Hallo,
Ich habe gerade bei meiner ,neuen' XTZ 750 einen Ölwechsel inkl. Ölfilter gemacht und aus der Ölauffangwanne folgendes Teil gefischt.
Ich hab keine Idee woher es kommt, aber eigentlich kann es nur aus der Tenere oder aus einer XJ 900 stammen.
Hat jemand eine Idee woher das Teil stammt und wo es hinkommt?
Danke für euren Support.
Gruß Martin
Die Hülse mit Dichtung gehört auf die Seite gegenüber des Filters, wo der Kanal im Deckel wieder in das Gehäuse geht, dort wo 2 Schraube sind. Allerdings von der Couch aus dem Gedächtnis, also ohne Gewähr.
STIMMT !! /beer/
Ok, danke euch 👍🏻
Dann muss Morgen das Salatöl eben nochmals
raus und das Ding hin wo es hingehört 🙈
/beer/
... schlagt mich ruhig....
aber gehört das nicht hierher ??? (siehe Bild)
/beer/
Kleiner Tip, vor dem Öl ablassen Kleinteile anderer Motorräder aus der Auffangwanne entfernen.
Sag ich doch
ja... ist nur ne merkwürdige Darstellung auf dem "Fish"
Noch was, die Schrauben bitte mit dem richtigen Anzugsmoment anziehen, besonders die "kleinen".
Das Anzugsmoment ist weniger wichtig als die richtige Position, denn die Schrauben sind unterschiedlich lang und so kann man auch bei zu kurzer Schraube und richtigem Drehmoment ein Gewinde vergnaddeln.
Drehmoment braucht man hier nur, wenn einem das Gefühl in den Händen fehlt.
Was meinst Du jetzt, Anzugsmoment egal oder wolltest Du jetzt mal eben zum besten geben, das Du den Torque in den Fingern hast?
Für jeden, der nicht täglich 3 Motoren zerlegt und wieder zusammensetzt empfehle ich die Verwendung eines Drehmoment Schlüssel, und selbst bei den Profis gehört so ein Teil zur Grundausstattung einer Werkstatt.
Ich möchte jedenfalls das alles beim ersten mal dicht ist und die Gewinde im Alu auch nach 20 Jahren noch vernünftig die Schraube halten.
Ich vermute mal, das gerade Du öfters mit ausgelutschten Gewinden zu tu hast.
PS: das die Schrauben wieder an die richtige Position müssen ist natürlich genauso wichtig, da bin ich 100% bei Dir.
Ging mir durch den Kopf, war vorher leer deshalb definitiv Tenere...
Zitat von: xtzdidi am 15. August 2019, 22:30:30
Kleiner Tip, vor dem Öl ablassen Kleinteile anderer Motorräder aus der Auffangwanne entfernen. 
Hallo Didi
Deshalb gibt es für die jeweiligen Schraubengrölßen immer Schlüssel der bestimmten Länge, weil man dann mit "normaler Kraft" beim richtigen Drehmoment landet. Ich gebe Dir vollkommen Recht, daß ein Drehmomentschlüssel in den etwas besser ausgerüsteten Werkzeugkasten gehört, aber nicht jede Schraube muß mit Drehmoment angezogen werden, da nur die wenigsten vorgespannt werden, wofür dann ein exaktes Drehmoment nötig ist.
Radschrauben und Motorschrauben (Kopf Pleuel ....) müssen natürlich mit Drehmoment angezogen werden da es sichhier um Dehnschrauben handelt die nur so fuktionieren
Gruß
Christoph
Ich dreh auch nicht jede Schraube mit dem Drehmoment Schlüssel an, aber am Motor und da speziell an den Schrauben, die immer wieder gelöst werden müssen, habe ich es mir angewöhnt. Ein entsprechender Schlüssel bis 14Nm kostet beim Louis 40,- Euronen. Unterwegs wird natürlich auch nach Gefühl gedreht, aber ein Gefühl für 7Nm bekommt man erst wenn man weiß, wie wenig eigentlich 7Nm sind. Dazu hat man sich entweder über Jahre mit dem Kram beschäftigt, so wie Du, Christof und einige andere hier, oder man nutzt in der Werkstatt eine entsprechenden Schlüssel um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Thema ist auch erledigt, Öl nochmals raus, Nippel mit Dichtung an der richtigen Stelle platziert, alles wieder zu und Öl wieder rein.
Danke harbo für die Skizze, hat geholfen /beer/
Danke harbo für die Skizze, hat geholfen /beer/
Hier eigentlich bekannt...
aber wenn mal Bedarf besteht, die Teile zu deuten.....
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/services/ersatzteilkatalog/#secondary-nav-check (https://www.yamaha-motor.eu/de/de/services/ersatzteilkatalog/#secondary-nav-check)
/beer/ /-/