Hallo,
Ich habe eine Frage zu den Motor-Haltebolzen bei der XTZ. Diese 4 Schrauben die den Motor vorne an den Rahmen halten (ihr wisst schon welche ich meine ;)
Also: Laut Werbuch sollten diese nach Ausbau durch neue ersetzt werden. Alles ja soweit kein Problem. Nur: Ich finde keine Ersatzschrauben.
Bei Kedo gibts zwar welche für die 500er XTs und so aber die sind zu lang und passen nicht auf die XTZ.
Es wäre cool, wenn mir jemand vielleicht genauere Angaben zu besagten Schrauben geben kann. Ich weiss nur, dass es M10 1.25er sind und eben auch gehärtete Schrauben. Mir fehlt allerdings die Expertise, herauszufinden, ob es sich um Dehnschrauben handelt oder nicht, und welchen Härtegrad die Schrauben tatsächlich haben.
Vielleicht, wenn ich diese Infos alle hätte, könnte ich genauer das weite Internetz nach passendem Ersatz abklappern.
danke schon einmal im Voraus
Du siehst mich fassungslos, denn dass habe ich bisher immer überlesen und die Dinger mit korrektem Moment wieder eingebaut.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Dehnschrauben sind, die hernach unbrauchbar sind, weiss es aber letztendlich doch nicht.
Mir persönlich kämen nur die metallenen Schraubensicherungen an den Muttern in den Sinn, dass die Muttern deshalb erneuert werden sollen, aber warum dann die aus Metall, die sollten ja wiederverwendbar sein.
Ich schau das gleich mal nach, aber warten wir lieber auf einen der echten Experten, denn das würde mich jetzt doch auch interessieren.
Ich persönlich, hätte die auch wieder mit dem korrekten Drehmoment wiederverwendet. Eventuell mit ner neuen selbstsichernden Mutter. -- Nur laut schlauem Buch wurde ich darauf verwiesen, das sman doch hier bitte neue Schrauben verwenden sollte.
Dehnschrauben würde mich auch wundern (sind ja keine Zylinderbolzen oder ähnliches). Aber wie gesagt mir fehlt hier leider die Expertise. - Warten wir mal ab :)
Moin,
hab zuletzt einen sturzbügel montiert und eine dieser schrauben austauschen müssen da sonst zu kurz. Dehnschraube war es definitiv keine.
Somit ist eine wiederverwendung der Schraube kein Thema da man sie nicht in den plastischen bereich verformt.
Es wird wohl doch die Mutter sein die da gemeint ist. Und glaubt es oder nicht. Bei meiner 750er ST ist mir so eine Mutter letzte Woche erst aufgegangen. ;D
LG Mille
Cool Danke! na dann bestell ich einfach mal besagte Muttern und verwende die alten Schrauben weiter. Danke Mille
Generell sollten Selbstsichernde Muttern nicht zweimal verwendet werden weil die beim 2. mal nicht mehr so fest sitzen und sich lösen könnten
Diese Schrauben und Muttern habe ich immer wieder verwendet und noch nie hat sich Eine gelöst, oder ist verloren gegengen. Man kann auch Alles übertreiben. Ne XTZ ist ja kein Hubschrauber.
Uff. Ok danke. Ich verbau jetzt einfach die alten Dinger und schau nach den nächsten Kilometer mal nach. Danke allen fürs Feedback
Zitat von: Woody am 05. Juni 2020, 17:27:28
... schau nach den nächsten Kilometer mal nach. ...
da gibt's doch bestimmt eine Drehmomentangabe zu, dann brauchste auch nicht nachgucken ;)
Zitat von: Franki am 05. Juni 2020, 17:46:40
da gibt's doch bestimmt eine Drehmomentangabe zu, dann brauchste auch nicht nachgucken ;)
Ja die gibt es. Aber ich bin nun mal ein Angsthase ;)
ach, Käse. Was kriegen die Bolzen? 28, 35 Nm? Oder ist die Gute eine Rüttelplatte...? Ist doch keine Guzzi oder kommt aus Milwaukee :D
Diese Schrauben und Muttern habe ich immer wieder verwendet und noch nie hat sich Eine gelöst, oder ist verloren gegengen. Man kann auch Alles übertreiben. Ne XTZ ist ja kein Hubschrauber.
[/quote]
/beer/ /beer/ /beer/ Der ist gut! Kann ich auch so bestätigen, immer wieder eingebaut die Schrauben, alle noch da!
Zitat von: Franki am 05. Juni 2020, 18:52:02
ach, Käse. Was kriegen die Bolzen? 28, 35 Nm? Oder ist die Gute eine Rüttelplatte...? Ist doch keine Guzzi oder kommt aus Milwaukee :D
also laut schlaubuch kommen da 65 nm drauf. wird schon schiefgehen ;D
ok, danke für die Korrektur! Das ist natürlich schon was und hält dann auch 8)
Gute Fahrt /-/
Franki