Servus zusammen.
Ich fahre u. a. seit 6 Jahren eine XTZ 660. Bin sehr zufrieden und habe mich ab meinen HOBEL I gewohnt wie an eine schlechte Gewohnheit. Habe sie heute wieder so nebenbei aus dem Sommerschlaf geweckt. So wie ich Sie vors Haus gestellt habe (natürlich abgedeckt), Batterie rein und beim zweiten Drücken lief sie an als ob ich sie gestern abgestellt hätte.
Warum ich das schreibe? Meinen Hobel I fahre ich so gut wie nur im Winter. So sieht die Beste auch leider aus. Da könnt ihr euch vorstellen wie die ezt aussieht. Irgendwann sind die Mopeds auch durch. Der Motor hat 64 K drauf und läuft recht gut, macht manchmal komische Geräusche .... Braucht fast kein Öl und so ca. 5,5 auf 100 km. Und das im Winterbetrieb. Technisch wird sie ganz gut gepflegt, mein Sohn sagt Dreck und Rost hält das Teil zusammen - wasch das Teil ja nicht!
Das Moped ist echt robust aber der nächste TÜV im Januar wird net einfach und vermutlich net billig.
So nun zu meiner Frage: ich hoffe nach meiner schweren Krankheit auch weiterhin im Winter jeden Tag mitm Moped fahren zu können. Viele XTZ 660 sind nicht am Markt aber was dann nehmen? Habe mir schon eine XT 660 Z angeguckt, viel viel Elektronik, ob man im Winter damit glücklich wird? Wenn viel Salz auf der Gasse ist?
Gibt es sonst noch pflegeleichte und wintertaugliche Mopeds? Habe noch eine ST 750, die ist mir im Winter zu schwer. Und meine SR 500 im Originalzustand viel zu schade!!
Na da bin ich mal auf Vorschläge gespannt.
Grüße Günther
Eventuell auf die 650er Himalayan warten ... wobei zum Rumfahren ohne ständigen Autobahnbetrieb und Sozius tut die 410er auch. Relativ leicht, niedrige Sitzposition, mir taugt sie.
Oder wenns im Beuteschema bleiben soll: warum keine späte XT600E? Wie Du selber schreibst halten die Moppeds das eh lang aus. Kette pflegen, hin und wieder Bremssattel überholen, Kontaktspray in die Stecker, dann hält einen eigentlich kaum was auf.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gibt es sonst noch pflegeleichte und wintertaugliche Mopeds?
MZ ETZ 250
Ich find die XTZ 660 ideal, XT600E sind gefühlt teurer(Die 660 kommt mir am wenigsten geschätzt und am günstigsten vor, wenn man mal vergleichbare Yamahas her nimmt, was teilweise für ne gute 600E verlangt wird, da bekommt man ja schon ne ST dafür) und du musst erstmal etwas Arbeit reinstecken, bis sie so wintertauglich(Schutz für Körper und Beine) sind, wie die 660er.
Wenn nur die wenigen Angebote gegen die 660 sprechen, musst du halt einfach ein bisschen warten. /tewin/
Servus.
Also ich bin nach wie vor von der XTZ 660 begeistert. Das Teil ist robust und zuverlässig wenn man ihr etwas liebe gibt. S.onst hätte meine Dicke das bisher nicht so mitgemacht.
Werde meine mal checken und wenn möglich wieder herrichten. Oder weiter suchen.
Noch läuft sie und noch hat sie TÜV. Beim letzten TÜV war es November und Pisswetter.
Der TÜV war eucht easy :D ;D. Ist die beste Jahreszeit für TÜV ...... mitm Moped.
Gruß Günther
Moin,
also mit XT660 durch den Winter sehe ich eher unproblematisch.
Ja sie hat ein wenig mehr an Elektronik, aber das ist robust.
Wenn du eine R vor 08 nimmst faellt auch noch die Lambada Sonde weg.