YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: theodosius am 02. Februar 2020, 13:30:44

Titel: Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: theodosius am 02. Februar 2020, 13:30:44
liebe leudde,

ich habe da ein problem...nachdem ich nun endlich den chokekolben gelöst bekommen habe (danke nochmal für die hilfreichen tipps) den vergaser gereinigt & ein anderes primär vergasergehäuse verbaut habe [einstellungen habe ich vom alten übernommen], neue zündkerze [funken da] startet sie nicht mehr. mit dem alten vergaser sprang sie vor ausbau nach ein paar monaten standzeit schon nicht mehr an [aber das konnte ja an der belüftung liegen] bis ich sie davor eingemottet hatte lief sie obwohl mit schwankenden & sehr niedrigem standgas [festgegammelter chokekolben]...

nun meine frage, wo beginnen? Sprit ist in der schwimmerkammer, funken da...bekommt wohl keinen Sprit? wo fange ich mit suchen an? ist vlt. der Spritstand im vergaser zu niedrig? kann sein, dass ich die zwei Schwimmer verwechselt habe [aber startet sie dann gleich nicht mehr?]

Wer kann helfen?

danke christian
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: tam91 am 02. Februar 2020, 13:55:43
Hallo
Fang mal ganz vorne an indem Du den Lufi aufmachst und mit einer Lötlampe, während Du orgelst, Gas (Lampe aus!) in den Ansaugtrakt gibst. Wenn Zündung und Motor in Ordnung sind, sollte sie dann sofort anspringen oder zumindest ein paar Huster machen. Geht alternativ auch mit Startpilot. Wenn sich hier nichts tut mußt Du im Zündsystem suchen (Zündfunke da? wenn nicht Spule mit Kabel und Stecker, Seitenständerschalter Stromversorgung usw prüfen), Wenn das geklappt hat dreh mal bei offenem Benzinhahn die Schwimmerkammerablaßschraube auf, ob überhaupt Benzin im Vergaser ankommt. Wenn ja durchsichtigen Schlauch drauf und den Schwimmerstand kontrolliert. Wenn der stimmt kommst Du nicht drum rum den Vergaser nochmal rauszumachen und zu kontrollieren, ob alle Dichtungen und O-Ringe verbaut und in Ordnung sind und alle Düsen und Kanäle nochmal durchzublasen um die Durchgängigkeit sicherzustellen. Hierbei auch die Grundeinstellung vornehmen. Mehr kann eigentlich nicht sein, wenn man davon ausgeht, daß der Motor mechanisch in Ordnung ist (Kompressionsprüfung).
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: Christof am 02. Februar 2020, 17:53:57
Nimm lieber gleich Startpilot, das ist dafür gedacht !
Mit Campinggas speilt man nicht !
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: pitts333 am 02. Februar 2020, 21:00:28
bremsenreiniger tut es genauso ,..........alles besser als gas !!
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: motorang am 02. Februar 2020, 21:31:18
Ich tippe auf die Leerlaufdüse, die setzt sich ziemlich flott zu, ganz feine Bohrung.

Leider kommt man nicht so ohne Weiteres ihne vergaserausbau dran.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: tam91 am 03. Februar 2020, 18:49:50
Hallo
Die Sache mit dem Gas hat den Charme, daß erstens das Gemisch vom Brenner richtig eingestellt wird und zweitens keine Kerze feucht werden kann. Ist die ultimative Lösung für alle motorbetriebenen Geräte, die nur ab und zu laufen (Fräsen Rasenmäher).
Wie schon geschrieben geht Startpilot auch, der ist aber deutlich gefährlicher, da sehr explosiv (Petroläther) und mit absolut beschissener Klopffestigkeit (hört man sofort wenn der Motor anspringt).
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: theodosius am 05. Februar 2020, 08:12:09
moinmoin & danke für die tipzzzz,

ich hab' sie zum laufen gebracht, vergaser vorher nochmal gereinigt, alles kontrolliert & nun nachdem sie einmal angesprungen war läuft sie wie wie eine 1 & springt sofort an...es ist doch immer wieder faszinierend, wie unberechenbar ein motor ist😎...die chokefeder habe ich übrigens durch eine etwas straffere ersetzt...geht wunderbar & mit mehr widerstand...

starterspray ging übrigens gar nicht, eine lötlampe hab' ich nicht (da ich ohne garage alles unter einer plane im HH mache), hätte ich aber probiert & am ende brachte bremsenreiniger die lösung...

danke euch... /tewin/
christian
Titel: Antw:Xtz 660 springt nicht an [HILFE]
Beitrag von: pitts333 am 05. Februar 2020, 17:46:19
kein ding .....