Hallo Leute,
Weiß jemand wo man den Bolzen für das untere Federbein noch herbekommt, meiner ist eingelaufen und die Schwinge hat relativ viel Spiel.
Danke im Vorraus!!!
Lg Manuel
Könnte die Obere nicht auch passen ? Ansonsten Baumarkt. Was ist das ? M10 oder M12 ? Länge ausmessen und gucken. Alternativ mal zum Heizungsbauer um die Ecke gehen. Der hat Flanschenschrauben. Bei der Länge gibt es die auch als Bolzenausführung, also nicht mit durchgehendem Gewinde. Selbstsichernde Mutter drauf und fertig biste. Ansonsten der Schraubenfachhandel. Nur ohne Gewerbeschein wird es evtl schwierig.
Hallo frag mal den Mod Chris der hat welche nachfertigen lassen, wenn man bedenkt das der bei einer XT600 viel dicker ist,hab für meinen Umbau aufgebohrt für den der XT600 :o
Tommy, Du hast die Stahlkugel im Federbein der XTZ aufgebohrt... ::) ?
Hallo Chris nein da hatte ich eine passendes Federbein Auge frag mich woher.....nein wo der Bolzen bei der Schwinge durchgesteckt wird.Gruß Tommy /beer/
und gerade nachgeschaut die beiden Abdeckungen vom Auge li und re auch aufgebohrt
:o also an Fahrwerk und Bremsen würde ich nie bohren, oder Baumarktschrauben einbauen....
:o dann hattest Du nie eine Belgarda TT600 :P
haben die das Ding mit Obiteilen gebaut ?
Hallo Chris woher weißt Du das? die haben genommen was vorhanden war, Hornbach hätte bessere Qualität gehabt.Gruß Tommy :o
Italiener halt ;D
Na jam das ist ja kein Grund das nachzumachen.... ::)
Hallo, finde es Schade das die XTZ mit Baumarktware zusammen geschraubt wird..... /tewin/
Servus, danke für die Antworten.
Na gut, das Spiel ist schon echt stark vorhanden evlt wechsel ich gleich sämtliche Lager, Knochen, Schwinge etc. dann ist erstmal Ruhe.
Oberer Bolzen passt vom Durchmesser genau, ist aber zu lang und steht dann an den Umlenkhebeln an. evtl diesen kürzen lassen und Gewinde schneiden, des würd funktioniern. Sollte ja vom gleihen Material sein. Und der obere ist eig eh nie eingelaufen.
Hatte grad eine Tenere vor mir, da war der Bolzen nur noch die Hälfte dick, mind 5mm weggeorgelt. Bestimmt 100derte Tausend km ohne zu schmiern haha
lg
Normal muss der Bolzen auch nicht geschmiert werden, da die Drehbewegung von der Stahlkugel in Bronzebuchse aufgenommen wird. Da die aber Niemand pflegt, gammelt sie fest und ab dem Moment wird der Bolzen abgerieben.
Hallo das Teil ist einfach unterdimensioniert paßta :o
Quatsch, immer nur mangelnde Wartung !
@tommy
Die dimensionierung past. Ist oft sogar bei mehr als 4facher sicherheit bei der XTZ. Aber wenn du dich mit Maschinenbau ausseinandersetzt wirst du feststellen das dich "Lochlabung" bei größeren Querschnitt die selbe ist. Aus diesem Grund hat Yamaha dort ein Kugelgelenk das wie Christof schon schrieb hin und wieder gerne mal Fett sehen würde...
LG Mille
meine XTZ660 und XT600Z haben dort einen 14ner Bolzen verbaut beim Wilbers ist dann das mit der Kugel verbaut worden.Ich habe bei meinen XTs,XTZ,TT mit dem 14ner nie so Abnutzung wie bei der XTZ750 feststellen können,die XTZ ist ja um 50kg schwerer auch noch :P
Wenn der Bolzen brechen würde, könnte das Mehrgewicht ja der Grund sein. Die Abnutzung ist aber nur die Folge von einem festgegammelten Lager.
Hab davon schon so viele repariert, die konnte man garnicht mehr sehen und die Besitzer wusste garnicht das da ein Lager ist.
Zitat von: Christof am 18. Juni 2020, 07:47:48
Hab davon schon so viele repariert, die konnte man garnicht mehr sehen und die Besitzer wusste garnicht das da ein Lager ist.
8) /beer/