Nun, was soll ich darüber berichten:
Einfach TOTAL SCHEISSE /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/...
dass mir die Kohle dafür fehlt! /tewin/
;D ;D ;D ;D kann ich nachvollziehen...
/tuar/ Paetschman /tuar/
Vom Handling her total genial... fährt sich wie ne Einzylindrige... nur die Bremsen und natürlich der Dampf unterm A..... sind total anders.
Naja, die Vibrationen sind etwas gewöhnungsbedürftig und was mir persönlich nicht passt ist der digitale Tacho.
Ich dachte echt die Zeiten wären vorbei da ja diesbezüglich schon genügend Versuche in Fahrzeugen unternommen wurden welche sich aber nie durchgesetzt haben (Audi in den 80ern, etc. und zuletzt ja auch KTM).
Versteh ich nicht... ansonsten einfach nur Geil!
Digitaler Tacho geht ja noch ... digitaler Drehzahlmesser find ich viel schlimmer. Aber davon kommt man ja jetzt gottseidank langsam wieder weg /-/
Nachdem ich vor 3 Monaten 2 Mal eine GS1200Adventure Probe gefahren bin, gestern eine 990KTM Adventure, klappte auch noch eine Probefahrt mit der XT1200Z.
Generell sind die Motoren (2-Zylinder), im Vergleich zu denen einer XJR 1300 oder FJR 1300, eine besondere Herausforderung für die Gewöhnung!
Fahrwerk und Sitzposition sind super (186 cm), bzw. erst nachdem der Händler den Lenker verstellt hat. Weiter nach vorne, einfach fahraktiver.
Aber dann ist dieser besch..... Gaszug ziemlich genau über dem Tacho und wackelt da lustig vor sich hin ..... und wo sind die Heizgriffe?
Ja, und dann dieser 2-Zylinder ..... er ist besser (nicht so rauh) als der der KTM (dieser ist spritziger, leichtfüssiger) und der der BMW (da rüttelt einfach alles), aber wenn ich dann wieder auf meiner XJR steige, dann weiß ich, wie ein Motor laufen sollte .....
Und da die XT1200Z 6 Gänge hat, mehr Drehzahl braucht als ein fetter 4-Zylinder, ist man fortlaufend am Schalten ..... und eine Ganganzeige sucht man vergeblich!
Gut, ich will wieder ein Bike mit Kardan, tourenfreundlich auch für 2 Personen, aufrechte Sitzposition, angenehmer Kniewinkel,... da ist die Auswahl ziemlich bescheiden.
Aber wenn, dann die XT1200Z - obwohl ich da noch etwas Zeit brauche, um mich daran zu gewöhnen.
Ob jetzt die Gänge etwas gedrosselt sind, weiß ich nicht, sie lief einfach rauher, ..... im Vergleich zu meiner XJR und ich wußte nie in welchem Gang ich bin. Und bei meiner XJR bin ich ab 50 km/h im 5. Gang und brauche nur noch Gas zu geben ........ und suche dann immer wieder den 6. Gang!
Auf jeden Fall muss ich sie erst einmal einen Tag mieten - hoffentlich kommen noch ein paar schöne Tage im Oktober .... an denen man keine Heizgriffe braucht...!
Mal ein Frage an die Runde. Es sind doch einige, die z. B. von einer FJR auf die XT gewechselt haben, gibt es auch XJR-Fahrer, und wenn ja, wie ging die Umgewöhnung?
Gruß Kardanfan
Hätten die den Mut gehabt den XJR Motor einzubauen,wär es der Hammer,nicht schwerer und es würde keinen Augenkrebs verursachen.
Bei dem Preis und Gewicht darf man doch mindestens einen 4-Zylinder erwarten und kein fahrbaren plastikverkleideten Vibrator ;D.
Irgendwann,irgendwo wird irgendeiner eine XJR Enduro bauen /devil/
Gruß
Frank
Hallo Kardanfan
Nach 6 Jahren XJR 1300 (RP10 und RP19) kann ich eigentlich alles nachempfinden, was Du über den direkten Vergleich der beiden Mopeds schreibst. Fakt ist aber, auf der XJR beschlich mich doch des öfteren eine gewisse Langeweile. Der grosse Big-Four läuft so sahnig und perfekt...doch irgend etwas fehlte, was ich in der Rauhheit des Big-Twins gefunden habe. Das rappelt und grummelt, kurz gesagt, da ist mehr Leben in der Bude. Ich habe es jedenfalls bis heute nicht bereut und kann Dir die grosse Tenere wärmstens empfehlen.
Den Vorschlag, das XJR-Herz in die Super Tenere zu verpflanzen, finde ich ganz milde ausgedrückt doch sehr abstract.
Gruß Tom /tewin/
Zitat von: slim-jim am 26. September 2010, 11:31:15
Hallo Kardanfan
Nach 6 Jahren XJR 1300 (RP10 und RP19) kann ich eigentlich alles nachempfinden, was Du über den direkten Vergleich der beiden Mopeds schreibst. Fakt ist aber, auf der XJR beschlich mich doch des öfteren eine gewisse Langeweile. Der grosse Big-Four läuft so sahnig und perfekt...doch irgend etwas fehlte, was ich in der Rauhheit des Big-Twins gefunden habe. Das rappelt und grummelt, kurz gesagt, da ist mehr Leben in der Bude. Ich habe es jedenfalls bis heute nicht bereut und kann Dir die grosse Tenere wärmstens empfehlen.
Den Vorschlag, das XJR-Herz in die Super Tenere zu verpflanzen, finde ich ganz milde ausgedrückt doch sehr abstract.
Gruß Tom /tewin/
Das Schlimme ist eigentlich der viele Plastikschmodder der einen häßlichen Motor kaschiert-das Auge ißt halt mit.Ansonsten gehen wir daccord.
Gruß
Frank
Merkwürdige Ideen habt ihr schon ;)
Ein Motorrad sollte nicht mehr wie 2 Zylinder haben, wer 4 braucht sollte sich einen Golf oder irgend einen Roller von BMW kaufen, siehe unten
Gruss vom Kalle!!
Zitat von: kallein am 26. September 2010, 15:35:34
Ein Motorrad sollte nicht mehr wie 2 Zylinder haben, wer 4 braucht sollte sich einen Golf oder irgend einen Roller von BMW kaufen, siehe unten
;D /devil/ /tewin/
Zitat von: kallein am 26. September 2010, 15:35:34
Merkwürdige Ideen habt ihr schon ;)
Ein Motorrad sollte nicht mehr wie 2 Zylinder haben, wer 4 braucht sollte sich einen Golf oder irgend einen Roller von BMW kaufen, siehe unten
Gruss vom Kalle!!
Einer reicht XT 600 /tewin/ ,wenn es gut und leicht sein soll,2+3 sind bestenfalls unausgereifte Motorradversuchsträger :'( ,4 ist für Männer /-/
Gruß Frank
@frank
http://www.youtube.com/watch?v=qPJU9hZZW10
@all
sorry, musste sein
Zitat von: quattro72 am 26. September 2010, 20:04:17
@frank
http://www.youtube.com/watch?v=qPJU9hZZW10
@all
sorry, musste sein
Sowas zieht ihr Schweizer euch rein,ihr schreckt ja vor nichts zurück. /devil/
Naja ihr Schwarzgeldverwalter,so seid ihr halt-die Eurozone verkraftet das.
Wird Zeit das wir wieder die Visumspflicht für euch einführen, damit ihr nicht vor unseren Sozialämtern rumlungert ;D
Gruß
Frank
@ 4-Zylinder Ténéré
4-Zylinder in eine Ténéré implantieren hat in den erfolgreichen Rallye Jahren 1986, 87 der Herr Papa-Ténéré Jean-Claude Olivier auch schon versucht. FZT 750 und 920 hiessen die Ungetüme und waren ziemlich unfahrbar in der Wüste. Eigentlich ein Projekt für die Zukunft, wenn die Reissbrettzeichner bei YAMAHA den Kurs beibehalten wollen.
Zitat von: quattro72 am 24. September 2010, 09:09:14
...und was mir persönlich nicht passt ist der digitale Tacho.
Ich dachte echt die Zeiten wären vorbei da ja diesbezüglich schon genügend Versuche in Fahrzeugen unternommen wurden welche sich aber nie durchgesetzt haben (Audi in den 80ern, etc. und zuletzt ja auch KTM).
Hallo quattro72,
der Trend geht eindeutig in Richtung Digitalisierung und das nicht nur aus Kostengründen.
Ich fahre seit Jahren Carrera, wo die Geschwindigkeit schön mittig digital angezeigt wird. Dies ist um ein Vielfaches einfacher abzulesen und umzusetzen als eine analoge Anzeige. Die heutigen Digitalanzeigen sind mit den ?alten? nicht mehr zu vergleichen. Die Anzeige der Geschwindigkeit erfolgt viel angenehmer als bei der früheren Mäusekinos (nicht mehr so hippelig oder verzögert).
Beim Drehzahlmesser kommt es eher auf eine Anzeige an, die dir optisch vermittelt, wo du dich quantitativ im Drehzahlbereich befindest. Eine in Ziffern angezeigte Zahl wäre da nicht so sinnvoll. Viele Rennwagen haben z.B. nur noch LEDs, die durch ihre Farbe den Zustand signalisieren.
Übrigens kann man z.B. am neuen 7er oder S-Klasse schön sehen, wo die Reise hin geht. Dort, wie auch bei reichlich anderen Fahrzeugen sind die Anzeigen nur noch an einem Bildschirm dargestellte Instrumente, wo sämtliche Illustrationen variabel sind. Lustig beispielsweise bei neuen Jaguar XJ, wo sich beim Umschalten in den Sportmodus die Instrumente in einem giftigeren rot darstellen.
Dorthin geht auch die Reise bei den zukünftigen Motorrädern, sofern sie noch nicht dort, wie die neue XT1200Z, angekommen sind.
Grüsse
Fred
Hy!Irgend wer hatte'nen alten VMAX-Motor eingebaut /devil/,finde die Zeitschrift leider nicht mehr. /beer/
Zitat von: Jochen am 02. Oktober 2010, 18:18:22
Hy! Irgend wer hatte 'nen alten VMAX-Motor eingebaut ,finde die Zeitschrift leider nicht mehr.
MaxDuro heißt das Gerät. Infos hier: Klick! (http://www.v-max-f-maerz.de/bigmax/bigmaxduro.html)
Ich habe vor Jahren schon auf Digital (Tacho, Drehzahlmesser...) umgestellt und will nicht zurück.
Zu einem Klassiker passen die analogen Instrumete zwar aber von der Ablesbarkeit her möchte ich nix anderes mehr haben.
Ich sag nur: SIXO http://www.sixo.de (http://www.sixo.de)
/tuar/ Paetschman /UTE/
.....was habt ihr immer nur mit diesen beka..ten 4-Zylindern???? Wenn ein Mopet nicht vibrieren darf, dann fahrt doch einfach Fahrrad!! Wenn ich 4-Zylinder fahren will, steige ich halt in eine Blechdose, aber auch dort kotzt mich das an. Alles muss immer so schön clean sein, darf nicht klackern, klappern oder schütteln- wo bleibt denn da der Fahrspass?? Ich habe ja- da mir meine ST schon viel zu modern ausgerichtet ist- noch einen alten BMW R100 Cafe Racer, und ich kann euch sagen: So macht Moped fahren spass!!!!!!!!!!!!!!
Greetz /tewin/
Roman
p.s.: Auch wenn ich 'ne BMW habe, so ein scheiss 4-Ventiler Ding kommt mir nie und nimmer ins Haus. Erstens scheinen gar keine anderen Motorräder mehr gebaut zu werden, wenn man(n) sich so umschaut und zweitens bekommt man von den Dingern Augenkrebs. Ich finde, dass die neue Dicke da schon etwas besser aussieht!!
Zitat von: xbiff am 03. Oktober 2010, 09:53:58
.....was habt ihr immer nur mit diesen beka..ten 4-Zylindern???? Wenn ein Mopet nicht vibrieren darf, dann fahrt doch einfach Fahrrad!! Wenn ich 4-Zylinder fahren will, steige ich halt in eine Blechdose, aber auch dort kotzt mich das an. Alles muss immer so schön clean sein, darf nicht klackern, klappern oder schütteln- wo bleibt denn da der Fahrspass?? Ich habe ja- da mir meine ST schon viel zu modern ausgerichtet ist- noch einen alten BMW R100 Cafe Racer, und ich kann euch sagen: So macht Moped fahren spass!!!!!!!!!!!!!!
Greetz /tewin/
Roman
p.s.: Auch wenn ich 'ne BMW habe, so ein scheiss 4-Ventiler Ding kommt mir nie und nimmer ins Haus. Erstens scheinen gar keine anderen Motorräder mehr gebaut zu werden, wenn man(n) sich so umschaut und zweitens bekommt man von den Dingern Augenkrebs. Ich finde, dass die neue Dicke da schon etwas besser aussieht!!
Manche waren böse und müßen Buße tun.
Die braven dürfen 4 Zylinder (aber keine 4-Ventiler) fahren.
Aber BMW-was hast du denn verbrochen? /devil/
Gruß Frank
Es gibt 1,2,3- und 4 Zylinder (die mit 6 Zylinder sind für mich keine Motorräder) - jedem wie es gefällt. Und mir gefällt der Motor meiner XJR super.
D. h. wenn ich andere Bikes fahre, dann müssen die mich eben überzeugen, und das können die 2-Zylinder eben bis jetzt nicht.
Die FJR ist mir einfach zu schwer, zuviel Plastik - aber der Motor ist auch erste Sahne. Man kann schaltfaul fahren, und es ist immer genug Drehmoment da, wenn man es will.
Nur gibt es leider kein Motorrad - wie die GS/XT1200Z (eben mit Kardan) - mit einem 4-Zylinder! D. h. ich muss weiter warten, oder mich irgendwie daran gewöhnen.
.... so ein fetter 4-Zylinder ist einfach super. PUNKT /mecker/.
Gruß Kardanfan
Wahre Worte. /-/ Der Urahn des genialen XJR Motors ist auch in meiner XS 1100 beheimatet sogar mit Kardan ;D
Gruß Frank
.....neeeeeneeeeeeeneeeeeeeneeeeeeee!! Vierzylinder sind pfui!!!!!!!!!!!!!! /devil/
/tewin/
Hi,
nun mal ein Bekenntnis eines seit 1987 nur mehr 4-Zylinder mit Kardan Fahrers,
die letzten 10 Jahre davon auf Kawa 1000 GTR.
Auch ich mag den Motorlauf eines 4-Zylinders, wobei die XJR sicher einen bulligeren Antritt
von unten hatte als mein letztes Motorrad, und die neue 1400 GTR konnte mich nicht komplett überzeugen.
Der V2 meiner im Vorjahr gekauften Transalp 650 hat mir aber mit seiner 2-Zylinder Charakterisitik
so gut gefallen, dass ich heuer bei der Kombination bulliger 2 Zylinder (vor allem im Modus Sport und TC2 !)
und Kardan gelandet bin.
Und vor allem mit moderner Technik rundherum, gottseidank habe ich gewartet bis Yamaha mit der Super /tewin/ gekommen
ist und ich nicht bei einem deutschen Konkurrenzprodukt zugeschlagen habe /beer/
Grüße
Ewald
ich mag auch keine Vierzylinder, aber wenn man mal eine XJR gefahren ist, muss man erkennen, dass es wenige Motorräder gibt, mit denen man in einem Gang alles fahren kann - zumindest in der Ebene. Diese Elastizität haben wenige Motoren aufzuweisen. Das liegt aber auch am Volumen des XJR-Motors. Der ist schon fein, da gibt es keine Zweifel. Eine 600er mit Automotor ist dagegen der reinste Horror - zumindest von Drehmoment und Elastizität her gesehen. Bitte jetzt nicht hauen; sind alles subjektive Eindrücke...
So, schöne Woche Euch, Grüße
Franki
Zitat von: Franki am 04. Oktober 2010, 08:07:24
ich mag auch keine Vierzylinder, aber wenn man mal eine XJR gefahren ist, muss man erkennen, dass es wenige Motorräder gibt, mit denen man in einem Gang alles fahren kann - zumindest in der Ebene. Diese Elastizität haben wenige Motoren aufzuweisen. Das liegt aber auch am Volumen des XJR-Motors. Der ist schon fein, da gibt es keine Zweifel. Eine 600er mit Automotor ist dagegen der reinste Horror - zumindest von Drehmoment und Elastizität her gesehen. Bitte jetzt nicht hauen; sind alles subjektive Eindrücke...
So, schöne Woche Euch, Grüße
Franki
Was hast du gegen richtige Automotoren auch im Motorrad?
So ein schöner V8 /devil/ /-/
Wenn weniger Zylinder verbaut sind ,heißt das Krankenfahrstuhl oder Motorrad und nicht Auto /devil/ denn Auto beginnt bei 8 Zylindern.
Gruß Frank
Ich meinte Autos, die ein Normalsterblicher bezahlen kann, nicht die, die hier alle in München 'rumfahren... ;D
Zitat von: Franki am 04. Oktober 2010, 16:36:38
Ich meinte Autos, die ein Normalsterblicher bezahlen kann, nicht die, die hier alle in München 'rumfahren... ;D
Ich weiß nicht was in München so rumfährt,jedenfalls V8 muß sein im Auto und 4 Zylinder im Motorrad-das Leben ist zu kurz um kleine Scheißkarren :o zu fahren,oder? /angel/
Gruß Frank
genau, deswegen habe ich ja kein Vierrad... Oh, sch..., ist das jetzt hier offtopic... sorry, ich lösche alle meine Beiträge ::)
Zum Thema "Off Topic"...
Ich glaube was vierzylinder Mottorräder angeht seit Ihr hier nicht wirklich im richtigen Forum gelandet...
Die meisten (auch 1200z Fahrer) sind ja gerade hier weil sie erkannt haben das weniger (Zylinder) mehr ist
/tuar/ Paetschman /UTE/
atom is back :o
gruss uwe
Zitat von: Paetschman am 05. Oktober 2010, 11:57:28
Zum Thema "Off Topic"...
Ich glaube was vierzylinder Mottorräder angeht seit Ihr hier nicht wirklich im richtigen Forum gelandet...
Die meisten (auch 1200z Fahrer) sind ja gerade hier weil sie erkannt haben das weniger (Zylinder) mehr ist
/tuar/ Paetschman /UTE/
Sieh es als gedankliche Ausschweifung /devil/.
Back to the roots-XT 600 /tewin/
Gruß Frank
Ich bin ja auch viele Jahre große 4 Zylinder Motorraeder gefahren .... die Charakteristik der großvolumigen Motoren schaetze ich schon sehr und auch ich habe diesbezueglich mit dem XTZ Motor und dessen Charakteristik so meine Probleme ..... so ein Einzylinder-Enduro-Dampfhammer mit schoen kurzer Uebersetzung und ordentlich Drehmoment koennte mir von der Charakteristik aber evtl. auch gut gefallen.... bei den Einzylindern gibt es fuer mich allerdings das Leistungsproblem ::) ......
Gelaende und schwerer Vierzylindermotor ist auch wieder so eine Sache, daher ist das Konzept der XTZ letztendlich schon ein guter Kompromiss .....
/ot/ on:
Bei PKW?s bin zumindestens ich zu der Erkenntnis gekommen, dass weniger definitiv mehr sein kann ..... ich fahre heute einen V6 Quattro mit knapp 200 PS und knappen 1700 kg .... dieses Fahrzeug ist bequem und hat auch Platz, aber vermittelt bei normalen Ueberlandfahrten einfach keinen richtigen Fahrspass ..... untenheraus ist mir alles zu traege/schwer ..... oben heraus (ab 5000 u/min) wird der Wagen zwar dann schoen giftig, nur haelt man sich bei den Drehzahlen dann meistens nicht mehr an die STVO und bei so einer dauerhaften Fahrweise wuerde der Wagen dann auch saufen wie ein Loch ...... V8 im PKW - sind i.d.R. grosse Schiffe, die Teile sind zwar schnell aber keinesfalls sportlich oder agil .... ueber den Spritkonsum brauche ich mich diesbezueglich ja auch nicht weiter auslassen ...... logischerweise hat so ein V8 letztendlich schon was ....aaaaaaaaber "brauchst dat" ? Fuer mich lautet die Antwort nein !
Im Vergleich zu meinem V6 ist der Kompaktwagen meiner Madamme mit 2ltr/129 PS für den Alltagsgebrauch ein viel agileres und spassigeres Fahrzeug und die Leistung reicht mir letztendlich auch.....
Mein naechstes Auto wird daher ein staerkerer Vierzylinder in der Kompaktklasse !
Mein erstes Auto war uebrigends ein Golf GTI I .... trotz teilweise doppelter Leistung kam keines meiner nachfolgenden Fahrzeuge an den Fahrspass des GTI?s heran ...
Da gab es im TV mal einen Vergleich zwischen VW Touareg und Seat Cupra - da gleiches Leistungsgewicht .... Der Cupra war logischerweise das viel agilere und spassigere Fahrzeug ..... bloeder Vergleich (Aepfel mit Birnen ...)? Finde ich nicht .... ich brauche keinen schwergewichtigen Luxusdampfer der durch brachiale Gewalt versucht sportlich zu sein .... mein Ego ist auch ohne schwergewichtiges SUV groß genug .... /devil/
/ot/ off
Paradoxerweise lag mir die fette ZZR1100 aber besser wie eine leichte sportlichere CBR 600 ....
Gruss
Christian
Hallo boys and görls and otherone's,
nichts für Ungut, aber gehören solche Beiträge nicht in das Autofachblatt "Auto, Motor und Sport"?
ich denke wir sollten uns hier eher über die Super - /tewin/ austauschen, dafür ist doch diese Forum eingerichtet worden.
Gruß Wolfgang
YES !
Wenn wir auch nicht zu kritisch sein wollen /devil/
Nen bisschen Spaß muß ja sein...
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Chris
Ob einer ein V12 oder ein Vierzylinder braucht
Das muss jeder für sich entscheiden
Oder willst du ein Golf Motor in ein Porsche
einbauen
Oder braucht eine Einzylinder 70 PS,
eine R1 180 PS,
eine Enduro mit 1200 ccm
Ich sage ja das braucht die Welt
Was die Welt nicht braucht ist eine Enduro
mit 260 kg
Gruß latus
@latus
..die Welt brauchte keine 260 Kg Enduro...aber ich brauchte sie...und zwar schnellstens...und Yamaha hat sie mir hingestellt...Punkt !
Grüsse von Tom /tewin/
Zitat von: latus am 06. Oktober 2010, 14:39:33
@Chris
Ob einer ein V12 oder ein Vierzylinder braucht
Das muss jeder für sich entscheiden
Oder willst du ein Golf Motor in ein Porsche
einbauen
Oder braucht eine Einzylinder 70 PS,
eine R1 180 PS,
eine Enduro mit 1200 ccm
Ich sage ja das braucht die Welt
Was die Welt nicht braucht ist eine Enduro
mit 260 kg
Gruß latus
Als Hobbyfahrzeug habe ich uebrigends einen 4 Zylinder Porsche (s. mein Nickname) ;).... noch mit 2,5 Ltr/150PS aber der 3 ltr. Vierzylinder (211 PS) liegt auch schon in der Garage. Bei knapp 1200 kg marschiert dieser Wagen dann recht ordentlich vorwaerts ... ;D Basis ist uebrigends kein VW Motor sondern der halbe Motor des 928..... Ich brauche keinen 6-Zylinder Boxer ....
Ringtool Audi Urquattro ... warum wurde dieser Wagen seines 5 Bangers beklaut und ein selbst gebauter 4Zylinder Turbo (Block vom Golf Diesel) mit ca. 570 PS verbaut ? Der 5 Banger haette diese Leistung auch bringen koennen.... Gewicht, bewegte Teile und Schwungmassen lautet die Antwort .... aber so wie jeder mag .... ;D
1200cm Enduro braucht die Welt ? Wuerde mir auch gefallen ..... wenn man zusaetzlich aber noch an die Zuverlaessigkeit und den Komfort Ansprueche stellt (was die Allgemeinheit macht), dann sind 250kg+ eben eine logische Schlussfolgerung .... ;)
Gruss
Christian
.... ich vergaß noch zu schreiben ....
egal ob 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 oder 12 Zylinder, egal ob schwer oder leicht, sportlich oder traege, komfortabel oder kompromisslos .... es kommt letztendlich immer auf den Verwendungszweck und die persoenlichen Vorlieben an und das Fahrzeugkonzept sollte einigermassen stimmig sein .... Jede Variante hat eben ihre Vor- wie auch Nachteile je nach Verwendungszweck und Geldbeutel ......
Ich sehe die neue Super /tewin/ , aufgrund ihres Gewichtes fuer meine Zwecke auch nicht als Idealbesetzung an, aaaber ein schlechtes Motorrad ist sie deshalb garantiert trotzdem nicht ..... :)
Fuer angenehmes touren und softe Schotterpassagen ist dieses Motorrad bestimmt eine sehr gute Wahl .... da ich aber wirklich oefters im groeberen Gelaende unterwegs bin und auch mit der alten XTZ da schon gewichtstechnische Probleme habe, liegen meine Anforderungen eben auf einer etwas anderen Ebene ..... ich stelle mit meinen Anforderungen aber nicht die Beduerfnisse der Masse dar, daher ist fuer Yamaha die Neue schon ein guter Weg gewesen und als bequemer Multistrada-Tourer ist das Teil bestimmt gut ..... die wirklichen Gelaendegaenger sind eine so kleine Gruppe, dass sich damit letztendlich eben nicht so ein gutes Geschaeft mit machen laesst ....
Gruss
Christian
Zitat von: chrisPS924 am 06. Oktober 2010, 22:14:53
.... ich vergaß noch zu schreiben ....
.... die wirklichen Gelaendegaenger sind eine so kleine Gruppe, dass sich damit letztendlich eben nicht so ein gutes Geschaeft mit machen laesst ....
Gruss
Christian
Wenn ich die neue Studie der 1200z http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=1602.msg13009;topicseen#new (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=1602.msg13009;topicseen#new) jedoch sehe werde ich schon Seeeeeehhhr weich :-)
Das Teil würde mich glatt zu einem Kauf verleiten. Die Fahreigenschaften der 1200z empfinde ich als sehr angenehm und bin immer noch davon überzeugt, dass das Teil auch im Gelände was kann. Wie gesagt. Yamaha biete das Teil zu einem erschwinglichen Preis an und ich bin dabei /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
.... da ich die Neue noch nicht gefahren habe, kann ich dazu auch nichts schreiben ..... ich will grundsaetzlich auch nicht ausschließen, dass sie im Gelaende der Alten das Wasser reichen kann bzw. dies vielleicht sogar einen Tick besser kann .... das Gewicht ist generell aber trotzdem da und im Gelaende eher hinderlich .... ich muss das Teil wohl auch mal testen, wobei ich niemals 14-17.000 Steine fuer ein Motorrad zahlen wuerde...
Gruss
Christian
Griaß eich,
nix mit schwer, ich hörte mal: "Geschwindigkeit stabilisiert... auch im Gelände..."
nit soviel nachdenken, sondern fahren, fahren, fahren
Altes Händlersprichwort: "Wer zuviel in Frage stellt, kauft nicht !" oder so ähnlich ;D
Für alle diejenigen, welche sie noch nich Probegefahrn haben:
Sie erinnerte mich stark an meine 1VJ vom Handling her. Nur war natürlich viel mehr Dampf da und auch die Bremserei ist unvergleichlich.
Ein wirklich geiles Gerät!!!
Die 750er ist wesentlich träger zu fahren!
???
Die 750er ist wesentlich träger zu fahren!
[/quote] ???
...kann ich nur bestätigen!!!
jo wos den sonst... nona ;D san jo doch a paar Jähren dazwischen... wär doch schlecht wenns andersrum wär.
Na mit dem Pezi im Sattel ging die olle ST aber auch schon net schlecht /mecker/ /mecker/
Griaß Di Pezi...
/tuar/ Paetschman /UTE/
8) meine Verehrung Paetschman .. /beer/
macht wieder Laune hier im Forum a bisserl zu schmökern.
übringens: ottl war vor ca. 1 1/2 Monaten bei mir - überraschenderweise. Er hat sich nicht angemeldet und ich soviel Arbeit - was kam heraus? :'(
Leider konnte ich mich nicht um ihn kümmern und er fuhr weiter. Es war sehr ärgerlich, denn ich hätte gerne mit ihm geplaudert und ihn verköstigt.
Rytschus, Lattus, Du und uwe fallen mir spontan ein, welche hier noch drinnen sind. Ansonsten find ich nicht mehr viel von Ottl, kalle, hofi, chris - ist halt doch schon lang her
wo der "Wildschweinorden" noch aktiv war.... ;D /-/ mei ;D schee wors.. ;D und wir waren alle so verliebt in die /tewin/
So, ich habe sie jetzt gemietet und bin 400 km gefahren - sie hat mich überzeugt. Das nächste Bike ist eine XT1200Z.
Aber ich werde trotzdem den 4-Zylinder meiner XJR vermissen (d. h. sie bleibt bei mir als Reserve...).
Folgendes ist mir aufgefallen:
- Uhrzeit zeigt keine 13.00 - 24.00 Uhr an - wieso?
- Tacho zeigt bei Gesamt-km-Anzeige keine 100-er Schritte an / blöd in Verbindung mit dem Navi
- Schade, dass man die Infos nicht vom Lenker aus abrufen kann
- Gaszug baumelt ungeschickt vorm Tacho - wäre die Einheit spiegelverkehrt, gäbe es keine Probleme
- Scheibe lässt sich nicht einfach verstellen - bzw. ich weiß nicht wie / ggf. fehlten die Schrauben mit Gummieinlage
- Scheibe erzeugt Windgeräusch und Verwirbelungen in hoher Stellung - niedrige konnte ich nicht ausprobieren (s. o.)
- Heizgriffe fehlen
- Ganganzeige fehlt
- Steckdose geht ohne Zündung aus
- Spiegel sind etwas kurz
- Abblendlicht ist nicht gerade gut
- Seitenständer etwas kippelig und lang
- Koffer sind zu klein
- der Spritverbrauch von 5,4 Liter liegt im Bereich meiner XJR (Jahresdurchschnitt 5,8 Liter (10.000 km)) - also kein gewaltiger Fortschritt
- der Abzug/Durchzug ist ok - ich brauch keine Angst zu haben, dass mir das Hinterrad wegschmiert. Einfach Gasgeben und gut. Wer Spitzenleistung will, sollte sich eine DUC zulegen!
- wozu braucht man den Touren-Modus / völlig unnötig diese Spielerei!
- ich fahre tendenziell immer etwas schneller, als mit der XJR, weil sie einfach ein bisschen mehr Drehzahl braucht, um am Gas zu hängen. Sonst müsste ich öfters im 5. Gang fahren. Die XJR läuft 100 km/h bei 4.250 U/min, die XTZ bei 3.650. Bzw. dreht die XJR bei 80 km/h 3.000 U/min die XTZ 2.400 U/min.
- Fahrwerk ist top, wie auch die Federung - bin begeistert
- Vibrationen sind vernachlässigbar, und die die man spürt - die braucht man.....
- zum Auspuff sage ich nichts.......
- Sitzposition ist top, auf für den Sozius (sagen meine Frau,Tochter und Sohn)
- der Kardan ist ein Traum - eben einfach YAMAHA
- die Bremsen sind so etwas von traumhaft, ich beneide jeden, der diese schon jetzt hat!!!
- also keine großen Mängel - aber für 14.750 Euro sollte man fehlerfrei sein!!!!
Jetzt hoffe ich auf eine gute Verhandlungsbasis im Winter ...... aber auf jeden Fall mit Heizgriffen!
Hallo Kardanfan,
Willkommen im Club derjeniger die Sie nicht mehr vermissen wollen.
Gruß
ST1200freak (seit Ende Mai 2010)
Hallo Kardanfan, bei BMW gibt es für noch mehr Geld noch weniger Perfektion /devil/!!!! Die Gebrauchtpreise werden die neue ST aber sehr schmackhaft machen, versprochen /-/!!
Greetz
Roman
hi kardanfan !
gratuliere zur entscheidung,aber,wo wäre die zubehörindustrie wenn am motorrad schon alles dran wäre was man sich wünscht.zugegeben,bei der ST ist ja schon das meiste dran.
also,linke zum gruß und gute fahrt!
nt
Teilweise muss ich dem Kardanfan aber beipflichten. Hätte man z.B. den unsinnigen Touringmodus weggelassen und dafür ne Ganganzeige eingebaut, hätte man einen unglaublichen Mehrwert fürs Geld geschaffen.
Den Gaszug hätte man ohne Mehrkosten sinnvoller verlegen können (wobei der mich nicht wirklich kratzt).
Die Scheibe hätte länger gekonnt oder sehr viel kürzer. Aber eher länger, wenn ich voll im Wind sitzen will, setz ich mich auf meine FZ1-N.
Uhrzeit verstellbar 12h am/pm oder 24h wäre ein Pfennigbetrag an Mehrkosten.
Seitenständer und Fußrasten hätten ein Stückl höher gekonnt, dann wären die bei mir nicht schon wieder vollkommen vermurkst.
Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Den aufgezählten Pluspunkten kann ich zu 100% zustimmen.
Gerade das Fahrwerk ist wirklich der Hammer. So bequem bin ich noch nie gefahren und doch macht es auch bei Highspeed ganz schön was mit. Habe auf dem Weg zum Kyffhäuser eine Strecke dabei, die hat mittelschnelle Kurven und der Asphalt ist geflickt und es ist ziemlich holprig. Da niete ich mit der FZ1 mit Wilbers 640 hinten (auf mein Gewicht angepasst) mit ca. 150 ein in den Kurven, wär ich schneller, würde es mich in hohem Bogen vom Bock katapultieren da. Mit der XT1200Z kann ich da ganz lässig mit 170 durchbrettern. Aber auch Geschwindigkeiten jenseits der 200 machen der XT nicht zu schaffen. Da wird nischt wacklig und nix.
Und was die Koffer betrifft, kann ich diese Meckerei über die Größe gar nicht nachvollziehen. Ich war letztes Jahr mit nem kleinen Tankrucksack und einer kleinen Gepäckrolle 10 Tage in den Alpen. Dieses Jahr hatte ich die zwei Koffer und die Gepäckrolle und konnte Kram ohne Ende mitnehmen. Aufm Rückweg hab ich sogar noch 5 kg selbst geerntete Kartoffeln weggekriegt ;D
Grad gefunden:
Zitat von: GodFlesh am 24. September 2010, 14:48:35
... digitaler Drehzahlmesser find ich viel schlimmer. Aber davon kommt man ja jetzt gottseidank langsam wieder weg /-/
Zeiten ändern sich... 8)