Servus zusammen,
Ich war vorhin beim TÜV und bei der längeren Probefahrt gestern hat alles gepasst. Beim Papiere fertig machen läuft auf einmal sehr viel Benzin aus dem Vergaser. Der Prüfer hat es dann noch beanstandet. Davor hatte die Tenere sowas nie.... aufgrund dessen habe ich jetzt keinen TÜV bekommen... Aus dem linken Vergaser der zwei Abläufe hat, läuft es aus dem linken Ablauf raus.. sobald sie läuft...
Kann mir da jemand helfen? Hatte die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Jetzt bin ich dabei das ganze zu lösen, damit ich endlich TÜV bekomme. Nach langem Basteln in der Corona Zeit.
Bin tierisch genervt. >:( :-X /mecker/
Hoffe ihr habt ein paar Ideen..
Gruß Tom
Also ich würde mir mal die Schwimmernadel und deren Sitz anschauen.
Wenn du in letzter Zeit daran gearbeitet hast kann es sein, dass du hier etwas verbogen hast.
die genannten Bauteile können sich auch einfach so verkannten/klemmen. Solltest Du einfach nochmal ausbauen und begutachten. Den Ablaufschlauch hattest Du wegen Recherche demontiert? Viele Erfolge!
Servus ;D
Also am Vergaser hatte ich noch nichts gemacht. Vielleicht muss ich jetzt deswegen was reparieren :D
Lager von den Rädern und Kette usw alles neu gemacht und die Gepäckträger Strahlen und Pulvern lassen. Ich werd mir die Sache mal mit den Vergaser ansehen.
Danke für die Schnellen Antworten.
Wo hast du den Gepäckträger aufbereiten lassen und was kostete das?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Servus beinand,
Ich habe jetzt ein Reparatur-Kit gekauft und werde das verbauen.
Ich habe gerade gelesen, dass ich Gepäckträger geschrieben habe... meinte den Kofferhalter und die Sturzbügel vorne. Hatte des über meinen Cousin machen lassen. Der kennt da jemanden 130 Euro für Strahlen und Matt Schwarz pulvern. Hatte auch noch paar Kleinteile.
Schau Dir auch mal den O-Ring vom Schwimmergestell an, der könnte fertig sein.
/tewin/
Ich denke das der Fehler gefunden wurde.. Hatte in dem Schwimmer, an dem Vergaser der auslief, Dreck und leicht Flüssigkeit in dem Schwimmer. Denke dass da der Fehler liegt. Vermute das der Schwimmer voll läuft und dann die Hohlkörper nicht mehr durch den Kraftstoff nach oben schwimmen können? Bin ich da richtig?
Desweiteren zu der Frage ob ich den Schlauch für das Bild abgemacht habe, muss ich leider verneinen.. Der war gar nicht da..
Habe nun noch eine Weitere Frage: Zwischen den beiden Vergasern gibt es zwei T-Stücke. Das eine ist eine Kraftstoffleitung. Was ist mit der anderen? Ich habe beim Ausbau gesehen das einfach nur ein Schlauch da weggeht...
Zu dem O-Ring vom Schwimmergestell, dieser war auch hinüber. Unten war noch eine kleine Dichtung, diese hab ich auch gleich getauscht.
Viele Grüße
Tom /tuar/
Das zweite T-Stück und der offene Schlauch ist die Be- und Entlüftung.
Konntest Du den undichten Schwimmer reparieren ?
Danke für die schnelle Antwort Christof. /beer/
beim Ausbauen der Vergaser kam ziemlich viel Sprit raus aus dem T-Stück mit dem Schlauch. Hatte schon Angst etwas übersehen und abgerissen zu haben.
Konnte leider keinen Riss oder ähnliches finden in den Schwimmern. Bin gerade dabei bei Kedo oder anderen Plattformen Schwimmer raus zu suchen und zu kaufen.
Kann da jemand welche Empfehlen?
Ich hab noch Schwimmer.
PN bitte
aaahhhhh habe sie vorher schon bei Kedo bestellt und nicht mehr ins Forum geschaut. :o
/tuar/
Servus ich nochmal :D,
Habe nun den Vergaser neu eingedichtet und heute kamen die Schwimmer auch an. Alles in allem gut verlaufen. Jetzt hab ich folgendes Problem:
Mein Gasgriff geht nicht mehr in Grundstellung nachdem ich ihn Betätige. Kann es sein, dass ich die Gaszüge beim Einbauen vertauscht habe? Wenn ich den oberen Gasgriff locker drehe und den Vergaser selbst betätige, dann macht er auf und wieder zu..
War jetzt schon recht spät, deswegen hab ich es für heute gut sein lassen. 8)
Weis jemand Rat?
Gruß
Tom /tuar/
Vielleicht die züge verdreht? Wenn du sie falsc rum anbaust dreht der griff in die falsche richtung.
Oder du hast einfach zu wenig spiel im zug eingestellt beim montieren.
LG Mille
Also am Vergaser kann man die Züge nicht vertauscht einhängen, aber man kann sie verdrehen, was zwangsläufig zu Spannung führt und dann geht das Gas nicht zurück. Hier mal die Führung der Züge hinter dem Lenkkopf durch den Rahmen prüfen, ggf. am Vergaser nochmal lösen und entwirren.
Danke für die Antworten! 8)
Werde es nachher gleich prüfen.
Gebe Bescheid sobald ich es hinbekommen habe
/tuar/
Wenn das Ende des Bowdenzuges nicht richtig in dem dafür notwendigen Sitz sitzt dann spannt es auch ganz ordentlich.
Oder wenn du die Justierungsmuttern verstellt hast dann wie Mille meint, zuwenig Zug.
Servus zusammen,
Zurück von da Front. Problem war die Lage der Gaszüge und die Einstellung. Jetzt passt die Einstellung mit dem Gas. Natürlich komme ich von dem einen zum nächsten Problem... vorher habe ich sie Probelaufen lassen und alles hat gepasst. Zusammengebaut und nochmal angelassen, auf einmal geht der Leerlauf nach kurzer Zeit auf 3000 Umdrehungen... naja im zusammengebauten Zustand mit der Leerlaufschraube probiert einzustellen... jetzt habe ich sie total im Eifer des Gefechtes verstellt.... muss am späten Nachmittag nochmal ran..
Einige Tipps zum Leerlauf einstellen? :D
Ich werd mich nachher noch in der Suchfunktion auf die Suche begeben. ;)
Gruß Tom
Hängt der Choke vielleicht?
Leider hängt der Choke nicht.. :(
Was passiert denn wann genau ?
Beschreibung ist zu waage !
So, bin wieder zurück vom Basteln :D
Habe die Leerlaufdrehzahl wieder runterbekommen. Läuft jetzt auf ca 1000 U/min, davor 3000 U/min. Was mir aufgefallen ist, dass die Leerlaufschraube sich sehr bitten lässt mit den Umdrehungen. Erste ganze Umdrehung nach links hat den Leerlauf auf 2000 U/min runtergebracht. Die zweite ganze Umdrehung nach links brachte den Leerlauf auf 1500 U/min. Danach 2-3 ganze Umdrehungen an der Leerlaufschraube auf 1300 U/min runter. Zum Schluss nochmal eine ganze dass ich auf 1000 U/min im Leerlauf bin. Mir kommen die Sprünge komisch vor. Im Moment läuft sie. Hab bei der Probefahrt gemerkt das sie gut am Gas hängt, aber bei 2000 U/min immer ein kurzes Loch ist aber dann wieder sauber Beschleunigt bis ganz rauf. Was meint ihr ? Gehört der Vergaser einfach mal komplett eingestellt? Oder neue Düsen rein?
Ich hoffe, dass ich es diesmal besser beschrieben habe. Das Forumleben ist noch Neuland für mich ;D
Gruß Tom /tuar/
Hat der Gaszug vielleicht zu wenig Spiel? Dann könnte es sein, dass die die Standgasschraube komplett rausdrehen kannst und der Zug die Drosselklappen gerade noch festhält.
Grüße Peter
Gaszug hat so ca. zwei bis drei Milimeter Spiel. Denke sollte in Ordnung sein. Bissl nachregeln könnte ich noch?
Wann wurden die Vergaser denn zuletzt überholt ? Nur reinigen und Einstellen bringt in der regel nix, wenn die üblichen Verschleißteile nicht fachgerecht gewechselt wurden. Teile nicht im Zubehör kaufen und auch Ansauggummis und Airboxgummis beachten.
Wo steht die Karre ? Vergaserrevision kann ich Dir anbieten, würde dann aber auch gerne das Motorrad zum Einstellen haben.
Ich denke, dass es sehr lange her ist das die Vergaser überholt wurden. Habe die Maschine erst im März gekauft und wieder lauffähig für den TÜV gemacht. Seit heute hat sie wieder frischen TÜV ;D
Mein Standort wäre 83714 Miesbach. Im tiefsten Oberbayern. 8)
Bist du zufällig aus der Nähe Christof? 8)
Ich bin bei uns im Umkreis schon am schauen ob es jemanden gibt der das noch kann und macht mit den Vergasern. Habe zwar mal vor 14 Jahren Mechaniker gelernt, aber Vergaser hatten wir damals schon nicht mehr ganz so viel in der Berufsschule..
Leider nein, zu weit ! 47802
Natürlich kann ich auch nur die Vergaser machen, aber Synchronisieren, LLg und Leerlauf einstellen musst Du dann selbst. Scheint aber das das auf jeden Fall mal nötig wäre.
Ich würde es mir Überlegen und bei Bedarf melde ich mich bei dir. Vielen Dank für das Angebot! :D
/tuar/
Hallo
Das mit Deinem stark schwankendem Leerlauf kann an der Konterschraube des Öffnergaszuges liegen. Wenn Du den nicht sauber festgezogen hast viebriert der sich auf und rutscht am zug runter und verhindert daß das Gas in Leerlaufstellung geht. Wenn man dann nochmla gas gibt passt es oft wieder, schau mal sicherheitshalber danach.
Gruß
Christoph
Danke für deine Antwort Christoph!
Eine super Adresse für die Vergaserüberholung ist Topham. Du schickst Deinen Vergaser hin, dieser. Wird gereinigt und geprüft (kostet pauschal knapp 100€, ist ein Schnäppchen Preis). Wenn dann irgendwelche Fehler festgestellt werden bekommst Du einen Kostenvoranschlag und kannst entscheiden was Du machst. Nach der Reparatur ist der Vergaser vorkonfiguriert und Du hast es sehr leicht mit der Abstimmung. Garantie gibt es auch auf die gemachten Arbeiten und der Vergaser ist danach wie neu und hält wieder einige Jahre. Hätte auch schon 3 Vergaser dort und war mehr als zufrieden mit den Ergebnissen.
Danke für die Antwort! ;D
Ich werd das ganze über den Sommer jetzt so lassen wie es ist, denn im Winter wollte ich die Maschine zerlegen und den Rahmen strahlen und Pulverbeschichten lassen. Im gleichen Zuge, hätte ich dann den Vergaser machen lassen. Ob ich den Vergaser beim Christof oder bei Topham machen lasse, werde ich auf mich zukommen lassen. :D
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D
Tom
/tuar/
Das mit dem Pulverbeschichten des Rahmens würde ich mir nochmal überlegen. Wenn das nicht in hoher Qualität gemacht wird und die Beschichtung irgendwo von Feuchtigkeit unterwandert wird, bekommt der Rahmen Cellulite. Habe schon mehrere Rahmen renoviert und würde auch nicht mehr Sandstrahlen. Irgendwo bleiben hinterher blanke Ecken und von da breitet sich der Rost wieder aus. Mit viel Mühe händisch entrosten und schleif, schleifen, schleifen. Lack der dabei zurückbleibt, schützt eher als er schadet.
Servus zusammen,
Ich schon wieder ;) Nach mehreren Tagen, nachdem sie gelaufen ist, stand die Maschine jetzt eine Woche. Gestern wollte ich sie starten damit ich eine Runde fahren kann und sie springt gar nicht an. Batterie neu, voll geladen und Sprit kommt von der Pumpe zum Vergaser auch an.
Jetzt ist meine Frage, haben diese Modelle Probleme mit der Zündspule? Ich würde jetzt Richtung Zündung gehen und diese wenn ich Zeit habe prüfen und ggf. erneuern.
Zum Problem nochmal genau beschrieben:
Sie dreht sauber durch den Anlasser. Orgelt und Orgelt aber es kommt einfach nichts zustande. Nach geraumer Zeit des startens mit gezogenem Choke fängt sie nach Benzin an zu stinken. Ich denke, dass kommt durch den Startvorgang, dass sie dann "absäuft". Bin ich da richtig?
Grüße Tom
/tuar/
Ich habe das Problem bei kaltem Wetter gehabt und dann die LLGS weiter rausgedreht, dann bekommt die mehr Sprit. Anscheinend war die zu mager eingestellt. Ich hatte dann Mal mit Bremsenreiniger probiert (Gas brennt besser), kannst auch Startpilot nehmen, dann ist die angegangen. Wenn die einmal an war war es auch kein Problem die wieder an zu bekommen. Kann aber auch sein dass einfach die Düsen im Vergaser nicht richtig frei sind, dann kommt auch zu wenig Sprit an. Das hatte ich aber vorher alles schon kontrolliert und gereinigt bzw getauscht
Glaube nicht an ein Zündproblem, was sich ja auch keit eingrenzen lässt. Am einfachsten mit einen Startversuche mit geschlossenen Benzinhähnen und Startpilot. Wenn da Nix geht mal mindestens eine Kerze raus und Zündfunken checken.
Das Bike braucht eine vernünftige Revision, dann läuft es auch wieder... !
Servus :D
Danke für die schnellen Antworten. Christof, du hattest mir vor geraumer Zeit mal angeboten die Vergaser zu überholen. Steht das Angebot noch? Schwimmer wären schon neu und die Dichtungen. Wenn ja, mit wieviel Euronen müsste ich Rechnen? Willst du dann die Dichtungen nochmal neu machen? Kannst du mir das per PN zukommen lassen? Ich würde dann diese Woche den Vergaser wieder ausbauen. Ich denke, dass ich da nicht rumkommen werde, wenn ich diesen Sommer wieder fahren will. /-/
Viele Grüße
Tom /tuar/
Lass es vom Christof machen. Für mich hört sich das noch immer nach einem Vergaserproblem an. Aber er kann dann wirklich alles durchchecken und du bist am ende glücklich. /-/ /beer/
LG Mille
So, Vergaser geht morgen zur Post :D dann kann der Christof ihn unter die Lupe nehmen.