YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: Chayton am 23. Oktober 2019, 23:10:12

Titel: Verkleidung
Beitrag von: Chayton am 23. Oktober 2019, 23:10:12
Hallo,

bei meiner Frontmaske ist auf der linken Seite die Halterung gebrochen, da jemand mein Motorrad am Parkplatz umgeworfen/umgefahren hat. Yamaha hat das Ersatzteil aber schon aus dem Sortiment genommen. Hab die Sand Farbene Tenere aus dem Jahr 2008. Weiß jemand zufällig wo noch so eine Verkleidung in der Farbe zu bekommen ist? Die Teilenummer ist 11D-F8351-00-P2.
Sonst muss ich wohl die Frontmaske in schwarz oder grau metallic nehmen. 
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: gnortz am 23. Oktober 2019, 23:27:21
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt660z-2015-2bd6-europe-tenere-1p2bd-300e1_model49154/bodycowlingbwc1_11df835100p1/#.XbDE6sWbE1I

Ist die weiss oder sand ?
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: Roland am 24. Oktober 2019, 04:39:46
Ich hab auch die Sandfarbene BJ 2008 und laut Yamaha-Ersatzteilekatalog zeigt es unter Eingabe der Fahrzeug-Identifizierungsnummer 3 Ausführungen an:

11D-F8351-00-P0 = BLACK METALIC X
11D-F8351-00-P1 = BULISH WHITE COCKTAIL 1
11D-F8351-00-P2 = YELLOWISH GRAY SOLID 5

https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad/660-MOTO/2008/XTZ_TENERE/XT660Z-TENERE/DECKEL/65_6450-6450/B36/0/13100 (https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad/660-MOTO/2008/XTZ_TENERE/XT660Z-TENERE/DECKEL/65_6450-6450/B36/0/13100)

Auf dem Bild bei CMS schaut die Farbe aber wirklich eher Weiß aus bzw. ganz anders als die Farbe meiner Z  :(

Ich hab den hohen Kotflügel lackiert und dafür von MULTONA ne Farbe gefunden, welche ziemlich gut passt - MULTONA Farbcode 600211

(https://up.picr.de/37065598bd.jpg)

Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: Roland am 24. Oktober 2019, 05:15:59
Schaut im Sonnenlicht natürlich heller aus als auf dem Deckel der Spraydose, passt aber wirklich ziemlich gut  ;)

(https://up.picr.de/37065620ej.jpg)
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: Roland am 24. Oktober 2019, 06:50:22
Laut http://www.rallye-tenere.net/XT660Z-TENERE.htm (http://www.rallye-tenere.net/XT660Z-TENERE.htm) war die Z in dieser Farbe (nur  ::)) bei BJ 2008 lieferbar und sie nennt sich KAKI  /beer/
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: Franki am 24. Oktober 2019, 08:24:55
https://www.dictionary.com/browse/khaki ;)
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: Chayton am 25. Oktober 2019, 22:22:34
Danke für den Tip mit dem Multona Lack!
Ich vermute einmal das zum Lackieren dann Weis besser geeignet ist als schwarz oder grau?
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: pitts333 am 25. Oktober 2019, 23:08:18
nöö , schwarz deckt fast sofort ( reicht normal 2-3mal drüber) , grau auch , bei weiß mußt du in mehreren durchgängen lackieren ...........besser 10mal ganz dünn , als einmal dick und die farbe fängt an zu laufen (nasen!!)
einen tag später mit 2K-lack (seidenmatt) noch 2x drüber ; und du hast ne schöne wiederstandsfähige lackierung ,

vorarbeit ist wichtig , sauber anschleifen , und beim lacken zeit lassen !!!
Titel: Antw:Verkleidung
Beitrag von: Roland am 26. Oktober 2019, 05:42:34
Mein hoher Kotflügel war vorher Schwarz, wäre er Weiß gewesen hätte ich es aber nicht anders gemacht.

Ich hab ihn angeschliffen, Nassschleifpapier (Körnung 400), dann mit Silikonentferner gereinigt (Gummihandschuhe anziehen sonst bringst Du durchs Angreifen wieder Körperfett drauf), dann Kunststoffprimer, dann den Farblack und dann 2K-Klarlack. Ob matt, seidenmatt oder glänzend ist reine Geschmacksache, ich hab glänzend genommen und würde es wieder nehmen.

Das Schleifpapier hab ich einen Tag vorher in einen Kübel mit Wasser gelegen damit es weich wird, den Tip hab ich aus dem Internet und das hat auch gut funktioniert.

Der Kunststoffprimer den ich verwendet habe war Grau und somit wäre es eigentlich egal gewesen welche Farbe der Kotflügel hat, der Primer muß ja auch deckend aufgetragen werden  :)

Zeit lassen und sauberes Arbeiten hat auf ein gutes Gelingen hohen Einfluss, wenn aber der Lack zu dünn aufgetragen wird schaut's auch nicht schön aus. Nicht umsonst ist das ein Lehrberuf und eine "Dosenlackierung" kann man sowieso nicht mit einer professionellen Lackierung vergleichen.

In Anbetracht dessen, daß ich es in der Garage gemacht habe bin ich aber recht zufrieden mit dem Ergebnis.