YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mores am 17. Juni 2020, 18:15:15

Titel: Krümmer entfernen
Beitrag von: mores am 17. Juni 2020, 18:15:15
Hab mir einen Edelstahlkrümmer bestellt ... ich glaub eh über das Forum hier, aber vor Corona und jetzt denk ich mir, fang ich mal damit an.

Was habt ihr für schnelle Tipps, damit ich keine Schrauuben, Muttern oder sonstwas beim Montieren ruiniere?
Schlagschrauber, Akkuschlagschrauber, Gleitmittel, Hitze ... wie mach ich's am besten?

Mein gedanklicher Plan wäre die Maschine zu fahren bis alles warm ist, dann WD50 auf die Schrauben sprühen, bissl warten, dann mit Schlagschrauber lösen. Idealerweise finde ich noch von Wera die passenden Bits, denn die sind mWn super passgenau und vernudeln selten.

Dank euch!
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: dermax am 17. Juni 2020, 18:53:21
Die dinger sind der Teufel. Ich machs so: zuerst wd40 dann mit einem hebel (brechstange, langer schraubendreher) von hinten an hebeln dann wieder festziehen, wieder erhitzen, wd40, hebel von hinten, anziehen von vorne. Das ca 50x wiederholen und Geduld haben.

Grüße max!
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: mores am 17. Juni 2020, 19:06:03
Zitat von: dermax am 17. Juni 2020, 18:53:21
Die dinger sind der Teufel. Ich machs so: zuerst wd40 dann mit einem hebel (brechstange, langer schraubendreher) von hinten an hebeln dann wieder festziehen, wieder erhitzen, wd40, hebel von hinten, anziehen von vorne. Das ca 50x wiederholen und Geduld haben.
Anziehen? Aber ich will den alten Krümmer ja erstmal abmachen :-/
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: Christof am 17. Juni 2020, 19:20:53
Auf keinen Fall WD 40, oder Rostlöser, das vepappt den Dreck noch mehr.
Nutze mal bitte die Suchfunktion, habe hier schon öfter beschrieben wie man die Überwürfe weitgehen gewaltfrei und ohne Risiko für die Stehbolzen abbekommt.
Werkzeuge dafür sind ein Hammer, ein Stück Rohr, eine gr0ßer Schraubendreher und Pressluft.
Von Dir wird Geduld und Männerschweiß erwartet.
Wenn Du Nix findest hol Dir über PN meine Notrufnummer !

Gruß Christof

Achso..., bestimmt schon mind 30 mal gemacht !
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: yamralf am 17. Juni 2020, 22:36:40
Hallo mores, von Hazet gibt es nette kleine Werkzeuge die sehr hilfreich sein können.

https://www.hazet.de/de/produkte/handwerkzeuge/hammer-meissel-koerner/hebeleisen/17844/hebeleisen
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: mores am 18. Juni 2020, 11:41:27
Danke Euch ... ich glaube, meine Suche scheiterte bisher an der Spezialvokabel "Überwürfe" und "Stehbolzen" /beer/

Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: Christof am 18. Juni 2020, 12:45:07
Dann hock Dich vor die Karre und fang an.
Zuerst viele viele kleine Hammerschläge im Bereich der Stehbolzen auf die Überwürfe, damit lockerst Du den festgebackenen Dreck zwischen Überwurf und Bolzen. Dummerweise ist die Bohrung nämlich von hinten etwas größer. Da fällt dann der Dreck rein und verbackt darin.
Dann immer abwechselnd mit dem Hämmern ein kleines Rohr über den Bolzen stecken und von vorne hämmern. Zwischendurch mal Pressluft nutzen um ggf. gelockerten Dreck auszublasen. Mit dem Schraubendreher (groß) mal versuchen vorsichtig zu hebeln. Irgendwann siehst Du bewegung und ab wiederholt sich die Prozedur, Rohr, Luft, Hebel, bist der Überwurf frei ist.
Wie eine kleine Prozession, 2 Schritte vor, einen zurück... !

Das Wichtigste ist Geduld und keine Gewalt.
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: mores am 18. Juni 2020, 16:45:02
Danke dir für die super Zusammenfassung!
Wenn's gut geht werde ich Bilder posten. Wenn nicht kommt der nächste Hilfeschrei :-D

Schönen Abend.
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: Stefan XL am 19. Juni 2020, 15:22:01
Wenn sich die Muttern lösen lassen, ohne das die Stehbolzen abreißen, kannst Du die Überwürfe einfach neben den Stehbolzen
absägen. Die brauchst Du nicht mehr. Am Edelstahlkrümmer sind die Schellen schon dran. Dabei darauf achten, dass Du die Gewinde nicht beschädigst.

Gruss
Stefan
Titel: Antw:Krümmer entfernen
Beitrag von: Christof am 19. Juni 2020, 19:34:27
Bei der XTZ reißen die Bolzen beim Abschrauben der Muttern so gut wie nie ab und die Flexerei am Krümmer in der Nähe der Bolzen und des Zylinderkopfes sollte immer das letzte Mittel sein. Erst seriös versuchen, dann murksen !