YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mechanikles am 04. Oktober 2019, 20:52:39

Titel: Zündfunke weg
Beitrag von: mechanikles am 04. Oktober 2019, 20:52:39
Hallo erst mal,

ja ich weiß, dass das schon öfters durchgekaut wurde. Diese Dinge habe ich auch
gelesen. Ich bin aber trotzdem zu keinen Ergebnis gekommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat ja hier im Forum noch jemand eine Idee.

Aus irgendeinem mir nicht nachvollziehbaren Grund habe ich nur einen Zündfunken, wenn ich den Kerzenstecker abschraube und den Zündkabel in die Nähe von Masse bringe. Habe ich den Kerzenstecker am Kabel habe ich keinen Funken an der Kerze.

Die meisten werden jetzt natürlich sagen, dass ich die Kerzenstecker tauschen soll. Bringt aber nichts. Ich hatte noch nagelneue 5ohm-Kerzenstecker, welche ebenfalls keinen Funken lieferten.

Die beiden ausprobierten Zündboxen lassen meine zweite XTZ750 ganz normal laufen.
Die beiden ausprobierten Zündspulen funktionieren ebenfalls ganz normal an der zweiten Maschine. Sämtliche Schalter(Ständer, Kupplung und Leerlauf) schalten sauber durch. Die Diode ist ebenfalls in Ordnung. Auch die Verwendung eines anderen kompletten Kabelbaums und der Austausch der Lichtmaschine mit Pickup brachte keine Veränderung.

Hier im Forum beschriebene Probleme mit der Masse  glaube ich ebenfalls ausschließen zu können. Die Kabel haben alle keinen signifikanten Widerstand und leiten alle ganz normal den Strom. Ich habe den dicken Massekabel zwischen Batterie und Motor ausgetauscht. Ich habe es mit Bypass-Massen versucht. Das hat aber auch keine Verbesserung gebracht.

Das ist der Stand der Dinge. Wenn ich es nicht selbst so festgestellt hätte, dann würde ich es bei einer Erzählung auch nicht glauben.

Ich bin daher für jede hilfreiche Idee dankbar.
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: Christof am 04. Oktober 2019, 21:08:25
Hab iich es überlesen, oder hast Du nie andere Kerzen getestet?
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: mechanikles am 04. Oktober 2019, 21:12:59
sorry,

aber das war eine so offensichtliche Fehlerquelle, dass ich es tatsächlich nicht erwähnt habe. Natürlich habe ich auch neue Zündkerzen beim Versuch mit den neuen Kerzenstecken verwendet.
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: Mc Gyver am 04. Oktober 2019, 21:36:51
Sehr seltsam...
Du hast eine Zündfunken an einer Kerze und auf der Anderen nicht...
Das kann eigentlich nur die Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker oder Kerze sein. Bei der XTZ750 hast du bei 360 Grad einen Zündfunken und zwar auf beid3n Seiten Gleichzeitig.
Wenn also ein Zündfunken da ist, kannst du wohl alles vor der Zündspule, also CDI und restliche Bordelektrik ausschließen.

Viel Erfolg, Peter
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: mechanikles am 05. Oktober 2019, 08:46:21
Moin,
Ich habe an beiden Zündkabeln diese Phänomen. Wie gesagt, ich habe schon 2 andere Zündspulen versucht. Die zünden an meiner zweiten xtz ganz normal
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: motorang am 05. Oktober 2019, 09:56:56
Hi
ich hab keine 750er, aber wenn ich das so lese:

ZitatSämtliche Schalter(Ständer, Kupplung und Leerlauf) schalten sauber durch.

Dann frage ich mich wie Du das festgestellt hast. Falls Du das per Widerstandsmessung versucht hast, wäre es einen Versuch wert die entsprechenden Verschaltungen direkt an der CDI oder durch Bypass-Kabel herzustellen. Beispielsweise Seitenständerschalter kurzschließen statt nur den Schalter durchzumessen.

Ganz blöd kann es auch sein wenn Du einen lageabhängigen Wackler/Kabelbruch irgendwo am Problemmotorrad hast, beispielsweise nur wenn der Lenker in einer bestimmten Position ist (Startversuch).

Du hast die vermeintlich defekten Teile am funktionierenden Zweitmopped getestet.
Probier doch mal, sicher funktionierene Teile am Problemmopped zu testen.

Grundsätzlich würd ich auch die Masseverbindungen prüfen und testweise fliegende Massekabel vom Motor zum Batterie-Minus und zur Zündspule legen (die 750er hat TCI, oder?).

Und ganz zum Schluss kann auch eine Batterie mal Ärger machen und mal nicht, ein Überbrückungskabel vom Autowagen kann da Klarheit schaffen. Auch Sicherungen können Ärger machen - der gemessene Durchgang ist OK, aber der wirkliche Arbeitsstrom macht das Ding nur warm ... Eine Messung des Spannungsabfalls an den Verbindern und Verbrauchern kann hier helfen.

Einen ganz gemeinen Fehler kann ich noch beisteuern: bei meiner SR500 hatte mal die Antriebskette einen Teil des Lichtmasschinenkabelbaumes angenagt. Je nach Position der Kette gab es dann Zündaussetzer.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: xtzdidi am 05. Oktober 2019, 10:55:08
Probier mal ob der Zündfunke gegen ein Massekabel kommt. Der Stromkreis der Sekudärwicklung der Spule muss geschlossen sein d.h. die Spule muss guten Massekontakt haben und auch das Massekabel am Motor muss gut Befestigung sein. Am Ende fällt mir noch der Geber ein am Polrad ein.
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: Mille am 05. Oktober 2019, 10:58:20
So vorab denke ich mal es geht um eine standard 750er? Keine mit 270° Motor?

Dann ist Fakt das beide kerzen immer zugleich zünden sollten. Wenn wirklich nur eine der beiden ausfällt dann muss es folglich an Zündspulet, Zündkabel, Zündkerzenstecker oder Kerze liegen.

Sollte es aber sein das beide Zündfunken zugleich weg sind geht die Suche in die andere Richtung.

Aber wie schon erwähnt kann eine zu schwache Batterie oder fehlender Ladestrom auch zu einer unregelmäßigen Zündung führen.

LG Mille
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: mechanikles am 05. Oktober 2019, 15:26:51
Hallo Leute,

Erstmal vielen dank für die infos. Ich werde wohl wirklich die auf jeden fall funktionierenden Teile von der zweiten Stück für Stück auf das Sorgenkind schrauben.  Und dann sehen ab welchen Teil sie es dann wieder tut. Ich wollte die zweite eigentlich nicht zerlegen. Aber was solls. Nur so werde ich wohl zu einem Ergebnis kommen.

Also fürs erste vielen Dank
Titel: Antw:Zündfunke weg
Beitrag von: ndugu am 05. Oktober 2019, 15:48:48
Sooo viel gibt es da ja nicht umzuschrauben!