hallo zusammen,
ich weis, der ein oder andere wird schon beim lesen der Überschrift das Kotzen bekommen ,
aber nachdem ich mich heute dank der Suchfunktion mal ein wenig durch ein paar Jahre durchgelesen habe, habe ich trotzdem noch mal eine Frage.
Ich habe nach ein paar Wochen Bastelei am Wochenende mal den ersten Ausritt auf der XTZ gemacht und bin nach exakt 100 km an die Tanke gefahren.
ich konnte sage und schreibe 9Liter nachtanken ( ich bin natürlich vorher mit vollen Tank gestartet) :o da ich bisher meist XT500 fahre bin ich eigentlich nicht jemand der tendenziell nierdertourig fährt und nicht die Drehzahl hochjubelt, der Verkäufer hat mir zwar gesagt das die Vergaser überholt worden sind, aber bei genauerer Recherche war das wohl vor 6 Jahren ;-) die Kiste hat jetzt 45tkm runter
ich wollte dann eigentlich heute bei Topham Teile für ne Vergaserüberholung telefonisch bestellen, aber die freundliche Dame meinte nur ich solle das Formular nehmen, auf meine Frage welche Düsen ich denn bestellen solle weil ich das ehrlich gesagt nicht weis meinte sie nur , das steht auf der Düsen ;-)
Also nun zum Kern meine Frage, gibt es für ein 93ger Model eine Standartbedüsung die ich bestellen kann ?
ich sag schon mal im voraus danke, und haut nicht zu feste wenn ich den passenden Eintrag übersehen habe
MFG
Bommi
Wenn bisher keiner an dem Vergaser gebastelt und die Bedüsung geändert hat, brauchst Du nur eine neue Nadeldüse und ggf. neue Nadeln (wenn fühlbar verschlissen. Die übrigen notwendigen Teile und Dichtungen hab ich hier schon mehrfach aufgelistet. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Ja das habe ich gelesen, aber wenn bei der Bestellnummer N208099-größe steht, wollen die offensichjtlich ne größe von "mir" wissen, und die weis ich halt nicht ( vermutlich meinen die nicht 18cm 95 Kg ;-) )
Zitat von: Christof am 22. Juni 2020, 18:48:36
Wenn bisher keiner an dem Vergaser gebastelt und die Bedüsung geändert hat, brauchst Du nur eine neue Nadeldüse und ggf. neue Nadeln (wenn fühlbar verschlissen. Die übrigen notwendigen Teile und Dichtungen hab ich hier schon mehrfach aufgelistet. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Wie wäre es wenn wir einen FAQ Bereich einführen, wo solche Fragen beantwortet werden. Find ich im 600er und im Banditforum sehr gelungen. Man könnte eine FAQ Vorbereitung integrieren, da kann jeder der meint etwas dafür zu haben was reinschreiben und von Zeit zu Zeit wird das dann in die FAQ übernommen.
Würd mich auch als Verwalter diesen Bereichs anbieten ;)
Ist keine Kritik, aber wenn man in der Suchfunktion nicht die richtigen begriffe eingibt oder die Themen in denen es beschrieben ist nicht richtig benannt sind, sucht man sich n Wolf und findet immer nur die Hinweise auf die Suchfunktion /devil/
Die wertvollen Links kann man in FAQ auflisten, quasi als weiterführende Literatur ;D
Gruß
Sven
Wenn man helfen soll, braucht es Info !
Wurde an dem Vergaser also schon mal rumgebastelt oder nicht ?
Danach richtet sich Deine Bestellung !
Svoen, dein Vorschlag finde ich Begrüssungswert.
Hoffe, die Obrigkeiten sehen es auch so.
Uns fehlt genau das.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
also, der verkäufer hat mir ne Rechnung mitgegeben wo zwei Vergaserrepsätze a 36euro drauf sind, ( KEDO ?!?) , da ich die gebraucht kekauft habe, kann ich nicht viel mehr sagen,
in einem Eintrag von dir Christof, habe ich gelesen man soll Membranen und Düsen austauschen, dem Ratschlag wollte ich jetzt eigentlich nachgehen, ich weis halt nur nicht welche Düsen verbaut sind.
ich dachte halt es gibt das was Standadisiertes, sonst muss ich wohl erst mal zerlegen um nachzusehen.....
FAQ wäre schon gut, bin ja auch erst neu dabei - aber die Suchfunktion ist auch nicht schlecht.
@bommi: "Anfangs-Panik" kenne ich nur zu gut, läuft sie auf beiden Töpfen? /angel/
Hab die ersten 2,5tkm. übrigens problemlos und sehr spaßerfüllt erfahren...
LG Kersten
hallo Kersten,
ja sie läuft eigentlich klasse, sie säuft nur wie ein Loch, die Abgase richen aber auch irgendwie zu fett,
Was mich noch stört sind gelegentlich laute geräusche beim Schalten ( da habe ich hier auch gelesen das es am öl liegen kann, andere sagen wieder was anderes.... )
ich kann mir vorstellen das es für Leute die seid 20 Jahre so eine Kiste fahre, die Fragen von neulingen an das Abendessen anlässlich des 90. Geburtstag von Miss Sophie erinnert ;-)
Wieviel km ist der Vorbesitzer seit dem überholen gefahren? Du solltest auf jeden Fall den Choke kontrollieren, nicht das der hängt. Wenn die Chokekolben verschlissen sind geht auch zuviel Sprit durch weil die nichtmehr schließen. Bei mir war die Öffnung der Nadeldüse nach Standzeit wegoxidiert und hatte fast die doppelte Größe. Die verschleißen aber auch gerne. Du solltest vor der Bestellung den Vergaser mal auseinander nehmen um zu schauen was nötig ist und das dann tauschen.
So Teile bestellt, außer die Düsen, da ich die Größe nicht weis. ich frage mich nur wie Kedo einen Repsatz anbietet wo Standartdüsen drin sind wenn die keiner kennt ;-)
Ja ich weis ich könnte jetzt auseinander bauen und dann bestellen... dann hätte ich aber eine Woche ein halb auseinander gebautes Moppet hier stehen und ich habe da gerade nicht den Platz für, deshalb wollte ich die Teile vorher besorgen ....
Was hast Du denn jetzt Alles bestellt ? Außer der Nadeldüsen, müssen Düsen nur dann erneuert werden, wenn Grünspan die zersetzt hat.
Der Düsensatz von Kedo ist sicher so ein Standartsatz von Keyster und nicht von Mikuni. Die Zusammenstellung muss ja nicht sinnvoll sein.
Die Originaldüsen sind im Yamaha Werkstatthandbuch aufgeführt.
Hallo Christof,
ich habe jetzt alles an Düsen und Membranen bestellt was in den Ding drin ist, weil ich es nerviger finde die Kiste drei mal zu zerlegen als 5€ für ne Düse auszugeben, hab jetzt ne 142,5 hauptdüse...bestellt.
Sag mal ist das eigentlich normal das bei kalten Motor das einlegen der ersten oder zweiten Ganges ein wirklich schreckliches Geräusch auslöst ? kann das ne Frage des Öls sein ? hab 20W50 mineralisch drin.
Gruß
Bommi
Also Schalten in den 2. ist bei der XTZ kein Geheimnis, der Erste sollte aber nicht so krachen. Klar, kann am Öl liegen, oder vreschlissener Kupplung, oder der Kupllung der ersten Baujahre, die schonmal Probleme gemacht haben. Baujahr Km.Stand ?
Gibt es eigentlich noch die Teflonscheiben, die die Stufe am Nadelsitz ausgleichen? Damit laufen die Nadeln 'gerade' in den Düsen und die Düsen weiten sich nicht mehr bzw. nicht mehr so schnell.
Ich habe die vor gefühlt 15 Jahren über ein anderes Forumsmitglied bekommen und eingebaut.
Kann sein das ich noch irgendwo welche habe...
also sad Moppet ist von 93 und hat 47.000 gelaufen..
ich habe die Einstellschraube der Kupplung schon recht weit am Hebel rausgeschraubt.. viel kann da nicht mehr sein...
bei schalten in den ersten Gang gibt es im kalten zuschand schon ein fieses geräusch, als ich dachte ich probiere es mal mit dem zweiten war es nicht wirklich besser ;-)
wenn die kiste warm ist, kommt es nur gelegentlich vor.
müsste es bei höherer Viskosität nicht sogat lauter werden , weil das Öl dünner wird ?
Bei 47k darf die Kupplung eigentlich nicht fertig sein, aber man weis ja nie, wie mit dem Ding umgegangen wurde. Motorradöl ist aber drin... !?
wenn die auf den letzten 200 km keine 4 Liter verbrannt hat schon ;-)
Es ging Christof nicht um die Menge sondern die Ölsorte, nicht alle Öle sind für die Nasskupplung geeignet.
;D deshalb steh da Motorradöl. Normales Motoröl für Autos ist nämlich ungeeignet.
Motoröl
Nur teilsynthetisches Öl verwenden, SAE 20W-40 API SE (für XTZ) - und unbedingt Jaso MA.
(Jaso) MA = Für Ölkupplungen, also z.B. SAE 20W-40 Jaso MA2 API SE
Ich verwende auch SAE 10W-40 o.Ä., lt günstigem Angebot
API SF ist besser als API SE u.s.w., der spätere Buchstabe schliesst die früheren Buchstaben qualitätsmässig mit ein.
Also:
API SL ist auch geeignet, wenn API SE verlangt wird.
Gibt es auch bei Louis, Polo u.s.w., günstig.
Nichtpassendes Öl raus, Beläge mit Bremsenreiniger waschen und mit Warmluft trocknen, wieder einbauen, Öl füllen, und Du hast 'ne neue Kupplung. (Zumindest ich hatte eine)
Meine Kupplung funktioniert auch mit mineralischem Öl von Polo und wenn man die Beläge mit Bremsenreiniger entfettet und danach noch mit Heißluft getrocknet hat, muss man sie vor dem Einbau erst in das zu verwendende Öl einlegen. Das macht man auch mit neuen Belägen. macht man das nicht gibt es böse Geräusche und die Beläge können verschmoren.
Ich nehme nur Polo Hausmarke 10W40 für die DR und die XTZ, immer mal nen Kanister mitnehmen wenn gerade im Angebot.
Zitat von: Christof am 26. Juni 2020, 07:17:00
.......muss man sie vor dem Einbau erst in das zu verwendende Öl einlegen. Das macht man auch mit neuen Belägen. macht man das nicht gibt es böse Geräusche und die Beläge können verschmoren.
Ja, und ausserdem dann die Hände abwischen, sonst wird der Gasgriff ölig, und die Schrauben des Kupplungsdeckels durch Rechtsdrehung in den passenden Löchern versenken... haben wir jetzt alles oder fehlen noch irgendwelche ganz logische Arbeitsabläufe?
Zitat von: Gernot am 26. Juni 2020, 13:13:21
Ja, und ausserdem dann die Hände abwischen, sonst wird der Gasgriff ölig, und die Schrauben des Kupplungsdeckels durch Rechtsdrehung in den passenden Löchern versenken... haben wir jetzt alles oder fehlen noch irgendwelche ganz logische Arbeitsabläufe?
Was soll das ? Es waren wichtige ergänzende Hinweise und kein Grund sich darüber lächerlich zu machen.
Hi Männers ;-)
also ich habe jetzt das Öl ausgetauscht und es scheint sich tatsächlich verbessert zu haben, unfassbar, denn ich fahre das Öl auch in ner XT500, völlig Problemfrei.....egal
Hände habe ich jetzt nicht gewaschen weil ich morgen eh neue Griffgummis drauf mache ;-)
Vergaser kommt nächste Woche dran... auf jeden Fall danke für die Hilfe /beer/
Falls nochmal Jemand das Problem hat, wäre es nett und hilfreich, wenn Du auch schreibst welches Öl Du jetzt verwendest !
Ich meine mich zu erinnern, daß hier öfter mal das Thema "Ölsorte" besprochen wurde?!
Das ist sicher so, aber was spricht dagegen die jetzt verwendete Ölsorte hier zu schreiben. Ist doch immer schön wenn Probleme gelöst und die Infos zur Lösung geschrieben werden.
Achso, natürlich habe ich mich an eure Empfehlung gehalten und bin mal bei Polo vorbeigefahren um mir einen Kanister Hausmarke 10W40 mineralisch abzuholen,
Zitat von: Gernot am 26. Juni 2020, 13:13:21
Ja, und ausserdem dann die Hände abwischen, sonst wird der Gasgriff ölig, und die Schrauben des Kupplungsdeckels durch Rechtsdrehung in den passenden Löchern versenken... haben wir jetzt alles oder fehlen noch irgendwelche ganz logische Arbeitsabläufe?
Ich finde das jetzt auch etwas übertrieben. Den Ratschlag von Christof finde ich durchaus angemessen!!!
Yamaha-Motor.eu schreibt:
Öle, die JASO (Japanese Automotive Standards Organisation) MA-zertifiziert sind, widerstehen Kupplungsrutschen, hinterlassen keine aschigen Ablagerungen und erfüllen Korrosionsschutz- und Verschleißstandards.
Das zählt. Wird aber hier nicht ums Verrecken erwähnt. Ausser von mir anscheinend.
"Das zählt. Wird aber hier nicht ums Verrecken erwähnt. Ausser von mir anscheinend"
Ja wenn nur Das zählt, dann sagen wir doch Alle mal vielen, vielen Dank für die Lösung des Problems !
Ob das jetzt hilfreich war?
Mahlzeit,
also habe heute mal die Vergaser überarbeitet, Chokekolben war einer total hinüber der zweite so halb ;-)
Was mit noch aufgefallen ist: unter den Düsennadeln waren so weiße relativ stabile Kunststoffplättchen ( sicher nicht original) und eine düsennadel hatte den Segering on der mitte, der ander Vergaser ganz oben .
Da die Scheibe vermutlich sehr viel dicker als die Originalteile sind, habe ich beide Nadeln jetzt mal nach oben "gehangen",
Karre sprang auf jeden Fall super an und stinkt nicht mehr, Testfahrt machen ich morgen mal...
Die weiße Scheibe ist original da drin. Standardeinstellung ist die mittlere Kerbe, ganz oben heißt dass der Motor dadurch magerer läuft. Wahrscheinlich war die an der Seite mit dem defekten Chokekolben so eingestellt damit die nicht ganz so fett läuft. War das so?
Hoffentlich hast Du die weißen Plättchen wieder eingebaut, die sind nämlich hilfreich und verhindern das Kippeln der Düsennadel und verringern so den Verschleiß. Nadeln sollten auf der mittleren Kerbe eingehängt sein...
Ja hab die natürlich wieder eingebaut ...
Und dann gibt es ja noch die kleinen halbkreisförmigen Scheibchen darunter, die das Verkippen der Düsennadel auf dem kleinen Absatz unten im Schieber und damit deren Verschleiß deutlich reduzieren.
Jop. Diese Plättchen gibts bei mir. 😉
LG Mille
So wie ich das gelesen habe sind die Plättchen schon drin.
Da gibt es zwei Platteln:
Einmal das originale, das runde, (Bild mit Nadel und Feder) und dann zum Nachrüsten das Platterl von der techn. Zeichnung, das man selbst anfertigen muss, - oder anfertigen lassen muss.
Also die Plättchen die da drin sind, sind gefühlt ( nicht gemessen) 4-5mm stark, also viel dicker als alles andere was ich bisher in irgendwelchen Vergasern gesehen habe ( deswegen habe ich vermutet das es nicht dir originalen sind )
Weil das wetter heute nicht so der Burner war, habe ich erst mal am Kofferträger weitergebastelt, aber ich werde die Woche mal Rückmeldung geben....
danke für die Unterstützung
Hallo,
Bitte schau mal auf die Nadeln selbst was die für eine Nummer drauf haben? Nicht das da jemand andere Düsennadeln eingebaut hat. Denn 4 bis 5mm kommt mir sehr dick vor was das Gemisch dementsprechend fetter machen würde.
LG Mille
Ich habe jetzt original Nadeln reingemacht und weil die Scheiben eben so dick sind ( und sinnigerweise eine ganz oben war und eine in der mitte) habe ich jetzt beide nach ganz oben gemacht, weil die Karre halt auch 9 liter gesoffen- und förmlich überfettet gerochen hat... ;-)
Wenn die Chokekolben nicht in Ordnung sind überfettet die automatisch. Du solltest nach dem fahren mal die Farbe der Zündkerzen kontrollieren, daran kannst du erkennen wie das Gemisch ist. Wenn die weiß sind solltest du die etwas fetter einstellen weil sonst der Motor einen Schaden nehmen kann (zu hohe Verbrennungstemperatur).
So heute mal ne Runde durch das bergische land gefahren und nach exact 100 km mal wied voll getankt..
von 9 auf 4,9... zuündkerze schön braun, ich würde sagen es hat sich gelohnt ;-)
Moin zusammen,
ich hatte heute mal meinen Vergaser ausgebaut um diesen mal zu revidieren. Lt. Handbuch passen aber die Düsen nicht mit denen zusammen die Verbaut sind. Zudem stehen im Handbuch teilweise zwei Größen drin:
Hauptdüse: 142,5 / 140 verbaut ist 142,5
Hauptluftdüse: 60 / 50 verbaut ist 1,4
Leerlaufluftdüse 1: 70 / 60 verbaut ist 60
Leerlaufluftdüse 2: 1,4
Leerlaufdüse: 45 verbaut ist 42,5
Kaltstartdüse: 75 verbaut ist 70
Die Daten habe ich aus der Rep. Anleitung!
Warum dort 3 Luftdüsen angegeben sind kann ich nicht sagen, in der Explosionszeichnung ist die Hauptluftdüse (unter der Membrane) und die Leerlaufluftdüse 1 (im Einlassstutzen) angegeben.
Evtl. weiß ja jemand Bescheid was hier richtig ist.
Gruß Christoph
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241102/3d7d30d0c1aaedc9100c6152888aa8b1.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241102/722fc5658e96eefd718e7cbd5a889595.jpg)
Zitat von: XTZ750 am 02. November 2024, 23:04:22Moin zusammen,
ich hatte heute mal meinen Vergaser ausgebaut um diesen mal zu revidieren. Lt. Handbuch passen aber die Düsen nicht mit denen zusammen die Verbaut sind. Zudem stehen im Handbuch teilweise zwei Größen drin:
Hauptdüse: 142,5 / 140 verbaut ist 142,5
Hauptluftdüse: 60 / 50 verbaut ist 1,4
Leerlaufluftdüse 1: 70 / 60 verbaut ist 60
Leerlaufluftdüse 2: 1,4
Leerlaufdüse: 45 verbaut ist 42,5
Kaltstartdüse: 75 verbaut ist 70
Die Daten habe ich aus der Rep. Anleitung!
Warum dort 3 Luftdüsen angegeben sind kann ich nicht sagen, in der Explosionszeichnung ist die Hauptluftdüse (unter der Membrane) und die Leerlaufluftdüse 1 (im Einlassstutzen) angegeben.
Evtl. weiß ja jemand Bescheid was hier richtig ist.
Gruß Christoph
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241102/3d7d30d0c1aaedc9100c6152888aa8b1.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241102/722fc5658e96eefd718e7cbd5a889595.jpg)
Die Frage hat sich erledigt, war wohl gestern ein wenig zu spät 🫣
Im Werkstatthandbuch stehen die richtigen Düsen drin (Auch als Download im Forum)! Das andere ist wohl für die 4TX gewesen, warum auch immer. Falls das falsch sein sollte korrigiert mich bitte!
Hier die richtigen Größen:
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20241103/dd50334c46a1b8764d84b233322670c4.jpg)