Hallo zusammen,
meine 750 Super Tenere Bj 96 springt bei Nässe nicht an. Also die Batterie ist dann leer wenn die einige Zeit steht. Reicht schon über Nacht. Hat jemand ne Idee, wird irgendwo Kriechstrom sein. Bloß wo.
Gruß Siema
Wenn das Phaenomen nur bei Nässe auftritt, wurde ich im Bereich der Lenkerarmaturen beginnen zu suchen.
Hallo,
eine Nacht ist schon flott. Auf jeden Fall würde ich ab jetzt immer die Batterie abklemmen, nicht das sie Dir noch abbrennt. Sind irgendwelche Zusatzverbraucher montiert? 12V Steckdose? Heizgriffe? Oder Scheinwerfer über Relais? Sowas würde ich als erstes kontrollieren. Oder ist vielleicht nur Deine Batterie kaputt?
Viele Grüße
Hauke
Na ja, ich glaube nicht, das ein Kriechstrom eine Brandgefahr darstellt.
Wie alt ist überhaupt die Batterie ? Mit geladener Batterie mal ein Ruhestrommessung machen und falls vorhanden, den heimlichen Verbraucher durch Abklemmen der einzelnen Bereiche eingrenzen. Wenn kein Ruhestrom feststellbar, neue Batterie einbauen, alle Stecjverbindungen, besonders die des Reglers prüfen und eine Ladestrommessung machen.
Bedeutet "springt nicht an" das die Batterie keinen Mucks mehr macht, oder so lange orgelt bis sie leer ist ?
Am besten mal nach der Fahrt die Batterie abklemmen. Wenn die dann am nächsten Tag nicht anspringen will müsste es die Batterie sein. Ich würde aber trotzdem einfach mal die Spannung messen, Batterie, Maschine im Leerlauf, mit allen Verbrauchern, ...
Danke für eure Tipps.
Die Batterie ist knapp 3 Jahre alt. Das Moped macht keinen Mucks nach einer nassen Tour. Also die Batterie ist dann echt leer.
So wie du jetzt berichtest, wird die Batterie auch während der Fahrt bei Nässe entladen.
Dieses spricht eigentlich dafür, das entweder der Regler keinen Strom mehr durchlässt oder aber die Lichtmaschine erst gar keinen Strom erzeugt.
Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, denn Zündung und Beleuchtung zieht ordentlich Strom.
Kontakte am Regler würde ich als 1. ordentlich reinigen und nach dem erneuten anstecken mit Isoband dichten.
Dann Probefahrt im Regen, wenn du eine Möglichkeit hast dir ein Voltmeter im Sichtbereich anzubringen, wäre es gut, du solltest dann über 13 V sehen während der Fahrt.
Ansonsten nach der Regenfahrt mit laufenden Motor die Spannungan der Batterie messen.
Guten Morgen,
wenn ich nach einer Fahrt im Regen neustarte ist das kein Problem. Über Nacht bzw. nach ein Paar Stunden geht nix mehr. Einen Voltmeter hab ich im Cockpit. Zeigt während der Fahrt um die 13 an. Geht vielleicht mal auf 12,7 aber tiefer nicht
Und wie ist es unter trockenen Bedingungen??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Startknopf, dann läuft die sofort
Könnte das an den Zündkerzenstecker liegen???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Das hört sich für mich nach einer schlecht bzw kaum geladenen Batterie bei Regen an. Deshalb startet die direkt danach gut. Wenn Maschine und Batterie dann kalt sind reicht der Strom nicht mehr. Da Wasser alleine keine 12 Volt leitet würde ich nach oxidierten bzw beschädigten Stellen am Kabelbaum suchen und hier beim Regler anfangen.
Danke nochmal für viele Tipp´s. Werde das mal in Angriff nehmen. Werde mich wieder melden zu dem Thema
Gruß Manny
Wenn Du schonmal am Regler bist, klemm ihn gleich anders an !
Plus und ggf.. Sensorleitung braun , sowie Minus direkt an die Batterie, die drei weißen unter Umgehung des Kabelbaumes direkt an die drei Weißen, die aus der Lima kommen. Dabach sollten die Spannungswerte noch besser sein.