YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Poseidon am 15. September 2010, 08:41:48

Titel: Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Poseidon am 15. September 2010, 08:41:48
Hallo zusammen!
mir ist während der Fahrt, zum Glück auf gerader Strecke und nicht schnell, die Kette gerissen! Bin froh, dass ich heil davon gekommen bin.
Nur eben meine ST nicht. Nun steht sie im Harz in einer Werkstatt und der Chef sagte mir, dass außer dem Kettenkid auch Lager und vor allem auch die Schwinge ausgetauscht werden müssen, da sie einen Schlag abbekommen hat und offenbar auch leicht verzogen ist (geht das überhaupt bei Alu??). Alles in allem würde die Reparatur über 1000 Euro kosten.
Nun meine Frage - gibt es Alternativen zu der Schwinge, vielleicht von einem anderen Hersteller, oder vielleicht der Einbau einer gebrauchten Schwinge. Ist der Aufwand groß?
Danke für Eure Hilfe und Tipps.
Gruß
Arndt
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Superkirchner am 15. September 2010, 09:18:50
Erstens mal ist die Schwinge nicht aus Alu, sondern aus Stahl! es kommt natürlich darauf an mit welcher Wucht die Kette in die Schwinge gerasselt ist. 1000 Euro halte ich persönlich doch für stark übertrieben. Mit ein paar Gebrauchtteilen ist die Kiste mit Sicherheit für ein paar Euro fünfzig wieder flott zu machen.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: quattro72 am 15. September 2010, 09:39:42
...seh ich genauso!!!

Würd Dir dringend empfehlen, Dich hier oder im Schweizer Forum nach ner gebrauchten Schwinge umzusehen.

Viel Glück


/tewin/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: kallein am 15. September 2010, 10:03:36
Hallo Arndt,

so wirklich glauben, das die Schwinge verzogen ist kann ich auch nicht, aber es soll ja Sachen geben........!!!

Aber vielleicht kannst Du ja mal genau schildern was wie passiert ist, wo war die Kette? Hat sie sich irgendwo auf gewickelt, hast du Fotos gemacht???

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 15. September 2010, 10:51:11
An die defekte Schwinge mag ich auch nicht so recht glauben. Sicher hat sie eine deftige Macke, aber verzogen... !???

Für das Geld könnte ich Dir eine ganze ST als Teileträger hinstellen... !
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Muello am 15. September 2010, 11:24:29
Vieleicht hat die Schwinge ja schon vorher einen Schlag gehabt und war etwas verzogen. Das dadurch vieleicht auch die Kette gerissen ist.
Aber ich würde hier auch einfach eine gebrauchte für ein paar Euro (vieleicht bei einem großen Online Auktionshaus) mir besorgen.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Poseidon am 15. September 2010, 17:45:17
Hallo :-)
Man, Ihr seid echt flott mit Antworten - tausend Dank fürs erste!!
Das macht mir als Laie zumindest wieder Mut, nochmal zu investieren. Bei Kedo hab ich Kettenkids für 90 Euro aufwärts gesehen. Macht sicher Sinn, bessere Ketten, vielleicht X-Ring, zu kaufen!? Nach ner gebrauchten Schwinge werde ich mich gleich mal erkundigen.

Hat noch jemand gute Erfahrungen mit Motorradtransportfirmen gemacht? Denn schließlich muss ich das Mopped von Herzberg nach Berlin holen.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 15. September 2010, 18:23:57
ADAC  ;D ! Oder Moto Cargo Bamberg    http://www.moto-cargo.de/

Wichtig ist nicht nur eine gute Kette, sondern besonders eine gute Kettenpflege. Hier empfehle ich den Scottoiler.  Geölte Ketten halten länger, als mit Kettenfett zugepanschte. Kettenfett zieht Dreck an, Dreck zerstört die O-Ringe, Wasser dringt ein, Fett wird ausgewaschen und es beginnt im Inneren zu rosten...!

Zu einem Kettenriss muss es auch nicht kommen wenn man die Anzeichen im Blick hat. Anzeichen sind verschlissenes Kettenblatt und Ritzel zu erkennen am krummen Zähnen, eine gelängte Kette zu erkennen wenn man sie auf 15Uhr am Kettenblatt mehr als 0,5 cm abziehen kann und an rotem Staub an der Kette. Hier tritt nämlich schon der Rost aus dem Inneren hervor und bei diesem Anzeichen ist es 3 vor 12.

Ein weiterer wichtiger Punkt für ein langes Kettenleben ist das rechte Handgelenk des Fahrers.

Gruß C
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Franki am 15. September 2010, 18:33:30
naja, das mit der Kettenpflege ist ja doch eher ein Thema des Glaubens. Das macht doch jeder anders. Außerdem hilft das doch jetzt nicht, wenn die Glieder ihm schon um die Ohren geflogen sind...

Ich würd' den ganzen Bock jetzt erstmal nach Hause holen und gucken, ob da 'was verzogen ist. Auf einen Händler würde ich mich da nicht verlassen. Dem will ich aber auch nicht unterstellen, dass der das große Geschäft machen will.

Gut, dass nicht mehr passiert ist!

Viel Erfolg beim Wiederherstellen, Grüße
Franki
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Poseidon am 15. September 2010, 19:23:26
Ja, den Scottoiler hab ich sogar drangebaut und auch immer darauf geachtet, dass die Kette gut geölt aussieht. Zudem war das Kettenkid gerade mal 2 Jahre alt und hat keine 5000 km gehalten.

Es ging ziemlich flott mit dem Kettenabriss. Es fing übrigens an mit unregelmäßigen klackernden Geräuschen, ich dachte bzw. fühlte, es kommt vom Getriebe oder maximal vom Ritzel vorn. Deshalb wollte ich sofort den nächsten Parkplatz bzw. nächste Möglichkeit zu halten ansteuern (war auf einer Schnellstraße im Harz). Jedoch kam ich nicht mehr dazu - denn auf (zum Glück) gerader Strecke bei ca. 80 Sachen flog das Ding mit einem Krachen ab und blieb hinter mir auf der Straße liegen. Ein freundlicher Biker hinter mir hielt gleich an und räumte sie von der Straße. Also rumgewickelt hat sie sich scheinbar nirgendwo. Auf der Schwinge waren zwei tiefe Riefen und die Schrauben am Kettenblatt waren stark beschädigt. Was vorn ist, konnte ich nicht erkennen.
Soviel zum Hergang, falls es jemanden interessiert.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Parthumi am 15. September 2010, 19:35:10
Hi Poseidon,
wenn Du ADAC-Plusmitglied bist, ruf die Gelben an und mach einen Transport zum Schrauber des geringsten Misstrauens aus.
Wenn Du noch keinen hast, kann Dir bestimmt die Berliner Fraktion (Otl, Tènèrè-Gott Ingo u.A.) mit gutem Rat zur Seite stehen.
Bei Fragen zu den Gelben, PM an mich.

Grüße vom Jörg!
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 15. September 2010, 21:33:40
Schau dir das Motorgehäusevorne um das Ritzel sehr genau an und mach es suber.
Wenn du ganz großes Pech hast ist der Block da gerissen.
Haben wir mal bei nem Elefanten gehabt bei dem die Kette gerissen war.

Schwinge hätte ich noch liegen, aber nur wenn du sonst keine wo anders her bekommst, die wollte ich mir eigentlich fertig machen und einbauen nach dem beschichten.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 16. September 2010, 05:38:25
Riss vom Motorblock ist bei der ST fast nicht möglich, zumindest dann nicht wenn die schwarze Kunststzoffhaube über dem Ritzel montiert ist, die fängt ganz schon Energie auf.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Muello am 16. September 2010, 12:20:53
Komisch, wenn die Schrauben am Kettenblatt was abbekommen haben, dann hört
sich das so an als ob die Ketten runter ist und zwischen Schwinge und Kettenblatt gekommen
ist und dort dann gerissen.
Da käme auch meine erste Vermutung an, das die Schwinge schon vorher verzogen
war und dadurch die Kette / Kettenrad nicht in der Flucht.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 16. September 2010, 13:45:46
Sorry, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Eine der Art verzogene Schwinge hätte das Motorrad schon vorher unfahrbar gemacht.
Außerdem stecken Ketten eine erheblich abweichende Flucht weg, ohne abzuspringen.


Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Tom_42 am 16. September 2010, 13:53:17
Hi.

Ist eventuell das Lager des Kettenblatts zerbröselt und hat das ausgelöst?

Dann sieht die dicke von hinten sehr "krumm" aus.

Gruß
Thomas
/tewin/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Poseidon am 16. September 2010, 18:14:34
Hmm, nee, das sah alles gut und normal aus, soweit mein Laienblick das beurteilen kann. Zudem war ich mit dem Teil vor einem dreiviertel Jahr zwecks TÜV in der Werkstatt (die damals auch Kettenkid installiert haben)  und habe eine kleine Inspektion durchführen lassen. Das sollte denen doch dann eigentlich aufgefallen sein.
Habe mich heute entschlossen, per motorradtransporte24.de mein Mopped zurück nach Berlin holen zu lassen.
Ne gebrauchte Schwinge hab ich dank Christofs Tipp bei MVH in Hamburg für einen guten Preis geordert.
Was sonst noch zu Schaden gekommen ist, wird sich zeigen.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 16. September 2010, 19:18:11
Was war es denn eigentlich für eine Kette ? Hersteller, Teilung, Zugfestigkeit, Art der Ringe ?  Wie war sie verschlossen, Niet- oder Clipschloss, Endloskette?
Wo ist sie gerissen, evtl. am Verschluss ? War sie richtig gespannt, sind die Kettenrollen, besonders die untere noch da ? Ist sie beim Beschleunigen gerissen ?

Viiiiele Fragen, aber sicher interessant als Info für andere ST Piloten und mich als ST-Schrauber.

Gruß Christof
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Paetschman am 16. September 2010, 19:20:15
Genau der vermutete Hergang ist möglich und mir vor einigen jahren 10 vor der deutschen Grenze mit einer 530er Kette passiert !
Die Kette Riss beim Wenden und legte sich zwischen Kettenblatt und Schwinge. Dabei wurde die Schwinge an der Innenseite dermaßen eingebeult, dass sie sich verzogen hatte und ein Ausbau des Hinterrades nur noch mit Montierhebel (Spreizung der Schwinge) möglich war !!!

Alles Ohne Vorschäden an der Schwinge

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 16. September 2010, 19:55:23
@ Christof: Was kann die untere Kettenrolle damit zu tun haben?
Ich frage weil meine schon seit Jahren nicht mehr da ist.
Ist meine Kette jetzt Reiß/Absprung- gefährdet????? :o
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 16. September 2010, 20:11:07
Wenn sie weg ist sehe ich da keine Gefahr. Wenn sie aber da war, sich gelöst hat und der Bolzen hinten zwischen Kette und Blatt eingeschlagen ist, könnte das eine Ursache für den Riss einer relativ neuen Kette sein.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 16. September 2010, 20:21:06
Aha, danke für die aufklärung.
Also keine Gefahr mehr für mich.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: deichhopser am 16. September 2010, 22:48:18
Hallo

ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Mop. meines Weibchens ( XF 650 ) Kettensatz nicht verschlissen gut geölt und keine vorschäden erkennbar. Währen der fahrt bei ca. 70 gerissen ums Kettenrad gewickelt Hinterrad blockiert.
Schäden Kettensatz Schwinge (ALU) Kettenradträgerlager und die Achse.
Kosten Schwinge (E-Bay) 55? Kettensatz 99? Achse 15? Lager bei Papa aus der Lagerkiste.

Warum weis ich bis heute nicht aber an der Kette war kaum noch ein Glied gerade und ein Stück wurde sogar herausgerissen und auf der Strasse war ein schöner Strich.

Ach ja es war beim beschleunigen direkt neben einem Auto was ich überholt habe, morgens um 4:30 auf dem Weg zur Arbeit, das ich dann wach war brauche ich wohl nicht erwähnen oder.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Christof am 17. September 2010, 07:41:15
Jetzt haben wir schon den 2. Fall, aber warum beantwortet keiner dies Fragen:

Was war es denn eigentlich für eine Kette ? Hersteller, Teilung, Zugfestigkeit, Art der Ringe ?  Wie war sie verschlossen, Niet- oder Clipschloss, Endloskette?
Wo ist sie gerissen, evtl. am Verschluss ? War sie richtig gespannt, sind die Kettenrollen, besonders die untere noch da ? Ist sie beim Beschleunigen gerissen ?

/mecker/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: quattro72 am 17. September 2010, 08:38:48
Vielleicht will keiner eine brauchbare Antwort...

Des wären ja schon Angaben welche Schlüsse zulassen täten.
/devil/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 17. September 2010, 08:41:55
Zumindest lese ich beim Deichhopser heraus, das es beim stark beschleunigen passiert ist.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: quattro72 am 17. September 2010, 09:00:00
Zitat von: Sutener am 17. September 2010, 08:41:55
Zumindest lese ich beim Deichhopser heraus, das es beim stark beschleunigen passiert ist.

Ja aber um 4:30 MORGENS schon!!! Da kommen wir der Sache doch schon näher...

Dr. Watson
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 17. September 2010, 09:02:07
Ich habe mal an der Dr 600 die Erfahrung machen müssen, das bei den Clip-Kettenschlüssern sich der Clip immer wieder löst. Seit dem nehme ich Endlosketten.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: quattro72 am 17. September 2010, 09:10:40
Dem Phänomen kann man etwas entgegenwirken, indem man beim Aufsetzen des Clips die Laufrichtung der Kette beachtet aber eine Garantie besteht auch dann nicht dieses trotzdem zu verlieren.
Da ist die Wahrscheinlichkeit bei genieteten Schlössern wesentlich geringer und ich fahr daher auch selbige.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 18. September 2010, 10:09:15
Laufrichtung hatte ich beachtet, genau wie auch beschrieben.
Hilft alles nix, ich traue den Kettenschlössern nicht mehr.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: quattro72 am 18. September 2010, 17:54:05
Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass sich damit die Wahrscheinlichkeit reduzieren lässt...
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Sutener am 19. September 2010, 19:49:07
@ Quaddro: Das habe ich auch so verstanden! :D /-/ /beer/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: deichhopser am 19. September 2010, 21:59:20
Sorry das ich um 5:00 anfange zu Arbeiten gefällt mir ja auch nicht hilft ja aber nichts.

Wie schon gesagt beim beschleunigen, Sannung war gut schmierung auch es war eine 525 Kette, der Hersteller ist mir derzeit nicht bekannt und es ließ sich nicht mehr feststellen wo der erste Abriss war, wie gesagt die Kette sieht aus wie durch den Wolf gedreht
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Muello am 20. September 2010, 08:25:39
Ähmm, mal ne Frage.
Wer fährt mit Clipschloß bei der XTZ???
Sollte eigentlich nur für den Notfall sein.
Bei dieser Motorleistung räht jeder Kettenhersteller vom Clipschloß ab.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Paetschman am 20. September 2010, 09:08:30
Bei dem durch mich erwähnten Fall war die Kette schon fortgeschritten verschlissen und ist beim Beschleunigen / wenden auf der Straße gerissen. Nach einem Kettenriss bei Tempo 170 mit Clipschloss (habe nur die wenigsten Teile wieder gefunden und kann nicht sagen ob es wirklich am Nietschloss lag hatte aber keine Beschädigungen am Moppet) fahre ich nur noch Nietschlösser.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Superkirchner am 20. September 2010, 09:41:13
Ein Zweiradmechanikermeister sagte mal bis 50 PS könnte ein Clipschloss verwendet werden alles darüber sollte auf jeden Fall vernietet werden bzw Endlos sein. Mir ist im Stand beim Gang einlegen an der XT (520er Kette mit Clip, Hersteller IRIS X Ring doppelt und dreifach gehärtet ;D) die Kette gerissen. Mittendrin und nicht am Schloß. Die Kette war nagelneu und ist den Abend davor erst draufgekommen!
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Poseidon am 27. September 2010, 16:55:37
Hallo,
da bin ich nochmal.
Also leider kann ich nicht mehr sagen, was für eine Kette drauf war, denn die habe ich vom Vorbesitzer frisch aufgezogen übernommen, ob mit oder ohne Schloss.... keine Ahnung.

Mittlerweile hab ich das Mopped nach Berlin bringen lassen und es steht nun in eine recht guten Offroad-Schmiede. EIne gebrauchte Schwinge habe ich besorgt bei MVH in Hamburg. Zudem sind noch der Kettenradträger und die Ruckdämpfer im A. So sagte es mir der Mechaniker meines Vertrauens.
Und das alles wegen einer gerissenen Kette......
Gruß
Arndt
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Poseidon am 29. September 2010, 17:12:16
@Christof

ja wie gesagt, Typ und Hersteller kann ich Dir leider nicht sagen, hab ich so übernommen bzw. beim Moppedkauf hab ich das beigefügte neue Kettenkid in einer Werkstatt einbauen lassen.
Gut geölt war die Kette auch (per Scottoiler), korrekt gespannt ebenfalls. Zudem habe ich kurz vorher obere und untere Kettenrolle sowie Schwingenschleifschutz erneuert, weil es vor einer ganzen Weile da mal geklackert hat. Rollen und Schleifschutz waren nicht mehr der Hit, aber noch i.O bzw. brauchbar, hab ich dennoch gewechselt.
Tja, was letztendlich die Ursache war...... keinen blassen Schimmer
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: airmaria am 30. September 2010, 19:14:28
Ui, bei dem Thema kommen alte Erinnerungen hoch, da muss ich doch glatt in meiner Uraltbilderkiste nachkramen:
es begab sich vor gut 15 Jahren - es war glaube meine zweite Saison mit meiner Dicken, die ich heute immer noch fahre (davor hatte ich ne 89er blau-weisse) - dass ich nach einer Kykladen-Kreta-Inselhoppingtour auf dem Weg nach Hause war.
Nein, nicht ganz nach Hause (NRW), die Etappe von Ancona zurück wollte ich auf einer Feier in der Rhön bei bekannten Motorradfreunden ausklingen lassen. Bereits vor Reisantritt hatte ich über einen Kettensatzwechsel nachgedacht, mich dann aber ob der staubigen und sandigen Pisten auf den Inseln dagegen entschieden, erst die Tour, dann die Kette... so waren während der Tour die nötigen Nachspannintervalle immer kürzer geworden, zuletzt ca. alle 500km.
Es wurde spät, ich fuhr auf der Autobahn, beim Pitstop eine Tankfüllung vorm Ziel wäre eigentlich ein erneutes Nachspannen angebracht gewesen, aber das konnte ich doch genauso gut am nächsten Tag nach der Feier machen, was sollte geradeaus auf der Bahn bei konstanter Volllast denn schon passieren?
Es passierte auch nichts auf der Bahn (?da möchte man auch nicht wirklich weiter drüber nachdenken)!
Aber da hatte ich die Rechnung ohne diese schönen Kurven in der Rhön kurz vorm Ziel gemacht: bei einer der letzten Kehren zur Einfahrt in den Zielort gab es ein böses Erwachen:
Es war schon dunkel geworden, in die Kurve reingebremst vorm Scheitel noch nen Gang runter, bei Schräglage zum Scheitelpunkt hin rumpelte irgendwas komisch, dann war ich glücklicherweise schon etwas über den Scheitelpunkt wieder hinausgerollt und hatte nicht mehr die volle Schräglage - war aber auch noch lange nicht wieder aufrecht - da krachte es richtig? gleichzeitig blockierte das Hinterrad!!!

Ich weiss bis heute nicht, wie ich den Bodenkontakt vermeiden konnte, bleibt mir wirklich ein Rätsel. Am nächsten Morgen habe ich mir nochmals mit meinen Kumpels den Ort des Geschehens angeschaut: ich hatte ein sauberes anderthalbfaches S als Bremsspur in ziemlicher Länge aus der Kurve heraus auf den Asphalt gezaubert: die Jungs schauten verdutzt auf meine schrammenfreien Mopedflanken und schüttelten ungläubig mit dem Kopf, ich schoss dann ein Bild von der Spur:
die fing am Laternenmast in der Kurve an, dort wo gerade das Heck des Autos abgebildet ist und zog sich dann bis zum letzten Pfeil.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: airmaria am 30. September 2010, 19:15:14
Prinzipiell also ordentlich Schwein gehabt? wenn da nicht die ursprüngliche Ausgangsfrage dieses Threads hier wäre: mein Kette war nämlich ? in diesem Fall wohl klar wegen mangelnder Spannung ? vom hinteren Kettenblatt beim Runterschalten gesprungen und hatte sich nach einigen weiteren Metern an der Schwinge verklemmt, worauf es plötzlich zur Hinterradblockade kam, zum Reissen der Kette? und zur Zerstörung der Schwinge:
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: airmaria am 30. September 2010, 19:15:40
Fazit: eine runterhüpfende Kette kann sicher die Schwinge so zerstören, dass ein Wechsel nötig ist. Leider war das noch im Prä-Internet-Zeitalter, nix MVH online oder iBäh, das tat auch im Geldbeutel richtig weh. Trotz gebrauchter Schwinge habe ich damals etwa 2500 Mack hingeblättert beim nächsten Yamaha-Schrauber, wohin der ADAC das Gerät Huckepack transportiert hatte.
O.k. im Nachhinein dennoch Glück gehabt und ich hoffe nur, dass mir das nie mehr passiert und schon gar nicht bei meiner heutigen Schwinge, die wäre nämlich nicht mehr zu ersetzen? *immerschönaufdiekettenspannungundlängeachte*
airmaria
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: alois am 30. September 2010, 19:55:26
ich fahr eigentlich immer clip-schlösser.....und hatte noch nie probleme.......ausser 1 mal den clip verloren.......
hatte ich dann kurzfristig mit draht gesichert, und bin noch 300km bis zum säxtett gefahren.....
wer auch weiterhin beim clip-schloß bleiben.....
fahre ber immer nur enuma-ketten......teuer aber immer bestleistung      /beer/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Muello am 01. Oktober 2010, 09:40:08
Also, sämtliche Kettenhersteller empfehlen die Clip-Schlösser nur
bis zu einer Leistung von 50 PS zu verwenden.
Alles was drüber liegt sollte mit Nietschlösser oder als Endloskette
verbaut werden.
Schütz aber auch nicht vor Schäden wenn die Kette an einer
anderen Stelle auseinanderfliegt.  /devil/
Das ganze ist natürlich auch abhängig von der Fahrweise.
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Franki am 01. Oktober 2010, 10:50:20
ich nehm grundsätzlich immer Endlosketten. Der Mehraufwand aufgrund Schwingenausbau ist ja wirklich minimal.

Bestes Wochenende, Grüße
Frank
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Paetschman am 01. Oktober 2010, 11:12:20
Das sehe ich völlig anders.
Nutze auch nur noch Endlosketten. Jedoch ist der Mehraufwand durch Schwingenausbau imens.
Meiner Meinung nach ne echt fummelige Scheissarbeit selbst am Kran.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kette gerissen, Schwinge defekt
Beitrag von: Stefan am 01. Oktober 2010, 11:40:20
Das mit der Mistarbeit beim Schwingenausbau hat was.

Das stört mich mehr als die Kosten für nen neuen Kettensatz