YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: mdaemon am 13. Dezember 2019, 07:47:21

Titel: big bore Kit 3dt
Beitrag von: mdaemon am 13. Dezember 2019, 07:47:21
hallo, ich fahre eine 3aj Bj 1990 mit wenig kilometern. Sie ist eine 500ccm Ösiversion.

Hat mir zu wenig Bums, möchte sie daher auf 600 ccm aufbohren, es gab da mal einen 620ccm bigborekit.
Gibt es den noch, oder gibt es einen guten 3aj Motor zum Umbauen.

komme aus Österreich. Danke für die Info, lg Martin
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: freddy_walker am 13. Dezember 2019, 11:29:02
Soweit ich weiß, hat die 500er ein etwas anderes Motorgehäuse, so dass ein größerer Zylinder der 600er nicht passt.
Wahrscheinlich ist die Idee einen "echten" 600er einzubauen besser.
Mit einem 97er Kolben (das ist die maximal mögliche Bohrung ohne die Laufbuchse zu wechseln) kommt man auf 620ccm. Ich habe meinen 600er so aufgebaut, allerdings zusätzlich mit bearbeitetem Zylinderkopf und angepasster Nockenwelle. Läuft top.  8)
Aus meiner Sicht ist alles was drüber geht (gerade in Richtung mehr Hubraum) sinnfrei.
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: mdaemon am 14. Dezember 2019, 06:03:04
soviel ich gelsen habe, soll das Motorgehäuse passen, man muss es ev. aufspindeln.
Zylinder und Kolben sollten passen, aber von einer 1vj.
ist leider nicht unkompliziert. ich hätte eine gute Werkstätte, bin aber leider nicht der Bastler.
lg M
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: freddy_walker am 14. Dezember 2019, 21:31:02
Zitat von: mdaemon am 14. Dezember 2019, 06:03:04
...soll das Motorgehäuse passen, man muss es ev. aufspindeln...

Eben, das lohnt sich nicht. Deswegen einen guten 1VJ Motor besorgen oder einen 3AJ (und Kicker ein bauen).

600er Zylinder und -köpfe passen alle untereinander. Ab 2KF werden sie gut.
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: rallye tenere am 14. Dezember 2019, 22:17:47
Jetzt kommt wieder der "Klugscheisser," aber manchmal muß man einfach helfen:
Das mit den überall passenden Köpfen stimmt so nicht.
Die schmalen Motoren sind ja auch 600 er.
Noch dazu kommt, das bei der  3AJ nur die Motoren, die breiteren Varianten passen.
Die schmalen Motoren der 34L, 55W, 43 F, 2KF sind im Bereich der Getriebe Ausgangswelle um 1 cm schmaler - das heißt,  die Kettenflucht haut nicht mehr hin.

Die Modelle mit dem zusätzlichen Stehbolzen, wie  bei den silbernen 2 KF Motoren ab 1988 und alle breiten Motoren ab 1988 3AJ, 3TB und folgende haben eine andere Position im Bereich der Hutmutterschrauben, die vorne und hinten durch den Zylinder gehen.
Das heißt Zylinder und Kopf müssen auf jeden Fall auf einander abgestimmt sein - untereinander passen.
Die 1VJ hatten noch die alten Positionen.

Er sollte lieber einen 3AJ oder 3TB/ 3UW Motor verbauen.
Der originale 1VJ Motor hat auch einige Schwächen, wie eine weiche, grobverzahnte Getriebeausgangswelle und einige andere Mäckchen, die späteren Aggregate nicht mehr kennen.

Das mit den unterschiedlichen Zylinderköpfen musste ich leider selber mal schmerzhaft teuer erfahren.

Gruß Ingo
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: Roland am 14. Dezember 2019, 22:47:46
Hat doch nichts mit "Klugscheißerei" zu tun => es geht eben nichts über ERFAHRUNG  /beer/
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: rallye tenere am 14. Dezember 2019, 22:48:51
 ;)
Gruß Ingo
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: jasonking42 am 15. Dezember 2019, 01:30:44
Zu beachten gibts dann noch die unterschiedliche Primärübersetzung zwischen 3DT(500ccm) und 3AJ(600ccm) Motor.
Das Aufspindeln auf einen 600er wurde ja schon von einigen gemacht hier...
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: freddy_walker am 15. Dezember 2019, 12:35:37
Ok, ok, danke, Ingo.
So hatte ich es gemeint - Zylinder und -Kopf müssen zusammenpassen, passen dann aber im Paar auf jeden Motorblock - richtig?
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: rallye tenere am 15. Dezember 2019, 14:27:49
Richtig.
Gruß Ingo
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: TTGeorg am 20. Dezember 2019, 08:29:04
Hmh...
Ich kenne den alten 600er block ja nun erst seit 2013, und den letzten 600er block seit diesem jahr..
Und komme ja aus dem 350er Lager..
man kann bei alten block noch eine direkte Ölbohrung auf den 5. gang setzen.
Was mich aber immer wieder mal ankotzt, ist nen Ölwechsel. Öltank mach ich voll, aber bis ich das alles dann am Ölfilter deckel luft frei habe.... habe da eben auch schiss um NW gleitlager..
wie müsste ich denn mal besser vorgehen?

danke

Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: motorang am 20. Dezember 2019, 10:55:19
Scheiß Dir nix Georg ... einfach die Kiste warmfahren, Öl wechseln und gut. Die Luft geht ganz von selber über die Ölleitung zum Zylinderkopf weg.

Wenn der Ölkreislauf vor dem Ölwechsel funktioniert hat, tut er das auch danach. Kritisch ist nur wenn Du Luft in den Leitungen ZUR Pumpe hast oder IN der Pumpe. Die Leitung zur Pumpe und die Primärpumpe läuft aber beim normalen Ölwechsel nicht leer. Die Kontrollschraube am Ölfilterdeckel brauchst Du in dem Fall nicht zu bemühen.

Einfach das warme Öl ablassen, alles wieder zuschrauben, und ca. 2 Liter Öl in den Öltank kippen (bzw halt bis zur MAX Markierung).
Dann ohne Kerze 20x kicken damit ist definitiv das Ölfiltergehäuse voll (hab mir mal einen Plexiglasdeckel gebaut für den Ölfilter, da sah man das recht gut wie schnell die Füllung geht).

Kerze rein, anstarten und gleich eine Zehnminuten-Runde fahren, dann restliches Öl auf den korrekten Ölstand einfüllen.

Idealerweise den Motor nicht am Seitenständer in Betrieb nehmen, weil dann läuft relativ viel Öl in den Motor runter bis die Rückpumperei einsetzt (die Ölpumpe saugt ja auf der rechten Motorseite an, das Öl rinnt aber nach links wenns Mopped am Seitenständer steht).

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: freddy_walker am 20. Dezember 2019, 12:56:11
Ich drücke einfach zusätzlich noch neues Öl mit einer Spritze über die Entlüftungsbohrung in den (gewechselten) Ölfilter(gehäuse)... keine Ahnung, ob das notwendig ist, ist auf jeden Fall mal nicht falsch :-)
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: tam91 am 20. Dezember 2019, 19:28:03
Hallo
Die ganzen "Entlüftungszeremonien" bei Yamaha sind meiner Meinung nach nur wichtig wenn Du den Motor offen hattest. Dann kann man durch irgendeine Trotteligkeit ( ORing vergessen falsche Dichtung..)  das Problem haben, daß sich kein Öldruck aufbaut. WEnn das Motorrad aber vorher i.O. war ist es das auch hinterher, und die Regelmäßige Sauerei die einem bei aller Routinre dabei immer wieder passiertkann man sich schenken. Den selben Effekt (kontrolle Ölkreislauf) kann man übrigens haben, wenn man einfach in den Öltank schaut während das Motorrad läuft. da sollte so nach spätestens 20 Sekunden Öl von der Rückförderpumpe ankommen. Wenn ich Motoren zerlegt hatte habe ich mir zur Gewohnheit gemacht sie solange durchzudrehen (Ohne Kerze(n)) bis im Kopf Öl ankommt, dann weiß ich da alles i.O. ist.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: TTGeorg am 20. Dezember 2019, 21:22:06
Oh, nun habe ich aber gerade einen motortausch vorgenommen...der gute gebrauchte ist mausetrocken. Was mach ich da dann?
Danke Jungs.
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: tam91 am 20. Dezember 2019, 22:34:13
Hallo
Öll rein Kerze raus und durchdrehen (entweder mit Kickstarter oder Bohrmaschine oder Akkuschrauber auf die Kurbelwelle) bis im Ventildeckel Öl Kommt (bei den 600ern) oder bei der ST die Kontrollschraube am Kopf raus und orgeln bis da Öl Kommt dann ist alles i.O.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Dezember 2019, 11:20:36
in meiner Yamaha-Anleitung steht, dass man den Ansaugbereich der Ölpumpe, also da wo der Anschlussschlauch vom Öltank draufkommt vorher bereits mit Öl füllen soll.
Das wurde ja bereits so ähnlich beschrieben. Den Hinweis bekam ich ebenfalls vom Moritz als ich meinen revidierten Motor bei ihm abgeholt hab. Dann 1l Öl in den Kopf durch ein Ventildeckel geben und 1 L in den Öltank....

Grüße Peter
Titel: Antw:big bore Kit 3dt
Beitrag von: tam91 am 22. Dezember 2019, 12:35:22
Hallo
Wenn man den Motor auseinander hat, schmiert man beim Zusammenbau ja eh alle Lager Teile usw. reichlich mit sauberem Motoröl. Ich für meinen Teil nehme immer etwas Fett für die Gleitlager, damit die, wenn der Motor anläuft, auf jeden Fall mal für einen Weile Schmierung haben, bis das Öl überall angekommen ist.
Gruß
Christoph