Hallo Leute,
meine 3AJ macht Zicken.Ich habe vor 2Wochen eine neue Bat. eingebaut weil die alre abgenippelt ist,alles war gut.
Bin gester dann eine runde im Odenwald gefahren,auch alles bestens,mach die Mühle vor der Garage kurz aus und sie geht nicht mehr an.Anlasser dreht 2-3 mal und dann ende , Licht geht Blinker auch.Bat.pole sind in Ordnung.Was kann das alles sein ,damit ich meine Suche etwas eingrenzen kann.
Gruss Guido
Regler im Sack, dadurch wird Batterie nicht mehr geladen und Du hast sie langsam leergefahren. Für Licht und Blinker reicht es gerade noch.
@ Buthead
Bei den XT 600 geht gerne mal die Lichtmaschine kaputt. Im XT600-Forum gibt es eine tolle Anleitung zum prüfen. http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az=show_topic&forum=308&topic_id=118 (http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az=show_topic&forum=308&topic_id=118)
Dann besteht natürlich noch die Möglichkeit, dass die Kontakte der Stecker oxidiert oder verdreckt sind und nicht ausreichend leitfähig. Hier empfiehlt sich eine Reinigung mit Kontaktspray.
Natürlich kann ein defekter Regler auch nicht ausgeschlossen werden. Hierzu messe den Ladestrom an der Batterie.
Sitzen die Kabelschuhe fest auf der Batterie?
Hey Leute,
Lima und Regler geprüft : sind in Ordnung.
Habe jetzt die Bat nochmal über Nacht an Ladegerät angeschlossen und reinige alle Steckverbindungen mit Kontaktspray,mal sehen was rauskommt.
Bis dann.
Gruss Guido
Hallo Teneristi,
also das ganze war doch noch blöder als gedacht , die Tenere hat natürlich kein Problem,nein sondern die Batterie
die ich reingemacht habe.Bei einem Eintopf ist die Spitzenspannung beim starten sehr hoch und das hat die billige Bat.nicht lange ausgehalten und hat einen Zellverschluss bekommen dh sie bekommt zwar von der LM Strom kann diesen nicht Speichern und gibt den Löffel ab.Also keinen billigen Mist kaufen,ich hol mir jetzt eine Varta Gelbat.
und denke damit hat es ruhe.Vieleicht könnt mir auch mal sagen was ihr für Bat.in euren Tenere habt und wie zufrieden ihr damit seid.
Gruss aus Lindenfels.
Guido
Gel Batterie Hawker SBS8 von Racetronik.
War mal vor einigen Jahren hier Sammelbestellung.
Seit dem keine Probleme mehr.
Habe für lange Stillstand Zeit auch einen Notaus-Knopf montiert, der Trennt die Batterie am + von allen Verbrauchern. Kann sich allso auch nicht durch Kriechstöme entladen.
Die SBS8 ist von der PC310 überholt worden, die ist noch besser für Motorräder. Quelle bleibt die Gleiche.
Hallo Leute,
ich habe eben die PC 310 geordert,denke die ist mitte der Woche da.Danke für die Empfehlung.
Gruss aus Lindenfels.
Guido
Du wirst sehen, keine Probleme mehr.
Und nicht dauernd Erhaltungsladegerät anstöpseln.
Achtung ! Nie versehntlich tief entladen, dann ist sie tot ! Ist mir mal passiert.
Gruß C
Mir auch - war aber nur Komatös.
Ich habe sie wiederbeleben können :-)
Aber es stimmt. Tiefentladungen und Kurzschlüsse mag sie gar nicht...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich werde in Zukunft weder bei meiner Kawa noch an der Tenere an der Bat. sparen,lieber etwas mehr auf die Theke legen und ruhe ist im Karton.
JMT kann ich zumindest nicht empfehlen,an an der Kawa faxen gemacht und an der Tenere.
Gruss aus Lindenfels.
Guido
So Leute die PC 310 ist eingebaut und die gibt richtig schwung auf den Anlasser,so macht das spass.
Kann sie nur empfehlen.
Gruss Guido
Eine tiefendladene SBS8 muss nicht unbedingt tot sein.
Mit speziellen Ladengeräten kann man diese wieder zum Leben erwecken.
(keine Ladegeräte für den Hausgebrauch)
Hatte schon 2 SBS8 die wieder funzen, eine davon war meine eigene, die läuft jetzt schon 2 Jahre problemlos nach dieser Aktion.
Gruss vom Kalle!!
Zitat von: kallein am 28. September 2010, 18:00:54
Hatte schon 2 SBS8 die wieder funzen, eine davon war meine eigene, die läuft jetzt schon 2 Jahre problemlos nach dieser Aktion.
Dann beschreib mal bitte wie du das gemacht hast.
Habe hier auch eine Tiefentladene Hawker aus der Triumpf meiner Cousine.
Die hat ein Jahr gestanden.
Welches Ladegerät hast du genommen?
Ich habe extra das von Racetronik gekauft, hat aber nicht geklappt mit wiederbelebung.
Hmmm also bei Li-Ion Batterien verhindert die interne Schutzlogik ein Aufladen nach einer Tiefentladung. Somit werden diese Batterien dann vielfach entsorgt.
In diesem Fall hilft nur ein Ladegerät, welches die "Warnung" der Logik überhört und die Zelle erst wieder einmal auf die minimalspannung bringt. Danach geht es bei den Li-ions dann wieder mit einem normalen Lader...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich hoffe einigermaßen richtig beschrieben...
Und welches Ladegerät macht das und kann das, die Warnung überhören und auf minimalspannung bringen?
Na ja ich persönlich habe da gar nichts gemacht :D
Ich habe die Batterie einem Kunden von uns gegeben, der baut (Not)Stromerzeuger, welche auch mit Batterien ausgestattet sind, bestimmte Anforderungen erfüllen müssen und nicht ganz günstig sind.
Für diese hat er ein spezielles Ladegerät, das kostet aber soviel wie eine neue 660er Ténéré, von daher nichts für den Hausgebrauch.
Er hat mir nur gesagt das die Akkus mit Hochspannung wieder hoch "geschossen" werden. Ist mir aber auch ziemlich Wurst, Hauptsache die Hawker funzt wieder ;D
Gruß vom Kalle!!
Also den nächsten Blitz einfangen und einspeisen....... :'(
Hallo,
es geht wieder los, die Batterie ist leergesaugt. Diesmal ist aber die Batterie aber wenigstens nicht im Eimer , werde jetzt wohl oder übel zum Freundlichen gehen und mir anhören was der zu sagen hat.
Gruss
Buthead,
Hast ne Mail
Lass mich mal einen Blick auf deine Elektrik werfen.
Gruss Ralf
Zitat von: Buthead am 16. Oktober 2010, 15:43:45
Hallo,
es geht wieder los, die Batterie ist leergesaugt. Diesmal ist aber die Batterie aber wenigstens nicht im Eimer , werde jetzt wohl oder übel zum Freundlichen gehen und mir anhören was der zu sagen hat.
Gruss
Orgelst du die ST leer beim Startversuch oder ist die Batterie schon leer wenn diu starten willst?
Wenn du sie leer orgelst beim Startversuch solltest du mal neue Kerzen einbauen dann ist das Thema meistens durch!
Und falls die Batterie schon leer ist vor dem Starten, köntest du dir einen Strom Notaus einbauen der die Batterie vom kompletten Stromnetz trennt, dann wird sie nicht leer gezogen.
Das habe ich auch gemacht.
Trotzdem wirst du den Fehler suchen und beseitigen müssen.
@ Sutener,
meine Tenere ist eine XT 600 Z Mod. 3AJ Bj.89.
Die Batterie ist schon leer wenn ich starten will.Ralf (Schlawitzer) hat mir angeboten einen Blick auf die Elektrick zu werfen, ein Angebot das ich dankbar in Anspruch nehmen werde.Wenn der Fehler gefunden und beseitigt ist werde ich mir auf alle fälle einen Not aus einbauen und gleich noch eine blöde Frage hinterher: wie hast du das gemacht?
Gruss aus Lindenfels
Guido
Zitat von: Buthead am 18. Oktober 2010, 11:57:41
Wenn der Fehler gefunden und beseitigt ist werde ich mir auf alle fälle einen Not aus einbauen und gleich noch eine blöde Frage hinterher: wie hast du das gemacht?
Ganz Einfach, es gibt im KFZ Zubehör (Bluel oder ähnlich) so Knebel in Rot,die man rechtwinklig verdrehen kann um den Strom abzustellen.
Die waren mir zu Groß um sie unter der Verkleidung zu verstecken, also habe ich einen Universal Ziehschalter genommen( Knopf den man Rauszieht oder reinschiebt um den Strom zu unterbrechen), wie es sie früher auf den alten Traktoren gab.
Kostet ca 8 Teutonen.
Habe ich bei der ST unter dem Seitendeckel links gleich über der Batterie montiert so das ich ihn von vorne betätigen kann ohne den Deckel ab zu bauen.
Einfach den Pluspol der Batterie an den Schalter gelegt und die Kabel die Vorher alle am Batterie-Plus waren an den anden Kontakt des Schalters gelegt.
Ach, und die kleine Birne die in dem Schalter verbaut ist und leuchtet wenn der Kontakt unterbrochen ist, die habe ich entfernt, frißt ja auch Strom und jeder sieht gleich den Schalter.
Soll ja auch so eine Art Wegfahrsperre sein falls jemand sie Kurzschließen will.
Hi Sutener,
danke für die Info, werde mir die Teile mal besorgen und sage dir dann bescheid wenn alles geklappt hat.
Gruss Guido
Hey Leute,
hier erstmal ein grosses Dankeschön an Ralf (Schlawitzer) der meine Elektrik durchgemessen hat.
Ergebniss: mit der Elektrik ist alles in Ordnung.
Es ist auch kein Fehler mehr aufgetreten, habe sie länger stehenlassen und sie hat sich nicht entladen.
Ich habe keine Ahnung was los war oder besser gesagt los ist, melde mich wenn das Problem wieder auftritt.
Gruss an alle.
Guido
Achte mal drauf, ob der Fehler bei Feuchtigkeit auftritt!
Dann ist nur der Wiederstand in den korridierten Anschlüssen zu hoch.
Hey Sutener,
war bisher immer trocken wenn der Fehler auftrat und die Mühle steht in einer Garage.
Gruss Guido