Servus will demnächst eine dickere Achse aus hochfestem Stahl in meine xtz einbaun um die Verwindungen der Gabel zu mildern. Hat das schon jemand gemacht und Erfahrungsberichte?
Hab außerdem meine gabel neu geshimmt und mit einer Luftcatrige ausgestattet (270mm Federweg vorne, 250mm hinten. Ansprechen ist super, nur die Verwindungen stören mich noch, obwohl ich schon einen Edelstahl Gabelstabilisator(zwischen den Gabeln beim Fender) eingebaut habe.
Lg Manu
Mit Sicherheit verwindet sich nicht deine Achse. Eine größere würde auch die Gabel nicht versteifen. Das Phänomen ist mir auch unbekannt da die 750er ja Doppelbremse hat. Wann verwindet sich denn deine Gabel?
Ich gehe Mal davon aus dass Verwindungen in gewissem Bereich sogar gewollt sind um Kräfte abzufangen (wenn sie danach wieder gerade steht). Ich kann natürlich alles so steif machen dass es bei maximaler Gewalteinwirkung nicht nachgibt. Die Gabel ist jedoch noch an einem Rahmen befestigt und spätestens dort wird dann auf Dauer etwas nachgeben. Wenn sie sich verdreht und verdreht stehen bleibt würde ich eher auf zu geringen Halt (Reibung) im Bereich der Gabelbrücke tippen.
Laut RM products ist die 15er Achse mit der größte Grund für das Verwinden der Gabel und das teigige Gefühl. Besonders offroad spürt man das bei der Gabel doch sehr, bei leichten Sprüngen zb. Fällt auf dass dann die Gabel beim Aufkommen kurz verzieht. Merkt man auch stark beim kräftigen Bremsen.
Klar USD Gabel ist auch noch eine Option. Aber möcht mal schaun was bei rauskommt, zudem ein Achsumbau ja nicht wirklich was kostet.
Lg
Aus meiner Sicht hast Du das falsche Motorrad. Wenn Du öfter mit der XTZ springst, ist die Gabel das kleinste Problem. Der Rahmen ist dafür nicht ausgelegt und wird an verschiedenen Stellen brechen. Weiterhin wage ich zu bezweifeln, das Du eine dickere Achse mit Aufbohren der Gabel eingetragen bekommst.
Mein kompletter Rahmen ist verstärkt mit dutzenden Schweißungen, da bricht nix mehr. Auch das neue Fahrwerk steckt das locker weg.
Hab ja gschrieben kleine Sprünge ich hüpf ja nicht nen Meter irgendwo drüber, dafür ist mir das Ding zu schwer haha
Des fällt doch keinem auf ob die jetzt 15 oder 17mm hat. Da müsst der schon die Felge ausbauen.
Lg
So sah es aus.
Aha, sieht aus wie die Verstärkung von Alberto aus Italien! Bei der Verwendung würde ich mir dann aber eher Gedanken über eine gute USD Gabel machen.
Ja genau von dem hab ich die Verstärkung in der Mitte. (Das X)
Ja USD würd mich auch reizen, bin am überlegen.
Ktm990 adventure R wär top, aber die krigt man gebraucht halt auch nicht wirklich oft.
Da würd halt das Fahrzeuggewicht schon stimmen und die Bremsleistung sowiso.
Lg
Der Verwendungszweck des Bikes sind weite Reisen(on und offroad) und ich möcht noch mehrere TET Touren damit fahren. Deshalb rüst ich auf und Spaß machts ja obendrein das rumgebaue ;D
Inzwischen gibt es doch eine breite Auswahl an USD Gabeln, als ich umgebaut habe, war das noch anders. So hab ich ein Showa Mix aus Cagiva Elefant und Husquarna mit Cagiva Rad und Brembo Bremsen drin. Hat sich auf Fernreisen und schlechten Strecken sehr bewährt.
Jo cooles Konstrukt bei dir 👍🏻
Ja hätte schon gern eine Doppelscheibenbremse.
Muss mal schaun was ich da gern hätt, wo Preis/Leistung passt.
Ich hab die ADV 990R Gabel drinnen. Stabilität top aber das ansprechverhalten ist im vergleich zu einer Showa oda Kayaba Gabel unter aller sau.
Deswegen hab ich bereits eine zweite bei mir liegen die zum Fahrwerkstechniker kommt. 🙃
LG Mille
Coole Sache Mille.
Ok gut zu wissen.
Die Gabel von der Wr450 wär ja super günstig zu haben, reicht eine Scheibe? Bzw wie seh ihr das?
Was für Modelle würdet ihr sonst noch empfehlen? Honda africa twin, 990 adventure r(mit doppelscheibe und ausreichend federweg fallen mir garnicht soviele ein).
Zitat von: Tom Paris am 21. April 2020, 07:18:43
Mit Sicherheit verwindet sich nicht deine Achse. Eine größere würde auch die Gabel nicht versteifen. Das Phänomen ist mir auch unbekannt da die 750er ja Doppelbremse hat. Wann verwindet sich denn deine Gabel?
Warum hat dann sogut wie jedes neuere Bike, besonders offroadmaschinen Achsen mit 19+, ktm meistens 23mm durchmesser? Der Fahrwerksspezialist meinte das genau dieses Verwinden am meisten von der dünnen Achse kommt.
Klar die Tenere ist nicht die Offroadmaschine, aber ich will sie so umbaun dass offroad gut was möglich ist weil ich das Motorrad sonst supertoll finde.
Du musst dann aber auch eine Größe wählen die zu den Lagern passt, die kannst du nämlich schlecht ausdrehen
Stimmt Hagen, da hast du recht klar. Gibt genug Lager mit anderem innendurchmesser und gleichem Außendurchmesser wie die der Supertenere.
-Lagerinnendurchmesser größer wâhlen.
-Distanzhülse innen vergrößern
-Neue Achse drehen
Des wär die Arbeit die zu erledigen ist.
Werd das evtl negste Woche angehen, ich werd berichtn ob sich dadurch etwas stark positiv verändert.
Habe zum Vergleich eine Supertenere von einem Kolleg mir originaler Achse.
Lg
Also ich bin da skeptisch. Selbst wenn du die Achse vergrößern kannst kommen dadurch zig neue Baustellen. Nabe wird dünner, Lager die nicht mehr passen, das "Fleisch" an den Gabelholmen wird dünner. Fass ohne Boden mit zweifelhafter Wirkung. Wenn du schon soviel investiert, bau ne USD ein. Klar, ist erstmal teuer. Aber danach passt es zueinander. Ich hab vom Mille das vorherige Projekt gekauft. Ne Kayaba 48er USD mit 320er Einzelscheibe. Da verwindet nix, fährt stabil und hat offroad Megareserven. Alleine auch mit Gepäck hast du auch genug Bremswirkung. Naja Pässe bergab mit speed sind grenzwertig, aber sonst besser als die beschissenen Schwimmsattel der Originalen.
Ja du es kostet nicht viel, ich mach nix kaputt(bis auf die Gabelachslöcher größer bohren, muss aber nicht sein) und zurückbauen geht ja immer wenns schlecht wäre.
Nabe bleibt gleich, gibt Lager die passen mit größerem Innendurchmesser.
1mm größer bohren sollte da locker gehn bei der Gabel.
Also ich bin kein Spezialist, ich lass das mal anschaun ob der Fachmann meint das geht oder nicht.
Ja die Wirkung wird sich zeigen, kostet mich eig nur 2 neue Lager und das bisschen drehn machen wir selbst.
Ok cool. Ja das klingt geil. Ist natürlich auch eine Option. Früher oder später kommt ws eh ne USD, werd den Umbau noch ein wenig fahren und wenn ich dann mein ich brauch eine USD dann mach ichs. Also hoffentlich machen bald die Grenzen wieder auf ;D
Danke fürs Feedback 👍🏻
@TomParis
Von welchem Motorrad ist die Kayaba Gabel wenn ich fragen darf?
Lg
Hallo
Ich hab gerade mal nachgeschaut, es gibt Lager die nur innen 17mm haben und ansonsten die gleichen Maße wie die 6302, das wäre also schon mal möglich, aber: Du hast um Deine Achse herum auf beiden Seiten Hülsen und zwischen den Lagern auch. Alle diese Hülsen werden von der Achse gegeneinander verspannt, sodaß im Endeffekt in erster Näherung eine Achse von der Dicke der Außenmaße der Hülsen vorliegt. Wenn Du da nur eine Dickere Achse durchsteckst (die Hülsen kannst Du ja nicht dicker machen, da sie sich am Innenring der Lager abstützen müssen) wird sich da nahezu nichts an der Achssteifigkeit ändern.
Gruß
Christoph
@Tam91
Genau, das selbe meinte der Fachmann.
Das müssen wir noch anschauen ob da Platz bleibt für einen größeren Durchmesser, sollte aber laut ihm kein Problem sein.
Lg Manu
War schon paar mal Thema meine Gabel. Benutz mal Suche. Der Mille hat die gebaut und mir verkauft als er auf 990 KTM umgerüstet hat. Kurzfassung: VOR MX war Gabelspender, ist eine 48er Paioli-Kayaba Jointventure. , Brücken und Nabe auch. Jochrohr und Schloss gefräst, gedreht. Brembo 4 Kolben Festsattel mit schwimmende 320mm Scheibe. Innereien aufwendig angepasst. Gabel maximal durchgesteckt, trotzdem etwas höher vorne. Läuft dadurch sehr stabil. Dabei nicht unhandlich. Hinten Wilbers, minimal höher. Emil Schwarz LKL war dringend nötig und rate ich jedem.
Moin,
ja was das Feeling angeht vermisse ich echt meine alte Gabel ::) Freut mich aber immer wieder zu lesen das sie gut läuft. War aus einer VOR 450er. Und die Innereien hat ein Fahrwerkstuner aus Graz gemacht (Wolfgang Bietschnau RM-Produkte).
Ich hab für die ADV 990R Gabel eigene wirklich massive Gabelbrücken angefertigt. War alles etwas aufwendig, aber ich bereue nichts. 8)
Zurzeit liegt noch ein fertiger USD Gabelumbau für einen Freund aus Wien bei mir, da handelt es sich um eine BMW F800 Gabel. Brücken beibehalten nur ein neues Joch angefertigt und eine Zündschlosshalterung gemacht. /beer/
Zurückzum Thema Achsen, vielleicht ist da wirklich etwas drann. Die Achse der ADV990R hat so ca. 30mm im Durchmesser und ist innen Hohl. Wer sich an Festigkeitslehre erinnert weis das ein Rohr fast gleich Stabil ist wie eine volle Welle jedoch Gewicht spart.
Wenn du Bilder von den bisherigen Umbauten haben willst schick mir eine PN mit deiner Mailadresse. ;)
LG Mille
Hallo ich hab bei einigen Umbauten gesehen Rigo Moto 45iger Marzocchi Magnum Franco Piccos 46iger Paioli Bluesteel alles Konventionele Federgabeln Bauweise XTZ750 Das mir der Achse ist auch komisch die Africa Twin 750 hat eine 17ner vorne.Suzuki DR650SE 17ner.Gruß Tommy ;)
Hallo was kostet so ein Rahmen umbau? wer macht das.Gruß Tommy ;)
Die Rahmenverstärkung baut der Alberto Furegato aus Italien. Ist der gleiche Künstler, der auch meinen zweiteiligen Tank gebaut hat. Findest du aus Facebook .
https://www.facebook.com/albyfuregato?comment_id=Y29tbWVudDoxMDE1ODY0MTgzMjUxNzY5N18xMDE1ODY0MjE1ODUxNzY5Nw%3D%3D
Zitat von: Jeyjey04 am 21. April 2020, 18:29:15
1mm größer bohren sollte da locker gehn bei der Gabel.
Also ich bin kein Spezialist, ich lass das mal anschaun ob der Fachmann meint das geht oder nicht.
Danke fürs Feedback 
Ich bin jetzt zwar kein Fachmann für das Aufbohren von Achsaufnahmen, würde aber spontan zu 2mm tendieren.
1mm Fleisch rundherum. Ergibt 1mm mehr Radius. Ergibt von 15er auf 17er Achse... +- wieviel Toleranz das ganze haben soll.(ausgemessen von der originalen Aufnahme und Achse).
Sorry, da wo ich lebe geben wir für Löcher Durchmesser an, da ist der Sprung von 15mm auf 17mm tatsächlich 2mm. Aber klar, im Radius ist das nur 1mm Materialabtrag rundherum.
Zitat von: tommy am 21. April 2020, 20:39:45
Hallo ich hab bei einigen Umbauten gesehen Rigo Moto 45iger Marzocchi Magnum Franco Piccos 46iger Paioli Bluesteel alles Konventionele Federgabeln Bauweise XTZ750 Das mir der Achse ist auch komisch die Africa Twin 750 hat eine 17ner vorne.Suzuki DR650SE 17ner.Gruß Tommy ;)
Ja genau das ist die Sache und der Africa wird zb nachgesagt dass das Fahrwerk viel besser sei als das der xtz. Klar da kommen sehr viele komponenten ins Spiel.
Aber der Wolfgang(RM) meinte dass das die ganze Gabel um einiges verbessert. Vorallem die Verwindung und rein vom Gefühl kennt sich der Typ richtig gut mit Fahrwerken etc aus.
@xtzdidi ja klar, aber macht das ganze anschaulicher sich das vorzustellen(wieviel/wenig das ist) wenn rundherum ein Ring mit 1mm Dicke wegkommt. Das das eigentlich garnicht so viel ist, so hab ichs gmeint.
Lg
@ Christoph danke für die Info mir gefällt wie hier noch bei einem ab 1989iger Model der XTZ so viel Liebe und Begeisterung ausgeht, hat sich da der Dakar Geist in uns verschmolzen oder woran liegt das? Wenn ich mir so die alten Videos anschaue oder wo Peterhansel im Prolog die F650 überholt hat mit Mörder Auspuffsound das einem die hängenden Körperteile abstehen :o unglaublich /tewin/Gruß Tommy