YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mores am 03. Juli 2020, 19:45:50

Titel: Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: mores am 03. Juli 2020, 19:45:50
Was hat die XTZ750 denn damals gekostet, in DM oder ÖS?
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: jim knopf am 03. Juli 2020, 20:11:04
Soweit ich weiß waren das Anfang bis Mitte der 90er
ca. 13000-14000 D Mark.

Grüße
Jim
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: Guido am 03. Juli 2020, 22:53:38
Ich hab meine 91er im Juli 91 für 12000DM  neu gekauft. Plus 300DM fürs drosseln auf 27PS inklusive Eintragung. (mittlerweile ist sie offen 😃). Listenpreis lag bei ca.13.
Gruß, Guido
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: tam91 am 04. Juli 2020, 16:29:59
Hallo
ich hab meine Super Ténéré am 16.05.89 für Listenpreis 12100DM +280 Fracht minus Rabatt, weil ich damals bei einem Yamaha Händler gearbeitet hab, im Endpreis für 11200 DM gekauft. Hab sie heute noch. 
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: Stefan am 06. Juli 2020, 08:11:55
Ich habe meine damals 1990 bei Schindler in Lörrach gekauft.
Australienimport für 9400DM oder 9600DM. Ich kann heute am Abend mal die Rechnung rauskramen.
Ich habe die Kiste heute noch.
"Leicht" modifiziert, aber die Originaloptik erhalten
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: mores am 06. Juli 2020, 18:06:00
Danke!
Also knapp in DM was heute in EUR verlangt wird.

Ich wollte das irgendwie historisch vergleichen ... neupreis XTZ vs Gebrauchtpreis XTZ aber irgendwie find ich keinen entsprechenden Rechner :-)

Bzw ich versteh's nicht.
12000DM waren ca 6000DM, deren Kaufkraft ist in den letzten Jahren auf 3000 gesunken. Zirka Gebrauchtpreise.
Heißt das, dass wenn man eine Maschine in den 90ern um 12000DM gekauft und heute um 3000EUR verkauft, man eigentlich 30 Jahre "gratis" gefahren ist?

:o
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: tenere2 am 07. Juli 2020, 11:13:08
Hallo,

11.800 DM für meine erste ST 750  anno 1993 ...

Grüsse
Thorsten
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: tommy am 07. Juli 2020, 20:52:32
Hallo in Österreich die 1989iger 87530,-. Schilling dann die Letzte Version  mit Maron Lackierung 1996 111980,-- Schilling Gruß Tommy /tewin/
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: duneseeker am 08. Juli 2020, 11:41:55
Zitat von: mores am 06. Juli 2020, 18:06:00
Danke!
Also knapp in DM was heute in EUR verlangt wird.
Ich wollte das irgendwie historisch vergleichen ... neupreis XTZ vs Gebrauchtpreis XTZ aber irgendwie find ich keinen entsprechenden Rechner :-)
Bzw ich versteh's nicht.
12000DM waren ca 6000DM, deren Kaufkraft ist in den letzten Jahren auf 3000 gesunken. Zirka Gebrauchtpreise.
Heißt das, dass wenn man eine Maschine in den 90ern um 12000DM gekauft und heute um 3000EUR verkauft, man eigentlich 30 Jahre "gratis" gefahren ist?
:o
:-\ ??? ::)  solche Gedankenspiele scheitern bei mir oft an den Grenzen des Raum-Zeit-Kontinuum. Oder dem Spalt zwischen Erinnerung, Wissen und Verklärung. Meine GS hatte meiner Erinnerung nach zuletzt '95 einen Listenpreis von ca. 16000 DM?, umgerechnet gut 8000 €. Die letzten Fahrzeuge wurden als Ladenhüter vermutlich so für 14 Mille abgegeben.
Suche ich bei MOBILE nach meinem Modell, mit annährend meiner km-Lesitung ü100t, wird nur eine angeboten. Guter Zustand, Motor revidiert und getuned beim Spezialisten. Verkauf wegen Anschaffung eines anderen Krades. Kaufpreisforderung 8750.- !! (Ich glaube, der will nicht verkaufen..... der muß nur Verkaufsbemühungen vorgaukeln!?)
Heute gibt es eine relativ puristische Mittelklasse-2Zyl.-Reiseenduro, nehmen wir mal einfach nur so als Beispiel eine XTZ 700, für um die 10 Riesen.
Wenn ich nun mein netto Einkommen Ende der 90er mit heute verglichen mit einbeziehe, dann .....
... wird mir diese Rechnung zu kompliziert. .... erscheinen die heutigen Preise für das gebotene Motorrad doch bezahlbar.  ;) jetzt muß die Neue nur ausgeliefert werden.
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: mores am 08. Juli 2020, 17:59:29
Zitat von: tommy am 07. Juli 2020, 20:52:32
Hallo in Österreich die 1989iger 87530,-. Schilling dann die Letzte Version  mit Maron Lackierung 1996 111980,-- Schilling Gruß Tommy /tewin/
Wau ... das ist ein gutes Stück teurer als bei den Nachbarn, knappe 8k!
Aber damals war die MwSt ja auch noch geringer und Nova haben sie auch nicht.

Interessant :)

Zitat von: duneseeker am 08. Juli 2020, 11:41:55
:-\ ??? ::)  solche Gedankenspiele scheitern bei mir oft an den Grenzen des Raum-Zeit-Kontinuum.
:-D
Zitat von: duneseeker am 08. Juli 2020, 11:41:55
Heute gibt es eine relativ puristische Mittelklasse-2Zyl.-Reiseenduro, nehmen wir mal einfach nur so als Beispiel eine XTZ 700, für um die 10 Riesen.
Wenn ich nun mein netto Einkommen Ende der 90er mit heute verglichen mit einbeziehe, dann .....
... wird mir diese Rechnung zu kompliziert. .... erscheinen die heutigen Preise für das gebotene Motorrad doch bezahlbar.  ;) jetzt muß die Neue nur ausgeliefert werden.
Ich glaube, die T700 ist ein gutes Stück günstiger angesetzt als die anderen ... wenn du dich irgendwoanders umsiehst bist du dann schon eher bei 13-14k. Das sind schon Neuwagenpreise.

Anfang der 90er hatte ich noch Taschengeld :-D

Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: Franki am 08. Juli 2020, 18:03:27
Zitat von: duneseeker am 08. Juli 2020, 11:41:55... Meine GS hatte meiner Erinnerung nach zuletzt '95 einen Listenpreis von ca. 16000 DM?, umgerechnet gut 8000 €. ...
das Pendant von Honda lag auch bei diesem Kurs... ::)
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: duneseeker am 09. Juli 2020, 14:56:29
Zitat von: mores am 08. Juli 2020, 17:59:29
.... t bist du dann schon eher bei 13-14k. Das sind schon Neuwagenpreise.
Anfang der 90er hatte ich noch Taschengeld :-D
OT!  :'( Daaas ist ja eine neue Baustelle. "Wie finanzierte man als nicht erwachsen werden wollender Motorradfahrer/-in einst und heute seine kostspieligen Spielwaren?"   /-/ und dazu kann zumindest ich sagen, wenn man ehrlich ist, fällt's einem heute leichter als damals mit - zwar sehr guter, aber eben nur  -  Ausbildungsvergütung und Nebenjob.
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: mores am 09. Juli 2020, 15:51:30
Zitat von: duneseeker am 09. Juli 2020, 14:56:29
OT!  :'( Daaas ist ja eine neue Baustelle. "Wie finanzierte man als nicht erwachsen werden wollender Motorradfahrer/-in einst und heute seine kostspieligen Spielwaren?"   /-/ und dazu kann zumindest ich sagen, wenn man ehrlich ist, fällt's einem heute leichter als damals mit - zwar sehr guter, aber eben nur  -  Ausbildungsvergütung und Nebenjob.
Drum fahr ich die Maschine ja auch jetzt, 25 Jahre später :-D
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: TTGeorg am 09. Juli 2020, 15:59:44
was meint ihr, wie teuer die T7 gekommen wäre, wenn se komplett in Japan zusammen gesteckt worden wäre??
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: Cosmo am 09. Juli 2020, 17:05:18
Schau Neupreise in USA und CANADA an.
Dortige kommen aus Japan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: Franki am 09. Juli 2020, 22:53:11
Zitat von: TTGeorg am 09. Juli 2020, 15:59:44
was meint ihr, wie teuer die T7 gekommen wäre, wenn se komplett in Japan zusammen gesteckt worden wäre??
12.500 - 12.800 ::)
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: duneseeker am 10. Juli 2020, 10:36:28
Zitat von: Cosmo am 09. Juli 2020, 17:05:18
Schau Neupreise in USA und CANADA an.
Dortige kommen aus Japan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Auf der Seite von Yamaha Motor USA findet sich... 
ZitatStarting at:
$9,999*
Destination Charge: $425
erhältich ab Juni 20 in den drei hier auch bekannten Farben. Von der Rally Edition hab ich auf einen oberflächlichen Blcik nix gefunden.

Ein Euro sind grob  1 Dollar 10 Cent (oder war es genau umgekehrt?)
Titel: Antw:Originalpreis in den 90ern
Beitrag von: mores am 12. Juli 2020, 23:14:26
Plus PST/GST ... in Canada um die 13-15%.

So let's all say NEIN NEIN NEIN NEIN to the 9.999 price tag and make it ... 11.500