hello
ich versuche mal diesen Weg
Ich brauche Hilfe, bin zu blöd, bekomme es einfach nicht hin...
Projekt: Garmin Zumo 390 mit OSM Karten verwenden, Beispiel Marokko, Routen planen im Basecamp
Karte habe ich wohl drauf denke ich
Nun aber:
- Routen in Basceamp auf Notebook mit OSM Karte planen und auf Zumo spielen
- Route auf Zumo mit der OSM Karte planen
--> Ist hier jemand bereit mir dabei mal Nachhilfe zu geben, am besten telefonisch denn hier über threads, antworten, falsch verstehen, nochmal scheiben, irgendeiner quakt dazwischen, dass Garmin generell ja sowieso Mist ist (stimmt!), etc - das bringt nichts
Am besten mal ein paar kurze Telefon-, skype- oder sogar Teamviewer Sitzungen
Das wäre ganz super !!!! /beer/
Pete
P.S.: aktuelles Problem ist zB: habe nun endlich mal eine kleine Route zum Üben im BC auf der OSM Karte Marokko geplant (Beispiel 1. Tag Tanger Med - Chefchaouen), schön durch die Berge direkt, 80 km, 1 std
- dann auf das Zumo gesendet - dabei gab es schon die Fehlermeldung "Route wurde neu berechnet, da nicht die selbe Karte auf dem Gerät sei..
- Zumo gestartet, nur OSM Karte aktiviert
- Routenplanung, Route ausgewählt
- Route auf Karte angezeigt
- und siehe da - 300km, 4 Stunden über Autobahn an der Westküste...
das ist scheiss, so kann ich keine Routen planen für vermutlich 3500 km....
hier bitte keine generellen Diskussionen über Navis ansich, Garmin im Speziellen, und ich verwende ja sowieso nur noch Smartphone mit der oder der App... bitte nicht ;D ???
Wichtig bei selbst erstellten Routen, auf beiden Geräten, also in Basecamp und auf dem Zumo oder jedem anderem Garmin Navi, die gleich Einstellung zur Berechnung (Aktivitätsprofil) einstellen. Die Navis berechnen immer neu, egal ob es die gleiche Karte ist. Ich navigiere immer mit kürzeste Strecke, setze in Basecamp Start und Ziel Wegpunkt und lasse mit den beiden Punkten eine Route erstellen, dann klicke ich auf die Route und nehme aus dem den Bearbeitungs Tool den Stift zum einfügen von Wegpunkten und setze so lange Wegpunte, bis die Route meinen Wünschen entspricht. Das sorgt auch nach neu Berechnung auf dem Navi für exakt gleiche Streckenführung.
Schau dir mal die Tipps und Tricks vom AdventureMich an. Sind war nicht für die Zumo Geräte, aber Garmin allgemein gut erklärt. Er hat auch ein Handbuch für Basecamp im Angebot...
https://basecamphandbuch.de/ (https://basecamphandbuch.de/)
DANKE ! /beer/
Kostenlose Tuts:
- http://www.juergs.bike/BaseCamp_Buch%20V4_4.pdf
- https://www.newenglandriders.org/GPS/Learn_BaseCamp.htm
Das Wichtigste wurde eh schon gesagt ... Neuberechnung.
Da musst du dir mit der richtigen Anzahl an Wegpunkten und identen Einstellungen PC/Navi behelfen.
danke mores, das Handbuch hatte ich schon und werde es heute mal durcharbeiten :D
den anderen link werde ich mir auch vornehmen
nach einem kurzen Telefonat mit xtzdidi - vielen Dank nochmals ! - habe ich in der Tat die Profile angeglichen und mit Hilfe von xtzdidi ein neues Profil erstellt - das ging zunächst gut
ich habe dann aber noch zur Sicherheit die OSM Karte auf dem zumo und auf dem Labtop deinstalliert und mir die identische Karte bei http://garmin.openstreetmap.nl runtergeladen
diese dann aber nochmals frisch mit einer alten Version von MapInstall installiert
denn - es soll wohl in der neuesten Version von BC (4.7) Probleme mit der integrierten MapInstall geben, die zu Falschberechnungen und dazu führt, dass Routen nicht übertragen werden können
siehe hier
https://outdoorgpsnavigation.info/basecamp-4-7-update-benutzen-oder-die-version-4-6-verwenden-resumee/ (https://outdoorgpsnavigation.info/basecamp-4-7-update-benutzen-oder-die-version-4-6-verwenden-resumee/)
Also die alte Version von MapInstall über den link auf der Seite installiert und damit dann die OSM Karte neu auf Notebook/ zumo installiert
dann wieder die Route von Tanger Med Hafen nach Chefchaouen in BC geplant und auf das Garmin übertragen
Nun wirds lustig:
- bereits bei Übertragung hiess es wieder einmal dass die Route neu berechnet werden muss
- obwohl die Karten identisch sind, die Profile identisch sind und auf dem Garmin nur die neu installierte OSM Karte aktiviert war
- dann auf dem zumo die Routenplanung geöffnet
- route ausgewählt und "auf Karte anzeigen"
- das zumo hat doch tatsächlich die route umgerechnet und nun sollte ich um das ganze Mittelmeer fahren, von Tanger Med Hafen mit der Fähre nach Gibraltar (obwohl Fähren als zu vermeiden angewählt), dann immer das Wasser rechts und über Istanbul zu einem Ort nur 10 km östlich vom Start, von dort dann nach Chefchaouen
wen es interessiert: das sind übrigens 11500 km und berechnete 135 Stunden Fahrzeit !
Die Grenzen nach und Duchfahrten durch Syrien und Lybien vermutlich nicht mitgerechnet
das habe ich einige Male mit dem gleichen Ergebnis wiederholen können
dann aber: wenn man die Route in der Routenplanung angewählt hat, gibt es oben links im Menü die Auswahl "Benutzermodus", da kann ausgewählt werden:
- Auto
- Motorrad
- Luftlinie
der Modus war auf Motorrad gestellt.
Mit Umstellung auf "Auto" wird die Route neu berechnet und siehe da, die neue Route war korrekt und die, die ich zuvor im BC erstellt hatte
Des Rätsels Lösung war also die Umstellung des Benutzermodus auf dem Garmin, das kann aber nur bei Auswahl der Route gemacht werden, sonst nirgens in den Einstellungen des zumo
Ich habe dann die korrekte Route wieder zurück auf Benutzermodus Motorrad gestellt und ab da blieb sie unverändert, ich muss also nicht mehr rund ums Mittelmeer fahren
Was es nun aber genau mit diesen "Benutzermodus" auf sich hat, habe ich noch nicht rausfinden können, hat aber nichts zu tun mit den Routenprofilen - evtl. werden im Benutzermodus Motorrad für Motorrad gesperrte Strassen berücksichtigt ?
Warum nun aber diese Route so anders berechnet wird, evtl. war da ein bug, das man aus dem Hafen Tanger Med mit dem Motorrad nicht mehr raus kommt und den etwas längeren Weg nehmen muss... :D
Ich habe das mit anderen, alten Routen nochmals probiert und da ändert sich nichts an der Route wenn der Benutzermodus von Auto auf Motorrad und zurück gestellt wird
es bleibt spannend.. mal sehen was dann wirklich passiert, wenn ich das Navi im Hafen von Tanger Med starte....
Ich fürchte Du gehst von falschen Voraussetzungen aus. Und glaubst dass das Problem nur bei einer Fehlbedienung Deinerseits liegt.
Soweit ich das bisher mitgeschnitten habe ist das ganze Routing im Zusammenspiel mit Basecamp und dem verwendeten Kartenmaterial etwas wackelig. Du kannst eben NICHT davon ausgehen, dass Du eine Route im Basecamp rechnen und aufs Zumo spielen und abfahren kannst.
Routing lebt davon, dass je nach Parametern wie Ziel, Zwischenziele, Vermeidungen, Kartenmaterial, Routingoptionen eine JEWEILS ideale Route NEU berechnet oder angepasst wird. Du kriegst aber je nach zu Grunde liegender Karte, Software und Einstellungen unterschiedliche Routen heraus. Garmin hat da unterschiedliche Software/Firmware in den Geräten. Ein Zumo (Straßennavi) rechnet anders als ein GPSMAP (Luft/Wasser/Land/On- und Offroad) und wieder anders als Basemap.
Die Verwendung der exakt gleichen Karte hilft zwar, reicht aber nicht. Der Modus "Motorrad" in Basecamp ist nicht exakt gleich wie am Zumo oder dem GPSmap oder dem Etrex oder dem Montana.
Wenn Du daheim eine Route berechnen und diese nur abfahren möchtest (ohne Änderung, ohne Neuberechnung) dann machst Du das per Track.
- Route = Start, Zwischenziele, Ziel. Plus eine Intelligenz die daraus eine Route bastelt (Software mit Algorithmen, Optionen, Kartenmaterial).
- Track = eine Reihe von Wegpunkten ohne jede Intelligenz. Ohne Karte. Ohne Neuberechnung. Eine Aufzeichnung eines Weges in Form von vielen vielen Punkten.
In den GPS-Portalen kannst Du GPX-Dateien als Tracks herunterladen. Die sind dann unabhängig vom Anzeigegerät und den Karten überall gleich.
Tipp aus der Praxis von einem der inzwischen das fünfte Garmin-Gerät verwendet:
Der pragmatische Weg wenn Du wirklich routen (=geführt werden) möchtest:
Besorg Dir eine ordentliche Papierkarte, such Dir eine Strecke zusammen die Du fahren möchtest und gib diese jeweils in Teilabschnitten im Zumo ein und lass das Gerät eine Route rechnen. Ein Ziel, keine Zwischenziele, Optionen setzen, rechnen und los. Ziel als "Städte" setzen, dann musst Du keine Adresse eingeben sondern wirst in Richtung Zentrum geleitet. Rechtzeitig vorher anhalten und neue Route zum nächsten Ziel eingeben. Das geht flott, Du hast anhand der Papierkarte immer den Überblick und das Navi kommt damit gut zurecht.
Aber selbst dann ...
Neulich in Bosnien hatte ich (GPSMAP 276Cx) und Tom (Montana 600) die gleiche Karte installiert, haben simultan dasselbe Ziel und die gleichen Optionen/Vermeidungen eingestellt und dann routen lassen. Er fuhr voraus, ich als letzter der Gruppe.
Was denkst Du, waren die berechneten Routen gleich oder unterschiedlich?
Viel Spaß im Urlaub!
Gryße!
Andreas, der motorang
Wir hatten ja per Whatsapp Kontakt ... hier hab ich noch gefunden dass wohl der Zumo 390 Routen aus importierten GPX-Tracks rechnen kann und trotzdem noch den ursprünglichen Track unverändert anzeigen kann. Ausprobieren?
https://www.naviboard.de/thread/58587-fragen-zum-390lm/
Auch hier gilt: möglichst kurze einzelne und sinnvoll benannten Strecken wählen.
Für meine Kirgistan-Tour hatte ich für jeden Tag eine GPX-Datei, durchnummeriert, keine Leerzeichen oder Sonderzeichen (Bindestrich ist erlaubt).
zB 01-bishkek-kochkor.gpx
Gryße!
Andreas, der motorang
danke Andreas, werde ich mal ausprobieren
muss erstmal mit diesen tracks klarkommen, das ist neu für mich
routen erstelle ich auch immer nur für ca/ geplante Tagesetappen und nummeriere diese durch
habe viel gelernt beim Durcharbeiten des Basecamp Buches, macht echt Sinn das alles mal detailliert zu machen
ist halt kein Auto Navi und wir wollen ja auch anders navigieren als mit dem Auto in DE oder AT...
ich nenne das in "meinem Alter" Gehirnjogging, auf das das Hirn was zu tun bekommt !
Pete
Zitat von: motorang am 27. Januar 2020, 17:57:48
Du kannst eben NICHT davon ausgehen, dass Du eine Route im Basecamp rechnen und aufs Zumo spielen und abfahren kannst.
... und genau das ist meine Erwartung beim Kauf eines Motorrad Navis... :o
Dann brauchst du ein Navi, das Tracks unterstützt.
Garmin Montana fällt mir da ein ... afaik sind alle TomToms dessen nicht fähig.
Also wenn man ausreichend Wegpunkte setzt und die gleichen Präferenzen setzt, die dem Navi so wenig eigenen Spielraum zur Abwandlung der Routenführung erlauben, dann sollte auch die selbe Strecke herauskommen.
Am besten die gewünschte Karte auf dem Navi installieren und mit am Rechner angeschlossenem Navi in Basecamp mit genau dieser Karte die Route erstellen. Nicht verschiedene Karten nutzen.
Die Einstellung kürzeste Strecke verwenden und alle anderen Vermeidungen aus.
Man kann auch aus einer Route einen Track erstellen und diesen an das Navi senden und dort entweder den Track abfahren, oder diesen wieder in eine Route umwandeln lassen.
Ich nutze das Zumo ML390 und da gibt es keine Probleme.
Das Navi beherrscht auch Trackback, damit können auch Tracks zur Navigation genutzt werden.
Tracks nutzen ist immer eine gute Idee. Wenn ich in Basecamp was plane, mach ich immer gleich einen Track dazu und lasse diesen auch auf dem Montana mit anzeigen. Falls der Garmin-Honk dann mal wieder den Kasper spielt, einfach dem Track folgen und man ist wieder auf seiner geplanten Route.
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, also verzeiht mir, wenn das schon geschrieben wurde. Keine Routen mit mehr als 50 Wegepunkten machen, aber möglichst viele Wegepunkte setzten. Wenn es eine weitere Strecke ist, lieber mehrere Routen draus machen.
VG
Roland
Es wäre weniger verwirrend, wenn wir bei Routen von Zwischenzielen sprechen. So werden die Wegpunkte da nämlich interpretiert. Das braucht dann halt auch entsprechend Rechenleistung, es wird nämlich bei einer Neuberechnung immer die komplette Route neu berechnet. Das dann vielleicht noch während der Fahrt ...
Ich würde da jedenfalls die automatische Neuberechnung abschalten :D
Gryße!
Andreas, der motorang
Richtig, Zwischenziehl, aber um die Neuberechnung zu beschleunigen kann man ja die zu fahrende Tagestour, wie Roland schon schrieb, in mehrere Routen unterteilen und die Routen vorzugsweise da enden lassen, wo man sowiso Pause machen oder Sprit fassen möchte. Auch den Track mit anzeigen lassen ist eine gute Idee. /beer/
Ich lasse neu berechnen immer an, habe keine Lust am Navi zu fummeln wenn mal unverhofft eine geplante Strecke gesperrt ist.
Aus dem garmin forum und vom garmin Support habe ich erfahren, dass viele User Probleme hatten und dies wohl an Bugs im BC lag, mittlerweile soll es eine neue BC Version geben, ich habe die aber noch nicht gefunden
Ich kann nur jedem raten, Zb eines der verfügbaren Handbücher durchzuarbeiten, ich habe viel gelernt und mittlerweile keine Probleme mehr, hoffentlich bleibt es dabei
Zudem revidieren ich hiermit meine Aussage vom Beginn dieses freds 'garmin ist Mist', garmin und BC sind echt gut und bietet viele Möglichkeiten, man muss nur wissen wie
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk