Hallo Männer ... hab auf die Schnelle mit der Forumssuche nichts finden können. Man möge mir vergeben.
Ich fahre ab Samstag die Route des Grandes Alpes und möchte gern auch ein paar Schotterstraßen mit einbauen.
Wer kann mir ein paar Tipps geben welche schönen Schotterstraßen in den Westalpen für Anfänger geeignet sind? Da ich allein unterwegs bin und ich möchte noch Erfahrungen sammeln bevor ich mich irgendwann mal an die LGKS wage.
Danke vorab
Gruß Thomas
Servus,
naja die ligurische GKS hat zwar ein paar grobe Schottereinlagen, aber ansonsten kann man die locker fahren.
Letztes Jahr war das Stück von Monesi nach Triora noch gesperrt, da dort die Straße abgeruscht ist, weiss aber nicht wie es jetzt aus sieht.
Da gibt es aber eine Umfahrung der Einheimischen durch den Wald, aber diese ist nicht ganz ohne, bitte vorher zu Fuss erkunden.
Ansonsten die Assietta Kammstraße und Col de Finestre sind relativ easy zu fahren.
Kannst ja mal unter alpenrouten.de schauen, da gibt es auch ein paar Vorschläge mit Angabe zum Schwierigkeitsdraht.
Gruss vom Kalle
Wenn Du auf der Assietta unterwegs bist, ist der Col de Sommeiller auch um die Ecke, der ist mir auch eher als leicht in Erinnerung
Also als Anfänger würde ich nur die LGKS Nord fahren. Die Süd ist schon eine andere Hausnummer. Auch zum Col de Sommilier ist es etwas anspruchsvoller.
Gut zu fahren ist die Assietta, der Col de Finestre und der Col de Papillion.
Viel Spaß👍👍
Ich hab den Sommeiller eher als Schotter Autobahn in er Erinnerung, das ist aber im letzten Jahrtausend gewesen, vielleicht haben sie ja zwischenzeitlich Schikanen eingebaut.
didi, der war Sau gut
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Erinnerungen an anno dazumal helfen bei Schotterpisten in der Regel wenig, weil da alles an der Wartung hängt.
Aber überall gilt: speziell wenn man alleine unterwegs ist, so ganz ohne peer pressure, kann man einfach umdrehen wenn es haarig wird.
Vielleicht hilft Dir mein Bericht hier, für einen groben Eindruck?
Seealpen, Ligirische, Papaillon etc > https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=9&t=11266&p=207369
Sommelier, Jaberton etc > https://www.motorang.com/motorrad/2016_piemont.htm
Aktueller Stand der Dinge ist stets zu hinterfragen!
Gryße!
Andreas, der motorang
Hi...
Als blutiger Anfänger würde ich die Assietta fahren.
Zufahrt über Col Finestre...
Was auch zu empfehlen ist, ist das 3€ Tal Valle Argentera (Sauze di Cesena)
Sommelier ist bis zur Hütte total einfach, bis zum Gipfel kann es für Ungeübte bisschen schwierig sein... wer da hoch kommt kann find ich auch Jeffreau fahren.
Gruß
"Anfänger" meint "Anfänger auf Schotter" oder "Motorradanfänger". Ich frage nur, weil ich vor Jahrzehnten mal mit einem (Motorrad-)Anfänger dort unterwegs war... ::)
Der Zustand der LGKS kann bei alpenrouten.de in den Kommentaren gecheckt werden.
2013 war das streckenweise nur Geröll und (mit der XT) schweissteibend zu befahren.
So wie der Zustand aller anderen Pässe auch. Zudem gibt es zahlreiche Filmchen auf Youtube, die einen Eindruck über die Streckenführung vermitteln.
Gab's früher alles nicht, da hatten wir den Großen Denzel im Gepäck und haben es einfach gemacht. Assietta war auch mein Einstieg und da habe ich dann Anno 95 meine Tenere das erste mal geschmissen weil ich Weibsvolk auf den Ar.... geschaut habe. Danach wusste ich dann, wo die Augen auch auf einer vermeintlich einfachen Strecke hin gehören. Der nächst größere Stein macht immer da Probleme, wo man ihn am wenigsten erwartet.
Viel Spaß beim probieren.
Klasse, danke für die vielen Tipps.
Ich hab auf der Straße weit über 100.000 Landstraßen Kilometer und bin damals vor fast 25 Jahren auch Moto Cross gefahren. Seit dem aber kein Offroad mehr gefahren.
Ich bin letzte Woche mal heimlich durch ein paar Wälder gefahren und hatte irgendwie wenig Vertrauen in die Fuhre, deshalb möchte ich mich erst einmal wieder langsam an unbefestigte Wege tasten, deswegen schrieb ich Anfänger.
Morgen früh gehts los, ich freu mich schon sehr. Ich meld mich dann wenn ich wieder da bin. /beer/
Zitat von: Black Pearl am 25. Juni 2020, 21:36:53
Also als Anfänger würde ich nur die LGKS Nord fahren. Die Süd ist schon eine andere Hausnummer. Auch zum Col de Sommilier ist es etwas anspruchsvoll
[/size]
Sorry, es ist genau anders herum.
Jo 👍🏻
Was ich ganz vergessen habe.. richtig schön zu fahren und nicht ganz so überrannt ist das Valle Maira.. Maira Stura Kammstraße... super Aussicht und schöne Piste...
Gruss
Zitat von: yamralf am 26. Juni 2020, 22:47:03
Sorry, es ist genau anders herum.
Sorry, muss ich wiedersprechen. Der Nordteil ist recht gut zu fahren, während der Südteil doch sehr groben Schotter und teilweise lehmige Abschnitte hat. Gerade die Abfahrt nach Frankreich war teilweise sehr rutschig.Waren letzten September dort mit 4 Bikes und wir waren alle der Meinung.
Hallo Thomas, ich bin gerade in Demonte. Bin heute die Ligurische gefahren. Hab Maira-Stura und ein paar andere Schotterstrecken hinter mir. Ich komme seit mittlerweile fast 30 Jahren regelmäßig hier her und kann sagen, ich hatte im Juni noch nie so wenig Schnee. Es lässt sich mit der 750er alles problemlos fahren. Eventuell sieht es am Sommellier anders aus. Gruß, Guido
Hallo an alle welche die Gegend besser kennen als ich,
was denkt ihr wäre der beste Standort ( Ferienwohnung ) um möglichst viel fahren zu können. Logischerweise mit einigem an Asphaltanteil, aber soviel Schotter wie möglich. Fahren mit 2 x WR 450 und einmal 690er KTM, Vielleicht hat jemand sogar einen Vorschlag für eine Unterkunft.
Gruss und Danke, Klaus
Auf dem Camping Gran Bosco in Salbertrand gibt es so ,,Holzfässer" zum mieten.. scheint ganz cool zu sein..
Wir stehen da in der Regel jedes Jahr mit dem Womo..
LGKS ist aber relativ weit weg..
Dafür die ganzen anderen Pässe direkt dran...
3 Standorte halte ich für optimal und wechsle deshalb immer zwischen diesen durch.
1. Salbertrand/ Bardoneccia.
2. Briancon
2. Tende oder alternativ Demonte
Mfg. Guido
Nach den vielen Aufenthalten dort würde ich auch wenigstens einen Quartierwechsel vorschlagen.
Hallo an alle , Danke für die Infos.
Hi nochmal, was ist von Barcelonnette zu halten ? liegt so auf halbem Weg zwischen Bardonecchia und Tende ?
Gruss
Auch gut. War heute in der Ecke. Kannst im direkten Umfeld auch viel fahren. Mulattiere am Bonette, Parpaillon, viele Stiche zu Militärforts, ect.