenere-700/Elektrik-Beleuchtung/Blinkrelais-LED.html (https://www.off-the-road.de/Tenere-700/Elektrik-Beleuchtung/Blinkrelais-LED.html)
Ob das Zufall ist, daß bei meiner ALLES so funktioniert wie es soll kann ich nicht beurteilen, ich hab das Relais gekauft, die LED-Lauflichtblinker angeschlossen und das war's => kein Widerstand, kein Birnchen unter der Sitzbank usw., hat auf Anhieb so funktioniert wie es funktionieren soll ;)
Blinker hab ich die verbaut => https://www.ebay.at/itm/LED-Blinker-BMW-R-1200-GS-Adventure-BMW-R-1200-RS-K1600GTL-Sequentiell-/283282286058 (https://www.ebay.at/itm/LED-Blinker-BMW-R-1200-GS-Adventure-BMW-R-1200-RS-K1600GTL-Sequentiell-/283282286058)
Bei mir hat die Kontrollleuchte schließlich mit diesem kleinen Relais richtig funktioniert.
https://www.louis.de/artikel/led-blinkrelais-micro-1-30w-12v/10032409?filter_article_number=10032409
Ich kann nur noch mal auf das Kellermann R2 hinweisen.
Verbauen und gut ist`s.
Zitat von: hhorstmann am 23. Februar 2020, 15:37:29
Ich kann nur noch mal auf das Kellermann R2 hinweisen.
Verbauen und gut ist`s.
Wie ich auch schon mehrmals. Tja einige verbauen mehrere Relais, Widerstände und verbraten Stunden. Die anderen nehmen von Anfang an ein paar Euros mehr in die Hand und nehmen ein Kellermann das immer funktioniert.
Jeder wie er mag.......
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich nehm gar nix in die Hand, ich hab die so vom Händler bekommen :)
Und hak jetzt nur der Lösung nach.
Und bevor jetzt jemand auf meinen Händler rumhackt, der macht das gerne und hats einfach nicht am Cockpit gemerkt.
Ganz einfach :)
Also ich bleib dabei:
Die günstigste Lösung in Deiner situation ist der 120 Ohm/5 Watt Widerstand zwischen Relaisausgang und Masse.
Hier nochmal eine einfachere Zeichnung
Grüße
Michael
Zitat von: hhorstmann am 23. Februar 2020, 15:37:29
Ich kann nur noch mal auf das Kellermann R2 hinweisen.
Verbauen und gut ist`s.
So, da ich total auf solche Aussagen stehe:
"R2 bestellt...
heute nach Anleitung dran gehalten...
und es ist schlimmer geworden...
nun blinkt es im Cockpit auch nicht mehr beim Warnblinker!"
Ich fahr die Tage mal noch bei Polo/Louis ran, schau ob die was haben.
Wenn nein, dann lötet mein Händler eben zur 1000er die Widerstände ein :)
Mein Relais von der BIG bringt leider nix, weil Dreipolig.
"Alles wird gut!"
;)
Zitat von: Silent am 24. Februar 2020, 00:59:02
Also ich bleib dabei:
Die günstigste Lösung in Deiner situation ist der 120 Ohm/5 Watt Widerstand zwischen Relaisausgang und Masse.
Hier nochmal eine einfachere Zeichnung
Grüße
Michael
[/quote
Damit ich die Zeichnung korrekt verstehe:
1: "Den Widerstand zwischen Ausgang des Relais und irgendwo am Rahmen auf Masse legen?"
2: "Den Widerstand zwischen Ausgang des Relais und Massepol der Batterie?"
3: "Je einen Widerstand in die beiden Zuführungsleitung der hinteren Blinker einlöten/-crimpen"
Bevor ich da was grille, frag ich lieber nochmal nach. :)
Meine letzte Variante benötigte nämliche keine Widerstände, sonder 2 Dioden, da nur eine Blinkercontrol vorhanden war.
Sorry, aber das kann ich mir nun nicht verkneifen => wie war das mit "Kellermann R2 verbauen und gut ist's" oder "Tja einige verbauen mehrere Relais, Widerstände und verbraten Stunden. Die anderen nehmen von Anfang an ein paar Euros mehr in die Hand und nehmen ein Kellermann das immer funktioniert" :o
Ups, Doppelpost >:(
Zitat von: Roland am 25. Februar 2020, 21:54:22
Sorry, aber das kann ich mir nun nicht verkneifen => wie war das mit "Kellermann R2 verbauen und gut ist's" oder "Tja einige verbauen mehrere Relais, Widerstände und verbraten Stunden. Die anderen nehmen von Anfang an ein paar Euros mehr in die Hand und nehmen ein Kellermann das immer funktioniert" :o
wie kannst du sowas sagen ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D , du böser böser , böser ........
@Tomgar #65
https://www.conrad.de/de/p/weltron-hochlast-widerstand-120-axial-bedrahtet-5-w-5-1-st-402028.html (https://www.conrad.de/de/p/weltron-hochlast-widerstand-120-axial-bedrahtet-5-w-5-1-st-402028.html)
Die 84 cent würde ich mal investieren und den Widerstand mal provisorisch zwischen Relaisausgang (+) und beliebige Masse (Auch Batterie) hängen. Am besten 2 Verlängerungen dranlöten und die blanken Drähte am Widerstand isolieren.
Wenn es funzt sauber mit Schrumpfschlauch etc. Verlegen. Als Masse würde ich den kürzesten Weg zu einem Massekabel nehmen.
So hab ich es zumindest bei meiner KTM gemacht.
Vg Michael
Zitat von: Tomgar3 am 25. Februar 2020, 21:09:11
So, da ich total auf solche Aussagen stehe:
"R2 bestellt...
heute nach Anleitung dran gehalten...
und es ist schlimmer geworden...
nun blinkt es im Cockpit auch nicht mehr beim Warnblinker!"
Ich fahr die Tage mal noch bei Polo/Louis ran, schau ob die was haben.
Wenn nein, dann lötet mein Händler eben zur 1000er die Widerstände ein :)
Mein Relais von der BIG bringt leider nix, weil Dreipolig.
"Alles wird gut!"
;)
Hast Du alles Richtig angeschlossen? Die Masse auch? Die orangen Kabel mitverwendet?
Ich habe bestimmt schon mehr als 50 R2 Relais verbaut. Bis heute hat jedes funktioniert.
Du wärst definitiv der Erste bei dem es nicht funktioniert!
@stfreak: Naja, ist nu nicht wirklich schwierig der EInbau. Die Beschreibung eindeutig. Einzig die beiden gleichfarbenen Kabel nicht angeschlossen, da explizit in der Beschreibung der Hinweis dazu stand die NICHT zu tun bei Modellen mit Warnblinker.
Bei den weiteren 3 Verbindern kann man eher nix falsch anklemmen.
Und, hat seinen Job ja auch einwandfrei getan.
Nur eben mit noch weniger Erfolg im Cockpit denn die Vorherigen.
Ich tippe die kleinen Blinker haben so wenig Stormaufnahme, das schleift dann den Belastungsstrom bis in die Cockpitlämpchen durch.
Und da hilft wohl auch der R2 nicht.
Ist halt immer kritisch mit solchen absoluten AUssagen. Was okay ist. Gibt zu viele Kombinationen von Blinkern, Kabelbäumen und Relais.
Weiter gehts.
Zitat von: Tomgar3 am 26. Februar 2020, 06:14:13
@stfreak: Naja, ist nu nicht wirklich schwierig der EInbau. Die Beschreibung eindeutig. Einzig die beiden gleichfarbenen Kabel nicht angeschlossen, da explizit in der Beschreibung der Hinweis dazu stand die NICHT zu tun bei Modellen mit Warnblinker.
Bei den weiteren 3 Verbindern kann man eher nix falsch anklemmen.
Und, hat seinen Job ja auch einwandfrei getan.
Nur eben mit noch weniger Erfolg im Cockpit denn die Vorherigen.
Ich tippe die kleinen Blinker haben so wenig Stormaufnahme, das schleift dann den Belastungsstrom bis in die Cockpitlämpchen durch.
Und da hilft wohl auch der R2 nicht.
Ist halt immer kritisch mit solchen absoluten AUssagen. Was okay ist. Gibt zu viele Kombinationen von Blinkern, Kabelbäumen und Relais.
Weiter gehts.
Habe es bei meiner T7 auch drin und es läuft fehlerfrei. Auch die Kontrolllampe.
Habe soeben aus Neugirde nachgeschaut. In den letzten 3 Jahren habe ich 82 Kellermann R2 verbaut und es hat jedes funktioniert.
Verbaut bei allen möglichen Motorrad- und Blinkemarken.
Aber einer ist wohl immer der erste :P
Alles gut.
Aber, relativiert halt die "Absoilutheit" deiner Aussage.
Habs grad mit meinem Händler auch nochmal gegengecheckt.
Da tut sich nix.
(Blinker sind übrigens tatsächlich SMD Blinker.)
Und die nehmen halt nochmal deutlich weniger Saft auf wie die bekannten LED.
Übrigens, die MT02 ist ja quasi Baugleich in den Bauteilen, und da hat das von ihm bisher immer verbaute Realais auch immer funktioniert.
Stützt die Aussage "Irgendeiner is ja immer der Erste"
However....
ich hab WIderstände besorgt...
wir haben eben einen davon nur mal dran gehalten....
und sofort waren alle Funktionen einwandfrei!
Manchmal ist es dann doch die uralte Lösung /angel/
Freitag bau ich das mal korrekt ein.
Winker
das Tom
Bei mir geht es halt auch. Und alle R2´S die ich verbaut habe, funktionierten auch immer fehlerfrei.
Einige hier im Forum können immer nur rumstänkern, schadenfroh oder sarkastisch sein statt etwas Sinnvolles
zum Thema beizutragen. :P
Tomgar, letzter Tip noch vor der Endmontage: Bei Dauerblinken, was im Alltag eigentlich nur bei längerer Nutzung des Warnblinkers vorkommt, könnte sich der Widerstand erwärmen. Deshalb nur die Drähte mit Schrumpfschlauch überziehen und den Widerstand selber an der Luft lassen.
Aber mit 5 Watt Verlustleitung ist er 2-3fach überdimensioniert für den Einsatzzweck, vg M
Beim spontanen Suchen bei Conrad habsch keinen kleiner dimensionierten geshen?
Und, isses schlimm daser überdimensioniert ist?
Rest: "Verstanden!"
Nee, mehr ist gut.
Der Widerstand muss ja Leistung vernichten und das kann er nur bis zur angegebenen Maximalgrenze, sonst brennt er durch. Negativ ist nur, dass er dadurch baulich größer wird, aber wie ich hier immer lese, ist ja viel Platz im Bauch der T7 ;D
Sodele.
120 Ohm // 1Watt = Blinken im Gleichklang.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fladyundriller.de%2FAlben%2FBenzin%2FTenere%2520T7%2Fslides%2F20200229_140315.jpg&hash=509fd15a939f09a72cc4e0e6c097220450a8e56d)
Aufgabe abgeschlossen!
Winker
Das Tom
Hallo
Eine kurze Frage habe ich noch: Welche Blinker hast Du verbaut?
Bitte genauer Typ
Danke!
GM.
Kann ich erst zu Freitag oder Samstag nachliefern.
Dann gerne.
LG
TT
Doch früher :)
Laut Rechnung sind es "SMD Blinker "Slight 284747-1 schwarz"
Wie angemerkt, mit 120/1 tut es jetzt überall wie es soll!
Zitat von: Tomgar3 am 05. März 2020, 13:55:22
Doch früher :)
Laut Rechnung sind es "SMD Blinker "Slight 284747-1 schwarz"
Wie angemerkt, mit 120/1 tut es jetzt überall wie es soll!
Danke Dir. Habe jetz bestellt, da ich nicht glauben kann, dass das Kellerman nicht geht.
solten Dienstag bei mir eintreffen.
Da das Relais bei mir schon verbaut ist geht das fix zum testen...... werde berichten......
Hi zusammen,
wäre denkbar, dass bei Tomgar3 schon eine andere Charge Blink-Anzeige-Leuchten im Cockpit verbaut ist (anderer Widerstand/Vowiderstand etc.), und daher das unterschiedliche Verhalten kommt...?! Nur mal so als Idee, das Moped gibts ja jetzt auch schon wieder ne Weile..
Grüße
Michael
Hrhr :)
Was aus sowas werden kann /beer/
However, ich kann nu auch nicht mehr aussagen, als des es mit keinem der getesteten Relais sauber funktioniert hat.
Keller hin, Keller her :o
Ich bins aber zufrieden nun.
Also ich habe mir das so gedacht:
Als Blinker kommen die von Yamaha (http://www.georg-krings.de/hpfixgal_zubehoer_kzh___ledblinker_02_10_06_2020_17_11_08.jpg) zum Einsatz, ohne deren eigene Widerstände, weil zu klobig (http://www.georg-krings.de/hpfixgal_zubehoer_kzh___ledblinker_04_10_06_2020_17_21_04.jpg). Statt des originalen Blinkrelais, wird eins von Tante L**** (http://www.georg-krings.de/hpfixgal_zubehoer_kzh___ledblinker_03_10_06_2020_17_12_30.jpg) verwendet. Sollte gehen. Ging an meiner vorherigen XV950 (http://www.georg-krings.de/bolt_200819.jpg) auch.
Ich werde es sehen und berichten.
Quält euch doch nicht unnötig. Nehmt das Relais https://www.louis.de/artikel/elektronisches-blinkrelais-2-polig/10032271?filter_article_number=10032271 (https://www.louis.de/artikel/elektronisches-blinkrelais-2-polig/10032271?filter_article_number=10032271) von Louis wie GeorgK geschrieben hat, und tauscht es innerhalb von einer Minute gegen das Original aus. Kein rumfummeln mit Widerständen oder sonstiges Gefuddel mit Kellermann Blinkgebern.
Zitat von: Hiccup am 11. Juni 2020, 14:04:10
Quält euch doch nicht unnötig. Nehmt das Relais https://www.louis.de/artikel/elektronisches-blinkrelais-2-polig/10032271?filter_article_number=10032271 (https://www.louis.de/artikel/elektronisches-blinkrelais-2-polig/10032271?filter_article_number=10032271) von Louis wie GeorgK geschrieben hat, und tauscht es innerhalb von einer Minute gegen das Original aus. Kein rumfummeln mit Widerständen oder sonstiges Gefuddel mit Kellermann Blinkgebern.
Nur muss halt auch die Kontrollleuchte mit blinken.
Zitat von: jenova am 11. Juni 2020, 15:49:22
Nur muss halt auch die Kontrollleuchte mit blinken.
Das macht sie doch. Jeweils links und rechts und beide Gleichzeitig bei Warnblinker.
Was muss sie noch machen ?
Zitat von: Hiccup am 11. Juni 2020, 15:57:05
Das macht sie doch. Jeweils links und rechts und beide Gleichzeitig bei Warnblinker.
Was muss sie noch machen ?
Dann is gut. Es kann aber auch passieren, das eben die Kontrollleuchte dauerhaft beim Blinken leuchtet.
Auch mit einem lastunabhängigen Relais.
Zitat von: jenova am 11. Juni 2020, 18:55:36
Dann is gut. Es kann aber auch passieren, das eben die Kontrollleuchte dauerhaft beim Blinken leuchtet.
Auch mit einem lastunabhängigen Relais.
Mit dem besagten Relais habe ich bereits 2 Tracer, 4 MT´s und eine T700 auf LED Blinker umgebaut ohne das irgendwas danach nicht wie gewünscht funktioniert hätte.
Kann es daher uneingeschränkt empfehlen.
Die Yamaha Blinker incl. Relais von Louis mit KZH sind montiert.
Alles funktiopniert reibungslos.
Direkt hat der Youtubelink nicht funktioniert. Vielleicht so:
https://www.youtube.com/channel/UCNZd7Js4RBleAo2bk0cY1zQ
So jedenfalls wird auf meinen Kanal verlinkt und das Video kann angesehen werden. Anders bekomme ich das nicht hin.
Hallo,
nachdem ein freundlicher User anregte, meine T700 sei sicherlich noch schöner mit LED-Blinkern ;)... habe ich auf die Stealth II von OFF-THE-ROAD umgerüstet.
Ist definitiv schöner, danke für den Impuls!
Quelle: https://www.off-the-road.de/Tenere-700/Elektrik-Beleuchtung/LED-Blinker-Stealth-II-Yamaha-Tenere-700.html
Zu beachten:
- Die 4x Stealth II funktionieren einwandfrei mit dem lastunabhängigen Blinkerrelais von OTR. Ebenso die Warnblinkanlage. Bei laufendem Motor fällt lediglich auf, daß die Blinkerkontrolle etwas schwächlicher blinkt als zuvor mit den Serienblinkern. An der Leuchtkraft der Blinker selbst konnte ich dieses Phänomen aber nicht feststellen - alles OK.
- Das OTR-Relais kann man einfach anstelle des Serienrelais von unten her in den Gummihalter einschieben.
- Ich habe auf die von OTR angebotenen Verbindungskabel verzichtet, am Serienblinker das Stück Leitung mit dem YAMAHA-Steckverbinder abgezwackt und am Stealth II angelötet. Problem: die kleine M8-Mutter der Blinkerverschraubung paßt nicht über den YAMAHA-Steckverbinder! Ich mußte eine schmal gehaltene, lösbare Verbindung der beiden anzustückenden Leitungen schaffen. Auf die kleinen Rundhülsenstecker der Stealth II passen perfekt die sog. "Japan-Steckverbinder" z.B. von LOUIS, mit passenden Silikon-Isolierungen zum Aufschieben.
https://www.louis.de/artikel/japansteckerset-100-teile-fuer-25-steckverbindungen/10032033?filter_article_number=10032033
- Aufgepaßt, die Innenkanten der Blinkerleuchtflächen müssen laut StVZO mindestens 180mm auseinanderliegen. Um dieses Maß an meinem Kurzheck von T7Rally.com zu erreichen, mußte ich die Blinker soweit nur möglich ausdistanzieren. Die ovalen Adapterplatten von OTR hatte ich sowieso verbaut, dazu noch passende Distanzen aus meinem Fundus.
Auf dem Foto fehlen diese zusätzlichen Distanzen noch!
Hakim
(https://up.picr.de/39322179qr.png)
Schaut doch gut aus. /beer/
Hallo,
Foto "verloren", hier nochmal!
Hakim
(https://up.picr.de/39326245gm.png)
@Hakim
könntest Du noch ein Bild von den vorderen LED Blinkern posten?
Finde die für den Preis ganz ok und ich will ich auch die originalen los werden ...
Danke schon mal und Grüße
Stefan
Zitat von: FatsoJetson am 01. September 2020, 10:51:23
@Hakim
....und ich will ich auch die originalen los werden ...
Danke schon mal und Grüße
Stefan
Hallo,
warum?
Ich mag die konventionellen Blinker. Durch das Streulicht hat man eine zusätzliche optische Kontrolle, ohne dass man die Kontrollleuchte bewusst wahrnehmen muss. Das hat mir anfangs bei meinem vorigen Motorrad richtig gefehlt.
Gruß
Helmut
Zitat von: opat7 am 01. September 2020, 12:16:25
warum?
Seit wann muss man seinen Wunsch begründen? Jeder wie er will.
ZitatIch mag die konventionellen Blinker.
Schön für dich, Umbau gespart.
Zitat von: Ichnusa am 01. September 2020, 12:19:49
Seit wann muss man seinen Wunsch begründen? Jeder wie er will.
Schön für dich, Umbau gespart.
Danke. Werde ich mir merken.
@opat7:
warum? hat weniger mit der Funktion als mit der Optik zu tun. Mir gefallen die kleinen LED-Blinker besser ( plus: will eine Kurzes Heck verbauen) Hab noch nie verschiedene Blinker nebeneinander getestet, aber danke, dass Du deine Eindrücke und Erfahrungen teilst.
@Ichnusa:
fand die frage schon ok, ich muss bzw. habe ja keine Begründung geschrieben ...
=> Vielleicht sieht Hakims Tenere ja total sch....e mit den Stealth Blinkern von vorne aus 8)
Wollte das Bild vor allem wegen der Proportionen, also echt wegen der Optik, ob es mir gefällt ....
auf der OTR Seite hat man schon so ein bissle einen Eindruck ...
/beer/
Grüße
Stefan
Zitat von: FatsoJetson am 01. September 2020, 10:51:23
@Hakim
könntest Du noch ein Bild von den vorderen LED Blinkern posten?...
Hallo,
hier ein paar Fotos mehr von den LED-Blinkern Stealth II von OTR! Übrigens sieht man auf dem Motorrad sitzend durchaus das Aufleuchten der vorderen Blinker, wenn auch nicht so sehr wie bei den Serienblinkern.
Hakim
(https://up.picr.de/39349395zv.jpg)
(https://up.picr.de/39349400jk.jpg)
(https://up.picr.de/39349402cl.jpg)
(https://up.picr.de/39349453hv.jpg)
Zitat von: hakim am 02. September 2020, 10:01:22
Hallo,
hier ein paar Fotos mehr von den LED-Blinkern Stealth II von OTR! Übrigens sieht man auf dem Motorrad sitzend durchaus das Aufleuchten der vorderen Blinker, wenn auch nicht so sehr wie bei den Serienblinkern.
Hakim
Super! Vielen Dank füe die Bilder und die Infos, ob man noch das Aufleuchten wahrnimmt.
Also mir gefallen die Blinker, denke auf die wird es hinauslaufen.
Grüße
Stefan
Hallo,
das fehlende Streulicht war meine Erfahrung mit meiner KTM.
Aber das Display der Tenere ist ja auch wesentlich übersichtlicher, sodass dieser Aspekt keine praktische Rolle spielt.
Gruß
Helmut
Ich habe mich für die Yamaha P&P Variante mit Widerständen und mit Polo--Yamaha-Adapterkabel entschieden. Mir gefällt's...
Bei mir ist es der gleiche Style, allerdings von Toxx. Ohne Widerstand und Adapterkabel. Gelötet und beschrumpfschlaucht. Die sind eine Nummer filigraner, wirken gut und stabil verarbeitet. Leuchtkraft und leuchtfarbe empfinde ich als sehr gut.
(https://s12.directupload.net/images/210109/temp/9p5omr7i.jpg) (https://www.directupload.net/file/d/6058/9p5omr7i_jpg.htm)
(https://s12.directupload.net/images/210109/temp/frkecxoh.jpg) (https://www.directupload.net/file/d/6058/frkecxoh_jpg.htm)
Toxx kannte ich noch gar nicht. Sind das die ToXx LED Blinker Sliver schwarz getönt (https://www.toxx-motorsport.de/blinker/blinker-led-halogen/459/toxx-led-blinker-sliver-schwarz-getoent)?
@ Ichnusa
Ja genau die sind das. Ich habe sie im viererpack aus der Bucht. Die Kabel sind etwas dünn, aber wie gesagt, ich habe da komplett Schrumpfschlauch drüber gezogen und sie müssen ja sonst nichts aushalten.
Die gleichen hat ein Bekannter mit dem ich öfter Touren unternehme an seiner Tracer 700.
Ich finde die Blinker zu dunkel. Besonders wenn ich
hinter ihm fahre und dann auch noch die Sonne von hinten drauf scheint erkennt man absolut nichts.
Zitat von: Ichnusa am 09. Januar 2021, 13:22:47Toxx kannte ich noch gar nicht.
Da schlägt das Herz der deutschen Sparfüchse schneller. /lol/
Ich bin mir überhaupt noch nicht sicher, ob ich wirklich auf LED umbauen soll. :-\
Klar, is moderner und sieht besser aus. Die originalen sind schon sehr wuchtig.
Aber LED haben auch Nachteile, insbesondere wenns Billigheimer sind:
- Evtl. mangelnde Leuchtkraft.
- Vibrationsempfindlich.
- Bei Defekt muss der gesamte Blinkerr getauscht werden, aber gibts den dann noch einzeln?
Gibt auch schöne kleine Glühbirnenblinker mit getöntem Glas für kleines Geld, die schick aussehen.
Welche Argumente habt Ihr noch, warum ich unbedingt auf LED wechseln soll?
Los, überzeugt mich!
Zitat von: mmo-bassman am 10. Januar 2021, 18:21:32
Ich bin mir überhaupt noch nicht sicher, ob ich wirklich auf LED umbauen soll. :-\
Klar, is moderner und sieht besser aus. Die originalen sind schon sehr wuchtig.
Aber LED haben auch Nachteile, insbesondere wenns Billigheimer sind:
- Evtl. mangelnde Leuchtkraft.
- Vibrationsempfindlich.
- Bei Defekt muss der gesamte Blinkerr getauscht werden, aber gibts den dann noch einzeln?
Gibt auch schöne kleine Glühbirnenblinker mit getöntem Glas für kleines Geld, die schick aussehen.
Welche Argumente habt Ihr noch, warum ich unbedingt auf LED wechseln soll?
Los, überzeugt mich!
Wird dir nicht helfen aber ich lasse die originalen dran, weil sie günstig zu reparieren sind und schön leuchten. Außerdem sind sie oldschool:)
Guten Abend,
ich habe aktuell die Miniblinker von TOXX für 39.-€ mit lastunabhängigen Blinkerrelais für 14.-€ und halbwegs passenden Abdeckungen für die 8mm-Bohrung montiert.
Zuvor hatte ich probehalber die sequenziellen Blinker im "Lipstick-Format" von TOXX ausprobiert; die waren mir aber tatsächlich etwas dunkel und machten, trotz zwei verschiedener getesteten lastunabhängigen Blinkerrelais, Probleme (Blinkerkontrolle im Cockpit leuchtete dauerhaft).
Auf den Fotos kann man den derzeitigen "Ist-Zustand" sehen. Da die Abdeckungen für die Löcher der Originalblinker nicht so richtig passten, habe ich sie zusätzlich mit einer kleinen VA-Torx-Blechschraube gesichert, was mich nicht stört.
Ich hänge mal zwei YouTube-Links an. Da kann man sich die Leuchtkraft der unterschiedlichen Blinker mal ansehen...
Gruß Joe
Irgendwie frunzt das mit dem Link nicht!?
youtu.be/oer4YvZTaXY
youtu.be/E2RgOjep9B4
Ich klinke mich hier mal fragend ein:
Wie sieht es allgmeine bei den LED-Blinkern aus bezüglich:
1. Helligkeit / Sichtbarkeit....
...verglichen mit den Originalen und zwar bei allen Lichtverhältnissen, insbesondere viel Sonne? Der Punkt ist mir am wichtigsten, weil Blinker nach meiner Meinung vor allem auch meiner Sicherheit dienen. ;-)
2.Haltbarkeit.
Ich habe bislang an allen Mopeten nur Blinker mit Glühbirnen gehabt. Ich kann mich nicht erinnern, da jemals eine Birne ausgetauscht zu haben (und wenn wäre es selbst in Südostportugal (oder so) kein Problem, an ein Leuchtmittel zu kommen), hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit LED-Blinkern?
Genau das sind auch meine Bedenken, Onkel.
Selbst hatte ich noch keine LEDs, aber in meinem Freundeskreis, mit denen ich buntgemischt oft fahre haben fast alle LED. Insbesondere die billigen nachgerüsteten von Louis und Co. scheinen schonmal die Vibrationen nicht so gut abzukönnen. Immer mal wieder gibts da Leuchtprobleme, das einzelne LEDs oder der ganze Blinker ausfällt. Sicherlich gibt es auch wirklich gute LEDs, die das alles nicht machen, aber die kosten dann eben auch. Hab viele BMW-Fahrer dabei: bei den originalen BMW-Blinkern gabs da noch keine Probleme.
Wenn ich LED mache, dann nehme ich die originalen von Yamaha, die machen mir einen soliden Eindruck und sind auch ordentlich hell. Aber hier werden bestimmt auch Andere Erfahrungen teilen können.
Irgendwie scheint LED ja mittlerweile völlig normal zu sein, ich bin da aber noch genauso indifferent wie Du aus den gleichen Gründen. Ne Glühbirne is schnell mal getauscht.
Hallo
Ich bin ein großer Verfechter der LED Technik bei der Beleuchtung, da bringt es sehr viel und hilft Energie zu sparen. Bei Blinkern sehe ich eine Anforderung aber auch in einer gewissen "Lichtfläche"die auch für sicherheit sorgt. Bei LED Blinkern hab ich immer den Eindruck, daß sie im Dunkeln blenden und am Tag eher schlechter zu sehen sind. Vielleicht wäre hier eine Entwicklung zu einer gewissen Mindestaustrittsfläche von Vorteil. Prinzipiell scheitert die Zuverlässigkeit von LED Bauteilen nicht an der Technik, sondern an mangelnder Qualitätssicherung bei Konstruktion und Herstellung. Deshalb sehe ich für mich keinen Vorteil in LED Blinkern zumal die Originalen nicht mal schlecht aussehen und die LED immer was von Klingonendesign haben.
Gruß
Christoph
Klingonendesign ... der ist gut!😁👍
Zitat von: tam91 am 12. Januar 2021, 19:39:20
... zumal die Originalen nicht mal schlecht aussehen und die LED immer was von Klingonendesign haben.
Gruß
Christoph
Doooooch, die sehen besch.... aus!
Ich find sie unglaublich globig, richtig fett, etwas filigraner wär schon schön.
Aber diese Miniminiblinker die es da so gibt passen auch so gar nicht zur Optik der Täterä.
Bin grad auf der Suche nach original BMW-Blinkern, wie sie an meiner alten G650GS dran waren. Die hatten die Größe und die Form wie die originalen Yamaha-LED, nur mit Glühbirne. Super hell und sehr breiter Streuwinkel. Irgendwann mach ich mir die dran.
https://www.ebay.de/itm/Blinkleuchte-VICMA-10838-/163135233003
Zitat von: mmo-bassman am 12. Januar 2021, 20:41:16
Doooooch, die sehen besch.... aus!
Ich find sie unglaublich globig, richtig fett, etwas filigraner wär schon schön.
...
Guckt euch mal die Blinker an den T700 für den amerikanischen Markt an, das sind mal fette orangene Tropfen. Fast wie vor 30 Jahren... Dagegen sind unsere richtig zierlich /angel/.
(Mir gefallen die originalen Blinker)
Bei den LED Blinker ist es wie bei so vielem Zubehör: Kauf nicht den billigsten Schrott den Du finden kannst und erwarte top Qualität!
Es gibt einige Namhafte Hersteller die eine sehr gute Qualität haben.
Bei denen ist dann auch die Helligkeit / Sichtbarkeit eben so gut oder sogar besser als die originalen.
Zu Thema Haltbarkeit: An meiner "alten" 750er ST sind seit ca. 7 Jahren und knappen 80`000 Km Led Blinker verbaut. Ohne Ausfall oder sonstigen Auffälligkeiten.
Am der MT-01 welche ordentlich fibriert seit nun 2 Jahren und 15`000 km ohne Probleme.
Meine Gründe für LED`s:
1. Optik (spilerein wie Lauflichtblinker)
2. Bessere Sichtbarkeit (die Original bei der 750er sieht man bei Sonneneinstrahlung nicht)
3. Die Original passen nicht an den Heckumbau
Hallo zusammen,
ich habe auch lange überlegt, welche LED-Blinker ich verbauen soll. Ich wollte gerne etwas haben, was nicht zu "mini" ist, was wirklich gut sichtbar ist, was (mir) nicht zu teuer ist und was man auch in ein paar Jahren noch nachkaufen kann.
Dann fiel mir ein, dass die KTM/Husqvarna-Blinker, die serienmäßig an meiner 701 Enduro verbaut waren, schön hell waren und eine "gute" Größe hatten. Bei mir hatten die 10.000 km Einzylindergerappel ausgehalten, bis ich die 701 verkauft habe. Nachdem ich dann gesehen habe, dass man einen 4er-Satz für knapp 90 EUR bekommt und man die Blinker auch einzeln nachkaufen kann, sind es dann die KTM/Husqvarna-Blinker geworden.
Könntest Du da bitte mal einen link schicken, wo man die kriegt? ;)
Zitat von: -Tommy- am 13. Januar 2021, 17:12:57
Nachdem ich dann gesehen habe, dass man einen 4er-Satz für knapp 90 EUR bekommt und man die Blinker auch einzeln nachkaufen kann, sind es dann die KTM/Husqvarna-Blinker geworden.
Aber nicht neu, oder? Listenpreis ist ca. 40 € pro Stück. KTM Nummern sind
60314026000 Blinker vo re / hi li
60314025000 Blinker vo li / hi re
Sind das eventuell diese hier?
https://www.ktm-ostwestfalen.de/product/ktm-nachruestkit-led-blinker/?id=7086&gclid=Cj0KCQiA0fr_BRDaARIsAABw4EtjCJUlN58CcOduVCpqRo5vRNRt0rkGxDE3LdzS8KiZo1IRjiXxv6AaAgMeEALw_wcB
Oder is das ne billige Kopie?
Tommy wird das bestimmt erkennen!
Hmm, gute Frage, die sehen aber original aus. Ich habe lediglich den Einzelpreis rausgesucht, wusste nicht, dass es ein Kit gibt. Genau, Tommy weiß es wahrscheinlich.
Wenn das wirklich die originalen sind, wäre es ein Hammerpreis.
Is immerhin der KTM-Händler himself. Die werden ja wohl keine billigen China-Kopien verticken.
Nur kurz zu den Qualitäten von Louis und Co:
Am alten Einzylinder sind seit einigen Jahren LED-Blinker von Louis Hausmarke dran, da hat sich noch nix kaputt geschüttelt.
Die LED-Streifen in den Ackerpiss Handprotektoren dagegen haben sich schon nach 50km sukkzessive begonnen zu verabschieden. Und das lag sicher nicht nur an den rumänischen Pisten...
An der TRX hatte ich hinten Kellermann micro - deren Qualität kann ich nur als überragend bewerten.
Zitat von: mmo-bassman am 13. Januar 2021, 19:10:43
Sind das eventuell diese hier?
https://www.ktm-ostwestfalen.de/product/ktm-nachruestkit-led-blinker/?id=7086&gclid=Cj0KCQiA0fr_BRDaARIsAABw4EtjCJUlN58CcOduVCpqRo5vRNRt0rkGxDE3LdzS8KiZo1IRjiXxv6AaAgMeEALw_wcB
Oder is das ne billige Kopie?
Tommy wird das bestimmt erkennen!
Die Eingabe der genannten Artikelnummer in eine Suchmaschine führt zur Annahme, dass es Orginalteile sind...
Das Highlight ist aber für mich dieser Satz:
Für 690 DUKE ab Modelljahr 2016 müssen die Blinker durch den Fachhändler im Tacho aktiviert werden.
Da scheint mir KTM mal wieder weit übers Ziel hinausgeschossen zu sein...
Gruss
Patrick
Ich denke, da gehts um die Umstellung von Glühbirne auf LED. Vermutlich wird Ansteuerung umprogrammiert, bzw. ein spezielles Relais angesteuert.
Zitat von: mmo-bassman am 13. Januar 2021, 17:46:09
Könntest Du da bitte mal einen link schicken, wo man die kriegt? ;)
Hallo zusammen,
ich habe meine KTM-Blinker hier gekauft:
https://www.braeuer-shop.de/artikel.php?id=86107
Es sind aber keine Muttern dabei. Passende Muttern in M10 x 1,25 gibt es als Set bei Louis.
Die Kabel sind teilweise recht steif weil da vermutlich Widerstände integriert sind.
Zusammen mit dem lastunabhängigen Blinkerrelais von OffTheRoad funktionieren die Blinker
und die Kontrollleuchten bei meiner Ténéré einwandfrei.
Hallo zusammen,
noch eine Info zu den KTM-Blinkern. Im Gegensatz zu vielen Zubehörblinkern haben diese Blinker neben dem Gewinde
noch einen kleinen Metallpin als Verdrehschutz.
In den Adaptern, die man benötigt, um die größe Öffnung für die Originalblinker in der Verkleidung auf die Größe der
Zubehörblinker zu reduzieren, sind in der Regel keine Bohrungen für diese Pins.
Also entweder selber bohren oder die Pins an den Blinkern abfeilen/abschleifen.
Ich habe die Adapter aus Alu von OffTheRoad verwendet und zusätzliche Bohrungen angebracht.
Hier mal ein Bildchen:
(https://up.picr.de/40318850hm.jpg)
Zitat von: mmo-bassman am 13. Januar 2021, 20:34:17
Wenn das wirklich die originalen sind, wäre es ein Hammerpreis.
Is immerhin der KTM-Händler himself. Die werden ja wohl keine billigen China-Kopien verticken.
Hallo,
das sind keine hochwertigen LED-Blinker, welche von KTM z.B. an den großen Adventures serienmäßig verbaut werden. Es handelt sich um die billigen LED-Blinker z.B. der 125er Duke (gebaut in Indien), welche auch als LED-Umrüstset im KTM-eigenen Zubehör (Powerparts) angeboten werden. Bei einigen funktionieren sie, bei anderen wurden die Gehäuse undicht, die LEDs sind abgeraucht oder es gab Vibrationsschäden. Das mitgelieferte Relais funktioniert nur dann im richtigen Blinkrhythmus, wenn alle 4 Blinker verbaut werden. Anscheinend sind in den kleinen Kabelsträngen auch Widerstände integriert. Allerdings nicht wegen des Blinkrhythmus, sondern damit die LED gelb leuchten und nicht rot. Selbst getestet habe ich dieses Blinkerset nicht, es sind Rückmeldungen aus der Werkstatt bzw. aus zwei KTM-Foren.
Hakim
Moin Hakim,
dann gibt es aber scheinbar zwei unterschiedliche Sets von KTM. Die Blinker in dem 4er-Set, das ich verkinkt habe,
entsprechen auch optisch den originalen Blinkern, die KTM und Husqvarna verbauen. Ich kenne die von der 701 Enduro.
Die Blinker in dem günstigeren Set inkl. Relais sehen auch etwas anders aus, als die, die ich verlinkt habe.
Die Artikelnummern der Sets unterscheiden sich auch.
Reinschauen kann ich natürlich auch nicht aber ich gehe davon aus, dass ich die gleichen Blinker verbaut habe, die
bei KTM/Husqvarna ab Werk verbaut werden.
Hallo,
als ich hatte ja die LED-Blinker serienmäßig an meiner KTM 790 Adventure und war damit nicht glücklich.
Die Blinker haben keinerlei Streulicht, sodass die optische Kontrolle (Blinker an oder aus) nur über die Kontrollleuchte im Display funktioniert.
Vielleicht bin auch nur zu alt, um mich noch umzugewöhnen.
Jedenfalls behalte ich an der Tenere die Serienblinker und freue mich, dass die Funktionskontrolle auch aus dem "Augenwinkel" wieder funktioniert.
Gruß
Helmut
Zitat von: -Tommy- am 14. Januar 2021, 09:26:25
...dann gibt es aber scheinbar zwei unterschiedliche Sets von KTM. Die Blinker in dem 4er-Set, das ich verlinkt habe,
entsprechen auch optisch den originalen Blinkern, die KTM und Husqvarna verbauen...
Hallo,
den LED-Blinkern bei KTM auf die Spur zu kommen ist nicht einfach. Es gibt mehrere Varianten, ab rund 25 Euro/Stück bis über 80 Euro/Stück. Auch hat so ein Blinker manchmal 2 oder gar 3 Teilenummern, wenn er auf KTM-Motorrädern unterschiedlicher Hubraumklasse oder Typs verbaut wurde. Ich bin mir recht sicher, daß sich meine gesammelten Negativerfahrungen auf die älteren LED-Blinker beziehen, verbaut z.B. an den ersten 125er und 390er Duke aus Indien. Es sind diejenigen mit dem hellen Glas, ohne diese breite, schwarze Umrandung durch das Gehäuse. Diese wurden und werden soweit noch irgendwo vorrätig auch als Komplettkit angeboten für rund 80 Euro, Powerparts-Nr. 76014937044. Dagegen entspricht wohl das LED-Kit 60614937044 den LED-Blinkern der 690EnduroR bzw. 701Enduro von Husky - mit leicht getöntem Glas und dem kräftigen schwarzen Gehäuserand, wenn man direkt auf die Leuchtfläche schaut. Zu deren Qualität kann ich nichts aussagen. Aber wenn Du damit an Deiner 701 zufrieden warst... Als Set gibt es auch diese Blinker nur noch wenn vorrätig. In den aktuellen Powerparts gibt es nur noch 1 einziges Set mit LED-Blinkern in Alugehäusen für rund 350 Euro... Problem bei der Bestellung eines der beiden älteren Sets ist, daß in den Onlineshops der KTM-Händler die Fotos entweder nicht vorhanden oder manchmal veraltet sind. Also rückfragen oder bestellen und ggfls. retournieren.
Sorry, daß ich nicht alles hieb- und stichfest recherchieren konnte. Ich persönlich würde jedenfalls nur ein Set kaufen, wenn ich später mal auch einen einzelnen Blinker nachkaufen kann.
Hakim
Ich muß hier nochmal nachfragen: Yamaha bietet ja auch "Original"-Blinker an, sind glaube ich die gleichen wie für die MT07. Was ist dan denen den verkehrt?
Zitat von: Onkeldittmeyer am 17. Januar 2021, 21:43:53
Ich muß hier nochmal nachfragen: Yamaha bietet ja auch "Original"-Blinker an, sind glaube ich die gleichen wie für die MT07. Was ist dan denen den verkehrt?
Eigentlich nichts, ausser das sie mir nicht gefallen.
Zitat von: stfreak am 18. Januar 2021, 06:33:37
Eigentlich nichts, ausser das sie mir nicht gefallen.
Ich habe die Originalen und mir gefallen sie sehr gut. Die Form ist sehr passend zur T7. Auch die Propotionen stimmen weil sie etwas größer sind als die meisten Zubehör LED Blinker, daher auch gut sichtbar und die Helligkeit ist sehr gut. Einen Haken haben die YAM Blinker: Sie sind mit ca 150 Euro recht hochpreisig. Ich hatte meine in der Bucht zum halben Preis geschossen.
Wollte eigentlich keine LED Blinker haben . Aber bei der Bestellung eine Tenere mit Orginal LED Blinker gesehen und sofort gefallen .
Da musste Ich Sie haben . ;D
Zitat von: frank.foxx am 18. Januar 2021, 08:11:45
Ich habe die Originalen und mir gefallen sie sehr gut. Die Form ist sehr passend zur T7. Auch die Propotionen stimmen weil sie etwas größer sind als die meisten Zubehör LED Blinker, daher auch gut sichtbar und die Helligkeit ist sehr gut. Einen Haken haben die YAM Blinker: Sie sind mit ca 150 Euro recht hochpreisig. Ich hatte meine in der Bucht zum halben Preis geschossen.
Meine aus dem Zubehör sind bei ca. 90€ das Paar.
Zum glück finden nicht alle das gleiche schön, sonst würden alle T7 gleich aussehen, was ja sehr langweilig wäre :o :o
Zitat von: stfreak am 18. Januar 2021, 11:32:21
Meine aus dem Zubehör sind bei ca. 90€ das Paar.
Zum glück finden nicht alle das gleiche schön, sonst würden alle T7 gleich aussehen, was ja sehr langweilig wäre :o :o
Da kann ich nur zustimmen. /beer/ /tewin/
Moin, ich möchte nach einigen 100 Kilometern mal ein Feedback zu meinen Toxx LED blinkern geben. Ich hatte übrigens auch das Problem dass, trotz Lastunanhängigem Relais, die Kontrollleuchten dauer leuchteten, was ich durch zwei Widerstände zwischen den vorderen Blinkern beheben konnte.
Der User Hiccup schrieb, dass diese Blinker bei einem Freund auf einer Tracer schlecht zu erkennen sind
Wir waren überwiegend zu dritt unterwegs und die Sichtbarkeit der Blinker konnte in allen Lebenslagen, Tageslicht, Dämmerung Dunkelheit, Rückspiegel angewinkelt usw. Begutachtet werden. Das Fazit lautete einhellig, dass sie eine gute Helligkeit besitzen und sehr gut zu erkennen sind.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass diese gute Leuchtkraft erst bei laufendem Motor einsetzt. Nur mit Zündung sind sie dunkler. Das stört mich zwar nicht, aber mich würde mal interessieren warum das so ist. Oder sind solche Unterschiede in Motorrad Stromkreisen normal?
.
Nur mit Zündungsspannung hast Du so zwischen 12V - 13V. Wenn das Motörchen dann tuckert so 13.8V-14.5V.
Bei LED kann 1 Volt schon ziemlich viel ausmachen, oder aber auch gar nichts! Je nach Hersteller und verwendeter elektronik der LED`s.
Gruess Yanick
Zitat von: stfreak am 12. März 2021, 11:01:59
Bei LED kann 1 Volt schon ziemlich viel ausmachen, oder aber auch gar nichts! Je nach Hersteller und verwendeter elektronik der LED`s.
Gruess Yanick
Vielen Dank Yanik. Das würde auch erklären warum die Tagfahrlicht LED davon unbeeinflusst gleichstark leuchtet.
Passt ja auch hierher, wenn nicht, dann bitte verschieben.
Hab mir eine gebrauchte Tenere 700 gekauft, an der vom Vorbesitzer die Original Yamaha LED Blinker verbaut wurden. Brauche ich da irgendeine ABE Bescheinigung?
Nö
Moin,
weil ichs bis dato bei keinem gesehen hab, mal meine Tenere mit Lauflichtblinkern ( weil zu klein wollte ich auch nicht )
Ich finde sie passen super zur Tenere, gerade vorne wegen den ebenfalls flachen LED Streifen unterm Scheinwerfer.
Gabs im Angebot bei Polo für 40€ pro Paar. IXS 70SEQ M8 Alu nennen sich die Dinger.
Sichtbarkeit ist Absolut top! Auch bei direkter Sonneneinstrahlung immer gut zu sehen.
mfg
Wenn es keine Lauflichtblinker wären, wären sie toll. Blinker blinken eigentlich, um ->auffällig<- zu sein. Lauflichtblinker versuchen hingegen, möglichst unauffällige Helligkeitsänderungen zu produzieren...
Grüsse,
Kahlo (aufrecht kämpfend für die gerechte Blinkersache untergehend /mecker/ ;)).
Hallo,
solche Blinker in Lichtschwert Optik passen m.E. überhaupt nicht zu einer Reiseenduro.
Aber, wenn dann die Macht mit Euch ist ;D
Gruß
Helmut
Optisch finde ich die in der Tat sehr gelungen, was die Lichtausbeute und Sichtbarkeit angeht, müssen wir dem Berichterstatter einfach glauben.
Unentschlossen wie ich nun mal bin, habe ich lange nach passenden LEDs für die Tenere gesucht. Letztlich hab ich nix gefunden, was qualitativ hochwertig und optisch ansprechend war. So bleiben vorerst mal die OEM-Blinker dran, so schlecht sehen die gar nicht aus und sie sind sensationell hell. Zwei Ersatzglühbirnen liegen gut verpackt unter der Sitzbank und werden garantiert nie gebraucht.
Unkompliziertes kann so einfach sein!
Die OEM-Blinker haben einen unsichtbaren, nicht zu unterschätzenden Vorteil: Man kann sie im Sturzfall aus ihrer Verankerung herausrupfen, so daß sie nur noch am Kabel hängen + hernach ganz simpel wieder einsetzen - Gummi sei dank.
Fix eingebaute LED-Blinker sind nach rabiatem Kontakt hinüber.
LED-blinkende Grüße.
Hallo
Also wenn man nicht gerade nach Afrika fährt brauch man Birnchen nicht mitzunehmen und schon gar keine zwei denn die kriegt man in jedem Supermarkt, Werkstatt oder Tankstelle.
Gruß
Christoph
Ich hab die ja auch nur dabei, damit keine kaputt geht.
Kennst doch Murpheys Gesetz: Was Du dabei hast, geht garantiert nie kaputt!
Zitat von: mmo-bassman am 27. Juni 2021, 21:31:09
Ich hab die ja auch nur dabei, damit keine kaputt geht.
Kennst doch Murpheys Gesetz: Was Du dabei hast, geht garantiert nie kaputt!
Yep! So ist's ;D ;D
Gruß
leuschman
Hallo,
ich habe diese zuvor beschriebenen IXS Lauflichtblinker auch vor einiger Zeit montiert.
Die Grösse ist ideal für die Teneré 700. Nicht zu klein und nicht zu gross. Sichtbarkeit ist für mich absolut in Ordnung. Qualität ist überragend, da die Blinker im Alugehäuse gefertigt sind und flexibel in der Verschraubung. Für 40€/Paar kann man nicht mehr verlangen.
Bei mir funktioniert alles nur der rechte Blinker flackert komisch im Dashboard. Gibt es da Abhilfe, vielleicht das Relais wechseln? Sicherheitshalber have ich nun die Original Mini LED Yamaha Blinker mit Relais günstig bekommen, leider ist einer davon defekt. Sollte jemand noch einen übrig haben gerne melden.
Hallo,
hab bei meiner Rallye ein kurzes Heck montiert und gesehen, dass der Händler die Led-Blinker mit Wiederständen angeschlossen hat. Möchte nun das Relais tauschen und die Wiederstände (unter der Verkleidung hineingestopft :'() beseitigen. Ich sehe drei Möglichkeiten die Anschlüsse der Led-Blinker mit den Yamahasteckern zu verbinden:
1. Die Japan-Stecker der Blinker durch den Yamaha Blinkerstecker (von den mitgegebenen Originalblinkern) ersetzen. -> 1x Löten, Original Blinker zerstört.
2. Yamaha Blinkerstecker durch Japan-Stecker ersetzen. -> 0x Löten, lange genug?
3. Beide Stecker durch Superseal-Stecker ersetzen, -> 0xLöten, Wasserdicht.
Eigentlich gibt es noch eine 4. Methode die ich aber nicht möchte, da dann wieder zusammengewursteltes Kabel zu versorgen ist: Adapterstecker verwenden.
Hat das schon jemand sauber gelöst?
Danke für eure Infos, LG Andi
Wenn Du eine vernünftige Crimp-Zange hast, halte ich die Super-Seal-Variante für die Sinnvollste.
Hallo,
Ich hatte einen Super Seal Stecker für den Navi Anschluss gekauft. Aber da fehlen mir Übung und die passende Zange. Nach meinen Versuchen mit Univeralzange konnte ich den Stecker wegwerfen.
Warum eigentlich nicht die guten alten Rundstecker und mit Elektroklebeband abdichten?
Das sind doch alles Verbindungen, die nicht jeden Tag getrennt werden müssen.
Gruß Helmut
Liebe Community,
Ich habe mir an meiner Euro5 T7 LED Blinker angebaut. Nun habe ich das Problem das die Blinkeranzeige nicht wirklich im Takt blinkt. Blinker funktionieren einwandfrei.
Die Blinker haben 1W pro Blinker.
Das lastunabhängiges Relais hat 0,1-1W.
Wenn ich die Warnblinkanlage bestätige funktioniert es wie es soll.
Muss ich noch einen Widerstand einbauen?
Wenn ja, wo genau. Bin total Ratlos.
Mfg
Maik
Zitat von: Ranz0815 am 21. Januar 2022, 11:55:12
Liebe Community,
Ich habe mir an meiner Euro5 T7 LED Blinker angebaut. Nun habe ich das Problem das die Blinkeranzeige nicht wirklich im Takt blinkt. Blinker funktionieren einwandfrei.
Die Blinker haben 1W pro Blinker.
Das lastunabhängiges Relais hat 0,1-1W.
Wenn ich die Warnblinkanlage bestätige funktioniert es wie es soll.
Muss ich noch einen Widerstand einbauen?
Wenn ja, wo genau. Bin total Ratlos.
Mfg
Maik
Hallo Maik
Entweder verbaust du noch Wiederstände, oder meine Empfehlung wäre das Kellermann R2 Relais: https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais-r2/10032036?list=72887e84ea68398b1812b5dd18af1723&filter_article_number=10032036
Gruess stfreak
Habe das https://www.amazon.de/gp/product/B08SR84CYW/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B08SR84CYW/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1) Relais verbaut. Funktioniert Prima.
Habe mir das Kellermann R2 mal angeschaut.
Wo vier Kabel von den fünften hinkommen erklärt sich ja fast von alleine.
Aber wo genau kommt das Grau/weiße hin? Bzw welches ist das Blinker geber Kabel an der T7.
Hat vielleicht jemand mal ein Foto wie das angeschlossen ist?
Zitat von: Kreta ADV am 21. Januar 2022, 13:40:15
Habe das https://www.amazon.de/gp/product/B08SR84CYW/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B08SR84CYW/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1) Relais verbaut. Funktioniert Prima.
Ich habe die original Led Blinker von der KTM Adventure montiert und das oben angeführte Relais verbaut, alles funktioniert einwandfrei auch mit der Warnblinkanlage bzw. Kontrollleuchte.
/KTM/ :D
An das Relais für unter 12 Euro kannst halt alles dran hängen auch den KTM -Mist. :P
Komisch, mit den Miniblinkern von Toxx hat das Simda pro bei mir nicht funktioniert.
ich habe das relais von OTR oder Kedo (müsst noch mal nachschauen welches) für ca 16€ drin mit ixs ledblinker.
funktioniert tadelos. Euro 4 bike.
Liebe Community,
Ich habe mir an meiner Euro5 T7 LED Blinker angebaut. Nun habe ich das Problem das die Blinkeranzeige nicht wirklich im Takt blinkt. Blinker funktionieren einwandfrei.
Die Blinker haben 1W pro Blinker.
Das lastunabhängiges Relais hat 0,1-1W.
Wenn ich die Warnblinkanlage bestätige funktioniert es wie es soll.
Muss ich noch einen Widerstand einbauen?
Wenn ja, wo genau. Bin total Ratlos.
Mfg
Maik
0.1 - 1 W ?
Denke du meinst 0.1 bis 100 Watt.....diese Relais verarbeiten deine Blinker inkl. der Warnblinanlage und Blinkanzeige.
Gruß
Frank
Zitat von: fire750 am 21. Januar 2022, 20:11:55
0.1 - 1 W ?
Denke du meinst 0.1 bis 100 Watt.....diese Relais verarbeiten deine Blinker inkl. der Warnblinanlage und Blinkanzeige.
Das war wohl ein Schreibfehler.
Meine natürlich 0,1-100W.
Ja, das Relais verarbeitet die des Blinkers wunderbar. Aber nicht die der Blinkeranzeige.
Wohlbemerkt handelt es sich um ein Euro5 Motorrad.
Habe mir durch ein wenig Nachforschung jetzt das hier bestellt.
https://www.off-the-road.de/de/xt-660rx/elektrik-beleuchtung/538/blinkrelais-led-0.1-100-watt?c=81
Mal schauen ob das Abhilfe schafft.
Werde berichten.
LG Maik
Zur Info: Für all die jenigen die eine Euro5 Tenere 700 haben und die Blink frequenz des Dashboards nicht passte. Das oben genannte Relais funktioniert 1A. ✌️
Hab mir jetzt auch die KTM LED Blinker bestellt und bin gerade dabei mir Adapter aus GFK zu fräsen...
(https://abload.de/img/img_8389brljuf.jpg) (https://abload.de/image.php?img=img_8389brljuf.jpg)
(https://abload.de/img/img_8395betjge.jpg) (https://abload.de/image.php?img=img_8395betjge.jpg)
(https://abload.de/img/img_8398b9fkdh.jpg) (https://abload.de/image.php?img=img_8398b9fkdh.jpg)
Finde die Blinker passen sehr gut zur Tenere.
Bin noch auf der Suche nach den original Yamaha Steckern zum selber Crimpen. Wenn einer eine Bezugsquelle kennt dann bitte melden.
Gruß Peter
http://www.cycleterminal.com/nt040-yamaha.html
Oder bei X Mas in Ösiland.
https://www.xmas1.at/xneu/preis.php?nummer_pdf=24502
Ich werde am Wochenende auch auf LED umrüsten, habe mir aber jeweils 10 Watt Widerstände besorgt und lasse das Relais original. Ich baue auf die M-LED B-LUX von Barracuda um, die passen meiner Meinung nach perfekt zur T7.
Zitat von: Kowalski am 02. März 2022, 14:09:11
habe mir aber jeweils 10 Watt Widerstände besorgt und lasse das Relais original.
Aus welchem Grund? Ich frage so blöd, weil mir keiner einfällt.
Ist ja prinzipiell egal wie man es macht, beides Plug und Play. Bei der Bestellung war das gute und zuverlässige Relais welches ich nehmen wollte bzw. was alle empfehlen nicht auf Lager, deshalb habe ich dann einfach die Widerstände genommen /beer/
Hi Sebastian, vielen Dank für die Links. 5€ für einen Stecker ist echt ein Wort. Hab mir jetzt 4 St. schon fertig konfektioniert für 12€ besorgt und werde die dann anlöten.
Gruß Peter
Zitat von: Pepe am 02. März 2022, 22:39:27
Hi Sebastian, vielen Dank für die Links. 5€ für einen Stecker ist echt ein Wort. Hab mir jetzt 4 St. schon fertig konfektioniert für 12€ besorgt und werde die dann anlöten.
Gruß Peter
Pepe, sieht chic aus - auch der Stabi macht sich gut. Sorry, den konnte ich nciht liegen lassen ;D
Heute habe ich sogar weisse Muster bekommen.
Mit selbst fräsen, etc. gehst du aber den steinigen Weg. Respekt.
Der Unterschied ist frappant, ich wollte eigentlich nur hinten wechseln.
ich habe mir auch die vorkonfektionierten Stecker und ein gutes Relais besorgt. Kommt die Tage.
Dann eben noch diese schmelzenden Löt-Verbinder drüber und einen Schrumpfschlauch,
hält wie Teufel und sicher dicht.
Frage - gibt es da Masse für die Fräse? Ich frage dür einen Freund.
knitterfreie Fahrt
Sven
Guten Morgen! :)
Meine T7 Rally hat ja von Hause aus die OEM LED Blinker verbaut und damit auch bereits ein anderes Relais, wenn ich mich nicht täusche.
Wenn ich jetzt ein kurzes Heck mit beliebigen anderen LED Blinkern (nur hinten) anbauen will, wird das dann einfach laufen oder wird das ein Glücksspiel?
Danke und liebe Grüße!
Marc
Wenn bereits ein elektronisches Relais drin ist, dann sind an den Blinkern keine Widerstände zu sehen. Dann kannst du jeden anderen Blinker anschließen, und er sollte funktionieren.
Ob das allerdings gut aussieht wenn hinten andere Blinker als vorne sind musst du selbst entscheiden.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Widerstände sind wesentlich billiger als ein elektronisches Relais, also kann ich mir fast nicht vorstellen, das Yam bei der Rally sich diese Mühe macht... Es macht aber auch grundsätzlich keinen ob Widerstand oder Relais...
Nanana, das Relais is die wesentlich elegantere Lösung. Die Widerstände verbraten den überflüssigen Strom und wandeln ihn in Wärme um, etwas primitiv diese Lösung.
Außerdem hört man immer wieder, dass es mit der Widerstandslösung zu Problemen mit der Blinkeranzeige kommt, die in bestimmten Situationen nicht korrekt funktioniert.
So ein passendes Relais is ja wirklich keine Raketentechnik, so viel Komfort sollte man sich schon gönnen.
Servus,
also ich hab nun auch umgerüstet auf Led Blinker..... ;D
Alles ohne Probleme gelaufen....Blinker von Xenolen....und ein Relais von Simda...
Alles eingebaut und fertig..kein Problem mit Kontrollleuchten oder sonst irgendwas!
Wiederstände einbauen war für mich kein Thema!
Grüße Henri /tewin/
Hallo
Kein Thema mit mehr Einträgen :-) Da kann mir sicher jemand helfen. Möchte einen Summer anschliessen weil ich immer vergesse den Blinker zurück zu stellen.
Wo geht das am einfachsten?
lg Ganesh
Zitat von: Ganesh am 09. April 2022, 19:07:20
Hallo
Kein Thema mit mehr Einträgen :-) Da kann mir sicher jemand helfen. Möchte einen Summer anschliessen weil ich immer vergesse den Blinker zurück zu stellen.
Wo geht das am einfachsten?
lg Ganesh
Hatte ich vor 45 Jahren an meiner Zündapp auch
Liebe Teneristi,
Ich habe eine 2022er Rally. Die ist mit LED Blinker ausgestattet.
Wenn ich jetzt zb links blinke, dann geht die Blinkerkontrollleuchte nicht ganz aus im Blinkinterwall. Es bleibt so ein Restleuchten vorhanden während des Blinkens. Wenn der Blinker ausgestellt ist, dann ist die Kontrollleuchte aus. Ist aber nicht immer vorhanden.
Habt ihr das auch? Ist das normal?
Vielen Dank
Lg Robin
Nö, is natürlich nicht normal.
Bei der Rally werden die LED-Blinker nicht ab Werk verbaut, sondern erst beim Händler getauscht. Entweder hat Deiner die Vorwiderstände verbaut, die notwendig sind für die richtige Blinkfrequenz oder ein lastunabhängiges Relais. Irgendwas ist dabei schiefgelaufen/falsch angeschlossen/oder sonstwie defekt. Nimm Kontakt mit Deinem Händler auf, das muss er unverzüglich richten, wäre jetzt z. B. die HU fällig, würdest Du damit durchfallen.
Nebenbei bemerkt :
Ich persönlich halte nix von den LED-Dingern an ner Enduro, oft schwache Leuchtkraft, zu vibrationsanfällig, bei Defekt muss der gesamte Blinker getauscht werden, kann zum Problem werden, wenn Du grad in fernen Landen auf Reisen bist, außerdem sind sie im Verhältnis teuer.
Ich bleibe bei den Standardteilen, Ersatzglühbirne für 1,-€ liegt bereits unter der Sitzbank, damit kann ich mir immer selber helfen.
Zitat von: mmo-bassman am 19. Mai 2022, 22:26:35
Nö, is natürlich nicht normal.
Bei der Rally werden die LED-Blinker nicht ab Werk verbaut, sondern erst beim Händler getauscht. Entweder hat Deiner die Vorwiderstände verbaut, die notwendig sind für die richtige Blinkfrequenz oder ein lastunabhängiges Relais. Irgendwas ist dabei schiefgelaufen/falsch angeschlossen/oder sonstwie defekt. Nimm Kontakt mit Deinem Händler auf, das muss er unverzüglich richten, wäre jetzt z. B. die HU fällig, würdest Du damit durchfallen.
Nebenbei bemerkt :
Ich persönlich halte nix von den LED-Dingern an ner Enduro, oft schwache Leuchtkraft, zu vibrationsanfällig, bei Defekt muss der gesamte Blinker getauscht werden, kann zum Problem werden, wenn Du grad in fernen Landen auf Reisen bist, außerdem sind sie im Verhältnis teuer.
Ich bleibe bei den Standardteilen, Ersatzglühbirne für 1,-€ liegt bereits unter der Sitzbank, damit kann ich mir immer selber helfen.
Kann in der Sache nur zustimmen. Und optisch find ich die originalen Blinker auch nicht tragisch, tun was sie sollen, sehen unauffällig aus.
Ist bei meiner ebenso. Besonders wenn es warm ist tritt dieses Phänomen auf. Blinker funzen aber normal. Werde es bei der Inspektion Mal ansprechen.
Um mal beim Thema zu bleiben, dass Problem habe ich mit meiner linken Blinker Kontrollleuchte ebenfalls.
Aber auch nur wenn es warm ist. Je länger man es blinken lässt umso "besser" wird es, bis sie dann irgendwann ganz erlischt.
Wenn du Garantie drauf hast, kläre das über den Händler. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Verbaut sind bei mir auch Original Yamaha LED Blinker.
Zitat von: mmo-bassman am 19. Mai 2022, 22:26:35
...
Bin grundsätzlich bei dir, die Vibrationsanfälligkeit stimmt aber so nicht ganz.
Wie stehst du zum LED-Hauptscheinwerfer?
Gruß
Ist die Heckleuchte nicht auch LED?
Zitat von: miha am 20. Mai 2022, 09:45:54
Wie stehst du zum LED-Hauptscheinwerfer?
Genauso, is halt dran, genauso wie das Rücklicht. Das man da kein Leuchtmittel tauschen kann, nervt mich schon, wenns mal passiert, wirds gleich teuer.
Allerdings sehe ich die Blinker stärker gefährdet als Scheinwerfer und Rückleuchte, die Blinker vibrieren durch ihre "herausragende Position" schon wesentlich stärker, nicht ohne Grund sind sie sehr flexibel gummigelagert. Aber spätestens beim Sturz/Umfaller is Feierabend und ein kompletter Austausch notwendig.
Sorry, zurück zum Thema.
Das Thema gibt es doch schon hier im Forum.
https://tenere.de/index.php/topic,14632.0.html
Da sind eigentlich alle Probleme und Lösungsansätze beschrieben.
In Deinem Fall Robser, klar, das muss dein Händler richten.
Ok vielen Dank für den Hinweis.
Das heisst das Kellermann R2 löst das Problem ohne dass man noch zusätzlich Widerstände an den einzelnen Blinker verbauen muss. Richtig?
Lg Robin
Nicht unbedingt. Ich habe mehrere lastunabhängige Relais ausprobiert und es funktionierte erst, als ich zusätzlich vorne links und rechts einen Widerstand dazwischen klemmte. Bei mir sind aber auch keine original Yamaha LED Blinker verbaut.
Rock Lobsters Aussage kann ich bestätigen. Zumindest bei meiner KTM EXC. Dort war ich auch gezwungen, Widerstände parallel zu den vorderen Blinkern zu schalten. Bei der Tenere hat es ohne Widerstände geklappt. Es gibt offenbar Serienstreuungen bei den lastunabhängigen Relais, aber man sagen, dass sie umso besser funktionieren, je mehr Leistung von den Blinkern abgerufen wird. Gefertigt werden die sowieso all in China. Meine sind auch aus China vom Ali.
Mein Kumpel hatte sein Relais bei Louis gekauft und es funktionierte nicht richtig an seiner Kiste.
Mein Relais bei ihm eingebaut: Funktioniert
Sein Relais bei mir: funktioniert
Ich weiß auch nicht, was uns das sagen soll, aber wenn Du nicht mehrere Relais zum Ausprobieren kaufen willst, nimm einfach Widerstände. Oder lass es auf Gewährleistung machen....
Didi
Update: Das Kellermann R2 Relais hat die gleichen Probleme. Das Problem liegt an den LED Blinkern von Yamaha..
Mein Händler hat andere LED Blinker montiert..jetzt funktioniert alles bestens!
Somit ist Problem gelöst. Ich danke allen für die Ideen und Vorschläge.
moin,
kurzes fazit von meinem led-umbau.
blinker sind die shin yo led block (https://www.shin-yo.de/produkt/204-041-led-blinker-block-37629/).
nach hinweisen hier im forum habe ich ein gebrauchtes relais "JMP 7056864" eingebaut.
blinker und warnblinker funktionieren, blinkerkontrollleuchte auch bei motor aus. bei motor an gehen die blinkerkontrollleuchten im aus-takt nicht vollständig aus, sondern leuchten nur schwächer. auch bei warnblinken. das relais ist mit 0,1-130w angegeben.
nächster versuch war das hier auch genannte simda-pro relais von am$$$n. angegeben mit 0,1-150w.
hier leuchten bei motor aus oder an immer die blinkerkontrollleuchten konstant.
ich bin jetzt am überlegen noch ein weiteres relais von otr zu testen oder mit lastwiderständen wie hier im thread auch schon angemerkt zu arbeiten.
gruss
rüdiger
Falls du doch noch ein anderes Blinkrelais probieren willst nimm das Daytona .Damit funktioniert bei mir auch mit sehr kleinen Blinkern alles wie es soll .Gibt es OTR.
Moin,
ähnliches Problem trat bei mir nach 18 Monaten auf. Maschine mit LED Blinkern bestellt. Und letztes Jahr kam dann das nachglühen der Kontrollleuchte.
Werkstatt hat gesucht aber keinen Fehler gefunden. Abhilfe konnte laut Werkstatt hier nur der Einbau von Wiederständen bringen. Die Vermutung war das die LED Blinker + Lastunabhängiges Relais ne blöde Kombi waren.
Ich gestehen ich kenne mich in dem Bereich nicht genug aus. Hab's hingenommen und seitdem die Wiederstände zusätzlich drin sind ist auch Ruhe.
Gruss TT
Zitat von: gnortz am 14. Juni 2023, 08:53:39Falls du doch noch ein anderes Blinkrelais probieren willst nimm das Daytona .Damit funktioniert bei mir auch mit sehr kleinen Blinkern alles wie es soll .Gibt es OTR.
kurze rückmeldung:
jep. mit dem daytona passt wieder alles. danke gnortz
Hallo,
hab die Rally Edition mit den LED Blinkern. Seit heute leuchten die Blinker nur mehr permanent...nur ein ganz leichtes blinken ist zu sehen. Im Display leuchtet das Blinkersignal auch permanent...Ist das Relais defekt, oder kann das auch eine andere Ursache haben? Leuchten tun alle 4 Blinker, nur blinken nicht :(
Danke lg
Michael
Alle 4 auf einmal, oder je nach Schaltung seitenweise?
Wenn du die Kabel bereits durchgemessen hast und dort alles in Ordnung ist scheint das Relais hinüber zu sein.
Bevor ich mit Gewalt dran gehe. Bei einem meiner OEM Blinker (erste Serie von Yamaha) leuchten nur noch ein paar LEDs.
Bekommt man das Plastik Glas zerstörungsfrei ab, um Kontaktspray eine Chance zu geben?
Danke und Gruß,
Dieter
Zuerst, ich weiß es tatsächlich nicht sicher...
Aber bei fast allen LED-Blinkern ist eine Reparatur bzw. Austausch von Leuchtmitteln nicht vorgesehen.
Die Kunststoffgehäuse sind in der Regel verschweißt oder verklebt.
Du kannst versuchen zwischen den Gehäuseteilen mit einem Messer einzuschneiden, evtl. hilft Warmluft. Dann besteht aber auch die Gefahr der Gehäuseverformung.
Im Idealfall findest du bei Kleinanzeigen günstige als Backup...
Viel Erfolg, Peter
Gracias compañero.
Ich habe alles gegeben. Wärme, Gefühl und schnittiges Werkzeug. Hat nicht geklappt, der Blinker wird durch einen neuen ersetzt...
Gruß, Dieter