YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: B52 am 13. Juli 2020, 14:15:38

Titel: Loch in Verkleidung
Beitrag von: B52 am 13. Juli 2020, 14:15:38
Leider habe ich hinter dem rechten Blinker vorne ein Loch mit ca. 6cm Durchmesser in der Verkleidung. Keine Ahnung woher das rührt, war schon drin. Nicht daß es stört, aber kan man sowas irgendwie "flicken"? Glasfassermatte+Kunstharz? Oder gibt es was einfacheres? Sowas wie "Flüssig"-Kunststoff, mit dem man das einfach verspachteln kann?
Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: Arnd am 14. Juli 2020, 09:20:51
Moin
Du kannst so ein Loch mit einem Stück Plastik z.B. von einem Kunstoffeimer flicken
Passendes Stück aus dem Eimer herausschneiden ,( Seite oder Boden je nach Oberfläche gekrümmt oder grade , auf jeden Fall etwas größer als das Loch  )  , von innen auflegen und verkleben , danach mit Polyester Harz und Glasfaservlies  von innen und außen verkleben ..danach mit Glasfaserspachtel verspachteln und abschleifen .

Gruß
Arnd
Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: tommy am 14. Juli 2020, 09:57:41
Hallo die beste und sicherste sowie günstigste Lösung mit einem ABS Stab und Lötkolben von innen schweißen, schau mal auf Youtube nach oder kleben mit HG Power Glue.Gruß Tommy /tewin/
Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: tommy am 14. Juli 2020, 09:59:33
Hallo bei der größe hab nochmal gelesen nimm aus einer Verkleidung das gleiche Materiel und schweiß es mit Lötkolben und ABS Stab zu
Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: jim knopf am 14. Juli 2020, 10:34:36
Ja, das klappt ganz gut, hab das auch schon mal mit schwarzen Kabelbindern gemacht.
Eine alte Verkleidung besorgen und für solche Sachen ins Regal. Dann entweder damit schweißen, oder ABS.
Dazu von vorne bzw. aussen mit Klebeband ankleben und von hinten bearbeiten.

Einmal habe ich es mit "ABS" 2K Kleber Uhu Acrylit versucht, aber das hat sich leider nach 2-3 heißen Monaten wieder gelöst.

Wenn Du es drauf hast oder lange probieren kannst, mit Aceton! aber wenn du zuviel nimmst wird es wellig. Ich hab so was nicht drauf, ähnlich wie folieren, irgendwas geht da immer schief. Von vorne mit klebeband, dann hinten vorsichtig mit aceton bepinseln.

Je nach Zustand der Maschine  gibt es ja auch die Verkleidungsreparatur für 200€ - wäre mir bei einer Enduro zu teuer.

Gutes Gelingen!
Jim
Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: Guenter am 16. Juli 2020, 21:13:31
Hallo,

aus ABS-Kunststoff ist heutzutage so ziemlich jede PKW-Stoßstange gefertigt. Es sollte ein Leichtes sein, so ein Stück Kunststoff bei einem "Schrotti" oder aus der Schrottkiste einer Kfz-Werkstatt zu bekommen.
Dieses Stück dann gut anpassen und mit einer Phase versehen wie auch die Ränder der Reparaturstelle der Verkleidung.
Dann "das Stück" ordentlich fixieren und mittels 2K ABS-Kleber einkleben.
Wichtig ist, daß die Vorarbeiten ordentlich sind, " das Stück" beim Einkleben nicht verrutschen kann, da die Aushärtzeit des genannten Klebers so bei ca. maximal 20 Sekunden liegt. Verrutscht "das Stück", so wird es auch dort "bombenfest" eingeklebt sein und ist nur noch mechanisch herausschneidbar.

Gruss.

P.S.: Ich nutze den 2K ABS-Kleber von Förch

Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: Cruiser am 21. Juli 2020, 16:04:25
Tach gesagt,
also ich habe bei der Reparatur meiner Cockpitverkleidung, ein überschüssiges Verkleidungsteil zurecht geschnitten und mit einem 2K Kleber (Pulver und Flüssig)
verklebt und vorm Lack natürlich geschliffen...
Den Kleber habe ich mir auf ner Motoradmesse gekauft, komme nur gerade nicht auf den Namen  :o, bin auf jeden Fall begeistert von Verarbeitung, Schleifbarkeit und Festigkeit.

Gruß aus Berlin
Titel: Antw:Loch in Verkleidung
Beitrag von: B52 am 06. August 2020, 10:29:23
Danke für die guten Tipps, werde mich mal dran machen, sowie etwas Zeit ist!