YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Wiedereinsteiger am 20. September 2010, 00:59:43

Titel: Winterbetrieb
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 20. September 2010, 00:59:43
Hallo,
ich hab beim Sutener gelesen, dass er seine Maschine auf Winterbetrieb umrüstet.
Was muss ich da machen. Ich bin letztes Jahr auch im Winer gefahren, also da wo kein Schnee lag, und hatte nix geändert. Bin für Tipps jerderzeit zu haben!! Ich möchte auch weiterhin im Winer fahren.  /tewin/

Gruß Michael
aus dem hohen Norden /-/
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Sutener am 20. September 2010, 07:04:12
@ Michael:
Das wichtigste ist das Motorrad vor dem Salz zu schützen.
Ich sprühe das Motorrrad mit SilikonÖl ein nachdem ich die Räder vorne und hinten ausgebaut habe und die Bremsanlagen(Bremszangen) mit Tüten abgedeckt habe.

Für den Winter nehme ich auch die Orginal Bremssattel der Tenere die ich im Sommer immer gegen die Baugleichen der Triumpf Tiger  austausche und dann überhole.
Hier frißt das Salz auch und es wird alles schwergängig.

Des weiteren montiere ich den Gepäckträger(Kofferträger von 5Star), damt die ST bei einem Wegrutscher auf dem Sturzbügel und den Gepäckträger zum liegen kommt und die Plastikteile nicht so zerschrabbeln.
Das hat mir bei meinem Unfall vor viel Schaden bewahrt.

Und zuguterletzt stecke ich meinen 2. Felgensatz mit den Stollenreifen drauf.
Diesen Winter habe ich vorne noch den TKC80 vom letzten Winter und hinten einen Mefro Stonemaster weil ich den Metzler Karoo nach 3000 km runter hatte.

Bin mal gespannt wie der sich fährt. hat 18mm Profil, hoffe die Stollen walken nicht zu viel in den Kurven.





Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Sutener am 20. September 2010, 07:15:53
Ach so, spikes habe ich letzten Winter auch mal probiert, das geht richtig ab, du rutscht nicht weg und hast vollen Gripp obwohl die flachen Edelstahlköpfe nur 2mm aus dem Reifen heraus schauen.

Leider nicht erlaubt im Deutschen Straßenverkehr.
Und ein nicht ganz Billiges Vergnügen, 200 Teutonen für 450 Spikes zum reinschrauben.

Hat 2 Stunden Zeit gekostet in jeden Stollen ein Spike herein zu schrauben.

Bräuchte also noch nen 3. Satz Felgen........ /devil/ ;D
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Wiedereinsteiger am 20. September 2010, 20:48:01
Ahh, Danke! Verstehe. Also die Sturzbügel wollte ich mir auch noch bestellen und dass mit dem Silikonspray werde ich auch machen. Klingt logisch. Den Vorteil der Tiger-Bremssättel finde ich wahrscheinlich hier irgendwo??!!??
Viel Erfolg auf den Stelzen (18mm)!! Ich hab? letztes Jahr versucht im Schnee zu fahren, keine Chance. Jetzt noch einen zweiten Satz Felgen bestellen wird wohl zu teuer, Taschengeld alle. Muss bis ende des Jahres oder nächstes Jahr warten. Ausser bei ebay ist mal was total billiges.  8)


Gruß aus dem Norden
Michael
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Christof am 20. September 2010, 20:50:18
Stonemaster auf der ST... !?  Hoffentlich kann der das !?
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Sutener am 21. September 2010, 21:23:55
Zitat von: Christof am 20. September 2010, 20:50:18
Stonemaster auf der ST... !?  Hoffentlich kann der das !?

Warum? Hast du mit dem schlechte Erfahrung gemacht?
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Sutener am 21. September 2010, 21:27:34
Zitat von: Wiedereinsteiger am 20. September 2010, 20:48:01
Also die Sturzbügel wollte ich mir auch noch bestellen und dass mit dem Silikonspray werde ich auch machen.

Kauf dir aber nicht die billigen von 5*, die habe ich dran.
Dünnes Rohr und die Schwißnähte vibrieren immer ab.
Habe schon etliche Male geschweißt.
Sascha hat die von Motad, die sind stabiler und andere schwören hier auf die Ricki Cross.
Habe mit den beiden keine Erfahrung, aber die 5* Sturzbügel sind nicht die besten!
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Paetschman am 22. September 2010, 09:32:35
Ich denke das ist auch stark Geschmacksache.
Ich habe modifizierte Ricky Cross und bin sehr zu frieden. Werden die Rahmenbefestigungen modifiziert werden ist bei einem Sturz auch nicht direkt das Fallrohr hinüber...

Den Motard finde ich persönlich nicht so schön. Weil er mir zu dick aufträgt.

Im Moment fahre ich mal ganz ohne weil die ST so schön schlank wirkt (wenigstens die  /mecker/)  ;D ;D

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winterbetrieb
Beitrag von: Sutener am 22. September 2010, 11:23:14
ich habe an der Rahmenbefestigung 5mm Stahlplatten, 10 cm lang unter gebaut damit der Druck im Falle einens Sturzes sich großflächiger verteilt und die Rahmenunterzüge nicht verbiegt.

Bei meinem Unfall hat es geholfen, nichts am Rahmen verzogen aber der Bügel der den Sturz aufgefangen hat war völlig verdreht.