YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: trialex28 am 17. Februar 2020, 18:46:42

Titel: Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 17. Februar 2020, 18:46:42
Hi,

ich bin nun schon seit August Besitzer einer XTZ750 und bin gerade dabei, sie zu servicieren. Bereits beim Kauf hatte ich folgendes Problem welches ich jetzt entgültig beheben möchte: Beim Anfahren und bei bestimmter Stellung des Kupplungshebels fängt das Motorrad heftig zu schlagen/ruckeln an. Dasselbe passiert auch bei langsamer Fahrt wenn die Kupplung ein wenig gezogen wird. Ich habe mir hier schon einiges durchgelesen und will nur sicher gehen dass es eines der folgenden Probleme sein kann:
1) Das erste was ich unternommen hatte war die Anlaufdämpfer am Hinterrad zu tauschen. Die alten waren nicht unbedingt schlecht, nur die Zwischenräume waren gerissen, was aber laut dem Thread den ich gelesen habe nicht weiter schlimm ist. Der sitzt jetzt also wieder und hat kein Spiel.
Das Problem besteht aber weiterhin.
2) Kupplung.
Ich habe zwar noch keinen Thread gelesen, der exakt das gleiche Problem beschreibt aber schon einige ähnliche. Würde aus meiner Sicht auch Sinn ergeben: Beim Hebel ist die Verstellung auf Anschlag, genauso wie unten bei der Kupplung selbst. Zu verstellen geht also nichts mehr. Lässt eigentlich nur auf eine verschlissene Kupplung schließen, oder?
Hab auch darüber gelesen, dass manche eine Kupplung von einer anderen XT einbauen, um auch die Betätigungskraft zu minimieren. Das Kit um 450€ ist es zwar anscheinend wert, würde mich aber interessieren ob da wer selbst was eigenes gebastelt hat und gute Erfahrung damit gemacht hat.

Hoffe ich habe alles verständlich beschrieben und freue mich über Ratschläge!
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: motorang am 18. Februar 2020, 10:40:41
Hi
zuallererst: ich kenn die Supertenere nicht, aber ein paar allgemeine Hinweise könnten helfen:

Die Antriebskette kannst Du als Fehlerquelle ausschließen? Geschmeidig? Geschmiert? Durchhang OK?
Oft hilft es beispielsweise beim mitkuppeln oder langsamen Einkuppeln (anfahren, oder in engen Kehren) ein wenig auf der Fußbremse zu stehen, um eine Resonanz des Antriebsstrangs (Ruckeln, schlagen) zu vermeiden.

Die Kettenumlenkrollen oder Gleitschienen sind vorhanden? (ich kenn das Modell nicht ...). Je mehr die Kette sich beim Einkuppeln abheben kann, je mehr sie vorher durchhängt, umso stärker kann so ein Ruckeln werden.

Auch checken: kannst Du das Kettenrad hinten aus seiner Ebene kippen? Dann wäre die Lagerung vom Kettenradträger defekt. Kann auch schlagen.

Wenn beim Handhebel die Verstellung auf Anschlag sitzt würde ich auch an einen verschlissenen Kupplungszug denken.

Gryße!
Andreas, der motorang

Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: mores am 18. Februar 2020, 13:48:01
Wenn du schon bei der Kette bist, schau auch gleich mal nach, ob das vordere Ritzel in Ordnung und auch festgeschraubt ist.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 18. Februar 2020, 15:27:50
Zitat von: motorang am 18. Februar 2020, 10:40:41
Hi
zuallererst: ich kenn die Supertenere nicht, aber ein paar allgemeine Hinweise könnten helfen:

Die Antriebskette kannst Du als Fehlerquelle ausschließen? Geschmeidig? Geschmiert? Durchhang OK?
Oft hilft es beispielsweise beim mitkuppeln oder langsamen Einkuppeln (anfahren, oder in engen Kehren) ein wenig auf der Fußbremse zu stehen, um eine Resonanz des Antriebsstrangs (Ruckeln, schlagen) zu vermeiden.

Die Kettenumlenkrollen oder Gleitschienen sind vorhanden? (ich kenn das Modell nicht ...). Je mehr die Kette sich beim Einkuppeln abheben kann, je mehr sie vorher durchhängt, umso stärker kann so ein Ruckeln werden.

Auch checken: kannst Du das Kettenrad hinten aus seiner Ebene kippen? Dann wäre die Lagerung vom Kettenradträger defekt. Kann auch schlagen.

Wenn beim Handhebel die Verstellung auf Anschlag sitzt würde ich auch an einen verschlissenen Kupplungszug denken.

Gryße!
Andreas, der motorang



Zitat von: mores am 18. Februar 2020, 13:48:01
Wenn du schon bei der Kette bist, schau auch gleich mal nach, ob das vordere Ritzel in Ordnung und auch festgeschraubt ist.

Gut, dann werde ich heute mal das alles nochmal kontrollieren. Hatte zu Beginn nur Kettenspannung und Dehnung geprüft, war sogar lt. Vorbesitzer relativ neu.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 18. Februar 2020, 20:03:24
So, habe heute die Kette, Kettenräder und Ritzel kontrolliert. Alles so wie es sein sollte, nix locker und Kette nach Bedienungsanleitung gespannt. Kann ich hiermit also ausschließen.
Bleibt dann eigentlich nur noch die Kupplung  :-\
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: dermax am 26. Februar 2020, 08:40:32
Was meinst du genau mit Ruckeln/Schlagen? Rupft die Kupplung oder hast du auch ein schlagendes geräusch?
Sonst kannst du versuchen neue Reibscheiben und Federn einzubauen, geht auch ohne Ölablassen und kostet nicht die Welt. Hatte dieses problem mal bei einer Honda, die hat beim einkuppeln etwas gerupft und wenn man die Kupplung schnell ausgelassen hat ist sie schon gerutscht. neue reibscheiben und federn rein und das Problem war weg. Sollte auch ein geräusch beim einkuppeln auftreteten könnte es an einer gebrochenen Ruckdämpfungsfeder im Kupplungskorb liegen.

Falls Interesse besteht, ich habe eine originale XTZ Kupplung komplett mit 30tkm alten Scheiben sehr günstig abzugeben  :D

Grüße Max.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Mille am 26. Februar 2020, 10:24:56
Oder dein problem geht in eine ganz andere richtung. Ich hab letztes jahr mein getriebe tauschen müssen weil der 3. Gang defekt war. Gleiche Symptome.

Tritt dein problem immer beim selben Gang auf oder bei allen? Dadurch könnte man die Suche eingrenzen.

LG Mille
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: ndugu am 26. Februar 2020, 15:14:49
Zitat von: Mille am 26. Februar 2020, 10:24:56
Oder dein problem geht in eine ganz andere richtung. Ich hab letztes jahr mein getriebe tauschen müssen weil der 3. Gang defekt war. Gleiche Symptome.

Tritt dein problem immer beim selben Gang auf oder bei allen? Dadurch könnte man die Suche eingrenzen.

LG Mille
Anfahren im 3. Gang?
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 26. Februar 2020, 16:13:40
Zitat von: Mille am 26. Februar 2020, 10:24:56
Oder dein problem geht in eine ganz andere richtung. Ich hab letztes jahr mein getriebe tauschen müssen weil der 3. Gang defekt war. Gleiche Symptome.

Tritt dein problem immer beim selben Gang auf oder bei allen? Dadurch könnte man die Suche eingrenzen.

LG Mille

Nein, tritt nur beim Anfahren, also im ersten Gang auf.
Habe jetzt einmal den Kupplungszug getauscht, weil ich einen neuen da hatte. Falls das nichts hilft, werde ich mir einmal die Kupplung ansehen.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Mille am 26. Februar 2020, 16:21:35
Bei mir wars halt nicht beim anfahren logischer weise. Aber ansonnsten ist das symptom gleich. Den beim anfahren kommt die größte last auf das getriebe.

LG Mille
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 04. März 2020, 21:00:41
Kleines Update:
Habe nun die Kupplung zerlegt und siehe da, 3 Anlauffedern waren gebrochen.
Hatte zuvor noch den Kupplungszug gewechselt, die Handkraft war trotzdem enorm.
Sollte also die Ursache meines Anfahrruckelns sein.
Werde mich jetzt an den Umbau auf das TDM900 System machen, jetzt gehts ja in einem.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Mille am 04. März 2020, 22:08:22
Moin,

Dürfte wohl die Ursache sein.  ;D

Jap die TDM900 Kupplung kann ich empfehlen. Fahre seitdem mit eienr 1 bis 2 Finger Kupplung allerdings hab ich glaub ich noch den Umlenkhebel der 850er drauf (spur länger)  /-/

LG Mille
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 16. März 2020, 17:31:16
Eine Weitere Frage noch:

Bevor ich den Kupplungsdeckel abgeschraubt habe, habe ich das Öl an der unteren Ablassschraube abgelassen. Zuvor habe ich den Motor aber nicht warmlaufen lassen, Tank und Batterie waren schließlich abgebaut und wollte nur nicht, dass mir das ganze Öl dann aus der Kupplung rausläuft.

Danach habe ich den Kupplungsdeckel demontiert und siehe da: Kein Öl! Also wirklich gar keines. Nichts ist rausgelaufen und innen war die Kupplung ziemlich trocken - bestenfalls ein bisschen schmierig. Sollte da nicht wenigstens ein bisschen was raustropfen?
Habe die Vermutung dass da eine Bohrung o.ä. verstopft ist und deswegen kein Öl zur Kupplung kommt.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Christof am 16. März 2020, 17:50:37
Du hättest noch nichtmal das Öl ablassen müssen, da kommt Nix raus. Die ST hat eine Trockensumpfschmierung bei der nur wenig Öl in der Wanne und mehr Öl im Öltank ist. Also Ölmangel kann nicht Dein Problem sein.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: motorang am 17. März 2020, 17:23:59
Zitat von: trialex28 am 16. März 2020, 17:31:16
Eine Weitere Frage noch:

Bevor ich den Kupplungsdeckel abgeschraubt habe, habe ich das Öl an der unteren Ablassschraube abgelassen. Zuvor habe ich den Motor aber nicht warmlaufen lassen, Tank und Batterie waren schließlich abgebaut und wollte nur nicht, dass mir das ganze Öl dann aus der Kupplung rausläuft.

Du hast Öl abgelassen und wunderst Dich dass dann keines mehr drin war? Hä?
Wenn Du den Motor nicht anmachst vorher, ist ja schon alles abgelaufen und abgetropft, das passt schon. Würde nichts anderes erwarten.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 15. April 2020, 15:25:33
Mal ein kleines Update:

Habe nun die Kupplung inkl. neuer Reib- und Stahlscheiben und Federn eingebaut. Kupplungsdeckel wieder drauf und gestartet.
Leider hat sich am eigentlichen Problem nichts geändert. Kupplung ist nur schwer zu betätigen und ziemlich am Anschlag (Nur bei komplett durchgedrücktem Hebel wird ausgekuppelt).
Das Rupfen ist noch immer da. Lag also nicht an diesen gebrochenen Federn!
Hatte ja vorher überlegt auf den 4TX Umbau vorzunehmen, jedoch hab ich mich dann doch für die Erneuerung der originalen entschieden.
Sollte aber nichts daran ändern dass die Kupplung auch so einwandfrei funktionieren müsste.
Werde nochmal den Kupplungsdeckel abschrauben und reinschauen.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Svoeen am 15. April 2020, 19:35:02
Hast du Rastermarken im Kupplungskorb gehabt/rausgefeilt? Nicht dass die extrem ausgeprägt sind und die Scheiben dann "springen"
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 17. April 2020, 16:41:07
Zitat von: Svoeen am 15. April 2020, 19:35:02
Hast du Rastermarken im Kupplungskorb gehabt/rausgefeilt? Nicht dass die extrem ausgeprägt sind und die Scheiben dann "springen"
Nichts, was auffällig wäre. Klingt auch eher nach einem "Klopfen". Ist eher gleichmäßig.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Christof am 17. April 2020, 18:13:59
Schau Dir auch mal das Ritzel an, wenn die Zähne krumm sind, springt die Kette beim Auslaufen unter Spannung ab und schlägt dann.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Andy4571 am 18. April 2020, 09:53:40
Habe auch dieses "klacken" beim Anfahren bzw Gas wegnehmen. Zahnräder haben Sägezahnstellung, bin mir sicher, dass es bei mir daran liegt. Also was Christof beschrieben hat. Nächste Woche kommt der neue Kettensatz. Werde dann berichten, ob es weg ist ;D
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 22. April 2020, 18:56:20
Sooo...
Kupplung nochmal auseinandergenommen und zusammengebaut um sicherzustellen, dass alles drin ist was rein gehört und vom Zustand her passt.

Zitat von: Svoeen am 15. April 2020, 19:35:02
Hast du Rastermarken im Kupplungskorb gehabt/rausgefeilt? Nicht dass die extrem ausgeprägt sind und die Scheiben dann "springen"
Kann ich nun ausschließen, sieht alles gut aus.

Habe jetzt mal ein Video gemacht, vielleicht kann man daraus was schließen: https://youtu.be/SsjUCFfqK_M#
(Die Raute hinter dem Link entfernen, dann funktioniert der Link. Kann sonst anscheindend kein Video posten)

Es hört sich ja wirklich fast nach Kette bzw. Ritzel an.
Hab mal Kettenrad und Ritzel fotografiert, was haltet ihr davon?

Kettenrad: https://prnt.sc/s44a7e (https://prnt.sc/s44a7e)
Ritzel: https://www.directupload.net/file/d/5797/7w5bx2yc_jpg.htm (https://www.directupload.net/file/d/5797/7w5bx2yc_jpg.htm)
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Christof am 22. April 2020, 19:09:07
Ritzel und Blatt sehen unverdächtig aus, wie sieht dei untere Kettenrolle aus ?
Was sagen die 4 Lager der Hinterachse ?

Aber ganz schön knösig unterm Kleidchen  ;D
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Andy4571 am 22. April 2020, 19:34:11
Sehen doch noch ganz passabel aus deine Ritzel.

Bei mir war es definitiv ein ausgelutschtes Kettenkit, welches die hier beschriebenen Geräusche verursacht hatte. Habe heute komplett getauscht, und alles ist wieder normal.
Kettenkit hatte ca. 16.000 runter. Finde ich nicht besonders viel. Kette lief nie trocken. Hatte zuletzt das hochgelobte HKS-Spay benutzt. Bin ich nicht sehr überzeugt davon. Klar, es hält länger als andere, aber durch dieses länger halten bindet es auch viel mehr Schmutz. Meine Kette und der Raum hinter der Ritzelabdeckung sahen noch nie so versifft aus bzw. "knösig" ;D
Ach ja, das alte Kettenkit war mit einer DID 520 VX2 bestückt.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Christof am 22. April 2020, 19:46:57
Die alte Leier; Kettenfett ist der schnelle Tot jeder Kette !
Dreck bleibt kleben, zermahlt die Gummidichtungen, Wasser dringt ein und an da geht es bergab.
Man kann es nicht of genug sagen, das Ölersysteme Ketten wesentlich länger leben lassen !
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Andy4571 am 22. April 2020, 19:59:46
Hab ich ja jetzt eingesehen  /beer/
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Mille am 22. April 2020, 20:03:28
Hört sich für mich auch nach Kettenschlagen an. Schau mal ob sie ungleich gelängt ist.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Thommy am 22. April 2020, 23:44:11
Ich würde Christophs Rat befolgen und nach den Radlager sehen, besonders das vom Kettenblattträger.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Hagen von Tronje am 23. April 2020, 08:45:04
Ist das auch wirklich die passende Kette? Wie sieht es mit der Flucht von Kettenblatt und Ritzel aus?
Wenn die Lager so schlecht sind müsste man beim drehen vom Rad auch knarrende Geräusche hören
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Ritchie am 23. April 2020, 09:21:41
Servus,

Anfangs hast Du geschrieben, das Geräusch ist nur beim losfahren - im ersten Gang?.

Kannst du den Fahrversuch wie im Video (genauso mit gezogener Kupplung) mal in einem anderen Gang wiederholen?

Wenn das Geräusch noch da ist:

Noch eine Wiederholung mit stehendem Motor - nicht umfallen, das kannst schon koordinieren....
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Christof am 23. April 2020, 10:51:39
Bei meiner XTZ war es mal in Radlager hinten rechts, das beim Anfahren zum Schlagen der Kette und Gräuschen geführt hatte. Beim Drehen am Rad hat manNichts gemerkt. Also Hinterrad ausbauen und alle Lager händisch prüfen.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Hejoko am 23. April 2020, 10:57:41
Das hört sich sehr verdächtig nach Kette an. Wenn die Ritzel nicht verschlissen sind, dann schau mal ob die Kette nicht ungleich gelängt ist, ob nicht einige Kettenglieder hacken oder einige Kettenrollen defekt sind.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Christof am 23. April 2020, 11:31:03
Welche physikalische Erklärung gibt es eigentlich für eine ungleich gelängte Kette, die immer wieder durch die Foren geistert ?

Musste ja mit dem Material zusammenhängen, aber auch da sehe ich keine Erklärung, es sei denn genau bei der Kette wurde die Blechcharge zur Herstellung der Kettenglieder gewechselt.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Hejoko am 23. April 2020, 11:44:21
Ketten längen sich immer ungleichmäßig. Das hat damit zu tun, das ein Verbrennungsmotor kein kontinuierliches Drehmoment über die Antriebswelle an die Kette weiter gibt und dadurch immer Belastungsspitzen auftreten. Extrem ist dies z-b. bei Einzylinder Motorrädern.
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: Hagen von Tronje am 23. April 2020, 11:50:15
Die Lösung wäre dann ja einfach zu testen wenn jemand in der Nähe ne passende Kette rumliegen hat. Einfach montieren und probieren
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: DeWill am 23. April 2020, 13:05:33
...Kette kannste von mir haben: Ist noch ordentlich in Schuss....
Titel: Antw:Schlagen beim Anfahren bzw. bei langsamer Fahrt
Beitrag von: trialex28 am 23. April 2020, 23:21:56
Habe jetzt mal das Ritzel abmontiert um nachzusehen ob die Welle noch i.O ist. Ritzel hat sonst kein Spiel, jedoch kann man die Welle bei eingelegten Gang sehr weit drehen. Kommt mir ein bisschen sehr weit vor wie im Video zu sehen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=dw1P3RB7hiM&feature=youtu.be
Das Geräusch würde auch gut passen, dazu die Annahme, dass sich das Schlagen immer mehr "Aufschaukelt" weil die Ausgangswelle einmal belastet und wieder entlastet wird.

Jedenfalls nehm ich morgen mal die Kette ab. Hab noch eine 3AJ stehen, da schau ich mal ob es dieselbe Kette ist. Wenn ja probier ich die mal aus.

Zitat von: Ritchie am 23. April 2020, 09:21:41
Servus,

Anfangs hast Du geschrieben, das Geräusch ist nur beim losfahren - im ersten Gang?.

Kannst du den Fahrversuch wie im Video (genauso mit gezogener Kupplung) mal in einem anderen Gang wiederholen?

Wenn das Geräusch noch da ist:

Noch eine Wiederholung mit stehendem Motor - nicht umfallen, das kannst schon koordinieren....
Ist auch im 2ten Gang noch wenn man den richtigen Kupplungspunkt erwischt.