YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: CAMPER am 18. Januar 2020, 11:39:51

Titel: Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: CAMPER am 18. Januar 2020, 11:39:51
Servus,
Kennt jemand einen Ziviltechniker in Österreich der Gutachten für einen Umbau erstellt? Bin am überlegen ob ich nicht doch einfach alles eintragen lasse, fühlt sich besser an haha
Habe einen anderen Motor, anderes Windschild, Lenker, Auspuff, Blinker, Leuchte, Fender, Tank, Hecktanks, Cockpit, Tacho, Bremsleitungen, Fußrasten etc.

Lg Manuel
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: Mille am 18. Januar 2020, 18:29:09
Moin,

schwer und teuer. Wollte es mal machen und hab angefragt, Er meinte nur solala: "Zwischen 1000 und 3000€ müsste ich rechnen". Habs dann lassen und fahr schon 5 Jahre so rum. ^^

Wenn du es doch zu einen akzeptablen Preis (bis 1000€ max) schaffen solltest sag es mir bitte, hätte auch interesse daran.

LG Mille
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: Svoeen am 18. Januar 2020, 18:37:14
Hab ich glaub ich schonmal gefragt, aber kann mich nicht mehr dran erinnern ???

Wie sieht es aus, wenn jemand das in Deutschland in deutsche Papiere einträgt und ihr sie dann importiert und bei euch zulassen wollt. Gilt das oder ist die Eintragung für die Katz?

Abgesehen von den Kosten der ganzen Ummelderei, wäre das ja vielleicht interessant.

Gruß
Sven
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: CAMPER am 18. Januar 2020, 21:38:01
Ja bin dieses Jahr so rumgefahren, solang kein Profi dich aufhaltet wirds eh vl durchgehen haha aber wäre nicht so gut wenn einen Unfall hast etc. aber das müssen die dir auch erstmal nachweisen dass durch diesen Umbau der Unfall verursacht wurde ...

Ja ich hab grad einen neuen Kontakt bekommen der macht anscheinend alles und ist super freundlich. Hat halt extrem lange Wartezeiten bzw Arbeitszeiten von einem 3/4 Jahr ....
Ich nehm mit dem mal Kontakt auf, was das so kosten sollte dann meld ich mich.

lg
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: Mille am 19. Januar 2020, 01:45:23
Den plan nach D anmelden, typisieren lassen und wieder zurückmelden hatte ich auch schon (deutsche Verwandschaft) bringt dir im Falle des Unfalls nix weil alles quasi "neu beurteilt" wird vom Gutachter. So viel zum Thema EU... Ein zu tief gelegter Golf ist in Ö trotzdem illegal auch wenn in D erlaubt. ;)

LG Mille
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: xtzdidi am 19. Januar 2020, 01:50:47
Ein zu tief gelegter Golf ist auch in D nicht erlaubt, lass dir da nix erzählen   ;)
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: Svoeen am 19. Januar 2020, 10:44:38
Zitat von: Mille am 19. Januar 2020, 01:45:23
Den plan nach D anmelden, typisieren lassen und wieder zurückmelden hatte ich auch schon (deutsche Verwandschaft) bringt dir im Falle des Unfalls nix weil alles quasi "neu beurteilt" wird vom Gutachter. So viel zum Thema EU... Ein zu tief gelegter Golf ist in Ö trotzdem illegal auch wenn in D erlaubt. ;)

LG Mille

Gilt diese "Neu Beurteilung" nur für ausländische Eintragungen oder auch für die die ihr in Ö machen lasst? Wenn das für alle gilt, braucht man es ja sowieso nicht eintragen lassen. Nach was bezahlt ihr in Ö die KFZ Steuer? (In D nach Hubraum, daher ist mit nicht eingetragenem 850er zu fahren auch noch Steuerhinterziehung :P)
Titel: Antw:Einzelgenehmigung, Yamaha XTZ850
Beitrag von: Mille am 19. Januar 2020, 11:17:37
Moin,

In D dürfen Autos glaub ich tiefer sein wie in Ö. Bei uns sind es 7cm für weichteile und 10cm für Hartteile laut letztem Wissensstand.

Wenn du in Ö es schaffst es eintragen zu lassen dann hast du keine schwierigkeiten. Hab mal bissal rumgefragt und angeblich gehts in Salzburg am ehesten. Da gibts wen in der Untersteiermark der sich selbstgebaute Beiwaagen zugelassen hat. Ist aber auch schon wieder gut 8Jahre her.
Und einfacher wirds nie.

Und nein bei uns wird die Versicherung und Steuer nach der Leistung bezahlt. Deswegen ist eine 34PS Tenere billiger als eine 68PS.  ;)

Und es gibt bei der Leistung natürlich eine zulässige Serientoleranzstreuung.

LG Mille