Hallo Leute,
braucht Tips von Euch.
Habe heute meine Räder ausgebaut um mir neue Reifen drauf zuziehen, dabei ist mir der linke Bremsbelag, von der rechten Bremszange, von der Eisenplatte abgefallen >:(. Ist ja kein problem dachte ich, Beläge raus neue rein.
3 von den 4 Sicherungsschrauben die den Bremsbelag sichern sind ohne probleme aufgegangen nur eine Schraube nicht.
Da ist meine Imbusnuss (Hazet) einfach druchgedreht!
Nun meine Frage? welchen Bohrer soll oder muss ich benutzen um das Teil auf zu bohren oder gibts ander möglichkeiten.
Gruß Ralf
Ps: danke im voraus
Hallo,
das typische Problem. Ich persönlich bohre da erst mal nichts aus. Passende Torx-Nuss suchen und in die Inbusaufnahme sauber und fest einschlagen, dann vorsichtig ausdrehen. Hat bei mir im 100% der Fälle gefunzt.
Diese Stifte werden in vielen Fällen zu fest angezogen, deshalb gibt es diese Probleme. Es reicht die Stifte vorsichtig bis zum spürbaren Anschlag einzudrehen und dann noch einmal kurz festziehen (ca.10°).
Gruß vom Kalle!!
Tje in diesem Fall war das Werkzeug (so sollte es sein) härter als die Schraube.
Wie Kalle schon sagte sollte der Bolzen nur mäßig angezogen werden. Dann klappts auch mit der nächsten Rep...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Wie Kalle sagt mit Torx raus drehen und mal umsehen es gibt zb. bei Kedo diese Schrauben mit Außen-Sechskant für die 8mm Nuß, dann hast du da nie mehr Probleme mit.
Ich denke bei jedem Bremsbelagwechsel penibel reinigen und mit Fett einsetzten und eben nur handwarm anziehen bringt den gleichen Effekt ohne Investition.
Am Anfang meiner XTZ Karierre habe ich auch zwei Bolzen vergriesgnaddelt, nun habe ich aber seit Ewigkeiten Ruhe.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ich setze lieber ohne Fett ein und ziehe nur leicht an, hätte sonst angst sie zu verlieren.
Wenn sich schon andere Teile los Schütteln und ab Vibrieren, da traue ich mich nicht Schrauben nur handwarm anzuziehen!
Beim Fett habe ich eher bedenken, dass Dreck das alles zusetzt. Aber keine Sorge das funktioniert seit Jahren bestens. Nutze immer Kupferpaste bzw. Molykote...
Auch wenn Christof jetzt vielleicht wieder schimpft /devil/
Aber ich schütte keinen Eimer voll drüber sondern trage ein wenig mit dem Finger auf den Stift...
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Kallein: Danke für dein Tip der war echt "SUPPER". Hat also prima geklappt!!
Als ich mir das Gewinde der Schraube angeschaut hatte musste ich festellen das diese vermutlich mit Sekundenkleber eingeklebt war.
Was mich aber schon wundert ist, das der Belag von der Eisnenplatte abgerostet ist, das von der Marke "EBC" (Farbe Rot) schon komisch. :o
Denn die Beläge und Scheiben sind laut Rechnung Anfang Mai 2010 gewechselt worden, ab Mitte Mai 2010 bis August ist das Moped in einer Halle gestanden.
Grüße aus dem Wilden Süden
Na denn ist ja alles bestens /beer/
Aber das die Beläge so einfach zerfallen ist schon komisch, hast Du evt. ein Foto davon????
Bitte kontrolliere bitte unbedingt Deine Bremssättel!!! Stärke Überhitzung kann ein Grund dafür sein, daß sich die Beläge von der Trägerplatte lösen!!
- Leichtgängigkeit der Kolben überprüfen
- korrekten Sitz der Beläge, vor allen in der kleinen Druckfeder, kontrollieren
Wo kommst Du her aus dem SÜDEN???
Gruss vom Kalle!!
Hy Kallein,
Fotos kann ich Dir machen ist kein Problem. Die kleinen Druckfedern sind ok da ist alles prima, der Bremssattel bzw beide sind nicht beschädigt oder als ob diese mal zu Heiß geworden sind soweit ist als nicht Mechaniker alles supi!
Die Kolben stelle ich immer mit einem Kolbenrücksteller zurück daher denke ich das die sauber laufen sage ich mal.
Kommen tue ich aus dem Raum Karlsruhe
grüßle ralf
Zitat von: Charly Braun am 28. September 2010, 14:09:06
Die kleinen Druckfedern sind ok da ist alles prima
Die Kolben stelle ich immer mit einem Kolbenrücksteller zurück daher denke ich das die sauber laufen sage ich mal.
grüßle ralf
Wie willst du das beurteilen? Da reicht schon eine minimale Biegung, die da nicht hingehört, oder falsche Montage.
Das du die mit einem Rücksteller zurückstellst, heisst gar nichts. Mit dem bekommst du den dreckigsten Kolben zurück gestellt. Die Kolben gehören vor dem Zurückstellen gereinigt.
Und wie sehen die Gleitstifte aus, kann da der Belag überhaupt drauf gleiten? Die müssen sauber und glatt sein.
Zitat von: Charly Braun am 28. September 2010, 14:09:06
Was mich aber schon wundert ist, das der Belag von der Eisenplatte abgerostet ist, das von der Marke "EBC" (Farbe Rot) schon komisch.
Ich verwende keine EBC Bremsbeläge.
Rost an der Trägerplatte, bist du sicher?
Wer hat die wann eingebaut?
Wird das Moppet auch mal im Gelände eingesetzt und der Lack der Trägerplatte ist erst einmal runiniert (Hitze, Dreck...) halte ich den Rost auf der Trägerplatte für ebenso unbedenklich wie normal...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Leute,
die Bremsbeläge und Scheiben wurden am 05.2010 von einer Werkstadt getauscht.
Von dem Typ ich die XTZ gekauft hatte ist Selbstständig (SIT Network), das heist alles was Er wollte, sollte gemacht werden, so nach dem Motto! Will ich haben "Anbauen".
Das einzige was Er machte war putzen, denn ein Moped muß immer sauer sein Zitat Herr Walz.
Das Moped denke ich war noch nie oder selten im Gelände, den die Reifen was drauf waren sind mehr für die Straße ausgelegt gewesen
Hier noch ein Bild
Gruß Ralf
Ich glaub ja nicht wirklich das das Bremsbeläge sind die dieses Jahr im April frisch eingebaut wurden. :'(
Gruss vom Kalle!!
Na so wirklich frist sehen die Platten wirklich nicht aus. Oder bist Du im Winter (Salz) oder am Strand (Salz und Sand) gefahren?
Salz kann da in kurzer Zeit einiges anrichten...
/tuar/ Paetschman /UTE/
So sahen meine nichtmal aus nach dem letzten Salzwinter.
Gut, meine sind keine EBC sondern Lukas organische.
Bremskolben und Haltestifte sehen dann bestimmt ähnlich aus bei dir, oder?
@Sutener: Bemskloben und Haltestifte sahen im Gegensatz zum Belag " supper aus "
gruß Ralf
Hallo,
kleine Alternative zum Thema Gleitstifte: Keramikspray.
Nutze ich seit zwei Jahren und es gab noch nie Probleme beim Öffnen, obwohl ich von Zeit zu Zeit im Winter das Salz von der Straße fahre.
Außerdem ist's eigentlich nie gut mit einem Kolbenrücksteller die Kolben wieder zurück zu treiben! Wenn es nur noch so geht, dann sind auch bald die Kolben fertig und natürlich auch die Kolbendichtungen. Dann kostets richtig Geld!
Eher einmal öfter die Kolben rausnehmen, penibel reinigen und danach halt den ganzen Entlüftungsspaß genießen, als alle Nase lang neue Kolben zu kaufen.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung
Grüße
Jan